Was für Preise....ohne Worte...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

War heute mal im BMW-Autohaus um, mir den neuen 120d mal anzusehen,da ich mir momentan noch nicht schlüssig bin welchen Nachfolger ich für meinen 323ti Compact nehmen soll.
Da bin ich ja fast auf den Hosenboden gefallen,was ich da für Preise las....1 dreitüriger 118d mit einigermassen Ausstattung kostet da Sage und Schreibe 33500 Euro...
Ich hab für meinen Spasswagen,den R32 mit fast Vollausstattung und 243PS V6 35000 gezahlt und für ein im gegensatz relativ schwaches und kleines Auto einen solchen Preis find ich echt Hammer...
Was habt ihr bezahlt für eure "Neuen " 1er ?

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Vielleicht sollten wir Autofahrer und Kunden einmal gefragt werden, was wir denn wirklich haben wollen.

Werden wir doch. Halt indirekt. Falls es wirklich soviele Leute gibt, die ein absolutes Basisgerät wollen, dann kaufen diese halt die überzüchteten Autos nicht. Und zwingen so die Hersteller dazu, die Produkte herauszubringen, die die Leute wollen. Nennt sich Markt und reguliert sich ganz gut selbst.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Mit dem gleichen Argument muessten Fernseher oder Computer ebenfalls teurer werden. Dort gehen jedoch die Preise stetig nach unten...trotz staendig verbesserter Leistung.
Zudem darsft du auch einen weiteren Umstand nicht vergessen:
mein erstes Auto hatte ein Gewicht von 850 Kg (gleiche Klasse wie der Golf und wie der 1er) mein 1er wiegt ca 1600 kg. Alleine die Rohstoffkosten sind hier schon sicher bemerkbar.

Der von dir angesprochene Vergleich hinkt also in allen Belangen.

Die Rohstoffe machen nur einen sehr kleinen Unterschied aus 🙂 Die Materialkosten sind fast immer das kleinste Problem,

die Arbeitszeit ist das was wirklich Geld kostet! Lass die Matrialkosten doch 500 EUR mehr sein, warum kostet der Golf V

das doppelte wie der Golf I? Das sind nicht die Materialkosten, das sind die deutlich höheren Lohnkosten, sowie der "Mehrinhalt". Deiner Meinung nach müssten ja die Standart Ami Auto´s die teuersten sein, bei dem was die wiegen... Da sind 2,5 Tonnen beim Gelängewacken alla Ford Pickup kein Problem...😛

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Die Preise explodieren doch allesamt...wer hätte früher für einen Golf 50.000 DM bezahlt? Oder 30.000 DM für einen Corsa?

Das sehe ich genauso🙂 Aber da kam der Euro gerade recht, heute kostet ja alles Zahlenmäßig fast die Hälfte DM - EUR.🙄

Da fehlt es einem nicht mehr so auf das 40000 EUR für nen normalen gut ausgestatteten Mittelklasse Wagen mal knapp 80000 DM waren. Wäre mal interessant wenn wir wieder DM Preise exakt von EUR auf DM umgerechnet hätten, wieviele Leute noch für nen Golf 70000 DM ausgeben würden, oder für´n Weizenbier in der Wirtschaft fast 6 Mark, selbst der Liter Benzin für 2,50 DM käme uns doch sehr teuer vor. Aber man gewönnt sich ja an alles😁 Das weiss die Wirtschaft halt auch. Und irgendwann sind 40000 EUR für einen "Kleinwagen" auch akzeptiert...

Das sehe ich anders.

Wir, die wir in Brot stehen mit sagen wir mal
4000 bis 6000 € (das waren auch mal 8000 bis 12000 Mark)
können auch die 30 000 oder 40 000 € für ein Auto
berappen - die Leaser und Pumper lassen wir mal
außen vor.

ABER: Die heutigen Berufsanfänger
haben diese Gehälter idR nicht mehr
und werden in Zukunft DIESE Preis-
region nicht mehr bezaghlen können.

Die Werke entwickeln bereits fieberhaft
Alternativen, sogar DB wird wohl
mit BMW zusammenentwickeln,
soweit ist es schon :-)

Ähnliche Themen

Ich sehe es ähnlich: Die Euro-Umstellung hat schon ihre positiven Seiten....für die Wirtschaft!
Mitlerweile rechnet wirklich kaum mehr einer um und bezahlt brav. Aber was will man auch machen?! Die Preise gehen immer weiter hoch. Ob es jetzt um ein Auto oder um einen Kopf Salat geht.

Der Euro war/ist ein gutes Deckmäntelchen, um ein bisschen an den Preisen zu drehen...

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Das sehe ich anders.

Wir, die wir in Brot stehen mit sagen wir mal
4000 bis 6000 € (das waren auch mal 8000 bis 12000 Mark)
können auch die 30 000 oder 40 000 € für ein Auto
berappen - die Leaser und Pumper lassen wir mal
außen vor.

Für den Durchschnittsbürger ist ein Auto schon eine nicht so leicht zu stemmende Anschaffung.

Man muss dabei bedenken, dass in den letzten 10 Jahren die Reallöhne in Deutschland GESUNKEN sind, während sie etwa in GB oder Schweden um über 20 % gestiegen sind.

Zitat:

Original geschrieben von olli_g



Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Vielleicht sollten wir Autofahrer und Kunden einmal gefragt werden, was wir denn wirklich haben wollen.
Werden wir doch. Halt indirekt. Falls es wirklich soviele Leute gibt, die ein absolutes Basisgerät wollen, dann kaufen diese halt die überzüchteten Autos nicht. Und zwingen so die Hersteller dazu, die Produkte herauszubringen, die die Leute wollen. Nennt sich Markt und reguliert sich ganz gut selbst.

Und wie stellst Du Dir das vor, wenn in 4 Monaten einen Autokauf bevor steht? Nicht kaufen und solange warten, bis BMW "ein Basisgerät" anbietet?

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Das sehe ich anders.

Wir, die wir in Brot stehen mit sagen wir mal
4000 bis 6000 € (das waren auch mal 8000 bis 12000 Mark)
können auch die 30 000 oder 40 000 € für ein Auto
berappen - die Leaser und Pumper lassen wir mal
außen vor.

ABER: Die heutigen Berufsanfänger
haben diese Gehälter idR nicht mehr
und werden in Zukunft DIESE Preis-
region nicht mehr bezaghlen können.

Die Werke entwickeln bereits fieberhaft
Alternativen, sogar DB wird wohl
mit BMW zusammenentwickeln,
soweit ist es schon :-)

Klar wenn das Netto ist, dann sind 40000 EUR für ein Auto nicht viel🙂

Für Leute die 200000 EUR und mehr im Jahr netto verdienen, sind 200000 EUR für ein Auto auch nicht viel😁

Ich glaube nicht das der größte Teil der Deutschen Bevölkerung 4000 EUR Netto im Monat haben, und vom

Bruttolohn brauch mer jetzt net anfangen. Ich kann nur das Ausgeben was ich Netto habe! Nicht brutto...

schade eigentlich😛

Ich behaupte mal, ich hab nen recht ordentlichen Job und verdiene nicht soooo schlecht. Aber die Preise bei den Autos sind irre hoch geworden.... oder denke nur ich so?! Für nen HALBWEGS ausgestatteten A3 oder 1er mit 140 Diesel-PS bezahlt man mittlerweile 70.000 DM !!! Das ist die UNTERE Mittelklasse. Ein A4 oder 3er kostet mal so ab 80.000 DM. Dafür konnte man vor ein paar Jahren noch einen 7er kaufen. Klar wird mehr Technik etc verbaut aber die Preise find ich schon total überzogen. War wohl wirklich ein TEuro...

Wobei natürlich nicht nur Audi und BMW so teuer sind, auch ein Astra oder Golf kostet an die 50.000 DM. Irre...

Ein Mandant von mir hat sich kürzlich einen A3 Sportback in ibissweiß mit 170 Diesel-PS gekauft. Der Wagen hatte nen Listenpreis von über 45.000 Euro, das sind 90.000 DM!!! Echt heftig.

ähm......... zahlt Ihr denn wirklich die Listenpreise?

also für einen 3er 120D ohne Leder und Automatik zahle ich etwa 28 000,
ein A6 keine 30 000 und den Q7 gibt es MIT Automatik und V6 Diesel, Klima und RCD usw. für unter 44 000 €.
Noch NIE gab es sowohl Rabatt auf Autos wie zur Zeit, laut Bericht im Spiegel beträgt der Durchschnittsrabatt 17 %, wobei ich bei BMW allerdings nur 13% bekomme, zB Mazda gibt knapp 20%.

Also, die Lösung ist handeln, um den Preis in realen Grenzen zu halten.

Ich habe das Geld mir einen 1er zu kaufen, und ich mache es trotzdem nicht.
 
Bei einem 26.000€ Basisauto erwarte ich einfach eine Klimaautomatik usw serienmässig.
 
Ich werde wohl auf absehbarer Zeit kein Deutsches Auto mehr kaufen.
 
Unser 207 RC hat alles was unter den Begriff Luxus fällt und kostete gerade mal 22.810€ laut Liste!
 
Meiner Meinung nach verlieren die meisten den Bezug zum Geld beim Autokauf. Da wird für 400€ eine I-Pod Schnittstelle mitbestellt in die dann der 80€ Medionplayer gesteckt wird, weil einem das Original natürlich zu teuer ist.
 
Unser Peugeot hat:
Sportsitze Leder Alcantara
Sportfahrwerk
17Zoll
Sitzheizung
getrennt regelbare Klimaautomatik
Regensensor
Lichtpaket
Ablagenpaket
MP3 Radio mit JBL- Soundsystem
Panoramaglasdach
Kurvenlicht
Tempomat
Reifendrucksensoren
Rückfahrwarner usw usw usw
 
Diese Austattung würde bei BMW nochmals 11.000€ zusätzlich kosten.
 
Ist bei AUDI, VW und MB natürlich auch nicht anders.
 
Einfach lächerlich!
 
Gruß
 
Manuel
 
 

Gut, ist klar, aber wir reden doch hier von den Premium-Marken.
Das es bei FORD oder PEUGEOT usw. alles billiger gibt ist bekannt.

Ich bin aber auch der Meinung, dass Klima und Radio
ab sagen wir mal 20 000 € Serie sein muß,
also allemal beim 1er- BMW.
Alternative sind die gößeren Modelle, die haben das alles serienmäßig,
so gesehen ist ein q7, 5er oder A6 relativ preiwert angesichts
der guten Basisausstattung ....

Ja da hast du Recht! hatte damals bei der Bestellung meines A3 schon ernsthaft überlegt einen A6 zu bestellen. Der hätte das Radio und die Klima bereits serienmäßig gehabt und wäre somit "nur" 4.000 Euro teuerer als mein A3 gewesen.

Zu der ganzen Preis Geschichte fällt mir auf das Argument :

"Bei anderen Marken bekommt man mehr Auto für sein Geld"

nur die Aussage meines Vaters ein als ich damals für einen audi tt und gegen einen porsche boxster argumentierte.

Seine Antwort war:

"Da steht aber Audi und nicht Porsche (BMW in diesem Fall) drauf"

heute habe ich verstanden was damit gemeint war und wie recht er hat.

Irgendwie muß man sich das natürlich alles rechtfertigen! Aber solange es Leute wie Euch gibt, werden die Preise weiter steigen. Was ist an einem 1er bitte Premium?
 
Gruß
 
Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen