was für meinen golf tun

VW Golf 4 (1J)

hi leute...
ich würde gerne mal was an meinem golf ändern... ist halt mein erstes auto und bin da halt noch nicht so erfahren..

ich fahre nen blauen 1.6 golf IV
Bj 2001, 99.500km , 105PS
hab 16" alus drauf... für größer hatte das geld nicht gereicht =(

mich würde es mal interessieren was es mich kosten würde wenn ich ihn z.b. tieferlegen lassen... nur etwas..
wenn er nämlich tiefer wäre, dann würde ich mir es vielleicht auch mal mit tagfahrlich überlegen.
also meine fragen sind:

- Wo kann ich ihn am besten tieferlegen lassen?
- Wie teuer wäre das ungefähr oder kann man es irgendwie doch selbst machen als laie?
- Ist das anbringen von Tagfahrlicht unkompliziert für einen laien?

ihr müsst immer dran denken das ich noch in der ausbildung bin und nicht soooooooo reich bin... 😉

31 Antworten

Wenn du keine Ahnung vom Fahrwerkausbau hast und dir das Werkzeug fehlt, dann würde ich die Finger davon lassen. Ich bastel zwar schon ne ganze Weile, aber alles, was Sicherheit angeht, gehört in die Hände von Profis. Und damit meine ich Fachleute und das können auch Leute außerhalb einer Werkstatt sein. Außerdem sind die Teile nicht ganz billig.

Was das TFL abgeht, das ist relativ einfach zu verbauen, wenn du die originale Schürze hast und dir einfach fertig montierte Einsätze holst. Dann musst du lediglich die Verkabelung hinbekommen, was nicht kompliziert ist. Es gibt am Lichtschalter sogar einen Anschluss für TFL. Hab sogar noch zwei Sätze Hella TFL, die alte und die neue Version. Bei Interesse kannst du mir ja eine Mail schicken.

Es muss ja nicht immer gleich ein ganzes Fahrwerk sein. 😉 Tieferlegungsfedern tuns doch auch. Gute von z.b. H&R kosten um die 100€. Plus kosten für den Einbau (ka, dürfte aber nicht so teuer sein. 60-70€ oder so?) + Eintragung.

Stimmt, Federn tuns auch. Bei seiner km-Leistung von knapp 100.000km sollte man bei einer Tieferlegung meiner Meinung nach über einen Dämpferwechsel zumindest nachdenken. Das ist billiger, als wenn man danach wieder alles ausbauen muss.

Eintragung meines Fahrwerks lag bei ca. 50 EUR bei GTÜ. Dann weißt du ungefähr, was dich erwartet.

"H&R Sportfedernsatz mit TÜV-Gutachten"
muss man nur federn auch eintragen lassen? hat ein tüv-gutachten irgendwas mit der eintragung zu tun oder sind das zwei verschiedene sachen.
und sind 35mm dezent tiefergelegt? oder was würdet ihr mir da für meine wünsche empfehlen?

ps: mein vater wechselt bei sich selbst immer die stoßdämpfer... würde er dann auch das mit den federn hinkriegen?

Ähnliche Themen

Die Eintragung an sich ist lediglich die Bestätigung eines sachverständigen Prüfers, dass die Betriebserlaubnis, durch den Einbau der Zubehörteile weiter besteht und das Fahrzeug die Bedingungen der StVZO erfüllt.

Für eine Eintragung gibt es verschiedene Gutachten, die den Zubehörteilen beigelegt sein können:

- ABE = Allgmeine Betriebserlaubnis. Eine Abnahme durch einen Prüfer ist nicht nötig
- Teilegutachten = eine Abnahme nach §19.3 ist erforderlich
- kein Gutachten, Materialgutachten, usw. = eine Abnahme nach §19.1 ist erforderlich (Einzelabnahme)

Beim der Abnahme nach §19.1 + 3 müssen die Fahrzeugpapiere geändert werden.

Ja, Federn müssen auch eingetragen werden und benötigen eine Achsvermessung. Weiß aber damals nicht mehr, was die bei mir gekostet hat, da gabs ordentlich Prozente. Anhand des Gutachten überprüft der Sachverständige halt die Federn, ob sie für dein Auto zugelassen und die richtige Tragkraft haben. Achte beim Kauf also dadrauf, dass die Achslast stimmt. Weiß die grad nich auswendig, aber du brauchst das >900kg irgendwas 😁 35mm find ich persönlich perfekt, auch bei 16 Zoll. Bilder mit 35mm und 17Zoll -> http://www.empirezone.de/.../?... (Gut sichtbar auf Seite 3)

Um die Federn zu wechseln braucht man einen Federspanner. Wir hatten hier zwar letzten noch ein Thema wo welche sagten, das ginge auch prima mit Spanngurten, aber das muss jeder selber wissen. 😉 Schwer ist das Wechseln an sich eigentlich nicht, ne.

Zitat:

Original geschrieben von Alsterwasser


Es muss ja nicht immer gleich ein ganzes Fahrwerk sein. 😉 Tieferlegungsfedern tuns doch auch. Gute von z.b. H&R kosten um die 100€. Plus kosten für den Einbau (ka, dürfte aber nicht so teuer sein. 60-70€ oder so?) + Eintragung.

LOL, 60-70 Euro für den Einbau von Tieferlegungsfedern? Wo lebst denn Du? Bei Alice im Wunderland? 😕😁 Also bei einem fachgerechten Einbau kannst Du alleine für die notwendige Fahrwerkvermessung 50 Euro auf den Tisch legen. Ich würde mal sagen 200 Euro muss man auf jeden Fall für den Einbau + Vermessung einkalkulieren (ohne Teile) zzgl. Eintragung. Alles andere ist Pfusch. Bei einem 🙂-VW-Händler wirst Du sogar mit 300-400 Euro (Einbau+Vermessung inc. Teile wie Domlager, Schrauben, etc.) kalkulieren müssen.

@vikko: Warum machst Du bitte den Einbau von Tagfahrlicht von der Tieferlegung Deines Fahrzeugs abhängig?

Mein Gott, ich hab doch nürgends was davon geschrieben, dass das mit Vermessung ist! Hier laufen auch nur noch.... naja.

ich weiß nicht... ich stells mir einfach vom aussehen besser vor mit TFL wenn der wagen etwas tiefer liegt...
mal schauen... ich muss es mir noch überlegen was ich machen und was nicht...
nur etwas tiefer wäre schon geil... 🙂

ich informier mich mal im bekanntenkreis ob jmd das schonmal selbst gemacht hat... wäre schon nicht schlecht ein wenig geld zu sparen

Also ich wuerde wenn du Geld sparen willst . Deinen Golf so lassen wie er ist. Erstens tust du einem Auto nie was gutes wenn du was veraenderst, und beim wiederverkauf hast probleme . Bei jungen leuten kriegst es dann eher weg. aber ein normalo laesst die finger von nem getunten. hast du ihn tiefer kriegst probleme mit bordsteinkannten und hindernisse. Nur federn ist mist . hatte ich am vr6 . h&r gewinde wenn dann richtig . (teuer) aber dann hast kein komfort mehr ... und bei nur 105 ps wuerd ich gar nix machen . sieht aus wie ein porsche und ein traktor ueberholt dich .... Spar das geld und wenn du richtig geld verdienst kauf dir nen GTI und gut is. ...🙂

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


LOL, 60-70 Euro für den Einbau von Tieferlegungsfedern? Wo lebst denn Du? Bei Alice im Wunderland? 😕😁 Also bei einem fachgerechten Einbau kannst Du alleine für die notwendige Fahrwerkvermessung 50 Euro auf den Tisch legen. Ich würde mal sagen 200 Euro muss man auf jeden Fall für den Einbau + Vermessung einkalkulieren (ohne Teile) zzgl. Eintragung. Alles andere ist Pfusch. Bei einem 🙂-VW-Händler wirst Du sogar mit 300-400 Euro (Einbau+Vermessung inc. Teile wie Domlager, Schrauben, etc.) kalkulieren müssen.

@vikko: Warum machst Du bitte den Einbau von Tagfahrlicht von der Tieferlegung Deines Fahrzeugs abhängig?

Wer lässt Federn bei VW einbauen? In ner freien kriegt man das mit ner Stunde Arbeit schon hin, nur vorne ists ja aufwändig, hinten biste in 10 Minuten durch mit beiden Seiten....

Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK


Also ich wuerde wenn du Geld sparen willst . Deinen Golf so lassen wie er ist. Erstens tust du einem Auto nie was gutes wenn du was veraenderst, und beim wiederverkauf hast probleme . Bei jungen leuten kriegst es dann eher weg. aber ein normalo laesst die finger von nem getunten. hast du ihn tiefer kriegst probleme mit bordsteinkannten und hindernisse. Nur federn ist mist . hatte ich am vr6 . h&r gewinde wenn dann richtig . (teuer) aber dann hast kein komfort mehr ... und bei nur 105 ps wuerd ich gar nix machen . sieht aus wie ein porsche und ein traktor ueberholt dich .... Spar das geld und wenn du richtig geld verdienst kauf dir nen GTI und gut is. ...🙂

So ein absoluter Schachwinn! Warum soll man bitte einen 1,4er oder 1,6er nicht genauso tunen wie andere Golfs auch? Das ist echt Bullshit... mich hat noch nie nen Trecker überholt, 105PS sind nich so langsam wie du zu glauben magst. 😉

@vikko: wenn du etwas basteln willst, aber dich an die federn nicht rantraust, bau die Federbeine aus, geh damit in ne freie werkstatt und lass dir die Federn austauschen gegen die Tieferlegungsfedern, geh heim,. bau die Federbeine ein, geh wieder in die werke lass dein auto aufbocken und die hinteren kurz erneuern. Wenn die nen kleinen Federspanner haben ist das echt kein akt. ich hatte nur son großen federspanner und musste den endtopf absenken um links an die feder zu kommen. Vorne musst du rechts die antriebswelle aus der radnabe nehmen um das dämpferbein ohne federspanner rauszubekommen

wahnsinns tipps hier. der gute vikko hat keine ahnung vom schrauben (was durchaus legitim ist und von mir kein werturteil darstellen soll) und ihr ratet ihm, die federbeine selbst auszubauen und die federn dann in einer werkstatt wechseln zu lassen.

mal ganz davon abgesehen, dass es sich beim fahrwerk um sicherheitsrelevante bauteile handelt für die man zumindest ein gewisses grundwissen benötigt, so wisst ihr nichtmal ob vikko das nötige werkzeug samt drehmomentschlüssel besitzt. und über ersatzteile (einige schrauben im fahrwerksbereich sind sicherheitsschrauben und dürfen nur ein mal verwendet werden), die nötigen fahrwerksvermessung und zusatzangaben über das anzugsdrehmoment der einzelnen komponenten braucht man ja auch kein wort zu verlieren. 😠

vikko würde ich raten sich in einer freien werkstatt oder beim boschdienst etc. ein angebot für den einbau machen zu lassen. mit etwas glück erwischt er ja eine günstige werkstatt.. 🙂

und was die anderen jungs in ihren selbst zusammengeschusterten golf-seifenkisten angeht wünsche ich, dass ihr damit keine unschuldigen dritten abschießt, falls mal ein rad abfällt etc.! 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen