Was für Preise....ohne Worte...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

War heute mal im BMW-Autohaus um, mir den neuen 120d mal anzusehen,da ich mir momentan noch nicht schlüssig bin welchen Nachfolger ich für meinen 323ti Compact nehmen soll.
Da bin ich ja fast auf den Hosenboden gefallen,was ich da für Preise las....1 dreitüriger 118d mit einigermassen Ausstattung kostet da Sage und Schreibe 33500 Euro...
Ich hab für meinen Spasswagen,den R32 mit fast Vollausstattung und 243PS V6 35000 gezahlt und für ein im gegensatz relativ schwaches und kleines Auto einen solchen Preis find ich echt Hammer...
Was habt ihr bezahlt für eure "Neuen " 1er ?

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loibl



Zitat:

Wieviele Leute kennst Du denn die 2007 mehr verdienen als 2001?

Also bei der IG Metall gabs dieses Jahr 4,1%. Vor eineinhalb Jahren 2,...? oder so (weiß nicht mehr genau).
Ich kenn viele.... 🙂

Ist jetzt aber bisschen arg OT...

Stichwort Reallohn 😉

aber autos sind doch real auch nicht teurer, sondern eher billiger geworden ?
ok, bmw ist da nicht unbedingt spitzenreiter, aber du bekommst anderswo
ein 4,3m-auto mit 4 türen, klima, rcd, 102 ps, esp, metallic und reifendruckkontrolle für 14000 €
(kein koreaner, sondern aus dem vw-konzern)
autos sind billiger als jemals zuvor ....

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Naja, in gewisser Weise hat der TE ja schon recht. Meine Eltern haben 2002 einen E46 330d touring FL neu gekauft und der hat mit Sonderausstattung (okay, nicht übertrieben viel, nur Klimaautomatik, das Business Radio, abnehmbare AHK, Metallic und noch ein paar andere Kleinigkeiten, die aber keine Rolle spielen) gerade mal 33TEuro bezahlt. Dafür kriege ich heute einen gleichwertig, wenn überhaupt, ausgestatteten 120d. Da stellt sich für mich einfach die Frage, wo habe ich da einfach mehr Auto für mein Geld bekommen ?

Du machst bei deiner Aussage einen entscheidenden Fehler.

Du betrachtest nur die Sonderausstattung.

Aber schau dir mal an, was ein heutiges Auto alles Serienmässig drinne hat, was es damals gerade bei den dicksten Limos für Riesenaufpreis gab.

Gerade die Sicherheitsausstattung wird immer umfangreicher, genauso wie die technischen Fahrsteuermechanismen. Und BMW hat in diesem Bereich so ziemlich alles Serienmässig drinne, was 2002 m.E. noch nicht so war.

Wenn du diese Systeme in den Preis deines 330d einrechnen würdest, sähe dein Vergleich ganz anders - und vor allem Realistischer aus.

Heutige Autos bieten mehr. Es wird nur nicht wahrgenommen.
Ob es die Preise rechtfertigt, ist dabei natürlich eine andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D 


 
Heutige Autos bieten mehr. Es wird nur nicht wahrgenommen.
Ob es die Preise rechtfertigt, ist dabei natürlich eine andere Frage.

Mit dem gleichen Argument muessten Fernseher oder Computer ebenfalls teurer werden. Dort gehen jedoch die Preise stetig nach unten...trotz staendig verbesserter Leistung.

Ich bin jedenfalls mal gespannt. Die derzeitige Absatzflaute wird ja gerne mit der MwSt-Erhoehung begruendet. Mal abwarten wenn die Haltedauer so lang geworden ist dass die ersten Privatkaeufer wieder einsteigen...und auf einmal kaufen alle Koreaner oder Skodas...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HM120D



Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Naja, in gewisser Weise hat der TE ja schon recht. Meine Eltern haben 2002 einen E46 330d touring FL neu gekauft und der hat mit Sonderausstattung (okay, nicht übertrieben viel, nur Klimaautomatik, das Business Radio, abnehmbare AHK, Metallic und noch ein paar andere Kleinigkeiten, die aber keine Rolle spielen) gerade mal 33TEuro bezahlt. Dafür kriege ich heute einen gleichwertig, wenn überhaupt, ausgestatteten 120d. Da stellt sich für mich einfach die Frage, wo habe ich da einfach mehr Auto für mein Geld bekommen ?
Du machst bei deiner Aussage einen entscheidenden Fehler.
Du betrachtest nur die Sonderausstattung.
Aber schau dir mal an, was ein heutiges Auto alles Serienmässig drinne hat, was es damals gerade bei den dicksten Limos für Riesenaufpreis gab.
Gerade die Sicherheitsausstattung wird immer umfangreicher, genauso wie die technischen Fahrsteuermechanismen. Und BMW hat in diesem Bereich so ziemlich alles Serienmässig drinne, was 2002 m.E. noch nicht so war.
Wenn du diese Systeme in den Preis deines 330d einrechnen würdest, sähe dein Vergleich ganz anders - und vor allem Realistischer aus.

Heutige Autos bieten mehr. Es wird nur nicht wahrgenommen.
Ob es die Preise rechtfertigt, ist dabei natürlich eine andere Frage.

Naja, was ist denn großartig dazugekommen ?? Also von den Sachen, die wir da haben de facto nicht viel. Die Klimaautomatik kostet immer noch extra, metallic auch, die AHK sowieso. Ein Cassettenradio gibts nicht mehr, was für meine Eltern aber wichtig ist. Wo ist da der Vorteil ? Welche Sicherheitsausstattung ist denn heute mehr drin ? Seitenairbags und all den Kram hat der 2002er auch schon, ebenso DSC. Super, der DPF ist jetzt drin, aber da hört es auch schon auf.

Bei vielen Modellen stimmt Deine Anmerkung, das sehe ich absolut genauso, aber in diesem Fall sehe ich da wirklich NULL Mehrnutzen am neuen Modell. Die Frage muss ja auch mal gestellt werden: Will der Kunde diese Mehrausstattung im Serientrimm überhaupt ? Es gibt genug Beispiele, bei denen jetzt Ausstattung xy serienmässig ist, die aber nur 3% der Kunden mitbestellt hätten, wenn sie es nicht wäre. Die muss der Kunde natürlich trotzdem bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Mit dem gleichen Argument muessten Fernseher oder Computer ebenfalls teurer werden. Dort gehen jedoch die Preise stetig nach unten...trotz staendig verbesserter Leistung.

Diese Aussage ist falsch.

Ich argumentiere nicht mit gestiegener Leistung. (hier z.B. die Motorleistung, bei PCs die Prozessorleistung), sondern ich rede von zusätzlich vorhandener Funktion und Technik, was bei einem PC in der Tat nicht so ist.

Bei jedem PC, den du kaufst, zahlst du für Software, die enthalten ist extra. Desto mehr Software bei einem PC enthalten ist, desto teurer wird er im Vergleich zu einem vergleichbaren Gerät. Nur dass heute standardmässig noch nicht mehr enthalten ist, als vor 10 Jahren. Eher im Gegenteil.

Zudem darsft du auch einen weiteren Umstand nicht vergessen:

mein erstes Auto hatte ein Gewicht von 850 Kg (gleiche Klasse wie der Golf und wie der 1er) mein 1er wiegt ca 1600 kg. Alleine die Rohstoffkosten sind hier schon sicher bemerkbar.

Ein PC von heute braucht sicher nicht wesentlich mehr Rohstoffe als ein PC von vor 5 oder 10 Jahren. Eher sogar weniger, dank der Miniaturisierung.

Der von dir angesprochene Vergleich hinkt also in allen Belangen.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


...35000 € passen nicht in diese Fahrzeugklasse - Du kannst auch einen GOLF mit 90PS auf 32000€ hochbrezeln, aber WER macht sowas schon in der unteren Mittelklasse ??

Für das Geld kannst Du auch 2 Klassen höher einsteigen und hast Alu, Klima, RCD usw. alles serienmäßig !

Man kann einen Kompaktwagen auch auf deutlich mehr aufbrezeln als auf 35k Euro. Manch einer muss eben seinem Nachbarn nicht unbedingt präsentieren wie viel Geld er fürs Auto ausgegeben hat.

Zu deinem 2. Satz: nun jedenfalls nicht bei BMW, und schon gar nicht mit Xenon, 18 Zoll Alu, 250PS, Allrad, Sportsitze... ! Die 2 Klassen höher bieten dann bestenfalls einen lahmen Basisantrieb mit 140-170 PS, 16 Zoll Gullideckelalus, und den restlichen Standard, den auch die Kompaktklasse bietet!

Man muss einfach weg von dem Klassendenken, so nach dem Motto "Kompaktklasse darf maximal xy kosten , Mittelklasse..." - du verstehst? Mittlerweile kann man sich einen Kleinwagen mit Dingen ausstatten, die vor 10 Jahren nicht mal in der oberen Mittelklasse im Angebot waren. Desweiteren ist die durchschn. Leistung der Fahrzeuge, die Sicherheits- und Komfortausstattung doch beachtlich angewachsen. Klima, Fensterheber, ESP (DSC), CD-Radio usw. betrchtet heute doch jeder schon als Standart - frag mal einen BMW E36 Fahrer von 1991 - selbst ABS und Airbags waren damals schon was besonderes!

Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit bei BMW erinnern. Ein gut ausgestatteter BMW 523i kostete damals ca. 80000 DM - mit 6 Airbags, CD Radio, 17 Zoll, 170PS, EFH, NSW, RadioNavi. Nun jeder 120d ist heutzutage besser ausgestattet...

Hallo,

jetzt sind wir genau am Punkt angelangt.
Vielleicht sollten wir Autofahrer und Kunden einmal gefragt werden, was wir denn wirklich haben wollen. M U S S denn der Einstiegskompakte mit allen möglichen technischen Finessen und Hilfsmitteln serienmäßig ausgestattet sein? Vielleicht würde sich auch jemand über einen für ihn bezahlbaren 1er freuen können, wenn der elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebe-Hubdach, Fernbedienung für die Zentralverriegelung (wenn überhaupt), und andere serienmäßige Extras nicht hätte.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

jetzt sind wir genau am Punkt angelangt.
Vielleicht sollten wir Autofahrer und Kunden einmal gefragt werden, was wir denn wirklich haben wollen. M U S S denn der Einstiegskompakte mit allen möglichen technischen Finessen und Hilfsmitteln serienmäßig ausgestattet sein? Vielleicht würde sich auch jemand über einen für ihn bezahlbaren 1er freuen können, wenn der elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebe-Hubdach, Fernbedienung für die Zentralverriegelung (wenn überhaupt), und andere serienmäßige Extras nicht hätte.

Gruß
Rainer

Das ist jetzt aber nicht dein ernst??? z.B. die Ausstattungsquote der Klimanlage bei Neuwagen lag bereits zu Zeiten wo man noch Aufpreis zahlen musste, bei Premiumherstellern bei locker über 80%. Sprich: man war bereit dafür zu zahlen - daher kam sie zumindest beim 3´er in die Serie. Einen BMW ohne EFH (zumindest vorn) würde heutzutage auch niemand mehr kaufen. Und Schiebedächer sind selbst beim 5´er nicht Serienmäßig!

Im Gegenteil BMW kann sich den Luxus nicht leisten in die Billigecke abzudriften - darunter würde erheblich das Image leiden.
Ein Basis Golf ist mit Rabatt für gute 14-15TSd Euro zu haben, ein Vglb. 1´er für 19TSD Euro mit dann aber auch 35PS mehr Leistung.

Einen 80PS 1´er BMW für 16000 Euro würde am Ende kaum jemand kaufen, da die Leistung nicht zum Anspruch der Freude am Fahren passt.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit bei BMW erinnern. Ein gut ausgestatteter BMW 523i kostete damals ca. 80000 DM - mit 6 Airbags, CD Radio, 17 Zoll, 170PS, EFH, NSW, RadioNavi. Nun jeder 120d ist heutzutage besser ausgestattet...

also fast genauso viel wie der vergleichbare 1er heute kostet, wobei man das kleiner platzangebot noch einbeziehen muss !!

ausserdem muss man ja auch sagen, dass das was so langsam immer zum standard wird wie zB elektrische fensterheber, auch von den kosten für den hersteller im laufe der zeit immer billiger wurde. man kann also nicht sagen, dass man jedes zur serie gewordene extra einfach auf den ursprünglichen preis aufschlägt

Zitat:

Original geschrieben von PR-Power



Zitat:

Original geschrieben von gttom



Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit bei BMW erinnern. Ein gut ausgestatteter BMW 523i kostete damals ca. 80000 DM - mit 6 Airbags, CD Radio, 17 Zoll, 170PS, EFH, NSW, RadioNavi. Nun jeder 120d ist heutzutage besser ausgestattet...
also fast genauso viel wie der vergleichbare 1er heute kostet, wobei man das kleiner platzangebot noch einbeziehen muss !!

ausserdem muss man ja auch sagen, dass das was so langsam immer zum standard wird wie zB elektrische fensterheber, auch von den kosten für den hersteller im laufe der zeit immer billiger wurde. man kann also nicht sagen, dass man jedes zur serie gewordene extra einfach auf den ursprünglichen preis aufschlägt

Nicht wirklich! Ein vglb. 120i mit der von mir erwähnten Ausstattung bliebe unter 30TSD Euro, hätte aber auch 170PS. Leder, Sportsitze und Xenon, größere Alus usw. haben auch einen 523i Richtung 100 TSD DM bewegt.

Und nur weil ein Auto größer ist, rechtfertigt es nicht in jedem Fall auch einen höheren Preis. Schau mal zu den Amis rüber, da bekommt man für weniger als 25tsd Dollar 5m Limos, der Einstiegs 3´er BMW kostet dort aber auch über 30tsd Dollar.

.... die höhere Klasse, egal ob BMW, DB oder AUDI
wäre ja nicht nur einfach "größer",
das "größere" Auto bringt neben
der besseren Basisausstattung ja
schon auch handfeste Vorteile, so
wie längeren Radstand, geringere Fahrgeräusche,
oft auch eine klassenmäßig bessere und hochwertigere
Ausstattung usw.
es ist also keineswegs nur die schiere Größe, verstehst Du ?

Ich fahre übrigens neben einem Kleinwagen in Basisausstattung
für Stadtfahrten - auch ein Dickschiff mit Vollausstattung, und
kenne auch durchaus die Vorteile von Kompaktfahrzeugen.

Für unseren hier:

http://www.motor-talk.de/forum/der-neue-ist-da-t1554767.html

liegt der Preis bei 45.600 Euro. Das sind 89.185,85 DM. Die spinnnen, die Röm... äh Münchener ;-)

Zitat:

Das ist jetzt aber nicht dein ernst??? z.B. die Ausstattungsquote der Klimanlage bei Neuwagen lag bereits zu Zeiten wo man noch Aufpreis zahlen musste, bei Premiumherstellern bei locker über 80%.
...

Klimaanlage ist jetzt aber mal ein nettes Stichwort beim 1er...

Die Preise explodieren doch allesamt...wer hätte früher für einen Golf 50.000 DM bezahlt? Oder 30.000 DM für einen Corsa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen