Was gefällt Euch technisch nicht am A/C/S/W205 ?
Was gefällt Euch technisch nicht am A/C/S/W205.
Bin schon einige Male zur Probe im W205 gefahren, mir ist so direkt nix aufgefallen - viele Sachen waren ja schon im W204 Mopf nicht mehr vorhanden, den ich zur Zeit fahre, die es noch beim W203 gab. So Lichtschalter ohne -AUS-, keine Restwärme bei der kleinen Klima u.s.w.
Beste Antwort im Thema
Der Map Pilot ist echt das aller letzte. Letzte Woche nach Köln gefahren. Nach 20 km schickt er mich von der BAB runter und will, dass ich dann an der Ampel einen U-Turn mache um wieder auf die Autobahn drauf zu fahren. 15 Min Später schickt er mich auf eine andere Autobahn, lässt mich nach 5 km abfahren und direkt in die Gegenrichtung (nicht Gegenspur !) wieder drauf, nur um dann wieder auf die Ursprungs BAB zurück zu fahren. Vorgestern hat er eine Straße gar nicht aufgeführt ( und nein, war kein Neubaugebiet.) Ich fahr jetzt nur noch mit Google Maps. Ist eine absolute Frechheit. Vor allem wurde mein Navi vor 2 Monaten überarbeitet. Musste laut Händler extra Teile bestellt werden. Ich hatte vorher VW und Skoda. Das Amundsen von Skoda war ein Traum. Sobald man beim Map Pilot mal nicht so fährt wie es die Strecke vorgibt (Straße gesperrt oder was auch immer ), berechnet es neu. Und je nachdem wie lang die Route noch ist, kann die Berechnung bis zu 1 Min. dauern. Solange fährt man quasi Blind oder muss anhalten. Selbst die Techniker von MB haben mir zugestimmt. Die Beschwerden und Probleme nehmen immer mehr zu. Mein Fazit : Navi von MB = never ever.
79 Antworten
Fahrzeug: w205 400
Was gefällt mir nicht:
- oft genannt und auch von mir erhält das Entertainment maximal die Note 4. Vom vermeintlichen so tollen Burmester Soundsystem bis hin zu connect Me ist das für mich alles Krampf. Das COMAND Navi finde ich noch erträglich (gezwungenermaßen, weil sich die Alternative Garmin nennt). Wer jedoch nur etwas Affinität zu diesem Thema mitbringt, erwartet in der C-Klasse zu viel (und in den meisten anderen Klassen auch).
- Motorenauswahl im Dieselbereich nach wie vor mangelhaft. Dafür habe ich aber noch einigermaßen Verständnis. Große Diesel sind i.d.R einfach weniger gefragt.
- sämtliche Plastikbauteile (primär im Kofferraum) sind extrem Kratzanfällig. Gefühlt könnte man meinen, ich führe mit dem Fahrzeug wöchentlich irgendwelche Wohnungsumzüge durch.
- 9G Tronic an gewissen Stellen noch mit Macken (hin- und wieder starkes Rucken beim Heranrollen an eine Ampel, verfügbares Drehmoment wird nicht genutzt was wildes hin- und hergeschalte zur Folge hat)
- allgemeine Materialanmutung im Serienbereich nicht Mercedes gewohnt. Wer eine C-Klasse will, die irgendwo auch einen halbwegs wertigen Eindruck macht, kommt um diverse Sonderausstattung nicht drum herum. Gefühlsmäßig war das früher anders. Ein gewisser Standard war einfach vorhanden. Diesen erkenne ich heute nicht mehr. Leder und andere Materialien sind fast Pflicht, wenn gleich man es nicht unbedingt mag. Folglich dann ein sehr hoher Fahrzeugpreis, den ich privat wohl nicht bezahlen würde. Beruhigend nur, dass das bei Audi oder BMW nicht mehr anders ist.
Es gibt aber auch positives...
Vielen Dank für Eure Antworten.
Wie ist es mit Motor, Fahrwerk, Sitzheizung, Spiegel, Sitze, Türen u.s.w.
Was ich definitiv an das w205 bemängelt, ist der Comand und sein schlechtes Livetraffik, das gerade gestern 2 mal hintereinander zum Vollsperrung gelotst hat (zu vermerken das ist auch zum ersten mal, aber doch unvergesslich)
Motor: Fahre C250/211 PS ist ok. Läuft gut und Verbrauch ist ok
Getriebe: 7G Tronic
Schaltet machmal in D2/D3/D4 sehr hakelig und nervös
Sitze sind ok.
Türen: Hören sich etwas billig an. Liegt vielleicht am geringen Gewicht.
Die Innenverkleidungen knarzen und knistern ab und an.
Spiegel ok
Sitzheizung noch nicht getestet.
Die Materialanmutungen an manchen Stellen machen einen billigen Eindruck und sitzen zum Teil noch nicht einmal richtig.
Ähnliche Themen
Mir ist er als Elegance mit Serienfahrwerk noch ein wenig zu straff gefedert, die Spreizung zwischen AMG, Avantgarde, Serie und Elegance könnte in der Beziehung ruhig größer sein.
Wer sich einen Elegance bestellt, will in erster Linie Komfort.
Das meiste wurde zwar schon gesagt, aber ich kann ja trotzdem noch meinen Senf dazu geben:
- keine Schalter für Fensterheber hinten (beim Cabrio) ist eine Frechheit
- genauso wie das Fehlen einer Kofferraumentriegelung an der Klappe
- Garmin Map Pilot ist saulahm und hängt sich auch gern komplett auf
- Auto Modus der Klimaanlage ist beim Offenfahren unbrauchbar
Insgesamt bin ich mit dem A205 aber trotzdem sehr zufrieden, ein Klassenunterschied ist nach vier A207 nicht festzustellen!
Zitat:
@cappy66 schrieb am 8. September 2017 um 08:03:25 Uhr:
Das meiste wurde zwar schon gesagt, aber ich kann ja trotzdem noch meinen Senf dazu geben:- keine Schalter für Fensterheber hinten (beim Cabrio) ist eine Frechheit
- genauso wie das Fehlen einer Kofferraumentriegelung an der Klappe
- Garmin Map Pilot ist saulahm und hängt sich auch gern komplett auf
- Auto Modus der Klimaanlage ist beim Offenfahren unbrauchbarInsgesamt bin ich mit dem A205 aber trotzdem sehr zufrieden, ein Klassenunterschied ist nach vier A207 nicht festzustellen!
A207 ist/war aber auch technisch eine C-Klasse, nur optisch wie eine E-Klasse...
Jukka
Was mich noch nerven sind so Kleinigkeiten. Z.B.:
- Der Knopf für die Warnblinkanlage ist nicht gut Positioniert. Als ich auf der Autobahn letztens unterwegs war, kam ein Stau und ich wollt die WBA aktivieren, aber konnte den Knopf nicht ohne Blick von der Straße zu wenden, finden.
Ich weiß, es ist nicht schick, wenn der WBA-Knopf groß in der Mitte der Armatur ist, aber es ist genau in solchen Situationen sinnvoll.
- Die Knöpfe "Navi Radio Media" sind zwar leichter zu erreichen, aber es wäre schön, wenn z. B. der Knopf "Radio" so einen Nupsi (ich weiß jetzt nicht wie man das korrekt nennt xD) hätte, wie z. B. die "5" beim Nummern Pad einer Tastatur. So kann ich ohne den Blick von der Straße zu nehmen mich schneller orientieren.
- Der letzte Punkt nervt mich wirklich extrem. Vielleicht hab ich das ja auch nur übersehen?
Ich lad mein Handy über die USB Schnittstelle "Media 1" in der Mittelablage ab. Auch Freunde von mir laden ihr Handy mal darüber auf, oder schließen Ihr Smartphone darüber an um Musik auf der Anlage abzuspielen. Das ist auch alles ok. ABER, ich finde es echt bescheuert, das es keine kleine Öffnung zwischen den Klappen für ein Kabel gibt. Mittlerweile ist die Gummidichtung an einer Stelle etwas eingeknickt. Ich kann ja nicht die ganze Zeit mit offener Mittelablage rumfahren. Ich will meinen rechten Arm darauf ablegen können, während mein Kumpel sein Handy lädt und in der Hand hält und vielleicht seine Musik laufen lässt.
Das sind alles so Kleinigkeiten, an die MB vielleicht mal arbeiten sollte.
Zitat:
@Golfianer86 schrieb am 8. September 2017 um 09:50:01 Uhr:
- Der letzte Punkt nervt mich wirklich extrem. Vielleicht hab ich das ja auch nur übersehen?
Ich lad mein Handy über die USB Schnittstelle "Media 1" in der Mittelablage ab. Auch Freunde von mir laden ihr Handy mal darüber auf, oder schließen Ihr Smartphone darüber an um Musik auf der Anlage abzuspielen. Das ist auch alles ok. ABER, ich finde es echt bescheuert, das es keine kleine Öffnung zwischen den Klappen für ein Kabel gibt. Mittlerweile ist die Gummidichtung an einer Stelle etwas eingeknickt. Ich kann ja nicht die ganze Zeit mit offener Mittelablage rumfahren. Ich will meinen rechten Arm darauf ablegen können, während mein Kumpel sein Handy lädt und in der Hand hält und vielleicht seine Musik laufen lässt.
Dem kann ich nur beipflichten.
Mangels USB oder 12V-Steckdose im Fond des A205 hab ich die Tablets meiner Kinder an die USB-Buchse in der Mittelkonsole zum Laden angeschlossen. Das Kabel läßt sich dann aber nur sehr tricky durch die Doppel-Klappe führen.
Der Knaller ist jedoch, dass beim Laden das Tablet keinen Ton auswirft. Das Infotainment meint wohl, die Medienwidergabe soll über das Soundsystem erfolgen. 🙄
Was mich total nervt ist das man beim audio 20 CD keine Start lautstärke einstellen kann sondern immer die selbe Lautstärke ist wie beim verlassen des Pkws und das man nicht per Schluesselfernbedienung die Fenster öffnen kann
Die Fenster per FFB öffnen geht bei mir...sogar Verdeck öffnen und schließen.
Bei mir funktioniert das auch.(mindestens Keyless Start muß aber vorhanden sein)
Okey dann mecker ich auch mal auf hohem Niveau 🙂
Ich hätte gerne eine 12V Buchse im Kofferraum, Handschuhfach und im Fond. (Hatte ich im W212)
Scheiben beim Coupe hinten zum versenken..
Kofferraum geht von Ferne auf jedoch nicht mehr zu 😕 (trotz Keyless Paket)
Keyless Start sollte Serie sein. Zumindest Start. Kostet zwar nicht viel Aufpreis aber wenn ich mich nach Junge Gebrauchte umschaue, gibt sogar AMG's bei dem man den Schlüssel ins Amaturenbrett stecken muss 🙄
Widescreen Cockpit sollte es auch im 205 geben 🙄
Zitat:
Kofferraum geht von Ferne auf jedoch nicht mehr zu 😕 (trotz Keyless Paket)
Keyless Start sollte Serie sein. Zumindest Start. Kostet zwar nicht viel Aufpreis aber wenn ich mich nach Junge Gebrauchte umschaue, gibt sogar AMG's bei dem man den Schlüssel ins Amaturenbrett stecken muss 🙄
Widescreen Cockpit sollte es auch im 205 geben 🙄
Warum sollte man den Kofferraum aus der Ferne schließen können nachdem man ihn aus der Ferne geöffnet hat? Nur mal schauen ob's noch geht? Sinn erschließt sich mir jetzt nicht.
W205 C250, Benziner, Limo (Auto meiner Freundin)
AMG Line außen/innen.
* Command Online eine Katastophe - Senderwahl über Lenkrad nicht möglich, Navigation landet oft in Stau usw.
* Keine Lenkrad Heizung für AMG Lenkrad oder AMG Modelle sowie Lenkrad Heizung an teure Extras gebunden.
* Keine Steckdosen im Kofferraum
Ich hätte gerne das C43 Cabrio, doch ohne Lenkrad Heizung wird das nichts. Wir hoffen dass das beim Facelift/Mopf gelöst sein wird.