Was gefällt mir am W 205
Langsam geht mir die Nörgelei auf den Sack.
Ich fuhr seit 2003 9 C-Klassen. Jede neue Veränderung war positiv in Technik, Fahverhalten, Qualität, Aussehen, etc. Sicherlich war die Steigerung vom W203 Bj. 2003 auf die MOPF 203 ein "Quantensprung", aber die nachfolgenden Fahrzeuge waren auch jedesmal besser.
Mir gefällt am W205
Außendesign
Vielfalt der individuellen Ausstattungsmöglichkeiten
insbesondere die Mittelkonsole, ja auch mit Klavierlack
Technische Features.
"Kleine S-Klasse"
A4 getunter VW
BMW 3er angeblich sportlich, ansonsten Qualität?
In jedem (fast) Test wird die C-Klasse gelobt. Ich weiß nicht was manche Käufer von einer C-Klasse erwarten, eine S-Klasse zum Preis von 40.000 €? Sicherlich gibt es subjektiv für jeden einige Dinge, die nicht gefallen, aber dies dann als Mangel zu qualifizieren ist schon heftig.
Das musste ich mal loswerden😁
Beste Antwort im Thema
Langsam geht mir die Nörgelei auf den Sack.
Ich fuhr seit 2003 9 C-Klassen. Jede neue Veränderung war positiv in Technik, Fahverhalten, Qualität, Aussehen, etc. Sicherlich war die Steigerung vom W203 Bj. 2003 auf die MOPF 203 ein "Quantensprung", aber die nachfolgenden Fahrzeuge waren auch jedesmal besser.
Mir gefällt am W205
Außendesign
Vielfalt der individuellen Ausstattungsmöglichkeiten
insbesondere die Mittelkonsole, ja auch mit Klavierlack
Technische Features.
"Kleine S-Klasse"
A4 getunter VW
BMW 3er angeblich sportlich, ansonsten Qualität?
In jedem (fast) Test wird die C-Klasse gelobt. Ich weiß nicht was manche Käufer von einer C-Klasse erwarten, eine S-Klasse zum Preis von 40.000 €? Sicherlich gibt es subjektiv für jeden einige Dinge, die nicht gefallen, aber dies dann als Mangel zu qualifizieren ist schon heftig.
Das musste ich mal loswerden😁
50 Antworten
Zitat:
@MBNB schrieb am 30. Mai 2017 um 14:23:41 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 30. Mai 2017 um 10:02:27 Uhr:
Respekt, selbst mir gelingt es nicht einen so extrem subjektiven Artikel zu schreiben. 🙄
ETWAS mehr Objektivität und ETWAS über den eigenen Tellerrand schauen hilft ungemein.
Erstens ist niemand objektiv und ich brauche mich im Heimforum meines Autos wohl kaum dafür entschuldigen dass mir
Zweitens wie ich es in meinem Beitrag auch geschrieben hatte die C-Klasse nachdem ich BMW und Audi auch ausgiebig getestet habe bei weitem am besten gefällt!Alles was ich schrieb ist nachvollziehbar und jeder der mal in den aktuellen 3er BMW schaut oder drin sitzt versteht was ich meine. Nach dem Facelift 2016 wurde es von den Materialien her wenigstens etwas besser aber welch ein UNterschied zum Benz! Allein die Instrumententafel, schau, da hat der BMW tatsächlich noch 10 Tasten für das Radio :-D u.s.w., da könnte ich lange weiter machen.
Und objektiv kann Geschmack wohl nicht sein. Eine wahrhaft sinnleere Forderung!
😁😁 Entschuldige, aber ich schüttle mich gerade vor lachen. 😁😁
Dein Beitrag liest sich geradezu wie ein Werbeblättchen von MB. Lese Dir den Beitrag morgen nochmal in aller Ruhe, nachdem Du wieder runtergekommen bist, durch und dann sehen wir weiter.
Sicherlich ist die C-Klasse kein schlechtes, wenn nicht gar ein gutes Fahrzeug (habe ja nicht umsonst zwei davon in der Garage stehen), aber der Weisheit letzter Schluss ist diese Baureihe, auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität, definitiv NICHT! Von herausragend, konkurrenzlos zu sprechen/schreiben betrachte ich als engstirnige Wahrnehmung. Denke daran, jeder der Automobilhersteller kocht nur mit Wasser und denkt an den Profit. Da ist MB nicht besser oder schlechter als die Mitbewerber. 🙂
Ach ja, ein Fahrzeug testen ist nur eine Momentaufnahme und mehr als ein "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" kommt nicht dabei rum. Für eine einigermaßen objektive Betrachtung muss man die Fahrzeuge "erfahren" und das geht nicht auf einer Probefahrt.
...und jetzt lassen wir beide es am besten gut sein, wir zwei kommen definitiv auf keinen gemeinsamen Nenner. 🙂
Ich hatte den A4 eine Woche, den BMW für 3 Tage.
nagelneu, von Sixt.
Ich kann mir schon ein Urteil erlauben. Dieses bezieht sich auf die Mittelklasse. Das es noch besser geht ist keine Frage.
Gegenwärtig hat Mercedes da die Nase vorn. :-)
Amüsant, sogar zuviel Zufriedenheit wird kritisiert. Aufgrund des mercedestypischen Fahrverhaltens käme für mich auch kein anderes Fahrzeug in Frage, solange ich die Wahl habe
Ja;ist schon etwas Ironie.
Für positives bringt der mensch mit Mühe und Not nen 3 zeiler raus,beim negativen wird er zum Vulkan und füllt Bände.
Zufriedenheit mit sich selbst und den Kompromiss mit seiner eigenen Entscheidung einzugehen, wäre so nah und doch für die meisten wie der ungreifbare "Heilige Gral ".
Ähnliche Themen
Ich habe seit mittlerweile knapp zwei Wochen einen schwarzen C180T und mir gefällt der Stern im Kühlergrill.
Spaß 😁 😁 😁..
Wobei der auch schön ist 😉.
Vom ILS bin ich auf jeden Fall ziemlich begeistert (bis auf die Helligkeit der Glühbirnen-Rückfahr-Kerze) 🙂. Obwohl ich sonst eigentlich fast nur mit der Serienausstattung (Avantgarde innen und außen) herumfahre, finde ich die Verarbeitungsqualität, Optik und Haptik innen sehr gelungen. Das einzige was ich nicht so clever finde, ist der Glanzlack auf der Mittelkonsole, da sieht man einfach alles drauf, winzige Kratzer und Fingerabdrücke, da wäre was anderes vielleicht schlauer gewesen.
Das Serien-Soundsystem finde ich auch überraschend gut und selbst das kleine Garmin-Navi finde ich jetzt nicht so schlecht, wie es hier manchmal geredet wird (gut, von direkt "gefallen" ist es ein Stück weg, aber..). Die Hold-Funktion der Bremse mag ich mittlerweile schon sehr und der Automatik-Wahlhebel am Lenkrad ist auch super, da ist die Mittelkonsole gleich viel aufgeräumter.
Am Kofferraum gefällt mir, dass er komplett eben ist, was vor allem das Ausladen von größeren Dingen erleichtert (wobei was jetzt nichts exklusives ist).
Und was ich auch toll fand, ist jetzt auch nichts was speziell den S205 betrifft, ist das Auftreten und Entgegenkommen der Mercedes-Mitarbeiter (kann aber auch individuell sein denke ich), bei VW vorher hatte ich immer nicht richtig das Gefühl, dass man als Kunde "ernstgenommen" wird. Man merkt halt ein wenig, dass hinter den Mercedes-Kunden (meistens) mehr Geld steckt und sich daher mehr bemüht wird, da scheint es auch egal zu sein, ob man mit einem S65 oder einem kleinen C180 daherkommt (naja wahrscheinlich ist es nicht so ganz egal 😁).
Allerdings kann man für ~47000€ Neupreis ja auch ein bisschen was erwarten finde ich.
Jepp, das hatte ich ganz vergessen war aber bei meiner Entscheidung für den Mercedes ein ganz wichtiges Kriterium:
Vom ersten Betreten des Autohauses hatte ich ein gutes Gefühl und die Mitarbeiter waren freundlich, locker, authentisch und sehr hilfsbereit. Eine rundrum angenehme Atmosphäre. In der Beziehung am schlechtesten aufgehoben fühlte ich mich in mehreren VW Autohäusern (Frau wollte evtl. Golf/Pasat) und bei Audi. Eine sehr kühle Atmosphäre und recht überhebliche Verkäufer.
BMW hier bei mir brauchte ich nicht aufsuchen, jedoch hat das Autohaus leider einen schlechten Ruf. Ausufernde Arroganz, Kulanz, Entgegenkommen ganz schlecht. Weiß ich von mehreren ehem. Kunden dort. Dies sind jedoch regionale Gegebenheiten, das kann in jeder Stadt anders sein.
Ich hatte mein Auto letztens zum ersten Mal in der Werkstatt. Neue Räder, Durchsicht. Und ich bin begeistert. Auch das bestätigt mir das Mercedes doch was Besonderes IST und nicht nur sein will im positiven Sinne. Letztens bekam ich dann einen Anruf von Mercedes und man fragte höflich ob beim Werkstattbesuch alles i.o. war und ich zufrieden. Habe ich gerne bestätigt. :-)
Das Auto war innen und aussen perfekt gereinigt als ich es abholte. Obwohl ich das an sich nicht wollte. Dann wollte der MA sich noch dafür entschuldigen dass sie mein Auto trotzdem gewienert hatten :-). Sachen gibt's!