Was gefällt euch an eurem 9-5 und was nicht?
Ich würde gerne mal wissen, was euch an eurem 9-5 gefällt und was euch stört und/oder mißfällt.
Dann fange ich mal an, durcheinander wie´s mir einfällt:
+ attraktives Außendesign
+ mein edles stahlgrau metallic
+ der Federungs- und Langstreckenkomfort
+ das niedrige Geräuschniveau auf der Autobahn
+ die leistungsstarke Klimaanlage
+ die Standheizung
+ die elegant-komfortable ARC-Ausstattung
+ das funktionale Armaturenbrett
+ das Nightpanel
+ die 1A-Sitze
+ das Image
+ der durchzugsstarke und sparsame Klötermotor
+ das hervorragende (Xenon)licht
+ das satte Türschließgeräusch
+ die passive Sicherheit (Gruß an Luxi!)
+ das sehr gute Audiosystem 3
+ das großzügige Raumangebot für 4 Personen
+ der große Tank für 900 km Fahrt am Stück
+ die Zuverlässigkeit
+ die follow-me-home-Funktion
+ viel Auto für´s Geld
+ die schallschluckende und stabile Gepäckraumabdeckung
+ das idiotensichere Winterfahrverhalten mit Frontantrieb, Winterreifen und TCS
+ die Karosseriequalität
+ die unempfindliche Lackierung
+ die durch doppelte Türdichtungen sauber bleibenden Schweller/Türeinstiege
- schnell verschmutzende Seitenscheiben und Außenspiegel bei langsamer Fahrt und gleichzeitiger Betätigung der Scheibenwaschanlage und generell bei Schlechtwetter
- gelegentliche Knister- und Klappergeräusche aus Armaturenbrett und C-Säulen
- keine beheizten Scheibenwaschdüsen, und das bei einem skandinavischen Auto
- qualmender Zuheizer
- die extrem langsam ansprechende Außenspiegelbeheizung
- das gelegentlich hakelige Getriebe
Meine Negativliste ist kurz, ich bin der Meinung, daß mein 9-5 ein durchdachtes Gefährt ist, mit vernachlässigbaren konstruktiven Mängeln. Vor ein paar Tagen habe ich den nagelneuen Mercedes E 220 CDI eines Freundes gefahren und ich war danach froh, wieder in meinem 9-5 Oldie zu sitzen.
Stefan
113 Antworten
9-5...Plus und minus...
@all!🙂
-Blätter in der Lüftung lassen das Gebläse brummen.
-undefinierbarer Neuwagenmief über Monate.
-Kompost in den Rinnen unter der Heckklappe(Limo)
-brummendes Expansionsventil.
-SID-Display bis MY 2003
-leckende Stoßdämpfer hinten
-Getriebe schwergängig, hackelig
-Motor verkokt
-Becker-Navi...Lachnummer bei der Bedienung...🙁
-knarrende Sitze...aber nur in der Garantiezeit...😁
-Aschenbecher zu klein...Trefferquote ca. 25%...
-Velours-Sitze schaben ab...werden schäbig!
-abgespecktes Interieur im MY05...
-3.0tid...😁
-Dieselpumpen 2.2tid
-DI-Kassetten im Benziner
-teilweise Ersatzteilversorgung miserabel!
-Ersatzteilpreise sind jenseits von "Gut und Böse"
- Scheibenwischergestänge bricht regelmässig...
-------ist nur ein "brainstorm" vom kater41...
+super Karrosserieverarbeitung, Rost kein Thema!
+super Beninmotor...wenn von Hirsch gepowert!
+super Wohnklima!
Wenn mein 9000Aero nicht mehr mitmacht, kommt ein 9-5 Aero-Kombi in meine Garage. Möglichst mit Hirsch Performance!!!
Als einer, welche seinen Saab soeben verkauft hat möchte ich anffügen:
Positiv:
Ausssendesign
Motorcharakteristik (Aero)
Verbrauch
Look Sportsitze
Negativ:
-Traktionsprobleme bei der Motorleistung angepasster Gangart (nicht nur im Regen)
-Hinterachse versetzt stark in Kurven bei nicht ganz ebenem Strassenbelag, starkes, sehr unsportliches Untersteuern in engen Kurven
- Langzeitkomfort Sportsitze mässig (zu weich)
- Keine Ablageflächen für Kleinkram
- kein CD Single Einschub bei DVD Navi Jg. 2003
- Armaturenbrett knirrscht und knarrt bei jeder Bodenwelle
- schlechte Sicht nach schräg hinten und schräg vorne (A- und B-Säule im Blickfeld, extrem gefährlicher toter Winkel)
-Sitzfläche nur eingeschränkt höhenverstellbar (vorne hinten nicht getrennt)
- mässige Lederqualität des aufpreispflichtigen "Sportleders" (verliert Farbe)
Nun, vielleicht teilweise Peanuts, aber vor allem das eher auf lange Autobahnetappen ausgerichtet Fahrwerk hat bei mir den Ausschlag gegeben, nach etwas "Wilderem" Ausschau zu halten.
Ich freu mich immer im Stau und im Parkhaus, dass mein Auto anders ist, als die zahllosen "Kollegen" E-Klasse und 5er BMW´s - Autos bauen können alle, individuellen Charme hat nur der 9-5er !!!
Als einer, der seinen Saab auf absehbare Zeit nicht verkaufen wird, möchte ich anfügen:
-Fehlkonstruktion des Ölkreislaufs,
-mangelhafte Intergration des Navi in die Audio-Anlage,
-"spinnende" Einparkhilfe,
-"spinnende" Umluftprogrammierung der Klimaanlage,
-im Detail verbesserungswürdige Innenraumverarbeitung,
-ergonomisch deplatzierte Anordnung der Schalter für die Nebelscheinwerfer,
-altertümliches Design des Kombi-Instruments,
-fehlende Öltemperaturanzeige.
Fast alles wird mehr als aufgewogen durch:
+unaufdringlicher und im richtigen Bereich durchzugsstarker Motor (2.3t),
+Sicherheitsgefühl wie in einer Burg, was auch durch harte Fakten (und nicht nur den lächerlichen Euro NCAP-Test) untermauert wird,
+ruhiges und entspanntes Fahren bis ca. 180km/h auf absolut komfortablen Sportsitzen,
+distanziertes skandinavisches Design, mit dem man sich bewußt außerhalb der üblichen Tiefgaragen- und Parkplatzhierarchie bewegt.
Gerade zum letzten Pluspunkt möchte ich noch etwas berichten. Bei mir unbekannten Restaurants finde ich, daß ein Blick auf den Parkplatz einiges über das Preis- und damit häufig auch das Qualitätsniveau des Restaurants verrät, so daß auch ich dies als Kriterium heranziehe, ob es sich lohnt, anzuhalten und einen ersten Blick auf die Karte zu werfen oder nicht.
Hat man dann die passende Lokalität gefunden, kommen die Platzhirsche der Parkfläche meist aus den Häusern MB, BMW und Audi; Japaner, Ford und Opel stehen häufig etwas verschämt im Abseits. Mit dem Saab kann man sich hinstellen, wo man will.
Jetzt ist der Besuch der etwas besseren Gastronomie mit zwei kleinen Kindern ja schon ein soziologisches Experiment an sich. Um so schöner ist es dann, wenn man beobachten kann, daß sowohl der 7er-BMW- als auch der Passat-Fahrer beim Rausgehen jeweils einen anerkennenden Blick auf den Saab wirft und beide in der Überlegung vereint sind, welcher Gast denn wohl diesen schwedischen Exoten fährt, um nach einem kurzen Moment des Innehaltens wieder in die ihnen jeweils "angestammte" Ecke des Parkplatzes zu verschwinden.
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Jetzt ist der Besuch der etwas besseren Gastronomie mit zwei kleinen Kindern ja schon ein soziologisches Experiment an sich. Um so schöner ist es dann, wenn man beobachten kann, daß sowohl der 7er-BMW- als auch der Passat-Fahrer beim Rausgehen jeweils einen anerkennenden Blick auf den Saab wirft und beide in der Überlegung vereint sind, welcher Gast denn wohl diesen schwedischen Exoten fährt, um nach einem kurzen Moment des Innehaltens wieder in die ihnen jeweils "angestammte" Ecke des Parkplatzes zu verschwinden.
Schön beobachtet und geschrieben, ging mir auch schon so, als ehemaliger Nicht-Saabianer und jetzt auch, dieses Auto sagt etwas über seinen Besitzer aus, ohne ihn in eine bestimmte Ecke zu schieben.
....Ein dicker Pluspunkt +++.
Grüße
Dünenhocker
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Nun, vielleicht teilweise Peanuts, aber vor allem das eher auf lange Autobahnetappen ausgerichtet Fahrwerk hat bei mir den Ausschlag gegeben, nach etwas "Wilderem" Ausschau zu halten.
Hallo!
Na dann wirst du wohl in diesem Forum nicht mehr so häufig anzutreffen sein!?
Laß uns wissen, was es wird...
Neugierige Grüße vom
Dünenhocker
der 9-5
Hallo!
Ihr habt alle recht.
Sowohl die positiven Eigenschaften als auch die Negativen wurden angesprochen.
Ein Punkt sticht aber besonders heraus. Alle sind von der Optik des Fahrzeuges beeindruckt. Was natürlich auch für mich gilt. Es ist eigentlich auch egal ob man nun einen Aero oder Arc oder Linear fährt. Der 9-5 sieht immer gut aus. 😁
Nun gehe ich heute nach dem Tanken am Zeitschriftenstand vorbei und greife mir eine mot. Dort sind mal wieder die schönsten Autos der Welt (...) gewählt worden. Wählen tut natürlich das absolut Fachkundige und markenneutrale Publikum.
Und so kam dann folgendes Ergebnis raus. (Gebe es aus der Erinnerung wieder, weil ich die Zeitung dann nicht gekauft habe... aus Protest).
Der Saab 9-5 liegt weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Die breite Masse lehnt das Design des 9-5 ab. 🙁
Nur einige Wenige fanden es positiv (vermutlich die paar Personen die einen 9-5 fahren...)
Was meint denn das Forum hierzu?
Liegen wir denn alle so falsch oder ist der Geschmack der breiten Masse schon so gleichgeschaltet, dass nur noch Audis gut aussehen können?? 🙁
Als ich dann wieder in meinen Hektor gestiegen bin, war mir diese Wahl eigentlich schon wieder egal...
Und er sieht doch besser aus!!! 😁 😁
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von firestarterx75
diesen halter hat volvo auch, ist echt praktisch, dort landet immer mein österreich-vignette 🙂
und das mit dem radkasten kann ich nur bestätigen 🙁
Die Ösi-Vignette würde ich an Deiner Steller lieber aufkleben. Ich bin schon zweimal in eine Kontrolle geraten. Einmal wurde der Verkehr von der Inntalautobahn auf die Kontrollstelle Kundl umgeleitet und dort standen die Beamten und schauten sich sehr genau die Vignette an. Hätte ich sie nur am Clip befestigt, hätte ich heute wohl 200 € weniger. Ein anderes mal wurde ich bei einem normalen Tankstopp kontrolliert.
Zum eigentlichen Thema hier: Im Winter bei längeren Nachtfahrten liebe ich das Night-Panel.
Einen hab ich noch:
Der Heckscheibenwischer wischt ohne langes Gewürge schnell sauber. Die Dusche ist clever montiert, da sie mitdreht. Das Kombiheck wird schnell dreckig und diese Lösung von Saab klappt hervorragend.
Apropos Design: die oberhässlichen wüsten Halteösen für die Kombikofferraumschienen könnten nicht schlimmer sein. Ok, sie müssen ja nur halten... aber die sind sowas von daneben. Mütz
Einen hab ich noch:
Der Heckscheibenwischer wischt ohne langes Gewürge schnell sauber. Die Dusche ist clever montiert, da sie mitdreht. Das Kombiheck wird schnell dreckig und diese Lösung von Saab klappt hervorragend.
Apropos Design: die oberhässlichen wüsten Halteösen für die Kombikofferraumschienen könnten nicht schlimmer sein. Ok, sie müssen ja nur halten... aber die sind sowas von daneben. Mütz
Zitat:
Zum eigentlichen Thema hier: Im Winter bei längeren Nachtfahrten liebe ich das Night-Panel
Dem Nigthpanel konnte ich bis jetzt keine richtigen Nutzen abgewinnen, da mich die Armaturenbeleuchtung nicht stört. es mich aber verwirrt, aller Kontrollanzeigen beraubt zu sein. War bei mir etwa 3-mal eingeschaltet...Mache ja keine 8 stündigen Transatlanktikflüge mit dem Saabi, wo dieses Feature sicherlich ganz nett ist.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Dem Nigthpanel konnte ich bis jetzt keine richtigen Nutzen abgewinnen, da mich die Armaturenbeleuchtung nicht stört. es mich aber verwirrt, aller Kontrollanzeigen beraubt zu sein. War bei mir etwa 3-mal eingeschaltet...Mache ja keine 8 stündigen Transatlanktikflüge mit dem Saabi, wo dieses Feature sicherlich ganz nett ist.
O.K. Pilot bin ich auch keiner. Aber im Winter fahre ich bisweilen 600 km am Stück ausnahmslos im Dunkeln und da haben meine Augen den Unterschied zum beleuchteten Armaturenbrett durchaus zu schätzen gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Nun, vielleicht teilweise Peanuts, aber vor allem das eher auf lange Autobahnetappen ausgerichtet Fahrwerk hat bei mir den Ausschlag gegeben, nach etwas "Wilderem" Ausschau zu halten.
und in welcher richtung schaust du da? oder schon was gefunden? da bin ich ja mal gespannt, da ich in letzter einiges getestet habe und das einzige, was ich anstatt eines saabs momentan lieber kaufen würde (natürlich innerhalb des geldlichen rahmens, außerhalb gäbs schon so einiges 😉 ), das wäre ein saab mit allrad 😁
@ziehblau
------------------
Was meint denn das Forum hierzu?
Liegen wir denn alle so falsch oder ist der Geschmack der breiten Masse schon so gleichgeschaltet, dass nur noch Audis gut aussehen können??
-------------------
laß die lemminge doch auf die klippe zurennen, auf denen ihre audi und bmw und schnöselwasweißichnochwas-karren stehen 😛
habs schon mal angesprochen, im tracktest war der aero auch chancenlos schlecht im gegensatz zu weniger motorisierten autos. ja und? scheiß drauf, dafür sieht er saumäßig gut aus und fährt sich himmlisch 🙂
wobei ich sagen muß, daß mir volvo, jaguar, audi a4 und a6 auch zusagen, aber nix da, i never goes out without my turbo 😁
Re: 9-5...Plus und minus...
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@all!🙂
-...........
-3.0tid...😁
-.........Wenn mein 9000Aero nicht mehr mitmacht, kommt ein 9-5 Aero-Kombi in meine Garage. Möglichst mit Hirsch Performance!!!
mit dem 3.O TID war klar, aber der Klöter hat auch Vorteile, denn ohne meinen 9-5 Klöter-Laster hätte ich Euch alle nicht kennengelernt, auch den alten Kater nicht.😁
Ich kann Dir ja in ein Paar Jahren einen gut eingefahrenenen und äusserst zuverlässigen 6 Zylinder Klötermotor mit 200.000 km verkaufen.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von smhu
-Sitzfläche nur eingeschränkt höhenverstellbar (vorne hinten nicht getrennt)
hi
sitz einfach kippen? Dann geht der sitz auch hinten hoch oder vorne hoch 🙂
lg nonni