Was für Lochkreismass hat mein Astra?

Opel Astra F

Ich habe im Netz günstige Winter Kompletträder gefunden und würde die gerne bestellen. Die ganzen Masse stimmen nur bei einem bin ich mir sicher nur bei dem Lochkreis bin ich mir nicht sicher. Also bei meinem Astra ist alles Original am Fahrwerk und die Räder die ich kaufen will waren an einen Calibra. Kann mir jemand sagen wie der Lochkreismaße bei dem C14NZ 44KW Caravan ist? Oder ist der Lochkreis Masse mit 4 Loch immer Standart

34 Antworten

Außerdem solltest Du wissen, dass ein passender Lochkreis noch nicht bedeutet, dass die Felgen auf den Astra passen.
Es kommt auch noch auf andere Sachen an, wie Einpresstiefe, Felgenbreite und vor allem Nabendurchmesser. Zum Beispiel kannst du Felgen von einem 3er Golf (ähnliche Dimensionen, Lochkreis 4x100) nicht auf dem Astra montieren, weil die Zentierung größer ist. Es geht zwar draufzuschrauben, ist aber nicht erlaubt!
d.h. Du brauchst Felgen, die speziell für den Astra F geeignet sind! Bei Zubehöralufelgen sind meist mehrere Autos abgedeckt, da die verschiedenen Nabendurchmesser durch Zentrierringe adaptiert werden.

Also in der Tabele von So Wirds Gemacht steht bei meinem Model bei 14" und 15" 84 T und bei 13" 79 T warum ist das so?

kadett passt auch...

13 zoll passt bei riesen-bremsanlage natürlich auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Redikxxx


Also in der Tabele von So Wirds Gemacht steht bei meinem Model bei 14" und 15" 84 T und bei 13" 79 T warum ist das so?

das ist dann mit sicherheit aber ne andere reifenbreite/flankenhöhe (ein reifen mit viel gummi federt mehr ab als ein reifen mit wenig gummi, demzufolge muss dieser stabiler sein um die last tragen zu können)

Ähnliche Themen

ja, vectra a stahlfelgen müssten auch passen. (Nur die Felgen!) Es müssen halt die Daten übereinstimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm



Zitat:

Original geschrieben von Redikxxx


Also in der Tabele von So Wirds Gemacht steht bei meinem Model bei 14" und 15" 84 T und bei 13" 79 T warum ist das so?
das ist dann mit sicherheit aber ne andere reifenbreite/flankenhöhe

Ja, du hast recht. Kann ich mich auf die Tabele im Buch verlassen? In meinem Fahrzeugschein ist nur eine Reifengrösse angezeigt.

strenggenommen muss alles was nicht in den papieren steht eingetragen werden wenn du es fahren willst...

ggf. gibts bei opel ne freigabe für alle reifen die du fahren darfst - damit kannste dir deine papiere berichtigen lassen... od. haste noch den alten fahrzeugbrief (von vor dem ganzen europapierkram)
damit kannste auch zur zulassungsstelle gehen und sagen dass die dir die reifengrößen eintragen sollen (ich hab damals ein beiblatt an den fahrzeugschein getackert bekommen auf denen alle erlaubten reifengrößen draufstanden)

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


strenggenommen muss alles was nicht in den papieren steht eingetragen werden wenn du es fahren willst...

ggf. gibts bei opel ne freigabe für alle reifen die du fahren darfst - damit kannste dir deine papiere berichtigen lassen... od. haste noch den alten fahrzeugbrief (von vor dem ganzen europapierkram)
damit kannste auch zur zulassungsstelle gehen und sagen dass die dir die reifengrößen eintragen sollen (ich hab damals ein beiblatt an den fahrzeugschein getackert bekommen auf denen alle erlaubten reifengrößen draufstanden)

Nein ich habe den neuen. Also was meinst du , was ist besser Opel oder Zulassungsstelle? Und was kostet das?

verlassen würde ich mich auf so ein Selbsthilfebuch nicht.
Ich hab selbst ein Buch hierliegen (Reparaturanleitung Astra F) was vor Fehlern strotzt.

Verlassen kannst Du Dich auf die Angaben aus dem alten Brief oder auf den Umrüstkatalog.
Wenn Du Größen entsprechend diesen Angaben fährst musst du auch die Papiere nicht ändern lassen.

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Verlassen kannst Du Dich auf die Angaben aus dem alten Brief oder auf den Umrüstkatalog.
Wenn Du Größen entsprechend diesen Angaben fährst musst du auch die Papiere nicht ändern lassen.

auch wennse nicht in den aktuellen papieren stehen? das kenn ich anders 😮

papiere berichtigen lassen kostet 11 euro auf der zulassungsstele... ggf. wollen die aber nen prüfbericht von ner prüforganisation sehen... da kostets nochmal so um die 40

ist nicht notwendig.
Zur Sicherheit kann man ja auch die entsprechende Seite aus dem Umrüstkatalog oder den alten Breif mitführen.
Bei mir steht ja auch nur eine Größe drin. Dann dürfte ich ja nicht mal meine Winterreifen montieren... 😉

Wo bekomme ich den Umrüstkatalog?

hmm. ich sehe grad da stehen auch keine Tragfähigkeiten drin.
Aber da kann man zumindest mal die freigegebenen Größen und Felgen sehen.

Und alle Reifen die in diesen Katalog stehen kann ich auch drauf machen, ja? Muss aber trotzdem zum TÜV eintragen lassen oder kann ich die einfach fahren?

außer den 165ern wo dahintersteht "nur für Pirsch-Version" darfst Du beim C14NZ-Motor alle ohne Eintragung fahren, wenn Du dazu die passenden originalen Felgen hast.
Steht halt kein Tragfähigkeitsindex dabei....

Deine Antwort
Ähnliche Themen