Was gefällt euch an eurem 9-5 und was nicht?

Saab 9-5 I (YS3E)

Ich würde gerne mal wissen, was euch an eurem 9-5 gefällt und was euch stört und/oder mißfällt.

Dann fange ich mal an, durcheinander wie´s mir einfällt:

+ attraktives Außendesign
+ mein edles stahlgrau metallic
+ der Federungs- und Langstreckenkomfort
+ das niedrige Geräuschniveau auf der Autobahn
+ die leistungsstarke Klimaanlage
+ die Standheizung
+ die elegant-komfortable ARC-Ausstattung
+ das funktionale Armaturenbrett
+ das Nightpanel
+ die 1A-Sitze
+ das Image
+ der durchzugsstarke und sparsame Klötermotor
+ das hervorragende (Xenon)licht
+ das satte Türschließgeräusch
+ die passive Sicherheit (Gruß an Luxi!)
+ das sehr gute Audiosystem 3
+ das großzügige Raumangebot für 4 Personen
+ der große Tank für 900 km Fahrt am Stück
+ die Zuverlässigkeit
+ die follow-me-home-Funktion
+ viel Auto für´s Geld
+ die schallschluckende und stabile Gepäckraumabdeckung
+ das idiotensichere Winterfahrverhalten mit Frontantrieb, Winterreifen und TCS
+ die Karosseriequalität
+ die unempfindliche Lackierung
+ die durch doppelte Türdichtungen sauber bleibenden Schweller/Türeinstiege

- schnell verschmutzende Seitenscheiben und Außenspiegel bei langsamer Fahrt und gleichzeitiger Betätigung der Scheibenwaschanlage und generell bei Schlechtwetter
- gelegentliche Knister- und Klappergeräusche aus Armaturenbrett und C-Säulen
- keine beheizten Scheibenwaschdüsen, und das bei einem skandinavischen Auto
- qualmender Zuheizer
- die extrem langsam ansprechende Außenspiegelbeheizung
- das gelegentlich hakelige Getriebe

Meine Negativliste ist kurz, ich bin der Meinung, daß mein 9-5 ein durchdachtes Gefährt ist, mit vernachlässigbaren konstruktiven Mängeln. Vor ein paar Tagen habe ich den nagelneuen Mercedes E 220 CDI eines Freundes gefahren und ich war danach froh, wieder in meinem 9-5 Oldie zu sitzen.

Stefan

113 Antworten

Zitat:

das wäre ein saab mit allrad

Nun, ich habe es anderswo schon erwähnt. Es musste ein Auto mit Allrad sein und es wurde... ein BMW 330iX Touring mit Fahrwerk von Hartge. Audi gefallen mir innen gut aber aussen nicht mehr seit diese diesen Monstergrill haben. Der abgelöste Audi A4 kann leider als technisch veraltet mit Fahrwerksschwächen bezeichnet werden, so dass er nicht mehr wirklch in Frage kam.

Zitat:

Original geschrieben von smhu



ein BMW 330iX Touring mit Fahrwerk von Hartge.
Der abeglöste Audi A4 kann leider als technisch veraltet mit Fahtwerksschwächen bezeichnet werden

Und welchen Vorteil ziehst Du daraus, jetzt ein Auto auf dem neuesten technischen Stand und mit dem besten Fahrwerk zu fahren?

Was tust Du denn dafür, dass Du, sprich Dein Fahrkönnen, immer auf dem neuesten Stand ist?

Grüsse Oliver

Zitat:

Und welchen Vorteil ziehst Du daraus, jetzt ein Auto auf dem neuesten technischen Stand und mit dem besten Fahrwerk zu fahren?

Es kompensiert meine eigenen fahrerischen Schwächen besser als ein Auto auf dem Stand von gestern.

Da ich doch nicht soooo schlecht fahre, musste ich noch nicht zum neuesten BMW 3er mit Aktivlenkung und Wankausgleich, etc. greifen. Ich fahre demnach für BMW-Verhältnisse nur den zweitneuesten Stand.

Selber mache ich ab und zu (so alle 3 Jahre) ein Fahrsicherheitstraining. Da ich kein Walter Röhrl bin, kann ich mit Gurken eben noch schechter fahren als mit guten Autos und muss dieses Manko etwas kompensieren.

Bin übrigens auf dem Weg zum verkehrs- und automässigen Vollarsch (ruppiger Umgangston, "alle anderen Autos sind Müllbemerkungen", etc.) scheine schon seit längerem den "BMW Fahrer" in mir gehabt zu haben. DIE Gelegenheit, das kultivierte Saabgehabe abzulegen. Ein BMW ist eine echte Therapie für die Seele...

Bei SAAB lässt sich ne ganze Menge den eigenen Wünschen entsprechend programmieren. Das ging bei keinem meiner vorherigen Autos. Und die Klimaautomatik weiß, ob ich allein fahre (über die Sitzbelegungserkennung?), dann regelt sie die Temperatur für links und rechts synchron oder es fährt jemand mit, dann darf jeder selbst wählen.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Bin übrigens auf dem Weg zum verkehrs- und automässigen Vollarsch (ruppiger Umgangston, "alle anderen Autos sind Müllbemerkungen", etc.) scheine schon seit längerem den "BMW Fahrer" in mir gehabt zu haben. DIE Gelegenheit, das kultivierte Saabgehabe abzulegen. Ein BMW ist eine echte Therapie für die Seele...

Hä?

muss das sein???????????

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Bin übrigens auf dem Weg zum verkehrs- und automässigen Vollarsch (ruppiger Umgangston, "alle anderen Autos sind Müllbemerkungen", etc.) scheine schon seit längerem den "BMW Fahrer" in mir gehabt zu haben. DIE Gelegenheit, das kultivierte Saabgehabe abzulegen. Ein BMW ist eine echte Therapie für die Seele...

 

Auch in meinem Gesicht ???.

Da wir alle nicht mit Saab verheiratet sind, wird Dir jeder mit dem neuen Gebrauchten alles Gute wünschen. Für den Kampf auf kurvigen Landstraßen ist ein 3er BMW auf jeden Fall die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Bin übrigens auf dem Weg zum verkehrs- und automässigen Vollarsch (ruppiger Umgangston, "alle anderen Autos sind Müllbemerkungen"... kultivierte Saabgehabe abzulegen. Ein BMW ist eine echte Therapie für die Seele...

hmm, erst seit kurzem nen BMW und schon so verwirrt 😁

aber der 330 is ein gutes auto, bin ihn ja auch schon gefahren, mit allrad sicher noch besser. aber mir fehlt da einfach der turbo. punkt.

und nun, da wir uns alle fragend am kopf kratzen, bitte wieder zurück zum thema.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von firestarterx75


bitte wieder zurück zum thema.. 🙂

Aber gerne.

Mir ist noch eingefallen, dass ich an meinem 9-5 (wie am 9-3) eine umklappbare Beifahrerlehne vermisste, wie sie z.B. in meinem Volvo 850 verbaut war.

Der Ikea-Schrank "PAX" mit 230cm Länge ging so prima rein und stellte manchen Kombi in den Schatten.

Ja, der umklappbare Beifahrersitz fehlt echt, wir haben ihn auch des öfteren in unserem alten Volvo 855 benutzt.

Zitat:

Hä?

Finde die Smilyes nie, darum wohl Verwirrung im Forum. Scheint in D nicht so schlimm zu sein mit dem Image der BMW Fahrer, auch gut. In der Schweiz gelten BMW als der "letzte Dreck" bezüglich ihres Verkehrsverhaltens und ihres Benehmens gegenüber Dritten, war für mich lange ein Grund keinen BMW zu kaufen.

Zum Thema:

Vorteil des Saab ist sicherlich auch seine politische Korrektheit. Weniger angeberisch und teutonisch als ein Mercedes, weniger aufdringlich als die Statussymbole von Audi und BMW. Zudem wird ein Saab selten gestohlen. Nur eien Volvo ist noch korrekter, weil gemeinhin als umweltfreundlich und familientauglich bekannt.

