Was gefällt euch an eurem 9-5 und was nicht?
Ich würde gerne mal wissen, was euch an eurem 9-5 gefällt und was euch stört und/oder mißfällt.
Dann fange ich mal an, durcheinander wie´s mir einfällt:
+ attraktives Außendesign
+ mein edles stahlgrau metallic
+ der Federungs- und Langstreckenkomfort
+ das niedrige Geräuschniveau auf der Autobahn
+ die leistungsstarke Klimaanlage
+ die Standheizung
+ die elegant-komfortable ARC-Ausstattung
+ das funktionale Armaturenbrett
+ das Nightpanel
+ die 1A-Sitze
+ das Image
+ der durchzugsstarke und sparsame Klötermotor
+ das hervorragende (Xenon)licht
+ das satte Türschließgeräusch
+ die passive Sicherheit (Gruß an Luxi!)
+ das sehr gute Audiosystem 3
+ das großzügige Raumangebot für 4 Personen
+ der große Tank für 900 km Fahrt am Stück
+ die Zuverlässigkeit
+ die follow-me-home-Funktion
+ viel Auto für´s Geld
+ die schallschluckende und stabile Gepäckraumabdeckung
+ das idiotensichere Winterfahrverhalten mit Frontantrieb, Winterreifen und TCS
+ die Karosseriequalität
+ die unempfindliche Lackierung
+ die durch doppelte Türdichtungen sauber bleibenden Schweller/Türeinstiege
- schnell verschmutzende Seitenscheiben und Außenspiegel bei langsamer Fahrt und gleichzeitiger Betätigung der Scheibenwaschanlage und generell bei Schlechtwetter
- gelegentliche Knister- und Klappergeräusche aus Armaturenbrett und C-Säulen
- keine beheizten Scheibenwaschdüsen, und das bei einem skandinavischen Auto
- qualmender Zuheizer
- die extrem langsam ansprechende Außenspiegelbeheizung
- das gelegentlich hakelige Getriebe
Meine Negativliste ist kurz, ich bin der Meinung, daß mein 9-5 ein durchdachtes Gefährt ist, mit vernachlässigbaren konstruktiven Mängeln. Vor ein paar Tagen habe ich den nagelneuen Mercedes E 220 CDI eines Freundes gefahren und ich war danach froh, wieder in meinem 9-5 Oldie zu sitzen.
Stefan
113 Antworten
Re: Statussymbol und political correctness
Zitat:
Original geschrieben von Celander
BMW? Mehr was für alternde Angeber und Ostheoporosesportler.
😁 😁 🙂
Liebe Leute,
ich muss mal etwas Wasser in den 9.5-er Wein schütten!
Vorausschicken will ich, dass ich mit meinem 9.5 extrem gerne fahre, er ist im Design dem rollenden Allerweltsbrei meilenweit überlegen und wenn ich eingestiegen bin, habe ich das Gefühl, intelligente Ingenieure haben sich Gedanken gemacht, wie ein Auto ergonomisch zu fahren ist.
Wir wissen alle, warum wir dieses Auto fahren; wenn es fährt!
Gestern habe ich meinen 9.5 (2.0t, MY 2001) (mal wieder) aus der Werkstatt geholt, diesmal nur eine lästige 100€-"Kleinigkeit", das Thermostat.
Nachdem ich im letzten Jahr das Übliche (den Turbo, die Zündkassette, das SID und div. Kleinteile/Softwareupdates - natürlich alles kurz nach Ablauf der Garantie) wechseln lassen musste, sind jetzt alle neuralgischen Teile getauscht... jetzt kann nur noch der Motor kommen ;-).
Also, bei aller Saab-Liebe, das ist für mich inakzeptabel! Ein modernes Auto der "Premium-Klasse" kann nicht serielle Fehler dieser Art und Menge ohne Rückruf bei den Kunden hängen lassen (bei einer Marke, die mit ihrer Turbotechnologie wirbt, fliegen reihenweise die Turbos um die Ohren???- das ist ein schlechter Witz!). Und ich vermute, durch die GM-Strategie wird das noch schlimmer, weil die Modellwechsel-Rhythmen schneller werden.
Es ist traurig, aber wahr: Saab lebt vorwiegend nur noch vom alten Mythos der 900-er und 9000-er. Mein alter 900-er lief fast 200.000 km ohne größere Probleme.
Übrigens: Als ich das Auto aus der Schmiede abholte, unterhielt ich mich mit dem Meister, ob er den neuen 9.3 empfehlen könne; er hat mir empfohlen, mich nach einem guten 9000-er der letzten Baujahre umzuschauen. Das werde ich - schweren Herzens - wohl tun! Oder trügt mich meine Erfahrung?
Schöne Grüße - T.
Zitat:
Original geschrieben von Tonio
Gestern habe ich meinen 9.5 (2.0t, MY 2001) (mal wieder) aus der Werkstatt geholt, diesmal nur eine lästige 100€-"Kleinigkeit", das Thermostat.
Nachdem ich im letzten Jahr das Übliche (den Turbo, die Zündkassette, das SID und div. Kleinteile/Softwareupdates - natürlich alles kurz nach Ablauf der Garantie) wechseln lassen musste, sind jetzt alle neuralgischen Teile getauscht... jetzt kann nur noch der Motor kommen ;-).Und ich vermute, durch die GM-Strategie wird das noch schlimmer, weil die Modellwechsel-Rhythmen schneller werden.
Du hast vollkommen recht. Aber alle Mängel betreffen die schwedische Ingenieurkunst. Ich kann nicht ansatzweise eine GM-Verantwortlichkeit für diese Mängel erkennen. Also bitte nicht immer das Gejammer, daß mit dem Einstieg von GM alles den Bach runtergeht.
Du hast natürlich recht Advokat! Technische Probleme werden durch technische Konstruktionen verursacht, also Ingenieure.
Aber: Bei neuer Technik können Fehler passieren, das ist das sekundäre Problem. Die primäre Frage ist und bleibt: Wie geht der Hersteller damit um. Die Geschäftspolitik des passiven Aussitzens hat - meiner Beobachtung nach - seit GM massiv zugenommen.
Schöne Grüße - T.
Zitat:
Original geschrieben von Tonio
Übrigens: Als ich das Auto aus der Schmiede abholte, unterhielt ich mich mit dem Meister, ob er den neuen 9.3 empfehlen könne; er hat mir empfohlen, mich nach einem guten 9000-er der letzten Baujahre umzuschauen. Das werde ich - schweren Herzens - wohl tun! Oder trügt mich meine Erfahrung?
So weit kann ich dir folgen.
Empfehlen in Bezug auf was? Langlebigkeit, Sitzqualität, Lackdicke, Oldtimerstatus? Und worauf stützt er seine Aussage?
Fröhliche Grüsse Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Butol
So weit kann ich dir folgen.
Empfehlen in Bezug auf was? Langlebigkeit, Sitzqualität, Lackdicke, Oldtimerstatus? Und worauf stützt er seine Aussage?
Fröhliche Grüsse Oliver
...na klar, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Und ich vermute, er stützt sich auf seine Erfahrung. Es stand jedenfalls kein 9000-er zum Verkauf, so dass man Hintergedanken vermuten könnte... :-).
Schöne Grüße - T.
Zitat:
Original geschrieben von Tonio
Also, bei aller Saab-Liebe, das ist für mich inakzeptabel! Ein modernes Auto der "Premium-Klasse" kann nicht serielle Fehler dieser Art und Menge ohne Rückruf bei den Kunden hängen lassen (bei einer Marke, die mit ihrer Turbotechnologie wirbt, fliegen reihenweise die Turbos um die Ohren???- das ist ein schlechter Witz!). Und ich vermute, durch die GM-Strategie wird das noch schlimmer, weil die Modellwechsel-Rhythmen schneller werden.
Es ist traurig, aber wahr: Saab lebt vorwiegend nur noch vom alten Mythos der 900-er und 9000-er. Mein alter 900-er lief fast 200.000 km ohne größere Probleme.
Einspruch. Der 9-5 ist nicht so GM-versaut wie viele denken. Ich empfehle die Lektüre des Buches "Saab 9-5, eine persönliche Geschichte" von Anders Tunberg. Darin ist sehr detailliert die Entwicklung des 9-5 beschrieben. Die Trottel aus Trollhättan hatten sehr wohl freie Hand und haben den meisten Schnickschnack selbst entwickelt. Der Murks mit den "langlebigen" DI-Kassetten, Kurbelgehäuseentlüftungen, Ölverschlammung etc. geht auf das Konto der Schweden.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Einspruch. Der 9-5 ist nicht so GM-versaut wie viele denken. Ich empfehle die Lektüre des Buches "Saab 9-5, eine persönliche Geschichte" von Anders Tunberg. Darin ist sehr detailliert die Entwicklung des 9-5 beschrieben. Die Trottel aus Trollhättan hatten sehr wohl freie Hand und haben den meisten Schnickschnack selbst entwickelt. Der Murks mit den "langlebigen" DI-Kassetten, Kurbelgehäuseentlüftungen, Ölverschlammung etc. geht auf das Konto der Schweden.
Stefan
OK! Dann trügt der Schein! Hoffentlich wird der nächste 9.5-er langlebiger in (wichtigen) Details, trotz der Trottel ;-).
Dank für den Buchtip! Schöne Grüsse - T.
@ tonio
Kann es sein, dass bei dem von Dir befragten SAAB-Meister, das Auto SAAB beim 9000er aufhörte zu exiistieren und er alles danach Produzierte als halben oder ganzen Opel sieht?
Ich bin mit Advokat einer Meinung, tausendfach produzierte und bewährte Teile sind mir im Orginalzustand lieber als verbastelte Detaillösungen, die sich dann im Nachhinein als doch nicht so glücklich erweisen und dem Kunden Löcher in den Geldbeutel reissen und ihn von der Marke abbringen. SAAB kann als Marke mit den verbleibenden 900er und 9000er nicht überleben.
Zudem finde ich den 9-3 II ein durchaus gelungenes Auto, das vielleicht auch mal andere Käuferschichten anspricht und uns die Marke SAAB erhält. Ob in diesem Auto, sowie in meinem Auto, Teile aus GM, Fiat oder ISUZU (@Chris😁)-Produktionen verbaut sind, stört mich solange sie funktionieren in keinster Weise.
Noch ne Anekdote zu Thema Neuwagen.
Gestern hatte ich eine Gespräch mit einem unabhängigen Gutachter, "Na bist Du zufrieden mit Deinem SAAB?". Ich, ja, wieso?. "Hattest Du wirklich noch keine Reparaturen, das Auto ist doch schon über ein Jahr alt und doch etwas exotisch?". Als ich verneinte, meinte er dann ich soll mich glücklich schätzen, das sei heute in der ganzen Automobilbracnhe ganz und gar nicht mehr der Normalfall.
Was er mir dann noch an Beispielen, auch von namhaften Herstellern gab, liess sogar mich dann noch erstaunen.
Gruss
Luxi
Wasser und Wein
Es mag ja sein, dass ich eine begünstigte Perspektive habe, weil ich meine 9-5er immer nur drei bis vier Jahre und max. ca. 85.000 km fahre, bevor der neue beikommt. Aber hier wird ja sogar von noch viel jüngeren Gurken berichtet.
Die mag es geben. Ich habe bislang noch keine erwischt. Bisher jedenfalls bei drei Fahrzeugen und in 8 Jahren noch nicht eine einzige Reparatur, weder am Motor noch an der Elektrik noch an der Steuerung noch sonstwo.
Wo kauft Ihr Eure Saabs? Ich empfehle IWM in Würzburg. Da scheint man Saabs zu verkaufen, die halten, was sie versprechen. 🙂
Gruß
Celander
Re: Wasser und Wein
Zitat:
Original geschrieben von Celander
Wo kauft Ihr Eure Saabs? Ich empfehle IWM in Würzburg. Da scheint man Saabs zu verkaufen, die halten, was sie versprechen. 🙂
dann schätz dich glücklich 🙂
ich habe noch einen 9-5 2.3 SE Bj 99, gebraucht gekauft im juli 2002.
und hier mal ein kurzer auszug:
- januar 2003: defekte DI-Kassette (fast motorbrand), 430 Euro
- februar 2003: Kundendienst 90.000km, 1032 euro
- mai 2003: Wasserpumpe defekt, 270 euro
- märz 2004: Kundendienst 110.00km, 870 euro
- märz 2004: federbein vorne links gebrochen, stoßdämpfer hinüber, hab mir dann gleich komplett neues fahrwerk machen lassen, 1700 euro
- vor 3 monaten war die scheinwerferwischanlage hin, neuer bosch-motor, 200 euro
dazwischn noch paar kleinigkeiten und jetzt ist eben der bremskraftverstärker hin und mir reichts, ich kauf mir was neueres 😁
wenn der wieder so ein montagsauto wird, dann winkewinke saab, aber ich hoffe mal, ich hab ned wieder so ein pech.. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
[BZudem finde ich den 9-3 II ein durchaus gelungenes Auto, das vielleicht auch mal andere Käuferschichten anspricht und uns die Marke SAAB erhält. Ob in diesem Auto, sowie in meinem Auto, Teile aus GM, Fiat oder ISUZU (@Chris😁)-Produktionen verbaut sind, stört mich solange sie funktionieren in keinster Weise.
Noch ne Anekdote zu Thema Neuwagen.
Gestern hatte ich eine Gespräch mit einem unabhängigen Gutachter, "Na bist Du zufrieden mit Deinem SAAB?". Ich, ja, wieso?. "Hattest Du wirklich noch keine Reparaturen, das Auto ist doch schon über ein Jahr alt und doch etwas exotisch?". Als ich verneinte, meinte er dann ich soll mich glücklich schätzen, das sei heute in der ganzen Automobilbracnhe ganz und gar nicht mehr der Normalfall.
Was er mir dann noch an Beispielen, auch von namhaften Herstellern gab, liess sogar mich dann noch erstaunen.
Gruss
Luxi
Ich grüsse Euch!🙂
Der Saab 9³-Sport ist vom Design und Formgebung ein sehr schönes, ansprechendes Fahrzeug. Mit Opels nicht zu vergleichen!!!
Teile aus dem grossen GM-Regal in mehreren Marken verbaut...ist absolut notwendig und in Ordnung, weil es den Preis im Rahmen hält.
Da sind die anderen Hersteller keinen Deut anders.🙂
Überall wird nur mit Wasser gekocht. Also haben alle Autohersteller irgendwo ihre Probleme mit der Qualität.
Die einen haben sch... Motoren, die anderen schlechte Getriebe...die Nächsten haben Rost-Probleme.
Elektronikprobleme haben alle Marken! Da nehme ich keine heraus!
Je mehr "Schnick-Schnack", um so mehr Probleme kann es geben.
Daher kann ich den "Saab-Meister" gut verstehen.
Die Probleme der "jetzigen" Fahrzeugen gab es beim 9000er nur selten...ETS beim 2.3 Turbo z. B.
Es hat schon seinen Grund, warum der Kater 9000aero fährt...und Kater´s Sohn einen 9000CS ohne "Schnick-Schnack"...😁
Re: Wasser und Wein
Zitat:
Original geschrieben von Celander
Wo kauft Ihr Eure Saabs? Ich empfehle IWM in Würzburg. Da scheint man Saabs zu verkaufen, die halten, was sie versprechen. 🙂
Gruß
Celander
Kann ich nur bestätigen, habe bereits meinen dritten Saab bei IWM gekauft. Bin immer noch zufrieden,
der Service, Pünlichkeit und Zuverlässigkeit sind perfekt.
Immer nen Leihwagen, meine eigener kommt immer gewaschen aus der Schmiede, und ein Meister, der wohl seine Arbeit liebt und versteht.
Gruß A
wär bissel doof für mich, wenn ich immer über 200 km fahren würd, um am saab basteln zu lassen 🙂
habs jetzt mal mit saab in passau probiert, ist zwar 100km weg von mir, aber scho mal erfreulicher als der, der mir näher liegt 🙄
aber hoff mal, daß ich mit dem neuen ne werkstatt nur noch für kundendienst brauch 🙂
HAH !!
hat lang gedauert, aber hab doch noch nen minus-punkt gefunden!
als ich grad in die tiefgarage gefahren bin, viel es mir wie schuppen von den augen :
die schalter für die fenster sind bescheuert in der mittelkonsole, ned wie beim neuen 9-3 und wo sie eigentlich hingehören, am fenster. 🙁
und zudem fehlt ihnen beim hochfahren noch die automatik-funktion, man muß immer draufbleiben, bis das fenster wieder oben ist.
so, jetzt dürft ich aber nix mehr finden 😁