Was für Vergaser-Profis!!!
Hallo zusammen,
aaalsooo...
Der Vergaser im Auto meiner Freundin:
-RF
-2E2 Vergaser
-Lambdaregelung von HJS Euro 1
Folgendes Problem:
Der 2E2 Vergaser hat ne Startautomatik, was bedeutet, daß er im Prinzip sofort nach dem Start (Motor kalt) hochdrehen muss auf ca 2.000 - 2.500 U/min.
Das müsste er dann halten so ca. 15-20 Sekunden.
Dann regelt er runter auf ca. 1.500 +/- U/min bis die Warmlaufphase vorüber ist und die Kaltstartautomatik ausregelt.
Dann fährt der Stößel der Dreipunktdose auf Leerlaufstellung, Starterdeckel ist geöffnet und so weiter und so fort.
Genau das hat der Vergaser nich gemacht und ich war bei einem Vergaserspezialisten.
Er hat so ziemlich alles geprüft und eingestellt. Pulldowndose war verstellt (großes und kleines Spaltmaß der Starterklappe).
Einspritzmenge war ok.
Dreipunktdose war in Ordnung.
Dehnstoffelement war schadhaft, wurde ausgetauscht.
Vergaserflansch haben wir dann auch noch gleich nen neuen gemacht.
Wisst Ihr wie das Auto jetzt startet?
Noch schlechter und das Ding geht sogar zuweilen nach dem Kaltstart aus.
Ideen?
Jeder Tipp willkommen!!!
53 Antworten
Schwimmer hab ich noch nie demontiert, mangels Möglichkeit zum Prüfen. Kommt mit ins Reinigungsbad und damit basta. Wie man den zerlegt müsste ich mir anschauen, ich geh aber davon aus, dass wenn kein Trick erkennbar ist, da einfach was geklemmt wurde, also Gewalt hilft. Kraft + Hebelarm hilft beim Golf ja nahezu überall, wo keine Schrauben mehr sind 😁
Wie gesagt sind meines Wissens alle Ausgänge der Schwimmerkammer sicher. Zurück durchs Ventil geht nichts, dank der 0,x bar Druck, sonst gäbe es noch den Rücklauf. Vorwärts gehts nur in Ansaugtrakt. Bevor da was oben raus kommt, hast du nen Kolbenfresser, weil er flüssigen Sprit statt Luft ansaugt 😁
Wenn der aber durch die Papierdichtung aussuppt, wäre ich vorsichtig, das ist nicht normal.
Der Freundin den GTI abtreten? Das muss die Beziehung fürs Leben sein, wenn du sowas tust. Wenn du den Vergaser endlich hinbekommen hast, wirst du ihn aber nicht mehr so einfach hergeben. Für den runden Lauf und das ordentliche Startverhalten hast du ja genug geschuftet 😉
😁
Also heute mittag nach der Reinigungskur hat mir der RF auch sehr gut gefallen, das stimmt.
Wenn ich Gewissheit hab mit der Dichtung und der Schwimmerkammer muss nur noch der Verbrauch im erträglichem Maße bleibt und dann ist gut.
Zudem so wie er heute mittag gelaufen ist, läuft er wohl nicht zu fett, aber die Dichtung halt die sieht nich schön aus find ich.
Morgen nachmittag weiß ich hoffentlich mehr, werd mich dann nochmal melden!
Meiner Freundin den GTI abtreten?
Ist doch Ehrensache, wenn ihr Auto nich gscheit läuft, nich wahr, Jungs? 😁
Das Ding ist so schön elastisch, gell? 😉
Als Alltagsfahrzeug ideal. Drehmomentverlauf fast wie ein Diesel, aber nicht das Genagel. Drehen muss man ihn garnicht, obwohl er nicht viel Hubraum hat.
Wenn er ordentlich läuft, dann stimmt wohl auch der Schwimmerstand. Wenn der nicht stimmt, reagiert der sehr empfindlich. Wenn man dann an der CO Schraube spielt, läuft er danach auch nie über den ganzen Drehzahlbereich sauber.
Wenn du dir ganz sicher sein willst, machst du nen Vmax test. Die Kiste sollte Tacho gute 170 laufen und den Vierten mit Anlauf bis auf 5200 ausdrehen. Vorausgesetzt du hast ein 4T oder ein Vergleichbares, wie bspw das ATH.
Sodele,
jetzt mach ich mich gleich mal nochmal an den Vergaser ran.
Gibts einen unter euch, der weiß, wie das mit dem Schwimmertauschen funktioniert? Da gibts wohl noch eine Öffnung der Schwimmerkammer auf das Vergaseroberteil. Ist eine Art Sieb wo man quasi reinschauen kann.
Wenn da jetzt irgendwas nicht passt, so daß der Schwimmerstand überläuft müsste es doch dann hier rausquillen und den ganzen Vergaser naß machen oder?
Nem Kumpel ist sein superschöner Käfer abgebrannt, der Gutachter meinte es gäbe zwei Möglichkeiten, eine davon war ne übervolle Schwimmerkammer. Das kann bei mir hoffentlich nicht passieren!?
Ähnliche Themen
Also wenn das nicht direkt nach dem Anmachen der Zündung raussprudelt, dann würde ich mir da keine großen Sorgen machen.
So.
Ich hab die Schrauben nochmal halb/halb Gefühl/Gewalt angezogen.
Die waren dann doch noch recht locker, da ich diesmal anderes Werkzeug genommen hab mit mehr Hebel.
Das ist jetzt in Ordnung.
Habs ausführlich beobachtet (Schisser!) und die Dichtung ist auch nicht mehr getränkt.
Jetzt muss ich momentan solange an der Warmlaufkurve einstellen bis es passt. Heut morgen er wieder ausgegangen und nach dem Ende der Warmlaufkurve ist er auch kurz runter.
Heut morgen wars halt auch einiges kälter wie am Wochenende.
Ich werd morgen mal bei Pierburg anrufen, wo ich das Prüfteil herbekommen kann und was das Ding kosten soll (habs glaub am Anfang dieses Threads erwähnt).
Mal schauen wie es morgen ist.
Ganz die 5.200 schaff ich nich (aber vielleicht halt ich mich auch etwas zurück), aber bis an die 4800-4900 U/min komm ich, und da fährt er knapp unter 160 laut Tacho. Getriebe ist 4T.
Müsste hinkommen oder?
Nein, sollte mehr sein. Also meiner dreht auf der Ebene sogar über die 5200 raus, bis fast 5400 hin.
Und auf dem Tacho hab ich dann ~170-175. Die Kiste ist ja mit 165 eingetragen und sollte das auf dem Tacho in etwa um den Vorlauf dessen überbieten. Liegt dein Gaszug richtig an? Lass mal jemanden durchtreten und prüfe, ob mehr als 1-2mm Spiel an der Drosselklappe sind. Die muss ganz offen sein.
Dichtung: Siehste, Gewalt hilft 😁 Sind ja auch keine Baumarktschrauben an dem Vergaser...
Prüfteil: Wenn du da Preise weißt, sag mir mal Bescheid. Wenn Pierburg nichts sagt, hilft evtl. ruddies-Berlin weiter.
Wenn du keinen CO Tester hast, würde ich eine nächtliche Autobahnetappe empfehlen. Dreh die CO Schraube ne halbe Umdrehung rein, und schau, ob es schlechter geworden ist. Wenn ja, eine ganze raus und wieder testen. Solange weitermachen, bis er optimale Leistung hat. Dann wird er minimal zu fett laufen und du kannst zum Spritsparen die Schraube noch ein wenig rausdrehen. Aber nicht zu viel, sonst läuft er zu mager und brennt dir Krümmer und Kat weg.
Das "Finetuning" kommt auch noch, das ist sicher. Werd das Auto dann auch mal richtig schön frei fahren, das hat er dann auch mal nötig denk ich.
Der Verbrauch ist mir mit momentanen 8,9 Liter auch etwas zuviel, ich denk da ist er momentan tatsächlich etwas zu fett.
Und die Warmleerlaufdrehzahl is glaub auch etwas zu hoch.
Aber ich denke ich bin echt besser beraten, wenn ich das nach Gefühl mache als das Auto nochmal an nen CO Tester und Drehzahlmesser anschliesse.
Der CO Tester ist immer besser. Aber imo lohnt der Aufwand nicht, wenn man einen Schraubenzieher bedienen kann und ein wenig Gefühl hat 😉
Wie siehts denn jetzt mit ICQ aus?