Was für Preise....ohne Worte...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

War heute mal im BMW-Autohaus um, mir den neuen 120d mal anzusehen,da ich mir momentan noch nicht schlüssig bin welchen Nachfolger ich für meinen 323ti Compact nehmen soll.
Da bin ich ja fast auf den Hosenboden gefallen,was ich da für Preise las....1 dreitüriger 118d mit einigermassen Ausstattung kostet da Sage und Schreibe 33500 Euro...
Ich hab für meinen Spasswagen,den R32 mit fast Vollausstattung und 243PS V6 35000 gezahlt und für ein im gegensatz relativ schwaches und kleines Auto einen solchen Preis find ich echt Hammer...
Was habt ihr bezahlt für eure "Neuen " 1er ?

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Aber zum Thema:
Interessant wie hier die hohen Preise von BMW schön geredet werden (kann man natürlich auch auf andere "premium" Marken ummünzen)
Aber OK, der Markt gibt es her. Nur sollte man nicht vergessen, dass in Deutschland die Autopreise die höchsten sind in ganz Europa (abgesehen von der Luxussteuer auf KFZ die einige Länder erheben). Das Produkt rechtfertig die hoehen Preise nicht, eher schon der Markt.
 

Nunja, diese Festlegung auf Premiummarken hier kann ich in der Tat nicht nachvollzehen.

Mein Ford Focus I 1,8 TdCI hatte damals (2003!) bereits mit nicht allzu viel Ausstattung 25.000 EURO gekostet. Ausstattungsmässig hätte man den locker auch auf 30.000 bringen können.

Mein 120d vor guten 2 Jahren hat dann 35.000 EURO gekostet. Ein vergleichbar ausgestatteter Golf 2.0 TDI wäre damals aber auch nur wenig preiswerter gewesen, was damals auch in diversen Tests nachzulesen war (Gab-Ausstattungsvarianten, da war ein Golf gerade mal 1000 bis 2000 EURO günstiger als nen vergleichbarer 1er!)

Bei den Premiummarken zahlt man halt - wie bei allen Markenartikeln - für den Namen etwas drauf. Nichtsdestotrotz nehmen sich so ziemlich alle Hersteller hier nichts.

Zu DM-Zeiten gabs nen Golf für 20.000 DM, heute für 20.000 EURO, bei BMW siehts genauso aus...
Dafür bekommt man aber auch wesentlich mehr Auto fürs Geld, das muss man den Herstellern dann doch zur Güte halten.

Naja, in gewisser Weise hat der TE ja schon recht. Meine Eltern haben 2002 einen E46 330d touring FL neu gekauft und der hat mit Sonderausstattung (okay, nicht übertrieben viel, nur Klimaautomatik, das Business Radio, abnehmbare AHK, Metallic und noch ein paar andere Kleinigkeiten, die aber keine Rolle spielen) gerade mal 33TEuro bezahlt. Dafür kriege ich heute einen gleichwertig, wenn überhaupt, ausgestatteten 120d. Da stellt sich für mich einfach die Frage, wo habe ich da einfach mehr Auto für mein Geld bekommen ? Also ich sehe ja ein, dass der 1er fahrdynamsicher sein wird, aber jetzt mal ganz nüchtern auf den Nutzen bezogen ist das schon ein ganz schöner Brocken bei den "Premium"-Kleinwagen, finde ich zumindest.
Okay, ist halt wirklich ein Marktproblem in D, da das scheinbar nicht davor zurück schreckt, dass Kunden immernoch so zuschlagen. Ich denke auch, dass Finanzierungsmöglichkeiten dazu beigetragen haben. Das soll nicht heissen, dass ich das verurteile, aber wenn man das mal durchkalkuliert ergibt das schon Sinn:

Wenn ich rechne, dass jetzt jemand ein Fahrzeug nicht kauft, sondern finanziert, sagen wir auf 3 Jahre in einem Ballon-Modell, dann liegt der Kunde am Ende der 3 Jahre bei etwa 50% des Fahrzeugbruttolistenpreises. Als Hersteller wäre ich doch dumm, wenn ich mir also den damaligen Preis, als Barzahlung oder klassischer Kredit in waren, diese Chance entgehen lasse. Früher hat der Händler eben direkt die 100% - Rabatt bekommen, jetzt kriegt er nur noch 50% plus den nachträglichen Verkaufserlös des Gebruachten, mit den gestiegenen Preisen macht er also in Summe immernoch den gleichen Schnitt wie früher. Zumindest kommt das bei den meisten Fahrzeugen, die da so beliebt sind ganz gut hin.

ich finde die Preise auch verrückt

mein Compact hat 2001 knappe 25.000 Euro gekostet (Monza Teilleder, 16" Alu, CD, Klimaautomatik) auch sehr viel Geld. Aber ein vergleichbarer Einser (welcher mir im übrigen sehr gut gefallen würde) würde mich sicher 5.000 Euro mehr kosten. Einfach uninteressant.

Ich hab mir einen 118d mit Leder, 17", Xenon, PDC und noch einigen Extras konfiguriert und komme auf keinen €uro mehr als bei einem Golf V TDI mit 140 PS mit vergleichbarer Ausstattung. Da überlegt man gar nicht lange .. die Entscheidung ist wohl klar 😉

Außerdem .. bezüglich Audi und VW .. die bauen noch Motoren mit Zahnriemen -> KO-Kriterium !!!!!!!!!!!!! Für diese Preise ist das schon lange nicht mehr zeitgemäß (IMHO)

Ähnliche Themen

Nun, die Zahnriemen sind aber auch schon so gut wie Geschichte. Bei den Dieseln sind generell keine mehr drin, bei den TFSI-Motoren ist der 2.0er der letzte und auch schon quasi abgelöst durch eine neue Revision, die dann unter anderem auch eine Kette hat. Der ist nur nocht im freien Handel. Der 1.8er ist sowieso mit Kette. Das nur mal dazu. Aber ich gebe Dir recht, bei gleichen Preisen würde ich auch sofort zum 1er greifen.

Soweit mir bekannt verkauft Audi den 4-Zylinder-TT noch mit Zahnriemen, der Audi A6 !!!!!! 2.0 TDI wird auch noch mit Zahnriemen produziert .. ebenso alle A3, A4 und VW-4-Zylinder-TDIs .. die Ablöse kommt erst mit dem A5 2-Liter-Motor!

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Soweit mir bekannt verkauft Audi den 4-Zylinder-TT noch mit Zahnriemen, der Audi A6 !!!!!! 2.0 TDI wird auch noch mit Zahnriemen produziert .. ebenso alle A3, A4 und VW-4-Zylinder-TDIs .. die Ablöse kommt erst mit dem A5 2-Liter-Motor!

Ich sag ja, der neue 2.0 TFSI kommt noch, ist schon fertig, muss nur noch in die Modelle eingebaut werden, ist eine Frage der Zeit und dürfte innerhalb der nächsten 3-6 Monate auch eigentlich mal soweit sein.

Bei den Dieseln steht der Wechsel ja auch schon vor der Tür. Du darfst nicht vergessen, dass der 2.0TDI noch auf dem Baustand basiert, der im alten Passat drinsteckt (115PS). Da waren Zahnriemen bei kleinen Dieseln auch noch Standard, d.h. dieses Aggregat hat nun auch schon, vom Entwicklungsstandpunkt aus gesehen, so seine 7 oder mehr Jahre auf dem Buckel. Dass PD-Motoren nicht mehr zeitgemäß sind, davon brauchen wir hier nicht reden, das ist doch klar 😉 Abgesehen davon ist das doch okay, auch im A6, der Motor läuft doch mit dem Zahnriemen...ich kenne wirklich niemanden, der mit dem Teil jemals Probleme hatte, unabhängig vom Fabrikat oder Modell der Fahrzeuge. 120tkm Wechselintervall sind zumindest bei mir etwa 7 Jahre, also da kann ich mich nicht beschweren.

Die "echten" Audi Diesel kommen alle mit Kette.

Hallo,

Schaut mal im Audi Forum, da ist bei jemandem beim Kuh 7 der Keilriemen abgefallen... Beim 3L Diesel. Ich hoffe mal, dass die keinen Zahnriemen mehr haben.

Aber desweiteren sind die Motoren bei Audi und VW jetzt gerade auch nicht mehr up to date, die werden jetzt ja auch von der Pumpe Düse weggehen. Ergo---> würde ich mir das auch nicht kaufen. BMW hat da eben aufs bessere Pferd gesetzt.