Hallo smhu

Wenn Du eine Antwort verfasst, findest Du unter den Buttons "Antworten" und "Vorschau" ein Kästchen mit den Forum Regeln. Darin findest Du auch ein Link zu Smilies, bzw. den entsprechenden Zeichen.

"Stichpunkt Klammer" gibt z.B. dann das: 😉
Oder "Doppelpunkt D" dann das: 😁

Mit dem Image hast Du schon recht. Und der Durchschnitts-Schweizer schaut halt gerne, was der Nachbar fährt und teilt ihn entsprechend ein. Dabei sind's auch hier nur die schwarzen Schafe, die dem Ruf schaden...

Fröhliche Grüsse Oliver

Also mein Nachbar hat einen "Hürlimanntraktor". Und das ist gut so, denn um die Felder zu pflügen, ist das sehr adequat.
Mit ist das total wurscht, wer was in der Garage stehen hat. Wenn einer Freude am BMW hat, dann soll er doch... ist doch legitim. Ich hätte auch Freude an einem ZIL-Cabrio... aber bringt wenig... wäre exklusiv, aber schlicht im Unterhalt nicht bezahlbar.
Also: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Mütz

tach zusammen.

ich sehe, alle positiven Aspekte sind schon genannt.

In meiner nun über 2 jahren währenden Fahrsymbiose mit einem 3.0l Heizölschweden sind mir als Negativpunkte aufgefallen:
- Aussenspiegel Der Spiegel ist fast bündig mit dem Gehäuse. Verschmutzt daher sehr leicht, bei Regen schnell mit Regentropfen übersäht, nervig im Stadtverkehr. Durch diese Bauweise sehr anfällig gegen Streulicht von der Seite, kontrastarme Abbildung.
- Fahrwerk Sehr empfindlich gegen Bodenunebenheiten die nur einseitig auftreten. Bringen HA ins "schwimmen". Da die orginalen Dämpfer nach 90000km das Feeling eines Kamelrittes in der Wüste aufkommen ließen, wurden sie gegen KONI gelb getauscht.
- Erstzteilpreise und Verfügbarkeit Ich habe schon Probleme, ein paar popelige Schweibenwischer aufzutreiben. Entweder nicht vorhanden oder passen nicht trotz Überienstimmung der Daten auf der Verpackung. 128€ für einen Nebelscheinwerfer ist schon heftig. ( mußte ihn tauschen, da "Volltreffer" durch Steinschlag)

nur so mal eingeworfen...😁

Gruß Bone62

Statussymbol und political correctness

Als ich vor sechs Jahren meinen ersten 9-5 Kombi gekauft habe, hat der (vermutete) Status des Wagens durchaus eine Rolle gespielt.
Ich bin sehr viel bei Interessenten und Kunden unterwegs, und da wird schon mal auf dem Hof nachgesehen, was der Besucher so für einer ist.
Audi kam deshalb von vorneherein nicht in Frage. Den fahren Zigaretten- und andere Vertreter. BMW? Mehr was für alternde Angeber und Ostheoporosesportler. Mercedes hätte schon wieder als Affront (und Anzeichen für zu hohe Tagessätze) angesehen werden können. Etwas außer der Reihe (Beispiel: ein alter 2CV) wäre zwar in meinem Job schon gegangen, erschien mir aber einfach auf die Dauer zu unbequem.
Wenn man komfortabel und ein wenig oberklassig Auto fahren will und das nicht gleich jedem Dämlacken auf Anhieb zeigen muss, dann ist und bleibt der Saab 9-5 halt nun mal erste Wahl (Obwohl das mit der Oberklasse bei meinem dritten [Bj. 2005] schon sehr gelitten hat. Ihr alle kennt die Liste: Keine Scheinwerfer mehr an der Heckklappe, keine Abdeckung unterm Kofferraum, keine Beleuchtung an den Fondtüren, ... 🙁)

Deine Antwort