Was gefällt Euch technisch nicht am A/C/S/W205 ?
Was gefällt Euch technisch nicht am A/C/S/W205.
Bin schon einige Male zur Probe im W205 gefahren, mir ist so direkt nix aufgefallen - viele Sachen waren ja schon im W204 Mopf nicht mehr vorhanden, den ich zur Zeit fahre, die es noch beim W203 gab. So Lichtschalter ohne -AUS-, keine Restwärme bei der kleinen Klima u.s.w.
Beste Antwort im Thema
Der Map Pilot ist echt das aller letzte. Letzte Woche nach Köln gefahren. Nach 20 km schickt er mich von der BAB runter und will, dass ich dann an der Ampel einen U-Turn mache um wieder auf die Autobahn drauf zu fahren. 15 Min Später schickt er mich auf eine andere Autobahn, lässt mich nach 5 km abfahren und direkt in die Gegenrichtung (nicht Gegenspur !) wieder drauf, nur um dann wieder auf die Ursprungs BAB zurück zu fahren. Vorgestern hat er eine Straße gar nicht aufgeführt ( und nein, war kein Neubaugebiet.) Ich fahr jetzt nur noch mit Google Maps. Ist eine absolute Frechheit. Vor allem wurde mein Navi vor 2 Monaten überarbeitet. Musste laut Händler extra Teile bestellt werden. Ich hatte vorher VW und Skoda. Das Amundsen von Skoda war ein Traum. Sobald man beim Map Pilot mal nicht so fährt wie es die Strecke vorgibt (Straße gesperrt oder was auch immer ), berechnet es neu. Und je nachdem wie lang die Route noch ist, kann die Berechnung bis zu 1 Min. dauern. Solange fährt man quasi Blind oder muss anhalten. Selbst die Techniker von MB haben mir zugestimmt. Die Beschwerden und Probleme nehmen immer mehr zu. Mein Fazit : Navi von MB = never ever.
79 Antworten
Zitat:
@Wintermoon schrieb am 9. September 2017 um 19:30:14 Uhr:
W205 C250, Benziner, Limo (Auto meiner Freundin)
AMG Line außen/innen.* Command Online eine Katastophe - Senderwahl über Lenkrad nicht möglich, Navigation landet oft in Stau usw.
* Keine Lenkrad Heizung für AMG Lenkrad oder AMG Modelle sowie Lenkrad Heizung an teure Extras gebunden.
* Keine Steckdosen im KofferraumIch hätte gerne das C43 Cabrio, doch ohne Lenkrad Heizung wird das nichts. Wir hoffen dass das beim Facelift/Mopf gelöst sein wird.
Beim Comand geb ich dir recht. Totale Grütze und für 3500 teuronen echt eine Frechheit sowas anzubieten.
-
Aber lenkradheizung? Im Cabrio? Dann noch nackenföhn, windschott ... super... cabriofahren geht irgendwie anders. Sonnentage , 3 Grad minus = Heizung an Dach auf.
Also mich stört nichts - wir waren dieses Jahr sechs Stunden schneller im Kroatienurlaub als mein Kollege mit einem neuen VW Tiguan! Und ja, die Streckenführung kam mir dabei auch erst ein bisserl abstrus vor🙂
Aber es lief ohne Stau; sehr entspannt
Zitat:
@mossox schrieb am 9. September 2017 um 20:50:14 Uhr:
Damit ich das mal richtig verstehe:Was stört euch ganz konkret am Comand?
Routenführung Ist teilweise recht alternativ vorsichtig ausgedrückt.
Jagd dich von der BAB weil dort 10 min Verzögerung gemeldet ist, das ganze dann am Freitag Nachmittag 15 km durch die Hamburger Innenstadt mit 90 !! Minuten Verzögerung. Berechnet auf 30 km alle 3 Minuten Heu und meldet das auch
ohnedie neue Route zur Wahl zu stellen. Da gehts such schonmal mitten durch ein 5km/h Wohngebiet wo die Wege nur unwesentlich breiter als das Auto sind.
Fährt 40 km Umweg durch die Pampa weil die Autobahnauffahrt genau in in einer Baustelle liegt. Und zwar ca 500 vor dem Ende der Baustelle.
Kennt seit Monaten gesperrte auf- und Abfahrten nicht. Selbst wenn man den Hinweis ignoriert und einfach der Umleitung folgt, der Plan geht zurück zur Auffahrt. Die ist immer noch gesperrt.
Kein autozoom
Will links abbiegen obwohl rechts das Ziel schon sichtbar ist.
Fetter Rahmen (ok, sieht man jetzt nicht so gravierend wie beim garmin)
Unmögliche Platzierung, sieht aus wie vergessen und schnell noch angeschraubt. Schlechte bis nicht vorhandene Spracherkennung (20x angelernt)
Statt Aufpreis müsste man eine Entschädigung bekommen wenn das verbaut ist.
Ich navigiere zur Kontrolle nur noch mit googlemsps nebenher. Was weitaus genauer ist und jedesmal andere, bessere, routenführung hat.
Edit: die Krönung war folgendes: weil Strecke bekannt war hab ich mich gegen den Vorschlag des Comand und für den zähfluessenden Verkehr entschieden. Bach 3 Minuten war ich durch, Uschi will aber immer noch die Umleitung fahren und zeigt mir die Route zurück zum Anfang. Nie wieder solch einen Müll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mossox schrieb am 9. September 2017 um 20:50:14 Uhr:
Damit ich das mal richtig verstehe:Was stört euch ganz konkret am Comand?
Das Comand kann vieles, sperrt sich aber durch die umständliche Bedienung dagegen.
Liedwechsel? Zwei Bedienschritte.
Ordner wechseln auf dem USB Stick? Muss mal zählen, sind glaube ich drei oder vier.
Verkehrsmeldungen auflisten? Entweder ich habe noch nicht entdeckt wie das geht, oder es ist wirklich so kompliziert.
Zu den Favoriten lassen sich nur sehr wenige Funktionen hinzufügen. Die Darstellung auf nur einer Zeile ist platzraubend und unübersichtlich, ich muss zu oft über den Bildschirmrand hinaus scrollen.
Auch für einfache Dinge muss man den Blick von der Strasse nehmen und sich durch Menus klicken oder "wipen".
Ich komme von Audi und meine Frau fährt BMW, hab also nen guten Vergeleich.
Was mir extrem negativ auffällt ist die Menüführung und das UI vom Command/Audio20.
Es wirkt altbacken umständlich und kompliziert. Da hat die Konkurrenz besser gearbeitet...
Der Map Pilot ist echt das aller letzte. Letzte Woche nach Köln gefahren. Nach 20 km schickt er mich von der BAB runter und will, dass ich dann an der Ampel einen U-Turn mache um wieder auf die Autobahn drauf zu fahren. 15 Min Später schickt er mich auf eine andere Autobahn, lässt mich nach 5 km abfahren und direkt in die Gegenrichtung (nicht Gegenspur !) wieder drauf, nur um dann wieder auf die Ursprungs BAB zurück zu fahren. Vorgestern hat er eine Straße gar nicht aufgeführt ( und nein, war kein Neubaugebiet.) Ich fahr jetzt nur noch mit Google Maps. Ist eine absolute Frechheit. Vor allem wurde mein Navi vor 2 Monaten überarbeitet. Musste laut Händler extra Teile bestellt werden. Ich hatte vorher VW und Skoda. Das Amundsen von Skoda war ein Traum. Sobald man beim Map Pilot mal nicht so fährt wie es die Strecke vorgibt (Straße gesperrt oder was auch immer ), berechnet es neu. Und je nachdem wie lang die Route noch ist, kann die Berechnung bis zu 1 Min. dauern. Solange fährt man quasi Blind oder muss anhalten. Selbst die Techniker von MB haben mir zugestimmt. Die Beschwerden und Probleme nehmen immer mehr zu. Mein Fazit : Navi von MB = never ever.
Ich mag die Mensch-Maschine Schnittstelle des COMAND auch nicht. Mir fehlt insbesondere eine Wippe (nächstes Lied / vorheriges Lied) und ein Zahlenfeld.
Ferner mag ich die Position des Tempomathebels nicht. Einerseits wird die LED für den temporären Speedlimiter vom Lenkrad verdeckt, so dass man nicht erkennen kann, welcher Modus gerade aktiv ist. Zum anderen kann ich Blinker und Tempomat nicht bedienen, ohne umzugreifen. Dafür ist der Tempomathebel schlicht zu kurz.
Abschließend würde ich mir mehr Lichtstärke durch die ILS-Scheinwerfer wünschen. Das LED des CLS 218 (Vor-MoPf) oder auch frische ILS Xenon-Scheinwerfer des 212 wirken deutlich heller ABER die Lichtverteilung des 205 ILS ist natürlich der Hammer!
Liedwechsel ist doch super einfach wenn es nur vor oder zurück sein soll. Einfach über das Touchpad wischen......rechts links ......fertig.
Man muss also eine Hand vom Lenkrad nehmen... und dann auch noch auf den Bildschirm schauen ob man den wirklich im Medienschnellmenü(oder wie auch immer das heißt)ist. Schlecht gelöst. Warum nicht zum Beispiel "Auflegen Taste" und dann "+" oder "-" am Lenkrad um Lieder/Sender zu wechseln, wenn man denn nicht noch 2 Tasten mehr am Lenkrad unterbringen kann... Es wäre so einfach. Wahrscheinlich jetzt sogar im Nachhinein noch programmierbar. Aber wahrscheinlich will MB das dann im MOPF als neues Feature verkaufen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 9. September 2017 um 16:29:15 Uhr:
Die Fenster per FFB öffnen geht bei mir...sogar Verdeck öffnen und schließen.
Ist bei dir auch so, das dass Verdeck sich nur öffnen und schließen lässt, wenn du nur ein paar cm in der Nähe des Fahrzeuges stehst?
Abschließe und öffnen kann man auch von ein paar Metern mit der FFB. Aber um das Verdeck zu öffnen oder zu schließen, muss ich echt so ein paar cm in der Nähe des Fahrzeuges sein. Ist das normal?
Zitat:
@Golfianer86 schrieb am 11. September 2017 um 10:35:29 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 9. September 2017 um 16:29:15 Uhr:
Die Fenster per FFB öffnen geht bei mir...sogar Verdeck öffnen und schließen.Ist bei dir auch so, das dass Verdeck sich nur öffnen und schließen lässt, wenn du nur ein paar cm in der Nähe des Fahrzeuges stehst?
Abschließe und öffnen kann man auch von ein paar Metern mit der FFB. Aber um das Verdeck zu öffnen oder zu schließen, muss ich echt so ein paar cm in der Nähe des Fahrzeuges sein. Ist das normal?
Nein, definitiv nicht. Ich kann auch 1 -2 m wegstehen und es funktioniert. Allerdings halte ich die Taste an der FFB dauerhaft gedrückt, bis das Verdeck offen bzw. geschlossen ist. Ob's auch nur durch einmaliges Drücken geht, hab ich noch nicht getestet.
Evtl. eine schwache Schlüsselbatterie?
Allerdings lässt sich das Verdeck bei mir nur per FFB öffnen, wenn der Verdeckschutz im Kofferraum nach unten geklappt ist. Beim MJ2018 gibt's ja einen semiautomatischen Verdeckkasten; d. h. dieser klappt automatisch herunter, wenn man das Verdeck öffnen will.
Danke dann muss ich das nochmal genau ausprobieren. Also klar, zum öffnen und schließen des Verdecks, muss auch in den Knopf gedrückt halten. Auch geht das Verdeck nur auf, wenn der Vedeckkasten unten ist. wenn er oben ist, öffnen sich lediglich alle Fenster.