Und dieses, ich bin mit meinem BMW schon xxx mal liegen geblieben.... oft ist das auch Selbstverschulden, manchmal Fehler am Auto und manchmal einfach nur Pech.

Mein BMW hat 200tkm runter, läuft super, bin noch nie liegen geblieben. Ein bekannter hat einen 735, mit 790tkm, der ist auch noch nie liegen geblieben. Mein Onkel hatte ein 525tds, mit 480 tkm verkauft, ist auch nie liegen geblieben.
Daraus folgere ich, dass es immer zwei Seiten gibt, nämlich auch die, die zufrieden sind.

Naja, soll jeder selber wissen, was ihn Glücklich macht.

Gruß

Christian

Ps.: Einen R32 als Spassauto für wenige KM bei gutem Wetter und so halte ich nicht für effektiv. Für rund 25.000€ gibts Top e36 M3s. Das ist nochmal ne ganze Ecke flotter und spaassiger. Wenn man sowiso nicht viel fährt... ehrlich gesagt weiß ich nicht, wiso man soviel Geld für nen Golf 4 ausgibt, so flott ist der nun nicht und ich bin zwar nur mal mitgefahren, aber so vom hocker gerissen hat der mich mal nicht, nen 330i ist ebenso flott. Z.B. sowas wäre nen echtes Spassauto: http://www.mobile.de/.../da.pl?...

@ V70 T5

Damals kam der Golf R32 neu raus....meine damalige Freundin hat drauf gesponnen....hatte auch den E46 M3 angesehen(unter anderem auch Boxster S/Audi S3...nur waren mir die Versicherungskosten für den M3 ehrlich gesagt zu hoch
Und ein Ko Kriterium war der Allradantrieb...ich hol den Wagen im Winter bei Schnee und Eis raus und hab einfach nur Spass am Beschleunigen,wenn andere am Berg verzweifeln kann ich nebendran stehen bleiben ...Vollgas und weg (Mit einem Lächeln auf dem Gesicht)
Nur ist die Qualität von VW echt besch....was ich da schon alles hatte...wär ich mit nem M3 vielleicht günstiger weggekommen...
Hatte mir auch überlegt den 323ti mit dem Kompressor auszustatten,aber bei nem fast 10 Jahre alten Auto mit weit über 200000km blödsinn...
Wird bestimmt wieder ein BMW,bin von der Marke überzeugt nur nicht von den Preisen 🙂
Zum R32 kann ich sagen Auf der Autobahn läuft er ganz gut ...Tacho 270(247 eingetragen) die Beschleunigung ok wird aber von vielen im Durchzug übertrumpft(330 Coupe,Z4) Doch auf der kurvigen Landstrasse fährt mir kein Porsche weg,dass ist der Reiz dieses Autos...

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Naja, in gewisser Weise hat der TE ja schon recht. Meine Eltern haben 2002 einen E46 330d touring FL neu gekauft und der hat mit Sonderausstattung (okay, nicht übertrieben viel, nur Klimaautomatik, das Business Radio, abnehmbare AHK, Metallic und noch ein paar andere Kleinigkeiten, die aber keine Rolle spielen) gerade mal 33TEuro bezahlt.
...

Du meinst sicher den 318d oder 320d Touring... aber gewiss nicht den 330d???

zu den Preisen der BMW in meiner Family seit 1999

320i E46 EZ 1999 : 62000 DM
316i E46 FL EZ 2002 : 28000 Euro
318i E46 FL EZ 2003 : 31500 Euro
318d E46 FL EZ 2004 : 31000 Euro
318i E90 EZ 2006 : 29000 Euro

alle Fahrzeuge waren/sind durschnittlich ausgestattet und haben/hatten weder Leder, Xenon, Navi.

Ein BMW 323ti compakt wurde 1997 zu 49xxx DM als Neuwagen ausgeliefert. Mit einer Serienaustattung die heutzutage jeder Kleinwagen bietet. Dagegen sind die 25100 Euro 10 Jahre später für einen deutlich besser ausgestatteten 120i doch mehr als fair. Das einzige was dem fehlt im gegensatz zum 323 ti sind 2Zyl....!!!

PS: der BMW 520i E39 wurde zu seiner Einführung 12/95 mal für knapp unter 60000 DM angeboten!

Um die Preisexplosion bei BMW weiter zu verdeutlichen.

