Was gefällt mir am W 205

Mercedes C-Klasse

Langsam geht mir die Nörgelei auf den Sack.
Ich fuhr seit 2003 9 C-Klassen. Jede neue Veränderung war positiv in Technik, Fahverhalten, Qualität, Aussehen, etc. Sicherlich war die Steigerung vom W203 Bj. 2003 auf die MOPF 203 ein "Quantensprung", aber die nachfolgenden Fahrzeuge waren auch jedesmal besser.

Mir gefällt am W205
Außendesign
Vielfalt der individuellen Ausstattungsmöglichkeiten
insbesondere die Mittelkonsole, ja auch mit Klavierlack
Technische Features.
"Kleine S-Klasse"

A4 getunter VW
BMW 3er angeblich sportlich, ansonsten Qualität?

In jedem (fast) Test wird die C-Klasse gelobt. Ich weiß nicht was manche Käufer von einer C-Klasse erwarten, eine S-Klasse zum Preis von 40.000 €? Sicherlich gibt es subjektiv für jeden einige Dinge, die nicht gefallen, aber dies dann als Mangel zu qualifizieren ist schon heftig.

Das musste ich mal loswerden😁

Beste Antwort im Thema

Langsam geht mir die Nörgelei auf den Sack.
Ich fuhr seit 2003 9 C-Klassen. Jede neue Veränderung war positiv in Technik, Fahverhalten, Qualität, Aussehen, etc. Sicherlich war die Steigerung vom W203 Bj. 2003 auf die MOPF 203 ein "Quantensprung", aber die nachfolgenden Fahrzeuge waren auch jedesmal besser.

Mir gefällt am W205
Außendesign
Vielfalt der individuellen Ausstattungsmöglichkeiten
insbesondere die Mittelkonsole, ja auch mit Klavierlack
Technische Features.
"Kleine S-Klasse"

A4 getunter VW
BMW 3er angeblich sportlich, ansonsten Qualität?

In jedem (fast) Test wird die C-Klasse gelobt. Ich weiß nicht was manche Käufer von einer C-Klasse erwarten, eine S-Klasse zum Preis von 40.000 €? Sicherlich gibt es subjektiv für jeden einige Dinge, die nicht gefallen, aber dies dann als Mangel zu qualifizieren ist schon heftig.

Das musste ich mal loswerden😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Die laufruhigen Diesel.
Die sehr sparsamen, dynamischen und leisen 4-Zylinder Benziner.
Gute Renault Motoren.
Das top-moderne COMAND Online zu einem vernünftigen Preis. BENCHMARK!
Gute Serienlautsprecher und absolutes HiFi Burmester Soundsystem zum günstigen Preis.
Das geräumige Platzangebot.
Höchste Materialgüte und Verarbeitungsqualität bis ins allerletzte Detail.
Schöne dezente Querstrebe beim Panoramadach.
Optisch attraktives und gut ausgestattetes Basismodell.
Tierfreundliches Kunstleder.
Attraktive Preispolitik.
Dauerqualität wichtiger als Rendite.
Konsequente Umsetzung der Markenphilosophie "Das Beste oder nichts".

@Diesel-Bull
SCHÖN. 😁

Ja ja, der gute R6 Diesel. Hätte es diesen 2015 gegeben, wärs ne E klasse geworden.
Als Benziner kann da nur der v8 mithalten.
War für mich schwer ,mich nach fast 20 jahren unter tourige diesel Power wieder auf Benziner umzustellen.Aber der v8 lindert schon den Schmerz.
Wenn auch ein umdenken,in der fahr Charakteristik notwendig ist.
Aber ist in Ordnung, kann damit leben. 😉
Habe ja im zweifel ein solches Aggregat als glk noch in der Garage stehen. 😉😉😉
Den jedoch nun hauptsächlich meine Frau fährt. Ommm...

Moin,
was mir am 205er gefällt..... NICHTS !
Warum habe ich mir nach Monate langen lesen hier im Forum und im I Net bloss so eine Schrottkarre zugelegt ?
Habe bestimmt zuviel Geld oder nur Langeweile.
Auch nach einer langen Probefahrt hätte ich doch merken müssen, das ich das Schrecklichste fahre was zur Zeit auf dem Markt ist ! ( Oder hat das Fahrzeug sich hier verstellt und von seiner besten Seite gezeigt ?! )

Beim nächsten mal lass ich mich aber von BMW, AUDI und Konsorten über den Tisch ziehen.

