Was gefällt euch an eurem 9-5 und was nicht?
Ich würde gerne mal wissen, was euch an eurem 9-5 gefällt und was euch stört und/oder mißfällt.
Dann fange ich mal an, durcheinander wie´s mir einfällt:
+ attraktives Außendesign
+ mein edles stahlgrau metallic
+ der Federungs- und Langstreckenkomfort
+ das niedrige Geräuschniveau auf der Autobahn
+ die leistungsstarke Klimaanlage
+ die Standheizung
+ die elegant-komfortable ARC-Ausstattung
+ das funktionale Armaturenbrett
+ das Nightpanel
+ die 1A-Sitze
+ das Image
+ der durchzugsstarke und sparsame Klötermotor
+ das hervorragende (Xenon)licht
+ das satte Türschließgeräusch
+ die passive Sicherheit (Gruß an Luxi!)
+ das sehr gute Audiosystem 3
+ das großzügige Raumangebot für 4 Personen
+ der große Tank für 900 km Fahrt am Stück
+ die Zuverlässigkeit
+ die follow-me-home-Funktion
+ viel Auto für´s Geld
+ die schallschluckende und stabile Gepäckraumabdeckung
+ das idiotensichere Winterfahrverhalten mit Frontantrieb, Winterreifen und TCS
+ die Karosseriequalität
+ die unempfindliche Lackierung
+ die durch doppelte Türdichtungen sauber bleibenden Schweller/Türeinstiege
- schnell verschmutzende Seitenscheiben und Außenspiegel bei langsamer Fahrt und gleichzeitiger Betätigung der Scheibenwaschanlage und generell bei Schlechtwetter
- gelegentliche Knister- und Klappergeräusche aus Armaturenbrett und C-Säulen
- keine beheizten Scheibenwaschdüsen, und das bei einem skandinavischen Auto
- qualmender Zuheizer
- die extrem langsam ansprechende Außenspiegelbeheizung
- das gelegentlich hakelige Getriebe
Meine Negativliste ist kurz, ich bin der Meinung, daß mein 9-5 ein durchdachtes Gefährt ist, mit vernachlässigbaren konstruktiven Mängeln. Vor ein paar Tagen habe ich den nagelneuen Mercedes E 220 CDI eines Freundes gefahren und ich war danach froh, wieder in meinem 9-5 Oldie zu sitzen.
Stefan
113 Antworten
Praktisch!
Liebe Freunde,
die Anordnung der Fensterheber in der Fahrzeugmitte ist insbesondere für Rechtshänder ergonomisch sinnvoll und letztlich auch eine Frage der Gewöhnung!
Wahr ist, dass die Tippfunktion, die das automatische Hochfahren des Fensters ermöglichen sollte, leider fehlt!
Mein Saab ist ein durch und durch harmonisches Fhrzeug, das einen nicht aufregt, sondern spuverän durch die Lande schweben lässt!
Was jedoch total nervt, sind meine angerosteten Radmuttern! Das sieht schon peinlich aus!
Ich denke dennoch, dass der 9-5 ein extrem langlebiges und vor allem zeitlos-elegantes Produkt ist!
Halt der "spirit of saab...."!:-))
Saabische Pfingsten und vergesst das "saabtechnische gegenseitge Grüßen nicht...!"
mrbean95
Heckantrieb statt...
Der 9-5er bräuchte einen Antriebswechsel von Vorderrad auf -Hinterradantrieb (optional natürlich auch Allrad). 🙂
In der oberen Mittelklasse ist der Antrieb hinten, bei den hohen möglichen Motorleistungen die dort von den verschiedenen Herstellern angeboten werden, einfach Standard. Alles andere wird nicht ernst genommen und kann man vergessen...
Auch ein potenter 6-Zylinder und mehr gehört seit Jahrzehnten, zum Klassenstandard.
Dann könnte es mit dem verkannten 9-5er -Beau, in dieser Klasse noch wirklich was werden... 😉
.
Re: Heckantrieb statt...
Zitat:
Original geschrieben von der_ist_ok
Der 9-5er bräuchte einen Antriebswechsel von Vorderrad auf -Hinterradantrieb
Auch ein potenter 6-Zylinder und mehr gehört seit Jahrzehnten, zum Klassenstandard.
Dann könnte es mit dem verkannten 9-5er -Beau, in dieser Klasse noch wirklich was werden... 😉
Dann kauf Dir doch´n BMW!
Der scheint ja Deine Bedürfnisse zu befriedigen:
6-Zylinder mit Heckschleuder-Trauma und PS reichlich vorhanden...😁
Ich will einen Turbomotor mit 4-Zylindern, Drehmoment in den unteren Drehzahlen reichlich! Nur dann lässt sich ein Fahrzeug auch sparsam bewegen, ohne den Spass zu verlieren.
Der Spaß-Faktor spielt für mich eine grosse Rolle!
Das Portemonnaie eine grössere...🙁
Kein Heckantrieb im 9-5er.Saab macht es doch vor ,es geht auch ohne Heckwedelei.Andere Hersteller kommen auch ohne H.-antrieb aus.MB und BMW können und wollen gar nicht mehr an einem andern konzept arbeiten,vieleicht noch Allrad.Es ist halt die Philosophie der zwei großen Autohersteller.😉
Zitat:
Original geschrieben von 3.0 Diesel
Kein Heckantrieb im 9-5er.Saab macht es doch vor ,es geht auch ohne Heckwedelei.
es geht auch ohne, muß aber nicht sein. beide antriebe haben vor- und nachteile, wobei ich schon oft über meinen frontantrieb gefl... habe. das nonplusultra ist und bleibt allrad, wenn auch bissel schwerer, aber echt ne saubere sache.
und wenns dann noch ein intelligenter allrad wäre, so wie im neuen 3er, dann ist das noch besser.
hätte da absolut nichts dagagen, wenn saab in der richtung mal tätig werden würde.
und zu der_ist_ok:
vielleicht wollen wir ja gar ned, daß es mit dem saab mehr wird - ich glaub, den meisten hier gefällt saab in verkaufszahlen und sonstigem drumherum genau so, wie saab ist. 😛
mich eingschlossen 🙂
bis auf fehlenden allrad 😁
Mutieren....
Hi,
yepp! Würde Saab zum Massenhersteller mutieren, würde ich das Lager wechseln! Wahrscheinlich zu Jaguar oder Lexus!
Ich hoffe, dass der "spirit of saab" noch lange luft zum Atmen erhält.......!
Saabische Grüße
mrbean95...in der Tat:" nothing cruises you like a saab 95....."
Erfahrungen 9-5 Kombi
Hallo Stefan,
ich habe seit etwa 3 Monaten einen 9-5 er /Modelljahr 2000, 2,3 mit 170 ps) und bin jetzt etwa 6000 km gefahren. Meinen ersten Eindrücke im Vergleich zum 9000 er:
plus:
-Serienfahrwerk ist deutlich besser als beim 9000er, vor allem die neue Hinterachse.
-Geräuschdämmung nochmals optimiert, obwohl der alte auch nicht laut war (-bis auf den Wind ab 160 km/h)
-Spritverbrauch bei etwa gleicher Leistung etwas geringer.
-Automatikgetriebe hat sehr gute Freilaufeigenschaften (Nachteil siehe unten)
minus:
-Innenraum vorne deutlich enger geschnitten als beim 9000er
-Sitze etwas kleiner
-Klimaanlage funktioniert gut, ist m.E. aber zu kompliziert zu programmieren (tausend Möglichkeiten...; aber wer hat schon Lust wochenlang Betriebsanleitungen zu lesen. Im alten hatte ich eine Einstellung und habe nur noch die Temperatur nach Bedarf verändert..)
-Tankstutzen insgesamt zu tief in der Karrosse angebracht; bei alten Zapfpistolen (ohne Kunststoffschutz) führt dies leicht zu Kratzern im Lack.
-Stossleisten an der Seite sind leider nicht an der breitesten Stelle moniert (wie früher). In engen Parklücken führt dies zu Kantenproblemen an den hinteren Türen.
-Nach meinem Eindruck ist der vordere Bremsenverschluss deutlich höher; ich vermute weichere Beläge und einen Zusammenhang mit der
größeren Freilaufeigenschaft des Automaten.
-Bei Anhänger-Betrieb schaltet der Automat doch recht nervös zwischen Gang 3 und 4 (Tempo 80/90 entsprechen etwa 1900 Upm). Das konnte das alte ZF besser.
Ansonsten gewinne ich dem Umstand, dass manches Verschleißteil aus dem GM-Regal kommt, durchaus Positives ab. Ich erinnere mich ungern an die Jahre, als Saab-Verschleissteile preislich auf dem Niveau von Apotheker-Artikeln waren. Das hat sich durchaus positiv gewandelt.
Gruss
Jazzer2004
früher: SAAB 99 LE Automat (3-Gang Borg-Warner ohne Wandlerüberbrückung, robust und brutal) und 9000 2,3 Automat
nach nun einigen Kilometern im neuen 9-5er Performance habe ich eigentlich im Vergleich zum 9-5er Aero nur zu bemängeln, dass die Kraftentfaltung recht unharmonisch ist. Entweder man cruist da vor sich her oder, wenn man Leistung fordert, dieselbige recht brachial und gefühllos einsetzt. Ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber doch ein grosser Unterschied. Ausserdem finde ich die Lenkradschaltung "unten" unangenehmer als die Daumenschaltung "oben" beim 9-3er.
Mütz
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
nach nun einigen Kilometern im neuen 9-5er Performance habe ich eigentlich im Vergleich zum 9-5er Aero nur zu bemängeln, dass die Kraftentfaltung recht unharmonisch ist. Entweder man cruist da vor sich her oder, wenn man Leistung fordert, dieselbige recht brachial und gefühllos einsetzt. Ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber doch ein grosser Unterschied. Ausserdem finde ich die Lenkradschaltung "unten" unangenehmer als die Daumenschaltung "oben" beim 9-3er.
Mütz
Hi Mützer,
vielleicht hab ich´s überlesen, welche Performance sprich Step hast Du jetzt.
Greets andreas
@hallo Flyer,
keine Ahnung was für ein Step... das Ding hat gem. Hirsch 280 PS. Es gibt noch nen 305 PSigen, aber den nur geschalten und irgendwo hörts ja mal auf.
Gruss Mütz
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Es gibt noch nen 305 PSigen, aber den nur geschalten und irgendwo hörts ja mal auf.
Gruss Mütz
Ich glaube nicht, dass die obige Aussage korrekt ist! In St. Gallen sind schliesslich einige 305 ps Varianten - zu erkennen an der zweiflutigen Abgasanlage - mit Automatik zu bestaunen! 😉
ok ok... ich oute mich somit als Fachnulpe.
Also: meiner hat 280 PS im Aargau und das sind wirklich genug.
Mütz
Hi
Mir gefällt etwas sehr gut an meinem 9-5, endlich habe ich einen Platz gefunden, wo ich diese Parktickets an der Frontscheibe sicher unterbringen kann, dachte ich.
Bin ich eigentlich der einzige Depp, dem permanent so ein Teil hinter die Verkleidung rutscht und dann zu allem Übel auch noch die Fahrgestellnummer verdeckt?
Wie gesagt kein Einzelfall bei mir, sondern spätestens alle 14 Tage einmal. Zum Entfernen dieser Tickets an dieser Stelle ist mir auch noch kein Allheimittel eingefallen. Probiert habe ich schon alles, mit nem extrem dünnen Plastikteil an dem ich Klebebeband befestigt hatte, mit dem Staubsauger und in einem besonders hartnäckigen Fall mit nem langen dünnen Draht und eingeschaltetem Staubsauger.
Wie ich soeben zu meiner Freude feststellen musste, hat sich schon wieder so ein Parkschein über die Fahrgestellnummer geschoben.
Habt Ihr da andere Hilfsmittel zum Entfernen?
Gruss
Luxi
lieber Luxi,
Habe Deinen Beitrag drei mal durchgelesen...
Was Du wolle sage?
Mütz
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Habt Ihr da andere Hilfsmittel zum Entfernen?
Ich würde immer gleich zwei Tickets kaufen und in die Halterung stecken. Dann dürfte nichts verrutschen.