Ein 316i (E36) hat uns 1991 neu 33t DM gekostet
Ein Golf 3 mit 75 PS 1993 neu 27t DM

Ich frage mich wirklich wie ihr auf diese Summen kommt?? Klar ist das schnell fuer nen 1ser auch 5oooo auszugeben...aber fuer was .......? Was wollt ihr denn mit dem Auto..ein fahrendes Wohnzimmer ???

Mein 130i

Mpaket, HiFi Pro, 18" mettallic Fussmatten,...thats it ....... 32850Euro
nachtraeglich kam nooch nen Bastuck ESD fuer 700 drunter

Wofuer brauch ich Xenon??? Wofuer Navi als Otto normalverbraucher alles nice to have...
ich will das Auto geniessen ..Freude am Fahren ........alles ist nur Gewicht ohne Ende ....und Gewicht kostes Leistung und Verbrauch....also und nen 118i fuer umgerechnet 70000 DM

Es redet niemand von überzogener Ausstattung...ich brauch auch kein Navi, kein Xenon, kei Kurvenlicht, kein Schiebedach und keine Aktivlenkung. Trotzdem diese verrückte Preisentwicklung.
 
2001 330i 231PS Leder, Sportsitze, HiFi, Sportfahrwerk, Klimaautomatik, Skisack 63.500 MARK
2006 330D 231PS Leder, Sportsitze, HiFi, Klimaautomatik, Automatik  50.000 EUR
 
Also gerade mal die Automatik mehr, dafür kein Sportfahrwerk und kein Skisack...und dann 55% Aufschlag...normal ist das nicht. Und dann erzahlen Sie Dir etwas von 2,x % Inflation ...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Es redet niemand von überzogener Ausstattung...ich brauch auch kein Navi, kein Xenon, kei Kurvenlicht, kein Schiebedach und keine Aktivlenkung. Trotzdem diese verrückte Preisentwicklung.
 
2001 330i 231PS Leder, Sportsitze, HiFi, Sportfahrwerk, Klimaautomatik, Skisack 63.500 MARK
2006 330D 231PS Leder, Sportsitze, HiFi, Klimaautomatik, Automatik  50.000 EUR
 
Also gerade mal die Automatik mehr, dafür kein Sportfahrwerk und kein Skisack...und dann 55% Aufschlag...normal ist das nicht. Und dann erzahlen Sie Dir etwas von 2,x % Inflation ...

Sorry, aber Deine Rechnung stimmt hinten und vorne nicht: warum setzt Du bitte den 330d und nicht den 330i an? Macht mal kurz 1000 Euro Preisunterschied, dann rechne mal 3% MwSt.-Erhöhung ein, die nicht auf BMWs Mist gewachsen ist, die Inflation von angenommenen 9% über 6 Jahre und rechne freundlich aufgeschlagen 1.500 Euro beim 2001er für die Automatik dazu - dann bist Du bei einem Preis von ca. 38.000-38.500 Euro für den 2001er 330i, gegengestellt ein 330i aus 2007 mit 258 PS, der in Deiner Konfiguration 45.300 lt. Konfigurator kostet - wo sind das bitte 55%? 20% trifft es eher.

Keiner sagt, dass BMW günstig ist, aber man kann es auch übertreiben...

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Ps.: Einen R32 als Spassauto für wenige KM bei gutem Wetter und so halte ich nicht für effektiv. Für rund 25.000€ gibts Top e36 M3s. Das ist nochmal ne ganze Ecke flotter und spaassiger. Wenn man sowiso nicht viel fährt... ehrlich gesagt weiß ich nicht, wiso man soviel Geld für nen Golf 4 ausgibt, so flott ist der nun nicht und ich bin zwar nur mal mitgefahren, aber so vom hocker gerissen hat der mich mal nicht, nen 330i ist ebenso flott. Z.B. sowas wäre nen echtes Spassauto: http://www.mobile.de/.../da.pl?...

100% Zustimmung!! Ich finde es auch krass, das manche für nen Golf4 35000EUR ausgeben. Und dieses dann auch noch als

Spaßauto bezeichnen... Wobei ich den 4 er Golf nicht schlechtmachen will, aber das es Leute gibt die 35000 EUR für nen Golf ausgeben das kann ich echt nicht verstehen... Zumal du für soviel Geld wirklich sehr gute gebrauchte Spaßauto´s bekommst.

Aber jedem das seine!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen