Was gefällt mir am W 205
Langsam geht mir die Nörgelei auf den Sack.
Ich fuhr seit 2003 9 C-Klassen. Jede neue Veränderung war positiv in Technik, Fahverhalten, Qualität, Aussehen, etc. Sicherlich war die Steigerung vom W203 Bj. 2003 auf die MOPF 203 ein "Quantensprung", aber die nachfolgenden Fahrzeuge waren auch jedesmal besser.
Mir gefällt am W205
Außendesign
Vielfalt der individuellen Ausstattungsmöglichkeiten
insbesondere die Mittelkonsole, ja auch mit Klavierlack
Technische Features.
"Kleine S-Klasse"
A4 getunter VW
BMW 3er angeblich sportlich, ansonsten Qualität?
In jedem (fast) Test wird die C-Klasse gelobt. Ich weiß nicht was manche Käufer von einer C-Klasse erwarten, eine S-Klasse zum Preis von 40.000 €? Sicherlich gibt es subjektiv für jeden einige Dinge, die nicht gefallen, aber dies dann als Mangel zu qualifizieren ist schon heftig.
Das musste ich mal loswerden😁
Beste Antwort im Thema
Langsam geht mir die Nörgelei auf den Sack.
Ich fuhr seit 2003 9 C-Klassen. Jede neue Veränderung war positiv in Technik, Fahverhalten, Qualität, Aussehen, etc. Sicherlich war die Steigerung vom W203 Bj. 2003 auf die MOPF 203 ein "Quantensprung", aber die nachfolgenden Fahrzeuge waren auch jedesmal besser.
Mir gefällt am W205
Außendesign
Vielfalt der individuellen Ausstattungsmöglichkeiten
insbesondere die Mittelkonsole, ja auch mit Klavierlack
Technische Features.
"Kleine S-Klasse"
A4 getunter VW
BMW 3er angeblich sportlich, ansonsten Qualität?
In jedem (fast) Test wird die C-Klasse gelobt. Ich weiß nicht was manche Käufer von einer C-Klasse erwarten, eine S-Klasse zum Preis von 40.000 €? Sicherlich gibt es subjektiv für jeden einige Dinge, die nicht gefallen, aber dies dann als Mangel zu qualifizieren ist schon heftig.
Das musste ich mal loswerden😁
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uh-we
@sekpol, glaube, du hast dich Fred geirrt. hier geht es um Dinge, die uns am W/S 205 besonders gefallen, nicht um Features die beworben und verkauft wurden und nach Monaten langsam funktionieren zu scheinen.
Darf man hier nicht loben, dass etwas verbessert wurde?🙄
Doch, natürlich darf man Verbesserungen loben, weshalb ich die Kritik in keiner Art und Weisse nachvollziehen kann. Deshalb nochmals herzlichen Dank für Deinen Bericht!
Gruss aus der Schweiz
Jörg
Da es mein Vorschlag war, daß sekpol die positiven Dinge, die ihm am W205 gefallen, hier postet, auch von mir ein Danke-Klick.
Ähnliche Themen
Der Fred heißt doch "Was gefällt mir am W 205"
Mein Beitrag sollte nicht als Kritik an sekpol, sondern eher an Daimler verstanden werden. Ich bin ja auch froh, wenn mein Fahrzeug nicht mehr so viele Kinderkrankheiten hat, wenn ich es Ende November bekomme - insofern danke für die guten Nachrichten.
Aber sind wir schon so weit, dass wir es an dieser Stelle posten müssen, wenn etwas in einem 60 kEUR Fahrzeug endlich funktioniert? Das sollte bei einer Premiummarke selbstverständlich sein.
sekpol schreibt was ihm gefällt und das ist völlig in Ordnung.
Von mir hat er ein Danke.
Warum alles Positive selbstverständlich sein soll erschließt sich mir nicht.
Ich finde es z.B. gut, dass der Verbrauch deutlich niedriger liegt als bei meinem vorherigen W204. Beides waren 220er Diesel mit 170 PS. Jetzt komme ich mit einer Tankfüllung über 1000 km weit.
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Warum alles Positive selbstverständlich sein soll erschließt sich mir nicht.
Weil man dafür 60.000€ bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Ich finde es z.B. gut, dass der Verbrauch deutlich niedriger liegt als bei meinem vorherigen W204. Beides waren 220er Diesel mit 170 PS. Jetzt komme ich mit einer Tankfüllung über 1000 km weit.
Dafür sind z.B. die Türen jetzt leicht, wie Pappe. Das mögen wiederum manche nicht.
Mir persönlich ist es auch herzlich egal, ob das Auto weniger verbracht, da Firmenwagen. Ein vermeintlicher Vorteil kann also auch ein Nachteil sein.
Ich halte diesen Thread für überflüssig. Gute Sachen erwähnt man selbstverständlich in anderen Threads kontextabhäbgig. Außerdem, wie bereits gesagt wurde, die "guten Sachen" werden vom Hersteller so beworben und sind mit unter der Kaufgrund. Man erwartet einfach, dass sie da sind und funktionieren, was nun mal nicht immer der Fall ist und uns wieder zum Thread der negativen Sachen führt.
Finde es lohnt sich diesen Thread auf der ersten Seite zu halten, da man sonst durch den Mängelthread dein Eindruck bekommen könnte, das Fahrzeug sei schlecht.
Ja, es gibt ein paar Verarbeitungsprobleme, die zu geräuschen führen, auf Sparzwänge oder auf höhren Zeitruck bei der Fertigung schließen lassen und die einen je nach Stärke des Geduldsfadens zum Händler zwingen, aber ich finde die Vorteile überwiegen. Dazu gehören:
- Brilliantblau 😁
- Straßenlage mit Airmatic bis zur Endgeschwindigkeit für mich konkurrenzlos
- Sitzbequemlichkeit
- keine nervenden Hinweistöne
- keine nervtötende Bedienung aller Funktionen inklusive Infotainment
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden und wüsste keine Alternative in der Klasse. Freue mich jeden Tag kein anderes Fahrzeug fahren zu müssen
Zitat:
@MYoda schrieb am 29. Mai 2017 um 07:33:07 Uhr:
... Dazu gehören:- Brilliantblau 😁
- Straßenlage mit Airmatic bis zur Endgeschwindigkeit für mich konkurrenzlos
- Sitzbequemlichkeit
- keine nervenden Hinweistöne
- keine nervtötende Bedienung aller Funktionen inklusive Infotainment
.....
Da bin ich nun ziemlich anderer Meinung.
Die Straßenlage ist wirklich gut., flitzt um die Kurven wie ein Wiesel. Aber zu welchem Preis, die Langstreckentauglichkeit ist dabei völlig auf der Strecke geblieben. Bereits bei der Abholung hatte ich trotz Airmatic nach ca. 500 km Fahrt beinahe Schwielen am Allerwertesten. An die Go-Kart Härte habe ich mich auch nach einem 3/4 Jahr nicht gewöhnen können. Dabei war ich es bei Mercedes seit jeher gewohnt straffe, aber besonders auf Langstrecke komfortable Sitze vorzufinden.
Die nicht abstellbaren Hinweistöne haben mich auch schon fast einmal zur Verzweiflung gebracht, nachdem nämlich die Motorhaube plötzlich angeblich nicht verriegelt war. Fahr mal eine Stunde oder länger mit sekündlicher „Blong-Blong“ Musik. Das kommt einer Folter schon sehr nahe.
Die Bedienung ist auch mehr als gewöhnungsbedürftig und nicht sehr praxistauglich. Sofern man nicht alle Sprachbefehle auswendig kennt, ist das Comand fast nur im Stillstand zu bedienen, den Warnblinker habe ich dann nach langem Suchen gefunden und die Türinnenverriegelung kann vom Beifahrer überhaupt nicht ohne heftige Turnübungen erreicht werden.
Die Sicht nach vorn auf manche rechts stehende Ampeln ist erst nach Montage einer zusätzlichen Fresnell-Linse möglich. Und irgendwie habe ich das Gefühl in einem Panzer mit Sehschlitzen zu sitzen.
Über das seltsame Verhalten des ILS habe ich hier im Forum auch schon mal berichtet und ein paar der in diesem Forum berichteten Fehler hat es auch schon gehabt.
Ich weiß eigentlich nicht warum ich dieses Fahrzeug trotzdem mag. Vielleicht, weil es bisher ohne Verzögerungen mich dahin gebracht wo ich hin wollte. Die Assistenzsysteme funktionieren einwandfrei, klappern tut bei mir auch nichts und ich kann jede Art von Service bekommen – wenn ich dafür bezahle. Andererseits würde ich für fast € 65.000 das Fahrzeug nicht noch einmal kaufen.
So leide ich und fahre weiter.
Ehrlich gesagt, kann ich nichts großartig negatives über meine c-klasse berichten. Mir gefiel/gefällt die Optik des t-modells um Längen besser als die der limo.
Mir gefallen die Spielereien der distronic,sie funktionieren einwandfrei und benutze sie gerne. Die beduftung ist ein tolles Ambiente und bereue es nicht.
Ich hatte das Glück, damals, das ich noch Gelegenheit bekam,auf den orderzug der Edition one aufzuspringen.
Auch nachhaltig, was später konfigurierbar war,kommt keine der verfügbaren Auswahl Varianten auf dieses Paket hin,daß HUD finde ich auch klasse.
Aber überhaupt phänomenal empfinde ich die Möglichkeiten die,wie in meinen Fall der 63er bietet, schlicht und ergreifend, du bekommst, was du ihm gibst. Von gediegen bis emotional sportlich lässt er ne echte Verbrauch spreizung von 9l - "weiß was ich wohin ",alles zu.
Eine der wenigen negativ Punkte, kommen dann jedoch zum tragen, in Sachen Fahrwerk. Hier neigte ich dazu,dann etwas nachzuhelfen, mit nem kw Fahrwerk.
Das hatte ich jedoch schon bei der Bestellung geplant.
Auch dies bereue ich nicht.
Alles in allem,meinem empfinden nach;ein sehr gelungenes Auto, und nach nunmehr einen jahr intensive auseinander Setzung mit dem Gefährt, ich bekam genau das,was ich mir bestellt habe,und definitiv kein montagsauto.
Kein pfeifen an den Fenstern, kein knarzen an den Armaturen, auch kein bremsen quitschen.
Ich wollte nen Familien tauglichen daily driver mit sehr sportlichen Genen und einen Hauch von understand.
Ginge es mir um mehr Komfort, hätte ich mir gleich die E klasse geordert. Aber dann wäre auch kein v8 mehr zum Einsatz gekommen.
So kann ich mich nur wiederholen, das ich bekommen habe, was ich bestellt habe,und unter den Umstand, daß es ne reine blind Bestellung war,(keine Probe Fahrt, kein Probe sitzen ,nicht einmal in echt gesehen! )
hat mercedes mich im Gesamtpaket nicht enttäuscht. Bis auf kleine Aktionen meines damaligen Händlers. Aber da kann das Auto oder MB generell nix dafür.
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 29. Mai 2017 um 16:17:58 Uhr:
Ehrlich gesagt, kann ich nichts großartig negatives über meine c-klasse berichten.
Das sollst du ja auch gar nicht. Dieser Thread ist nur für positive Dinge an der C-Klasse gedacht....😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. Mai 2017 um 16:26:10 Uhr:
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 29. Mai 2017 um 16:17:58 Uhr:
Ehrlich gesagt, kann ich nichts großartig negatives über meine c-klasse berichten.Das sollst du ja auch gar nicht. Dieser Thread ist nur für positive Dinge an der C-Klasse gedacht....😉
das War das Ding mit dem grooossen Bogen spannen , du weißt schon 😉😉
Aber ich, denke, das ich den Einstieg schon noch geschafft habe.😉😉
Ups,hab Grad nochmal gesehen, das der Thread auf den w205 gesetzt ist.und dann schreib ich noch,das ich mir wegen missfallen, nen kombi geholt habe. Quasi den S 205.
Schande über mich!
Hallo,
mir gefallen an meinem W205er schon viele Dinge:
Ich mag / mochte schon immer, wie die kleinen Helferlein selbstverständlich ineinander greifen. Ich halte an und durch einen dezenten Druck auf die Bremse geht das Auto auf HOLD. Die Start-Stopp-Automatik schaltet den Motor ab. Nun geht es weiter, ich stehe auf einer Schräge. Kein Thema, denn nach dem Gas geben springt der Motor an, die Hold-Funktion hält den Wagen aber noch eine Sekunde fest, damit er nicht zurück rollt. Und alles ohne Knöpfe zu drücken.
Am 205 gefällt mir, wie exakt und leicht die Türen bzw. die Heckklappe ins Schloss fällt. Gut justiert, möchte ich meinen.
Mit meinen optionalen 18" Zöller, die ich richtig schick finde, und zusammen mit den Fahrprofilen, liegt er satt auf der Strrasse.
Und mit dem dämmenden Glas ist er schön leise.
Einfach prima, weiter so!
Gruß, Heiko
Zitat:
@droehnwood schrieb am 29. Mai 2017 um 17:6:49 Uhr:
Und mit dem dämmenden Glas ist er schön leise
stimmt,die Akustik Verglasung ist schon was feines.