Was genau ist bei dem Wort "Tuningchip" gemeint? (16v Digifant)
Hallo gemeinde,
es gibt ein Fachgebiet,wo ich leide rnicht ganz durchsehe,bzw nicht weiß was gemeint ist.
Es geht Hauptsächlich darum,daß ich jetzt meinen PL auf Digigfant umgebaut habe,was noch fehlt ist der sogenannte "tuningchip",bzw ein "umgeschriebener Chip" Was ist genau damit gemeint? Also ich meine,wie muß ich mir das vorstellen? Wie so ein Prozessor beim PC der auf nen Sockel sitzt? Oder ist der Mikroskopisch klein,und muß eingelötet werden? Kann man den alleine Wechseln? (Es geht um ein G60 Steuergerät)
Ich könnte an einen Chip kommen,der bei SLS Geschrieben wurde,mit der 16v Digifant einspritzung halt.Bloß es bringt mir nix,wenn ich das teil jetzt kaufe,und dann liegt das teil vor mir,und ich kann damit nix anfangen(wovon ich mal stark ausgehe)
Über Antworten würde ich mich freuen.
19 Antworten
Hi,
ja der Chip hat durchaus ähnlichkeit mit einem Computerprozessor,ist aber meistens deutlich kleiner. Außerdem ist er bei den meisten Steuergeräten eingelötet. Einfach umstecken ist also net. Und das löten solcher empfindlicher elektronikbauteile will gelernt sein.
Außerdem muß das Programm das auf dem Chip gespeichert ist natürlich genau zu deinem Motor passen. Ist der Chip speziell für einen PL der auf Digifant umgerüstet wurde?
Gruß Tobias
Ja genau,soll angeblich für diese Kombination sein. Hier mal der Link
http://cgi.ebay.de/...098QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Was ist davon zu halten?Die grünen Düsen,sowie nen Tezet Fächer hab ich ja verbaut.
Aber kann man das so Übergreifend für JEDEN Motor mit so einer Motor/Einspritz Kombination sagen?
Irgendwie trau ich der Sache nicht.Sollte normalerweise nicht jeder Motor Individuel Abgestimmt sein?
ODer sollte ich mir eine "CHIPKOPIE" (Wie immer das auch funktionieren mag) besorgen,der diese Einsritzung auf seinem PL fährt,und schon aufm Prüfstand war? Aber das wär ja dann im Grunde nix anderes wie der Chip in der Auktion.
Gruß
Hi,
der ist eigentlich zu billig als das er was taugen kann😁
Wie sagen die hier im schwabenland: was nix koscht ist au nix 😁
Ideal wäre natürlich eine Prüfstandsabstimmung mit deinem Fahrzeug,aber sowas kostet natürlich deutlich mehr.
Gruß Tobias
Hallo. Bei meinem G60 Umbau, brauchte ich den Chip im Steuergerät nur umstöpseln. Sollte mit dem Chip von SLS auch so sein.
Ähnliche Themen
Darf man erfahren, was du vom Chiptuning an deinem PL erwartest?
Wenn ich mich nicht irre, bringt das Chippen bei einem Saugermotor nicht sonderlich viel.
Beim Chiptuning werden Zündzeitpunkt, Einspritzmoment, Einspritzdruck und der Ladedruck des Turboladers (wenn vorhanden) verstellt. Namhafte Anbieter speichern Werte ein, die zwar Leistung bringen, aber den Motor nicht zu stark belasten.
Manche (nicht alle!) Billiganbieter haben extremere Werte und die sind oft schadhaft für den Motor oder den Turbolader.
Ich denke, Chiptuning ist das Geld nur bei Turboladermotoren wert, weil man dort gute Mehrleistungen erzielt, auch mit gemäßigten Steuerzeiten.
Beim PL-Chip dürfte nur der Zündzeitpunkt verändert sein und evtl. die Höchstdrehzahl wird um ein paar 100upm nach oben gesetzt. Da dürftest du mit Schrickwellen und Fächerkrümmer besser bedient sein, was die Effektivität betrifft. Oft bringen die Sauger-Chips nur in Verbindung mit Sport-NW Mehrleistung, wenn überhaupt.
Hallo,also ich glaube du verstehst hier etwas falsch,es geht hier nicht darum um leistung zu erzielen,sondern einen g60 chip was für aufgeladene motoren geschrieben ist umzuschreiben auf einen sauger.
schau dir mal die bewertungen des verkäufers an. schreib einfach mal einen käufern an und frag den.
willst du mit dem motor ib den öffentlichen straßenverkehr? ist glaube ich schwierig. frag vorher tüv.
gruß
Es gibt einige 16V-Digifant-I-Umbauten, die abgenommen sind und dementsprechend im öffentlichen Verkehr rumfahren. Ist fast schon Pflicht bei nem cleanen Motorraum 😉
Wenn man sich so viel Mühe mit dem Umbau macht, würde ich nicht an der Abstimmung sparen. Der Bock gehört auf nen Prüfstand, Chips von der Stange sind nichts!
Vor allem soll dieser Chip bei PL, KR und 9A funktionieren. Spätestens beim unterschiedlichen Hubraum sollte man stutzig werden.
Zitat:
Original geschrieben von krille
Hallo,also ich glaube du verstehst hier etwas falsch,es geht hier nicht darum um leistung zu erzielen,sondern einen g60 chip was für aufgeladene motoren geschrieben ist umzuschreiben auf einen sauger.
Wie wäre es mit ner fertigen Digifant 16V Einspritzung??
Hab eine,aber nicht vom ABF,sondern ne brauchbare 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Darf man erfahren, was du vom Chiptuning an deinem PL erwartest?Wenn ich mich nicht irre, bringt das Chippen bei einem Saugermotor nicht sonderlich viel.
Beim Chiptuning werden Zündzeitpunkt, Einspritzmoment, Einspritzdruck und der Ladedruck des Turboladers (wenn vorhanden) verstellt. Namhafte Anbieter speichern Werte ein, die zwar Leistung bringen, aber den Motor nicht zu stark belasten.
Manche (nicht alle!) Billiganbieter haben extremere Werte und die sind oft schadhaft für den Motor oder den Turbolader.
Ich denke, Chiptuning ist das Geld nur bei Turboladermotoren wert, weil man dort gute Mehrleistungen erzielt, auch mit gemäßigten Steuerzeiten.
Beim PL-Chip dürfte nur der Zündzeitpunkt verändert sein und evtl. die Höchstdrehzahl wird um ein paar 100upm nach oben gesetzt. Da dürftest du mit Schrickwellen und Fächerkrümmer besser bedient sein, was die Effektivität betrifft. Oft bringen die Sauger-Chips nur in Verbindung mit Sport-NW Mehrleistung, wenn überhaupt.
Wer sagt denn das es viel bringen soll
Optimieren heisst das Zauberwort 😎
Also mein 3F rennt nachm chippen wie blöd
@G70 ich bin ja schon fertig mit meiner Spritze aufm PL,es liegt nur noch am chip.
Und irgendwie muß ich ja auch erstmal zur rolle hinfahren,das werden auch einige hundert km sein.Und da bräucht ich schon was,womit er zwar nicht optimal läuft,aber so daß ich zum Prüfstand komme...mhh.
Geh mal ins Wolfsburg-Edition Forum da gibts viele Fahrer die 16v mit Digifant fahren. Zb Barney. Er hat seinen gesamten Umbau auch dokumentiert. Und der war nie auf der Rolle und der Motor laeuft trotzdem schon besser wie mit der Jetronik.
kann man da nicht vielleicht zumindest kurzfristig das steuergerät vom seat toledo 16v pl nehmen? der hatte doch auch ne digifant, war wohl ne digifant 2. inwieweit das hier passen könnte weiß ich nicht. müsste man halt abklären, wo da zb hinsichtlich der düsen und des benzindrucks die unterschiede sind. der fächer dürfte insoweit unproblematisch sein. im grunde wäre das ja als grundlage optimal, da ja eh schon auf pl abgestimmt, ladedruck gibts keinen, zündkennfeld stimmt wohl auch, welche komponenten wurden hier eigentlich verbaut, vom g60, vom pf, gemischt ...?
gruß
nene,PF gar nicht. Nur G60 Kabelbaum komplett. Grüne G60 Düsen,leerlaufregler g60 und STG auch. Ich hab barney seinen umbau monatelang studiert,und bis jetzt komm ich ganz gut klar 😉
Es hängt alles am STG