Gruss

PS: " Wer Satire sucht wird sie finden "

Ähnliche Themen

Alles, Laufruhig. Nach 1 Jahr und 20k Fahrstrecke wie neu. Kein Klappern oder sonstige Geräusche.
Einziger (Komfort)Schwachpunkt sind die harten Reifen.

Was mir gefällt am W205 gefällt? Alles, vor allem die Tatsache das es kein CLA (wie der Vorgänger) ist. viel Wertiger und klapperfreier.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 29. Mai 2017 um 17:31:15 Uhr:


@Diesel-Bull
SCHÖN. 😁

In der Tat gut beobachtet von @Diesel-Bull 😉

Die laufruhigen Diesel.
--> nachvollziehbar, vor allem wenn man bei laufendem Motor neben der C-Klasse steht.
Die sehr sparsamen, dynamischen und leisen 4-Zylinder Benziner.
--> So hat man auch Freude am Fahren
Gute Renault Motoren.
--> Franzosen sind eigentlich auch Schwaben !
Das top-moderne COMAND Online zu einem vernünftigen Preis. BENCHMARK!
--> besonders gut ist das online Tempo, sowie die zeitgemäße Auswahl der 4 Apps
Gute Serienlautsprecher und absolutes HiFi Burmester Soundsystem zum günstigen Preis.
--> ein audiophiler Traum geht endlich in Erfüllung
Das geräumige Platzangebot.
--> noch mehr Platz u. man würde denken es wäre ein GLS
Höchste Materialgüte und Verarbeitungsqualität bis ins allerletzte Detail.
--> besser Alu-Look statt echtes Metall, besser Lederoptik statt Kuh-Mörder
Schöne dezente Querstrebe beim Panoramadach.
--> Streifenlicht von oben hat schließlich nicht jeder
Optisch attraktives und gut ausgestattetes Basismodell.
--> weniger ist mehr u. Halogenlicht ist schließlich schon seit 1964 beim Auto ein echtes "Highlight"
Tierfreundliches Kunstleder.
-->Artico ist eine besondere Rinderzucht, deren Fell von Jungfrauen bei Vollmond gestreichelt wird
Attraktive Preispolitik.
--> Aufgerundete Preise sind prall und sexy
Dauerqualität wichtiger als Rendite.
--> Es wäre noch besser, wenn nur das Geld auf "Dauer" kommt anstatt der Kunde
Konsequente Umsetzung der Markenphilosophie "Das Beste oder nichts".
--> nur bei Premium bekommt man solch eine attraktive Wahl

Zitat:

Da bin ich nun ziemlich anderer Meinung.

Die Straßenlage ist wirklich gut...........

Die Bedienung ist auch mehr als gewöhnungsbedürftig und nicht sehr praxistauglich. Sofern man nicht alle Sprachbefehle auswendig kennt, ist das Comand fast nur im Stillstand zu bedienen,....... d

Tipp:

Du brauchst die Sprachbefehle nicht auswendig zu lernen. Wenn du am Lenkrad die Sprachtaste drückst, werden dir die wichtigsten Befehle auf dem Bildschirm angezeigt.

Mir persönlich gefällt an meinem S 205, dass ich nach nunmehr knapp 80tkm in 11 Monaten sagen kann, dass dieses Auto sich von allen Dienstwagen, die ich bisher hatte, wohlwollend abhebt durch seine Ausgewogenheit.

Es gibt sicher Fahrzeuge, die sind geräumiger..... es gibt auch sicher Fahrzeuge, die sind,was die Konnektivität angeht, auf einem zeitgemäßeren Level..... es gibt sicherlich auch Fahrzeuge, die an der einen oder anderen Ecke mehr drauf haben, als der 205-er. Aber wenn ich alle positiven Eigenschaften von allen vergleichbaren Autos zusammen haben möchte, dann muss ich wohl wahrscheinlich selbst ein Fahrzeug konstruieren und bauen.

Ich habe Kollegen, die fahren Audi A4, Passat, andere Skoda Superb und wieder andere BMW 3-er. Ich bin bei allen schon mitgefahren und auch selbstgefahren. - Allesamt keinen schlechten Autos und allesamt haben gewiss ihre Stärken. Trotzdem würde ich mit keinem meiner Kollegen tauschen wollen. Für mich ist dieser Wagen, den ich (btw) eigentlich zuerst gar nicht haben wollte, von allen in dieser Klasse der ausgewogendste der sich bisher in keiner Disziplin wirklich gravierende Schwächen leistet.

Wenn wir uns auf Tagungen unterhalten, höre ich Dinge, wie extremer Ölverbrauch, Knarzen und Klappern, Totalausfälle von Navigation, Softwareupdate im Rahmen des Dieseskandals mit einhergehendem Leistungsverlust etc. pp. - Seitdem ich das Sternchen fahre kann ich da nicht mehr mitreden.

Der "C" tut das, was er soll.... fahren. Leise (Akustikglas)... sparsam ( Ø 6,7 l bei hohem AB-Anteil und zügiger Fahrweise )... schnell .... ohne jeglichen messbaren Ölverbrauch und vor allem: OHNE außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. - Das ist mir bisher bei noch keinem Wettbewerbsfahrzeug gelungen.

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und lese von Schwächen, Fehlern und vermeintlichen Montagsautos. - Aber mal ganz ehrlich..... auch, wenn es für dein einzelnen Betroffenen verständlicherweise immer eine kleine Katastrophe ist, aber wie viele Fahrezuge mit Fehlern sind das, gemessen an den Stückzahlen die draußen rumfahren?

Und noch viel wichtiger..... wie geht MB im Vergleich mit seinen Wettbewerbern mit diesen Fehlern und Mängeln um?

Ich erinnere noch sehr gut die Aussage eines Werkstattmeisters, der mir sagte: "Wenn sie das Knarzen in der B-Säule Ihres A8 ( 30.000 km auf der Uhr ) stört, dann drehen Sie doch einfach die Bose-Anlage etwas lauter. - Dann hören Sie das Geräusch nicht mehr"
So einen Spruch habe ich von einem Mercedes-Meister bisher noch nicht gehört. - Aber das nur mal am Rande.

Ich bin mit diesem "doofen" S205 220cdi wirklich zufrieden. - Sowohl was die Performance des Fahrzeugs angeht, als auch mit der Performance meiner Werkstatt. Ich klopfe jetzt auch drei Mal auf Holz, dass das so bleibt. 😉

Herzliche Grüße aus dem Norden

Da ich durchaus Kritik äußere, hier auch die positiven Punkte:

Mein C43 ist ausgewogen wie kein anderes Fahrzeug. Im Alltag völlig unaufdringlich und bei Bedarf laut, schnell und sportlich.
Burmester, Audio 20 und Garmin sind ok. Mehr aber auch nicht.
Doppelverglasungen und Austattungsvielfalt waren ein Trumpf für mich, wenn auch das beheizte Lenkrad, was man selbst im 116i bestellen kann, schmerzlich fehlt.
VAG fällt für mich spätestens seit dem Umgang mit den Kunden im Dieselskandal flach, Daimler und BMW sind auf Augenhöhe und haben beide ihre Stärken und Schwächen.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Slogan "das beste oder nichts" kontraproduktiv ist.

BTW, wie gehen die Mitbewerber mit Mängeln um: Beim 730d habe ich bis ins achte Jahr Kulanzleistungen! erhalten. Kein Grund zur Beschwerde. Und auch hier bin ich sicher, dass das bei VAGs ganz anders läuft. Ein "machen Sie das Radio lauter" hätte sich auch dort niemals jemand erlaubt.

Ich hatte vorher ein Audi A4 und das mit dem Ölverbrauch kann ich absolut bestätigen, 3x im Jahr bei einer Jahresleistung von 15000km musste ich eine Flasche 1,0L Öl nachfüllen. Ich dachte immer es ist Stand der Dinge nicht nur Benzin sondern auch Öl zu tanken.

Ich habe den W205 erst einen Monat aber bin sehr angetan, obwohl ich sehr sehr kritisch war.

