Was genau bedeutet Langstreckentauglichkeit?

Hallo,

ich wollte ja nun ein Auto kaufen, um damit weit und viel zu fahren, also ins Ausland.

Daher habe ich mir eine alte C Klasse gekauft.

Ich bin aber irgendwie noch nicht ganz einverstanden und suche auch aus diversen anderen Gründen lieber doch einen Kleinwagen (da hätte ich gerne ne Automatik, ist aber nicht pflicht).

Nun aber hört man ja immer, Kleinwagen seien nicht langstreckentauglich, vor allem mit den kleinen Motoren um 55 oder 60 PS herum.

Aber die Frage: warum sind diese Autos nicht langstreckentauglich?

Hält der Motor eines kleinen Polos oder Corsas es nicht stand, weite Strecken zu fahren oder im Dauerbetrieb zu sein?

Beste Antwort im Thema

Achso, wegen dem ständigen rumgezicke habe ich dich für eine Frau gehalten...

68 weitere Antworten
68 Antworten

warum bist du denn nicht zufrieden?

möglicherweise hat man dir einfach nur eine ausgelutschte gurke angedreht!

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Und aus dem Grund und solchen Aussagen, habe ich mir jetzt ein größeres Auto gekauft, mit dem ich irgendwie nicht wirklich zufrieden bin. (Obwohl ich ja schon Mercedes Fan bin).

Sorry, aber vielleicht erwartest du auch ein bisschen viel von nem 3000 Euro Auto?

Zitat:

möglicherweise hat man dir einfach nur eine ausgelutschte gurke angedreht!

Das fürchte ich fast.

Zitat:

Dann ist das Teil Kaputt.
Dämpfer durch - vielleicht auch Vorderachse.
Und am Motor/Getriebe stimmt auch was nicht - von dem alten R4 hört man bei AB Tempo 130 nix, und von den R6 brauchen wir garnicht zu sprechen.

Das stimmt nicht. Das einzige, was bei mir gerade kaputt ist, ist die Wasserpumpe.

Dass der W202 bei hohen Geschwindigkeiten relativ brummig ist und das Elegance Fahrwerk etwas schwammiger ist, ist ein allgemeines Ärgernis, was viele andere auch haben. Bin auch vergleichbare andere 202er gefahren und die waren ebenso.

130 ist kein hohes Tempo.
Auch nicht für den R4 mit 4G Automatik.

Und Elegance ist nicht schwammig, die ist "sänftig". Wenn sie schwammig ist, ist die Vorderachse oder Lenkung durch.
Das "sänftig" ist auch gewöhnungsbedürftig - aber wenn man das nicht mag, kann man zum Avantgarde (oder früher "Sportsline"😉 greifen.

Ähnliche Themen

alter?
laufleistung?
kaufpreis?
bilder?

tullux01

sorry, aber deine Aussagen gehen irgendwie ein wenig vom Ziel von ab:

mein Auto ist weder ausgelutscht, noch hat es irgendwelche Schäden (außer der Wapu)

Ich bin inzwischen ein paar andere gleiche Modelle im gleichen Alter gefahren und die waren alle so. Was du als "sänftig" bezeichnest, ist für mich schwammig.

Und es ist allgemein Bekannt, dass manche sich extra wegen der Motorlautstärke eine extra Dämmung einbauen.

Zudem erwarte ich überhaupt nicht viel, von einem 3000 Euro Auto. Habe ich doch nirgendwo geschrieben???
Im gegenteil, ich will doch sogar viel weniger Komfort. Nur einen vernünftigen Motor erwarte ich. Kann man ja für 3000 Euro auch erwarten. Ist ja nicht wenig Geld

was passt dir den an dem motor nicht, was u dir von einem kleinwagenmotor erhoffst😕

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Ich bin inzwischen ein paar andere gleiche Modelle im gleichen Alter gefahren und die waren alle so. Was du als "sänftig" bezeichnest, ist für mich schwammig.

Und es ist allgemein Bekannt, dass manche sich extra wegen der Motorlautstärke eine extra Dämmung einbauen.

Und das war vor dem Kauf nicht bekannt und ist bei der Probefahrt nicht aufgefallen?

Zitat:

was passt dir den an dem motor nicht, was u dir von einem kleinwagenmotor erhoffst

es geht mir nur um den Vergleich zwischen Vorteil und Nachteil.

Wenn ich mein Auto mit meinen damaligen Saxo oder 106 Vergleiche, sehe ich einfach keine Vorteile(außer, dass meiner bequemer ist, aber das interessiert mich nicht).

Aber ich habe Nachteile in Kosten (für Unterhalt und Ersatzteile).

Wenn zudem ein kleiner Motor und ein kleines Auto auch genauso langstreckentauglich ist, dann habe ich im Grunde nur Nachteile, aber keine Vorteile von meinem jetzigen Wagen.

Obwohl er ja gut ist.

Zitat:

Und das war vor dem Kauf nicht bekannt und ist bei der Probefahrt nicht aufgefallen?

Klar ist das aufgefallen. Aber es ist ja nun nicht so schlimm, dass es mich irgendwie behindern würde. Und ansonsten war der Wagen auch top.

Aber ich sehe keine Vorteile gegenüber einem Kleinwagen (gerade wenn man solche Punkte wie Motorlautstärke oder Fahrverhalten anspricht)

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Aber ich sehe keine Vorteile gegenüber einem Kleinwagen (gerade wenn man solche Punkte wie Motorlautstärke oder Fahrverhalten anspricht)

Und wie viele Kleinwagen bist du jetzt schon zum Vergleich gefahren?

Zitat:

Und wie viele Kleinwagen bist du jetzt schon zum Vergleich gefahren?

In meiner Vergangenheit viele. Ich hatte viele Autos bisher, besonders ältere.

Sorry, das macht hinten und vorne keinen Sinn.

Du hattest also zig Vergleichsmöglichkeiten nach denen du feststellen hättest können was für Vorteile das Auto hat oder nicht, kaufst es trotzdem und willst jetzt nen damaligen Saxo um dich zu verbessern?
Ich muss gestehen, das ist mir echt zu hoch.

Wenn Dir der Saxo gefallen hat und Du suchst was für längere Strecken, dann nimm einen Xsara mit dem kleinen 75 PS Motor. Der verbraucht nicht viel mehr und ist dafür leiser, bequemer, geräumiger, läuft auch 175, das genügt zum Mitschwimmen auf der Autobahn..
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-km-dauertest-1042615.html
"Der kompakte Citroen Xsara 1.8i entpuppte sich im Dauertest als komfortabler Reisewagen." Na also, was will man mehr?

Ich habe mir auch schon Saxos angeschaut, die sportlichen sehen super aus und gehen auch gut, aber mir ist das auf Dauer zu wenig Auto. Man bekommt halt kaum ein Fahrrad rein, oder 3 Leute samt Gepäck. Die TU-Motoren halten sowieso, wenn man nach Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung schaut.

mir ist das auch zu hoch😁

wer keinen unterschied zwischen einem 106 und einer c-klasse bemerkt, dem kann ich auch nicht helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen