Was gefällt euch an eurem W220 und warum fahrt ihr ihn

Mercedes CL C215

Viele meckern über das Auto, ich auch über die Fehler die er hatte.

Trotzdem liebe ich es, mit dem Schiff dahin zu gleiten und die souveräne Art des Daherrollens.

Die technischen Komfortgimmicks etc.

Was bewegt euch, den Wagen der so oft gescholten ist, zu fahren.

Wenn es geht, lasst bitte die negativen Aspekte raus, die sind ja reichlich beschrieben, aber es muss was positives da sein, sonst gäbs ja keine mehr😉

Gruß
Fellfigur

Beste Antwort im Thema

Hallo Fellfigur.

Es war einmal: nach dem Tode meiner Mutter schenkte mir mein Vater eine Flugreise nach Dresden (zum besseren Verständnis: Diagnose Lungenkrebs mit keiner großen Lebenserwartung - so haben wir an Reisen nicht gespart. Dass der Krebs völlig wegging war ein medizinisches Wunder. Erwähne das nur, dass man nicht meint, wir hätten das Geld nur so mit beiden Händen zum Fenster rausgeschmissen).
Wir ließen uns  mit Limo vom Flughafen abholen (Bülow-Residanz als Hotel, hier als Tipp, klein aber irre fein) - es war ein W220 Vormopf (Mopf gab es noch nicht). Ich saß vorne und dachte: das ist doch kein Auto mehr. Der schwebt ja nur.
Einige Zeit später: wieder schenkte mir mein Vater eine Geburtstagsreise , nach Berlin, alles nur vom Feinsten, ICE 1. Klasse , mit Limo (W220)abgeholt, 2 Zimmer im Adlon mit Blick auf "unter den Linden".
An meinem Geburtstag Stadtrundfahrt mit Unternehmen Wunderwald - der Chef fuhr uns zwei persönlich. Auch wieder S Klasse W220. Himmlisch.
Am nächsten Tag noch mal Ausflug dahin, wo meine Mutter ihre Jugend verbracht hatte, wieder mit Wunderwald und W220.
Später zum Bahnhof mit Wunderwald und W220.
Da war ich infiziert.
ABER
Das war noch nicht alles.
ein gutes Jahr nach dem Tode meines Vaters wollte ich eine S Klasse einmal mieten. 270 Euro pro Tag. Wollte mir selbst ein Geb. Geschenk machen. Aus Spass dann geguckt, was eine ganze Woche kostet. Auch 270 Euro. Bei Avis.
Sofort gebucht. Bestätigung kam.
Das Ganze stellte sich dann als PC Fehler (Bedienfehler) heraus, a b e r  Avis hielt sein Wort, ich bekam das Dickschiff für eine Woche für 270 Euro!!!

Vorher die Bedienungsanleitung von Mercedes kostenlos schicken lassen, studiert ohne Ende, gefreut, einfach irre.

Ehrlich: ich saß ganze 3 Minuten in dem Wagen, fuhr gerade vom Hof, da war mir klar, das ist  d a s  Auto, nach dem ich mein Leben lang gesucht habe.
Ein 350er, gerade mal 2tsd km auf dem Buckel.

Leute: es war Alltag, ich bin Lehrer, aber am Donnerstag war Feiertag, Freitag frei. So hatte ich den Wagen von Samstag bis Samstag und bin in dieser Woche eintausendfünfhundert km gefahren, so nebenbei.
Abends statt TV rein in den Wagen, Schiebedach auf, spezielle CD (Blondie u.a.) eingelegt und gefahren, gefahren, gefahren.

Als ich ihn abgeben mußte, hätte ich fast geheult. Kaufen konnte ich ihn nicht, Avis verkauft nie selbst. Außerdem zu teuer.

Dann kam der Neid auf die, die ihn fuhren. Ein junges zotteliges Ehepaar. Und ich nicht?
Auf zum Händler: ich müßte mindestens 45tsd. anlegen, drunter gäbe es nichts vernünftiges.
Im Internet bei Mercedeshändlern gesucht und gefunden: 2 1/2 Jahre alt, 42tsd gelaufen, ach ja, natürlich CDI, denn der Benziner war mir von der Haltung zu teuer. 37tsd. Euro! Dafür hätte ich eine neue A Klasse und einen Smart bekommen.
Den Wagen habe ich dann mit Chauffeur bringen lassen - er stand in Bad  Oeynhausen  - abgemacht, bei Nichtgefallen muss ich ihn nicht nehmen.
Durchschecken lassen bei KÜS.
Zur Bank, Scheinabhebung gemacht, dem Fahrer ein saftiges Trinkgeld gegeben, den Wagen angemeldet.

Aber so ganz glücklich war ich anfänglich nicht. Er war doch nicht so super neu, hier und da etwas abgenutzt. Vorbesitzer ein Arzt, der sich alle 2 Jahre einen neuen kauft.

Inzwischen aber, nach 5 Jahren und über 85tsd selbst gefahrenen km ist "Dickerchen" sicher meine große Liebe,
warum?
- federt einfach irre weich, eine E Klasse (Taxe) ist dagegen eine Rumpelskiste
- federt auch weicher als ein Phaeton (habe mich mal in Frankfurt 2 Stunden chauffieren lassen)
- ist innen irre leise
- sieht einfach sehr elegant aus, dezent elegant, nicht so protzig wie der W221, der mir aber immer noch besser als jeder andere Wagen gefällt
- verbraucht irre wenig, weniger als mein Mitsubishi Colt (20 Jahre alt)
- zieht super an (mehr als 204 PS brauche ich nicht), beschleunigt auch bei 180 noch merkbar
- ist i.g. ein treuer Kamerad mit einigen kleinen Wehwehchen,
- ist in den Unterhaltskosten überschaubar - hatte ich vorher alles durchgerechnet,
- und auf der AB hält er 95% der Idioten, die mir auch bei 160 (meistens fahre ich aber nicht schneller als 130) sonst im Kofferraum hängen würden, ab, da sie doch wissen, was für einen Wagen vor sich haben,
und man kann sich in einem Leading Hotel sehen lassen, kann den Schlüssel getrost abgeben (kennen Sie sich aus mit dem Wagen? Oh ja, den habe ich schon oft gefahren). Nur in Orange (Frankreich), 3 Sterne Best Western, saß der gute Mann verzweifelt im Wagen und wußte nicht, wie er den Sitz verstellen sollte. Bin schnell nach unten gewetzt und habe es ihm gezeigt.

Mir graut vor dem Tag, wo ich mich von Dickerchen verabschieden muss.

Das war meine kurze 😛 Geschichte - ja, es sind Ferien und die Langeweile kommt auf.

MFG
Pluto

P.S. Den Knilchen gefallen die Auspuffrohre besonders gut.
Kollege malte in Physik 4 Kreise an die Tafel: was ist das? (was er hören wollte, weiß ich nicht). Antwort: der Auspuff von Herrn Grund

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also der Wagen gefiel mir schon, als ich ihn das erste mal gesehen habe... Das dürfte 99 gewesen sein. Ich war da gerade mal 15 Jahre alt und einer der größten Mercedes Gegner überhaupt. Trotzdem musste ich den Wagen haben, wenn auch in 1/18 😉

Über die ganzen Jahre hinweg blieb ich Gegner der Marke, doch dieses Auto war immer mein liebstes Modell. Irgendwann wurde ich 18 und holte mir einen Pontiac TransSport... Damals großer Fan der amerikanischen Autos. Doch irgendwann mir 23 hatte ich mal einen Mercedes (erst E-Klasse, dann ML)von Sixt. Wie mein Vater schon sagte. Einmal Mercedes immer Mercedes 😉 So entwickelte sich dann meine Liebe zum Stern...

Heute ist alles auf Mercedes ausgerichtet. Hätte ich vor 10 Jahren nie geglaubt. Und in der Garage steht mein W220, genauso, wie er auch schon seit 99 in meiner Vitriene steht 🙂 Es war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe! Es ist traumhaft mit diesem Auto über die Strassen zu gleiten. Die Airmatik macht ihren Job perfekt, schluckt alle Löcher einfach so weg und lässt den Wagen trotzdem auch bei höheren Geschwindigkeiten einfach nur so dahergleiten ohne schwammig zu werden 🙂 Dabei sitzt man auf bequemen und belüfteten Sitzen...

Auch 12.500km oder knapp 8 Monate später bereuhe ich es nicht den Wagen gekauft zu haben. Er hat mich immer sehr souverän an jedes Ziel gebracht. Jetzt kann ich den Satz meines Vaters sogar noch ergänzen... Einmal S-Klasse immer S-Klasse 🙂

Viele Grüße
Patrick

Hallo,

gefragt ist zwar explizit nach dem W220, ich hoffe ich darf mich auch zum C140 (positiv) äußern.

Nach wenigen Metern in diesem Fahrzeug habe ich ein breites Grinsen im Gesicht. Diese Leichtigkeit, mit der sich das Dickschiff bewegen lässt, die Ruhe, die auch nach heutigen Maßstäben noch souveräne Kraftentfaltung (wenn man es denn möchte...), die klaren übersichtlichen Instrumente, die sensationellen Sitze (auch für 1,90 cm Menschen), Materialien, Verarbeitung und, und, und....

In der Youngtimerszene werde ich mit diesem Teil (noch!) belächelt, das stört mich gar nicht. Die Zeit eines W140 wird kommen (die eines W220 ganz sicher auch). Die Fahrer neuerer Autos der gehobenen Klasse haben auch nur ein müdes Lächeln übrig, auch geschenkt.......denn:

Für mich ist meine S-Klasse die absolute Krönung des Automobilbaus und das Gleiten damit macht schlicht glücklich. Es gibt neuere (teils sehr teure) Autos, die können das kaum besser.

Man muss ganz sicher nicht meiner Meinung sein, aber ich habe tatsächlich schon Bekannte "bekehrt", die nach einigen Metern Fahrt erkannt haben, dass es eben doch etwas Besonderes ist, S-Klasse zu fahren (und wenn es auch das Auslaufmodell ist)! 

Gruß,

Thomas

Sowas liest sich doch direkt mal viel entspannter.

Meine W220 Historie fing auch 1999 mit dem Maistomodel an(zufällig in der gleichen Farbe wie mein Original jetzt). Obwohl ich damals gerade einen neuen 5er touring hatte, hat mich die gesamte S-Tonnenbaureihe immer wieder gefesselt, aber ein Wechsel fiel zu dem Zeitpunkt mangels Masse schlichtweg aus. Also musste auch der 1/18 her.

@csmaverick
Nen 3.1Lumina(=Transsport) hatte ich auch mal. Hat mein Interesse an V8 geweckt, war zwar nur ein V6 aber mit zerrissenem Mitteltopf die absolute Soundmaschine in den Alpen😎. 

Gruß
Fellfigur

mein Entschluss Mercedes zu fahren entstand 1987. Dann arbeitete ich mich langsam hoch über den 190E, 2x 260E, S320 und dann als Ersatz für den Volvo meiner Frau ein A160. Den W220 habe ich 1999 zum erten Mal gesehen und da war klar der gefällt mir unangefochten und das immer noch. Sorry, besser als der W140 und eigentlich auch besser als der W221. Der W220 ist ein geniales Auto (abgesehen vom Rost!!) und strahlt Überlegenheit aus ohne protzig zu wirken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CSMaverick


Also der Wagen gefiel mir schon, als ich ihn das erste mal gesehen habe... Das dürfte 99 gewesen sein. Ich war da gerade mal 15 Jahre alt und einer der größten Mercedes Gegner überhaupt. Trotzdem musste ich den Wagen haben, wenn auch in 1/18 😉

Über die ganzen Jahre hinweg blieb ich Gegner der Marke, doch dieses Auto war immer mein liebstes Modell. Irgendwann wurde ich 18 und holte mir einen Pontiac TransSport... Damals großer Fan der amerikanischen Autos. Doch irgendwann mir 23 hatte ich mal einen Mercedes (erst E-Klasse, dann ML)von Sixt. Wie mein Vater schon sagte. Einmal Mercedes immer Mercedes 😉 So entwickelte sich dann meine Liebe zum Stern...

Heute ist alles auf Mercedes ausgerichtet. Hätte ich vor 10 Jahren nie geglaubt. Und in der Garage steht mein W220, genauso, wie er auch schon seit 99 in meiner Vitriene steht 🙂 Es war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe! Es ist traumhaft mit diesem Auto über die Strassen zu gleiten. Die Airmatik macht ihren Job perfekt, schluckt alle Löcher einfach so weg und lässt den Wagen trotzdem auch bei höheren Geschwindigkeiten einfach nur so dahergleiten ohne schwammig zu werden 🙂 Dabei sitzt man auf bequemen und belüfteten Sitzen...

Auch 12.500km oder knapp 8 Monate später bereuhe ich es nicht den Wagen gekauft zu haben. Er hat mich immer sehr souverän an jedes Ziel gebracht. Jetzt kann ich den Satz meines Vaters sogar noch ergänzen... Einmal S-Klasse immer S-Klasse 🙂

Viele Grüße
Patrick

Schön zu lesen was Patrick da schreibt....

Ich bin jetzt seit 2004 hier im Forum ( E-Klasse W 210 ).

Aber ich glaube in keinem anderen Bereich bei Motor Talk wird ein Wagen so schlecht gemacht wie hier im S Klasse Forum die Baureihe W 220. Ausser vielleicht mein E 240. An dem wird auch selten ein gutes Haar gelassen. Obwohl ich nie zufriedener war mit einem Wagen.

Dabei sollte sich jeder mal überlegen das es sich hier meistens um 10 Jahre alte W 220 handelt. Und die bekommt man z.Zt. bei ausreichender Suche im Topzustand um die 10 TSD €.

Welcher Gebrauchte für das Geld bietet mehr Gegenwert als ein Gebrauchter W 220 ?

Hallo,

Also meine Entscheidung einen Mercedes zu fahren fiel in den 70er Jahren - ich war damals 6 oder vielleicht schon 8, als ich an der Hand meiner Mutter in den Park ging - dabei mussten wir eine Strasse überqueren und am Zebrastreifen hielt ein W126er - oder ein noch früheres Modell (keine Ahnung). Ich hatte den Stern in Augenhöhe und habe damals zu meiner Mutter gesagt "Wenn ich groß bin kaufe ich mir einen Mercedes". Wir haben um 100 österreichische Schilling gewettet. Tja - viele Jahre später (1992) war es dann soweit und ich nannte einen W124 (260 E) mein eigen...

Seitdem bin ich ein Fan dieser Marke - als ich dann 1999 auf der Präsentation der S Klasse war (ich hatte damals den W204 (?) E280, gefiel mir der W220 auf Anhieb.   

Und als mein E280 wegen Getriebeausfalls im Jahr 200 in der Werkstatt stand und mich der Verkäufer von der Leihwagenfirma mit dem W220 abgeholt hat, wars um mich geschehen - der E280 hat einfach keinen Spass mehr gemacht.

2001 habe ich mir deswegen dann meinen ersten W220er (S320 CDI) angeschafft und nach einen Abstecher zum C215 bin ich auch jetzt wieder dort gelandet.

Ich finde dass das Design dieses Wagens aussen als auch innen einfach sehr nahe an Perfektion herankommt - für mich gibt es kein schöneres eleganteres Fahrzeug - einzig die alten 7er BMWs können da noch halbwegs mithalten...

Gruß

Der W220 hat mir ursprünglich von der Heckansicht her gar nicht gefallen, gleiches
galt auch für die "Milchglasscheinwerfer" der Vor-Mopf.

Ich habe mir dann im August 2003 doch einen Vorführwagen mit 8.000 km gekauft
und habe zusätzlich beim gleichen DB-Händler Klarglasscheinwerfer einbauen lassen
und einen neuen AMG-Radsatz mitgenommen.

Von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bin ich von recht störungsfreien 250.000 bis
300.000 KM ausgegangen wie bei meinen Vorgänger.- und Parallelfahrzeugen; ins-
besondere bei einer S-Klasse als dem Premiumprodukt von Mercedes.

Bis ca. KM-Stand 130.000 ist der Wagen einwandfrei gelaufen, dann kam der Motor-
schaden (siehe Tread Motorschaden S 320 CDI) und eine Höllenserie von Defekten
nahm ihren Beginn.

Ansonsten fahre ich den Wagen sehr gerne, insbesondere auf längeren Autobahn-
etappen. Mir persönlich gefällt auch die Optik mit den AMG-Rädern sehr gut. Der Ver-
brauch ist auch bei längeren Etappen um die 200 km/h nicht über 10 Liter zu bekom-
men. Diese Marke überschreite ich nur im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen
und hohem Stadtverkehranteil.

Zitat:

Original geschrieben von Fellfigur


........
Was bewegt euch, den Wagen der so oft gescholten ist, zu fahren.
........
Gruß  Fellfigur

Es war einmal vor grauer ..... 😁 so fangen alle Märchen an 😁

Anno 2003, nach 35 Jahren Neufahrzeuge der sonstigen "Premiumwagenklasse"

wünschte ich mir mal ein Komfort-Fahrzeug "allererster Sahne".

Bis dahin galt der Spruch:

Einen Mercedes .... NIE !

Im besagten Jahr wollte ich meinem Ersatzteillager " Körper " vom Gebiß bis zum Kreuz mit dem Kreuz

nochmal einen A6 FullPull gönnen, Probefahrt... Fazit: Es gibt nur noch Sportshoppeler für Twenties,

Rappel, Klappel, Dappel, Schlaglochsuchgeräte. (für schlappe 57. Teur 😰  plus Märchen)

Da mein letzter schon verkauft war, fuhr mich ein guter Bekannter mit seinem

S-320 CDI von "Sportsmarke" zu "Schüttelmarke".

Warum eigentlich nicht, Selbstüberwindung der inneren Vorbehalte war zu absolvieren.

Zudem seiner außen und innen schwarz war, schüttel ...

Diesel war vorher, ab sofort nur noch Benzin wegen wenig Jahreskilometer.

Aus gleichem Grund wäre eine neue S-Klasse eine Geldvernichtung ohne gleichen.

Also Mut gefasst, um nach 35 Jahren mal wieder einen Gebrauchtwagen zu ordern. 😮

An dieser Stelle wirklich an alle Interessenten die Warnung :
Nur bei Mercedes oder von wirklichen Bekannten ein lückenlos gepflegtes !!! genehmigen.
Seit dieser Zeit habe ich meinen, an und in dem (fast) nichts schwarzes dran ist 😁
und genieße jeden Tag mein ausgelagertes Java-Wohnzimmer .
Wenn ich bedenke, was ein Oberklassefahrzeug in dieser Zeit an Wert verloren hat,
als auch, was ich bis dato an Unterhalt investiert habe, so habe ich locker
mal rund eine Schiffs-Weltumrundung bis jetzt eingespart. (am Oberdeck außen) 😛
Dies ist alledings ein Spar-Effekt, den ich am Anfang gar nicht einkalkuliert hatte,
den man auch berücksichtigen kann, sollte, müsste.
Den anfänglichen Wertverlust hat ja der Vorgänger beglichen und dafür
darf dem "Dicken" auch mal was kaputtgehen !

Jetzt dürft ihr mich auslachen.................
So günstig in den Gesamtkosten habe ich lange kein Auto mehr unterhalten .
Luxus zum Aldipreis (naja, so isses wieder net) 😁

Auf daß er (und Eure) so schön weiterschweben
und allseits
Gruetzi 😎 Miteinand

@Sternenbill

Erfahrungswerte zu schildern (wie in meinem Fall) oder um technische Unterstützung zu
bitten wie viele andere ist Sinn und Zweck dieses Formums - das hat nichts mit "schlecht-
machen" zu tun.

@w220ler
Also bei Beige werde ich tatsächlich neidisch. Das muss ich unumwunden zugeben. 

Die Nummer mit dem Neuwagenkauf habe ich mir nur ein einziges mal im Leben mit dem 5er Touring geleistet. Und nachdem der gleiche Händler 5 Monate später ca. 30 ähnlich ausgestattete Modelle für damals 10.000Dm weniger auf dem Hof als Erstzulasser da hatte, ist der  Neuwagen-Drops für mich auf ewig gelutscht.

Nicht, dass es kein schönes Gefühl war, den Ledersitz nach Jungfrauenart in BMW Saharebeige zu besetzen, aber für 10 Mile weniger wäre für 10 mile mehr Spaß bei gewesen.

Ich schweife ab. Mein Budget ließ vor 1,5 Jahren gar keine andere Wahl, als sone 8 Jahre betagte Tonne zu nehmen. Ich wollte halt einfach nur ne recht "aktuelle" S Tonne mit mir wichtigen Sachen. Und die gabs an dem Tag mit Standheizung, AHK klapp, Plakette grün, etc, etc, halt  nur als 400er CDI. Das war nach Verhandlung für ganz schmale Kasse seinerzeit. (Der Motor selbst macht mir bisher keinen Kummer, das ist gut und selten)

Ich mache, je nach Verkehr, gerne das Radio auf Stumm, um dem flüsternden, netten, entspannendem V8 gediesel zu zuhören.

Hm, was mach ich jetzt,geb ich mich den Fleischeslüsten hin, oder geh ich zum Auto?

Ich geh dann nochmal raus😉

Nacht.

Fellfigur

Zitat:

Original geschrieben von Fellfigur



Hm, was mach ich jetzt,geb ich mich den Fleischeslüsten hin, oder geh ich zum Auto?

Ich geh dann nochmal raus😉

Nacht.

Fellfigur

OT

Fellfigur definiere Fleischeslust!

:-) Jungspund - wenn ich denke was Du denkst .... honi soit qui mal y pense

Grüße Joachim

@terradilavoro 
auch OT,

welch angenehmer Bildungsnebeneffekt doch so ein Forum hat. Jetzt weiß ich endlich wo der Spruch mit dem Schelm, der schlechtes dabei denkt, herkommt.

Um die Sache zum Ende zu bringen, ich habe mich die Nacht dann doch am Blechkleid verfangen 😉.

So, nun weiter wie gehabt.

Gruß
Fellfigur

moinmoin,

schönes thema fellfigur, antworte ich gerne auch.

also eigene story mit mb schon mal hier wo geschrieben, vater und onkel ab 1974 alles gefahren und ich mit, onkel alles in s auf oberstem niveau (als geschäftsführer), vater meist obere e (bzw. das was damals dem entsprach) bzw. untere s (war kommunaler wahlbeamter mit dienstwagen). meine favoriten waren immer die "leichteren, eleganteren" aus meiner sicht, also w108, w126. selbst im studium z.b. mal das 280er-coupe des w123 besessen usw. als ich gerade so um 1998 in meinem w210 240er auf der autobahn war, schwebte und pfeilte (nicht raste!!) an mir was vorbei? das eleganteste, was daimler für mich bis dahin auf vier räder brachte, der w220. WILL HABEN IRGENDWANN; ABER UNBEDINGT.

von vorne beeindruckend mit dezentem auftritt, nicht brachial wie w140, nach dem überholen für den zurückbleibenden die anmutung eines davonschwebenden pfeils (v.a. die heckleuchtenform ist für mich unerreicht von allem anderen mit stern). schlicht - von außen ein eleganter traum.

dann ab 2005 selbst w220 gefahren, vlt. nicht ganz so sänftig wie der w140 (den onkel auch noch hatte und ich etwas kannte), aber doch sooo schiffig und schwebend, wie er von außen aussieht. technisch v.a. bei entertainment, wozu für mich auch navi und tmc und maps usw gehören, natürlich eine generation weiter als der w140, und mir wirds nicht langweilig mit all dem klimbim, der in meinem schiff drin ist.

mein mantra ist: ich steige vom w220 erst wieder auf eine andere s um, wenn die auch wieder so understatementmäßig daherkommt, so dass man 2 x hingucken muss, um das als oberklasse-limo zu identifizieren (oder kaufe gleich den jag xj 40 mit kaum kilometern - wie schrieben sie im youngtimer neulich: man muss bei anderen premiumherstellern schon sehr viel mehr geld aufwenden, um die anmutung von stil zu erhahlten, die jaguar schon mit solchen normal-modellen bietet, aber das war jetzt o.t.).

so long.

Jeder hat so seine eigenen Gründe.

Ich hole mal etwas weiter aus.

Ich habe erst mit 19 den Autoführerschein gemacht und ging dann nach dem Abitur als Zeitsoldat zur Bundeswehr.
Von da an konnte ich auf ein Auto nicht mehr verzichten, weil ich öfter einiges transportieren mußte.
Wie man in meiner Signatur sehen kann, hatte ich zunächst 3 BMW.

1984 habe ich meinen Porsche 924 an meine Eltern verkauft.
Danach habe ich überlegt, was für ein Auto das nächste sein sollte.
Ich war immer schon ein Individualist und da mich in der Nachbarschaft der Sound eines Porsche 928 begeisterte, wollte ich auch einen V8.
Die Auswahl war nicht so groß, 7er BMW hatten nur 6 Zylinder, Audi sogar nur 5.

Also entschied ich mich 1984 mit 21 für einen Mercedes 450 SE, W116.
Weil ich mir 1985 ein eigenes und sehr teures Motorrad aufgebaut habe, mußte ich mich etwas einschränken und wechselte auf einen 200/8.
1986 wechselte ich dann zum 280 SE W116.
1991 fuhr einen Audi 200 turbo, der aber ständig Probleme machte.

1992 habe ich mir dann einen 500 SEL W126 gekauft.
Im Gegensatz zu vielen anderen gefiel mir dieser Wagen optisch überhaupt nicht, nach 2 W116 empfand ich ihn als bessereres Facelift in Plastikbomberoptik.
Mit dem Design von Bruno Sacco und der seitlichen Plastikbeplankung konnte ich mich nie anfreunden, deshalb unter anderem ist der W140 für mich die Krönung der Häßlichkeit.

Da ich mir aber über meine Motorräder ein gewisses technisches Verständnis angeeignet habe, zählte für mich bei einem Mercedes nie die Optik, sondern ausschließlich die gut durchdachte und langlebige Technik.

1996 hatte ich für ein Auto keine Verwendung mehr, da ich ein Motorradzubehörgeschäft (bis 2002) übernommen hatte und bei jedem Wetter (auch Schnee und Eis) mit Motorrädern unterwegs war.

Der 300 E W124 war 2001 ein Vernunftkauf, trotz der Sacco-Beplankung.
2006 habe ich dann lange nach einem V8 W140 gesucht, aber keinen für mich akzeptablen gefunden.

Schließlich habe ich dann alternativ einen voll ausgestatteten E 55 AMG (W210) genommen, der mir bei 1700 kg und 354 PS viel Spaß gemacht hat.

2008 meinte meine Partnerin, wir bräuchten einen Kombi, dadurch kam es zu einem weiteren Fehlversuch mit einem Audi A6 Avant 4,2 Quattro.
Den habe ich nach 5 Monaten wieder verkauft, weil mich der Wagen nur genervt hat. Wen das genauer interessiert, kann den Link nutzen, habe die näheren Umstände gerade erst im W211-Forum erläutert: Klick hier!

Einen Kombi brauchen wir doch nicht, somit bin ich dann 2009 beim W220 gelandet.

Die Optik beim Mopf von hinten finde ich ganz ansprechend, die Frontpartie mit den Scheinwerfern dagegen gefällt mir überhaupt nicht, insgesamt schaut mir der W220 zu "lieb"aus, der W221 gefällt mir deutlich besser, aber das sollte/könnte ja dann später mein nächster Wagen werden.

Für mich sind beim Auto wichtig:
- 4 Türen
- Sicherheit
- Komfort
- Ausstattung (Distronic, PDC, Standheizung, Skisack, Schiebedach, Memory, etc.)
- solide und durchdachte Technik
- Langlebigkeit
- Zuverlässigkeit
- Platz im Innenraum

Nach meinen bisherigen Erfahrungen habe mit meinem W220 das Optimum gefunden, bisher das beste Auto, was ich je hatte.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen