Was gefällt Euch technisch nicht am A/C/S/W205 ?
Was gefällt Euch technisch nicht am A/C/S/W205.
Bin schon einige Male zur Probe im W205 gefahren, mir ist so direkt nix aufgefallen - viele Sachen waren ja schon im W204 Mopf nicht mehr vorhanden, den ich zur Zeit fahre, die es noch beim W203 gab. So Lichtschalter ohne -AUS-, keine Restwärme bei der kleinen Klima u.s.w.
Beste Antwort im Thema
Der Map Pilot ist echt das aller letzte. Letzte Woche nach Köln gefahren. Nach 20 km schickt er mich von der BAB runter und will, dass ich dann an der Ampel einen U-Turn mache um wieder auf die Autobahn drauf zu fahren. 15 Min Später schickt er mich auf eine andere Autobahn, lässt mich nach 5 km abfahren und direkt in die Gegenrichtung (nicht Gegenspur !) wieder drauf, nur um dann wieder auf die Ursprungs BAB zurück zu fahren. Vorgestern hat er eine Straße gar nicht aufgeführt ( und nein, war kein Neubaugebiet.) Ich fahr jetzt nur noch mit Google Maps. Ist eine absolute Frechheit. Vor allem wurde mein Navi vor 2 Monaten überarbeitet. Musste laut Händler extra Teile bestellt werden. Ich hatte vorher VW und Skoda. Das Amundsen von Skoda war ein Traum. Sobald man beim Map Pilot mal nicht so fährt wie es die Strecke vorgibt (Straße gesperrt oder was auch immer ), berechnet es neu. Und je nachdem wie lang die Route noch ist, kann die Berechnung bis zu 1 Min. dauern. Solange fährt man quasi Blind oder muss anhalten. Selbst die Techniker von MB haben mir zugestimmt. Die Beschwerden und Probleme nehmen immer mehr zu. Mein Fazit : Navi von MB = never ever.
79 Antworten
Mit dem automatischen Öffnen per Fernbedienung aus weiter Entfernung kann aber auch zu Probleme kommen.
Mich hat mal mein Nachbar rausgeklingelt, da mein Kofferraum offen Stand. Hatte den Schlüssel in der Hosentasche und irgendwas hat dann auf den "Öffnen" Knopf gedrückt. (ca. 10 Mtr. Entfernung zum Stellplatz) Und schon Stand die Klappe offen. Ohne es zu merken.
Hab zwar kein Cabriolet, aber wenn sich das Verdeck auch aus weiter Entfernung per Fernbedienung öffnen lässt, dann den Schlüssel am besten nicht mit anderen Schlüsseln (oder was auch immer) in eine Hosentasche stecken.
Nachher regnet die Karre voll.
Ist vielleicht auch eine Überlegung wert nicht unbedingt Easy Öffnung zu bestellen.
Ok, dann jetzt mal meine Erfahrungen nach knapp 5 Monaten mit meinem S 205 200:
- Die Bedienung: So richtig durchdrungen hab ichs noch nicht. Audi und BMW empfinde ich da als intuitiver
- Beim Burmester System bekommt man für sein Geld m.E. nur Durchschnittliches
- keine Komfortschliessung
- Die Geräuschdämmung: Motor sehr präsent, Abroll- und Windgeräusche zu hoch
Punkt 1 bis 3 ist Klagen auf hohem Niveau. Der vierte Punkt stört mich bei einem ansonsten richtig guten Auto doch schon recht massiv.
Zitat:
@zweiundzwanzignull schrieb am 11. September 2017 um 20:44:28 Uhr:
Mit dem automatischen Öffnen per Fernbedienung aus weiter Entfernung kann aber auch zu Probleme kommen.
Mich hat mal mein Nachbar rausgeklingelt, da mein Kofferraum offen Stand. Hatte den Schlüssel in der Hosentasche und irgendwas hat dann auf den "Öffnen" Knopf gedrückt. (ca. 10 Mtr. Entfernung zum Stellplatz) Und schon Stand die Klappe offen. Ohne es zu merken.
Hab zwar kein Cabriolet, aber wenn sich das Verdeck auch aus weiter Entfernung per Fernbedienung öffnen lässt, dann den Schlüssel am besten nicht mit anderen Schlüsseln (oder was auch immer) in eine Hosentasche stecken.
Nachher regnet die Karre voll.Ist vielleicht auch eine Überlegung wert nicht unbedingt Easy Öffnung zu bestellen.
Ist mir nun auch schon 2x passiert weil ich meinen Sohn getragen habe und dadurch wohl die Taste gedrückt habe. Aber so etwas hacke ich unter Fehlbedienung ab.
Ein anderes mal war das Fahrzeug aufgeschlossen und alle Fenster waren unten, kann auch passieren wenn man den "Öffnen" Knopf unabsichtlich gedrückt hält. Ist aber bei meinem vorherigen (RS6) auch schon passiert...
Hallo, ich habe dann auch mal ein paar Punkte die mich am W205 stören, um es vorab zu sagen es ist sehr wenig.
Für mich wäre es das perfekte Fahrzeug wenn es bei der Auswahl der Sitze mehr Möglichkeiten gäbe. Ich habe innen AMG Line mit Sitzbelüftung und mir und meiner Frau geht so, dass nach 1 Stunde Fahrzeit wir von einer auf die andere Arschbacke rutschen weil die Sitze hart gepolstert sind bzw. wenig Polstermaterial vorhanden ist. Bei mir kommt hinzu das die Unterschenkelauflage im ausgezogenen Zustand immer noch zu kurz ist und dadurch die riesige Krümmelfalte entsteht die ständig spürbar ist. Ich habe das Memorypaket und wenn der Sitz nach hinten gefahren wird, fährt dieser auch gleichzeitig nach unten, dies kann ich überhaupt nicht verstehen, die Folge ist das meine Oberschenkel nicht aufliegen und dann an der Türverkleidung und Mittelkonsole anliegen da auch der Seitenhalt von der Sitzfläche bescheiden ist und dies für Sportsitze. Im E90 mit M Paket haben wir bequemer gesessen. Wenn die Exklusiv Sitze von der E Klasse für den C gäbe wäre ich glücklich mit dem ganzen Auto.
Im Kofferraum ist das Material nicht gut gewählt da sich Fremdkörper nicht mit dem Staubsauger entfernen lassen, muss da ewig drüber rubbeln bzw. mit den Fingernägeln diese aus dem Material heraus ziehen.
Ich habe jetzt seit 4 Wochen den dritten W205 und so wie es aussieht hat vielleicht MB den Hersteller oder das Material der AMG Fußmatten geändert, nach 2000 km ist da wo die Ferse aufliegt (zwischen Gaspedal und Bremse) das Material schon aufgerissen.
Sonst war nach einen Jahr immer nur eine Druckstelle zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zweiundzwanzignull schrieb am 11. September 2017 um 20:44:28 Uhr:
Mit dem automatischen Öffnen per Fernbedienung aus weiter Entfernung kann aber auch zu Probleme kommen.
Mich hat mal mein Nachbar rausgeklingelt, da mein Kofferraum offen Stand. Hatte den Schlüssel in der Hosentasche und irgendwas hat dann auf den "Öffnen" Knopf gedrückt. (ca. 10 Mtr. Entfernung zum Stellplatz) Und schon Stand die Klappe offen. Ohne es zu merken.
Hab zwar kein Cabriolet, aber wenn sich das Verdeck auch aus weiter Entfernung per Fernbedienung öffnen lässt, dann den Schlüssel am besten nicht mit anderen Schlüsseln (oder was auch immer) in eine Hosentasche stecken.
Nachher regnet die Karre voll.Ist vielleicht auch eine Überlegung wert nicht unbedingt Easy Öffnung zu bestellen.
Na ja, damit sich das Verdeck öffnet, muss man schon dauerhaft die Taste auf der FFB drücken bzw. gedrückt halten. Und das das über einen Zeitraum von ca. 30 sec passiert ist eher unwahrscheinlich.
Ich fahre nun über drei Jahre Cabrios mit dieser Funktion und habe immer den Schlüssel in der Hosentasche...passiert ist mir das noch nie.
Was mir aber schon passiert ist, dass ich aus Versehen den Knopf der el. Heckklappe gedrückt habe und dadurch die Heckklappe in der Garage gegen die dahinterstehenden Fahrräder gedonnert ist (Touareg I). Mitterweile haben aber viele Hewrsteller eragiert und die Taste für die el. Heckklappe leicht eingelassen, so dassm an nicht aus Versehen drauf drückt.
Was mich auch super nervt..... (ich weiß nicht ob ich das schon hier geschrieben habe ^^)
Ich bin 7 Jahre lang eine Golf 6 gefahren und was mich super genervt hat war, das der Kofferrarumdeckel mit der FFB sich nur aufschließen ließ, aber er ging nicht hoch. Also musste man die Einkäufe erst ablegen, das Schloss öffnen, den Deckel öffnen und dann die Einkäufe reinlegen. Ich war mir so sicher, das mein neuer MB da etwas moderner ist. Ich dachte, jetzt kann ich einfach den Kofferraum mit der FFB öffnen und zack ist das Ding oben.... (der CLS Bj 2004 von meinem Vater hat das sogar)......Warum hat denn ein 2017er MB nicht? C-Klasse hin oder her..... das sollte doch echt Standard sein
Kombi oder Limousine?
Ich habe den W205, bei dem geht der Kofferraum ganz nach oben.
Mein alter Honda Accord konnte das nicht. Das war wirklich nervig.
Zitat:
@Paccone schrieb am 12. September 2017 um 10:58:03 Uhr:
Kombi oder Limousine?
Cabrio. 😉
@Golfianer86 der Heckdeckel ist einfach zu klein bzw. zu leicht, als dass er durch die Zugkraft der Scharniere nach oben springt.
Bei mir hilft die Spoilerlippe (Bestandteil des AMG-Night-Edition-Paketes beim C43) als "Griff".
@knolfi
Also ich denke mir, Ingenieure die solche Autos bauen, werden doch wohl eine Heckklappe so konstruieren können, das sie nach oben springt, wenn man sie mit der FBB öffnet..... aber wat weiß ick schon
???Ich drücke aufs Knöpfchen und der Deckel ist offen. (Cabrio)(springt ganz auf!)
Hä dein Ernst? Hat sonst noch wer ein Cabrio wo der Kofferraumdeckel ganz aufspringt beim öffnen mit der FFB????
Bei mir springt der Deckel zwar auf, aber nicht komplett bis zum Anschlag.
Ggf. Einstellungssache? Vlt. kann man die Scharniere ja leichtgängiger machen.
Ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen mit dem S205 teilen:
- Garmin Map Pilot, unglaublich wie man so einen Mist verkaufen kann. Meiner ist aber BJ 2015, da konnte man vllt. noch kein flüssig funktionierendes Navi erwarten.
- Parktronic, die Anzeige mit LED´s ist ein Witz. Vorne vom Lenkrad verdeckt und hinten auch kaum sichtbar. Wer mal das BMW System benutzt hat, fühlt sich bei Mercedes um 15 Jahre zurückversetzt. Auch VW kann das besser.
- Bedienung ist nicht wirklich intuitiv
Die ersten beiden Punkte nerven mich wirklich und das täglich.
Sonst bin ich aber ganz zufrieden mit dem S205.
Das einzige was mich eigentlich immer nur gestört hatte war das Comand. Finde die Bedienung furchtbar und das viele Menüpunkte/Funktionen einfach so eingestellt wurden ist eine Frechheit. Mercedes sollte mal kostenlos ein Update anbieten und die ganzen Menüpunkte entfernen die keine Funktion mehr haben. Geht garnicht!
So, dann bin ich letztens den neuen A4 von meinem Kumpel gefahren, seitdem gefällt mir vieles bzw. fast nichts mehr an meinem W205.
Immer wenn ich jetzt in mein Auto einsteige fühle ich mich in die Steinzeit zurück versetzt im Vergleich zum A4.
- Kombiinstrument (Virtual Cockpit 12"😉
- Multimedia
- Klima Anzeige und Bedienung (Touch)
- Navi
- Parktronik (Anzeige)
- Park Assistent
- Fernlicht (Matrix LED)
- Ambiente Beleuchtung
- Sitze (Polsterung und Massagefunktion)
- Alcantara an den Türen
- und und und
Alles viel besser und hochwertiger als bei meinem, ich bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen.
Um das alles auch so bei Mercedes zu haben muss man wahrscheinlich zum W213 wechseln 🙁
Interessant, ich habe vom Audi S5 (B8) zum C43 gewechselt und kann die o. g. Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Der C43 ist bzgl. der elektronischen Finessen (inkl. Command) dem MMI des B8 haushoch überlegen. Insbesondere was die Online-Anbindung der Echtzeit-Navigation angeht. Beim B8 brauchte man da noch ein zusätzliches Extra (Audi-Connect), was 600€ Aufpreis zusätzlich zum sehr teuren MMI Plus kostete und eine zweite SIM-Karte, mit der eine Datenverbindung erst möglich wurde. Beim Command ist dies inklusive und man braucht keine Extra-SIM für Live-Traffic. Hinzu kommt die unbegrenzte Nutzungsdauer; das Audi Connect hatte eine Nutzungsdauer von 3 Jahren, danach musste es kostenpflichtig verlängert werden.
Ich wäre froh, wenn mein Range ein zeitgemäßes Infotainment mit Echtzeit-Navigation hätte, hat er aber nicht. Die dyn. Routenführung läuft noch über TMC, also (Steinzeit)technik von vor zehn - zwölf Jahren.
Die Anzeigen für die Parktronik sind aber in der Tat unterirdisch und erinnern mich an die erste E-Klasse aus den 90-ern. Da wäre eine Anzeige im Command deutlich besser.