Ich finde es auch an der Zeit hier mal ein deutliches Statement für die aktuelle Baureihe der C Klasse abzugeben.

Was hier an imo oft genug sinnloser Nörgelei stattfindet ist einerseits Beleg für die hohe Qualität andererseits aber auch zeichnet es ein falsches Bild.

An meinem Benz gefällt mir die Gestaltung des Innenraums, besonders die ganze Armaturentafel, dass es keinen überflüssigen Schaltknüppel gibt, das Design herausragend und modern ist.
Die Qualität des Autos ist bis in das letzte Detail, überall spürbar und erlebbar. Genial!
Ich habe den 180er Benziner als t Modell und bin vom Motor und der Arbeit des Automaten absolut begeistert.
Der Wagen ist wirklich sehr sportlich unterwegs, der Sprint aus dem Stand ist einfach nur geil, es macht große Freude das Auto zu fahren. Alle FahrModi wurden von Mercedes perfekt abgestimmt. Mit Sport oder Sport plus kurvenreiche Landstraßen fahren ist ein Traum!

Das allerwichtigste aber:

Das Auto, diese Mercedes C Klasse ist doch komplett konkurrenzlos!!!

Leute mal ehrlich, ich habe Audi und BMW ausführlich getestet bevor ich mich für den Benz entschieden habe.

Der aktuelle Dreier BMW hat einen Innenraum und eine Cockpit Gestaltung die eher an Autos aus den 90 er Jahren erinnert als an ein modernes Auto.
Die Materialien waren bis zum Relaunch ganz ehrlich regelrecht peinlich! Das Auto fährt sich gut, keine Frage. Aber es ist imo sein Geld nicht wert.

Der Audi A4 ist erst seit ein paar Wochen zumindest von der Innenraum Gestaltung auf Augenhöhe mit Mercedes. Der neue A4 ist wirklich sehr fein, sehr chick!
Aaaber: keine Automatik, DSG ist okay aber...
Kein Heckantrieb, bei größeren Motoren muss es also der quattro sein
Und für mich persönlich das absolute No-Go und der Grund warum ich kein Auto vom Konzern fahren will und kann:
Alle Schalter, jedes noch so unwichtige Furzteil, jede Armatur, alles leuchtet in rot. Alles schreit “Achtung Achtung!“ :-D:-D:-D
Furchtbar! Ich empfinde das als Zumutung. Okay, ich war Pilot. Rot bedeutet Achtung, bedeutet Gefahr. Steckt in mir.

Jedenfalls von den drei großen deutschen Premium Marken hat Mercedes einen riesigen Vorsprung erarbeitet, die anderen beiden hecheln hinterher. Das war ja nicht immer so! :-)

Zitat:

@MBNB schrieb am 30. Mai 2017 um 09:22:21 Uhr:


Ich finde es auch an der Zeit hier mal ein deutliches Statement für die aktuelle Baureihe der C Klasse abzugeben.

Was hier an imo oft genug sinnloser Nörgelei stattfindet ist einerseits Beleg für die hohe Qualität andererseits aber auch zeichnet es ein falsches Bild.

An meinem Benz gefällt mir die Gestaltung des Innenraums, besonders die ganze Armaturentafel, dass es keinen überflüssigen Schaltknüppel gibt, das Design herausragend und modern ist.
Die Qualität des Autos ist bis in das letzte Detail, überall spürbar und erlebbar. Genial!
Ich habe den 180er Benziner als t Modell und bin vom Motor und der Arbeit des Automaten absolut begeistert.
Der Wagen ist wirklich sehr sportlich unterwegs, der Sprint aus dem Stand ist einfach nur geil, es macht große Freude das Auto zu fahren. Alle FahrModi wurden von Mercedes perfekt abgestimmt. Mit Sport oder Sport plus kurvenreiche Landstraßen fahren ist ein Traum!

Das allerwichtigste aber:

Das Auto, diese Mercedes C Klasse ist doch komplett konkurrenzlos!!!
............
Jedenfalls von den drei großen deutschen Premium Marken hat Mercedes einen riesigen Vorsprung erarbeitet, die anderen beiden hecheln hinterher. Das war ja nicht immer so! :-)

Respekt, selbst mir gelingt es nicht einen so extrem subjektiven Artikel zu schreiben. 🙄

ETWAS mehr Objektivität und ETWAS über den eigenen Tellerrand schauen hilft ungemein.

Das mit dem 3er BMW stimmt aber. Ich habe noch nie so ein altes hässliches Interieur gesehen.

Bevor ich mein A4 gekauft hatte, hatte ich einen Astra GTC. Ich war felsenfest überzeugt das ich einen BMW haben wollte. Bis ich drin saß, laut, hässlich, etc. Da war mein Astra ein Schmuckstück. War richtig enttäuscht gewesen und das lag nicht nur an den Modell. Habe mir 3 weitere angesehen und die waren alle gleich laut. Ob das aktuelle Modell leiser ist weiss ich nicht, hässlich ist es auf jeden Fall nach wie vor.

Audi dagegen produziert schon gute Autos. Aber BMW in der gleiche Preisklasse ist für mich ein Witz. Da kann deren Navi und Multimedia noch so toll sein, wenn ich jeden Tag vom lauten Motor/Innenraum genervt bin.

Den neuen A4 habe ich mir auch angesehen und der sollte es eigentlich werden, bevor ich auf die C Klasse kam. Habt ihr das Teil mal von außen betrachtet? Mein Vorgänger der B8 war dagegen richtig sportlich und edel. Ich finde die haben den außen verschlimmertbessert und innen ist das auch nicht der Renner mit dem 2m Lüftungsschlitz und den ganzen kantigen Stil.

Ist natürlich alles nur meine persönliche Meinung.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 30. Mai 2017 um 10:02:27 Uhr:



Zitat:

@MBNB schrieb am 30. Mai 2017 um 09:22:21 Uhr:


Ich finde es auch an der Zeit hier mal ein deutliches Statement für die aktuelle Baureihe der C Klasse abzugeben.

Was hier an imo oft genug sinnloser Nörgelei stattfindet ist einerseits Beleg für die hohe Qualität andererseits aber auch zeichnet es ein falsches Bild.

An meinem Benz gefällt mir die Gestaltung des Innenraums, besonders die ganze Armaturentafel, dass es keinen überflüssigen Schaltknüppel gibt, das Design herausragend und modern ist.
Die Qualität des Autos ist bis in das letzte Detail, überall spürbar und erlebbar. Genial!
Ich habe den 180er Benziner als t Modell und bin vom Motor und der Arbeit des Automaten absolut begeistert.
Der Wagen ist wirklich sehr sportlich unterwegs, der Sprint aus dem Stand ist einfach nur geil, es macht große Freude das Auto zu fahren. Alle FahrModi wurden von Mercedes perfekt abgestimmt. Mit Sport oder Sport plus kurvenreiche Landstraßen fahren ist ein Traum!

Das allerwichtigste aber:

Das Auto, diese Mercedes C Klasse ist doch komplett konkurrenzlos!!!
............
Jedenfalls von den drei großen deutschen Premium Marken hat Mercedes einen riesigen Vorsprung erarbeitet, die anderen beiden hecheln hinterher. Das war ja nicht immer so! :-)

Respekt, selbst mir gelingt es nicht einen so extrem subjektiven Artikel zu schreiben. 🙄

ETWAS mehr Objektivität und ETWAS über den eigenen Tellerrand schauen hilft ungemein.

Erstens ist niemand objektiv und ich brauche mich im Heimforum meines Autos wohl kaum dafür entschuldigen dass mir
Zweitens wie ich es in meinem Beitrag auch geschrieben hatte die C-Klasse nachdem ich BMW und Audi auch ausgiebig getestet habe bei weitem am besten gefällt!

Alles was ich schrieb ist nachvollziehbar und jeder der mal in den aktuellen 3er BMW schaut oder drin sitzt versteht was ich meine. Nach dem Facelift 2016 wurde es von den Materialien her wenigstens etwas besser aber welch ein UNterschied zum Benz! Allein die Instrumententafel, schau, da hat der BMW tatsächlich noch 10 Tasten für das Radio :-D u.s.w., da könnte ich lange weiter machen.

Und objektiv kann Geschmack wohl nicht sein. Eine wahrhaft sinnleere Forderung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen