Was für Geräusche macht euer Astra?
Hallo zusammen,
hab so einen Thread mal in einem anderen Forum gesehen und fands ziemlich interressant sowas zu Posten.
Welche Geräusche macht euer Astra?
Ich fang einfach mal an, vielleicht interessierts jemand...
Meiner hat jetzt nach ca. 1 Monat gute 1000 km drauf. Bin bis jetzt sehr zufrieden im Vergleich zum alten Astra H.
Das einzige was mir ein bisschen aufgefallen ist, sind manchmal Geräusche vom unbesetzten Beifahrersitz. Hört sich an wie ein ganz leichtes Vibrieren bei Bodenwellen o. Ä.
Ausserdem höre ich machmal Geräusche von der hinteren rechten Verkleidung ( Nicht die Türverkleidung da GTC ).
Bin bis jetzt noch nicht zum FOH da es mich nicht großartig stört, und sollten dies die "einzigen" Problemchen sein bin ich froh :-)
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen, oder hört ganz andere Geräusche aus dem Innenraum, Fahrwerk usw.
mfg nofear4212
46 Antworten
Es sind 27km/h ....
Bei mir klapperten früher bei 80+ auf uneben Strecken die Tachoringe.
Habe ich behoben.
Ich höre eigentlich nur manchmal ein richtig derbes Sauggeräusch aus dem Motorraum ( meist 2ter Gang) wobei ich es nur manchmal wahrnehme. Sehr komisch! Außerdem hängt es nicht allzusehr vom Gas ab.
und ab 5000 rpm dröhnts ein bisschen.
lg
hallo
mein kupplungspedal macht auf dem letzten viertel ein urrks geräusch
kann das sein das ölmangel bei der kuppplung ist hört sich fast so an
oder kann das an der källte ligen
ansonsten klappern bei mir die tachoringe bei minus graden aber die hören auf wenn der tacho warm ist
Da hätte ich noch ein Geräusch:
Pfeiffen des Turbos bei ca. 1500-2000 U/min und Temoeratur im Minusbereich.
Hallo bei meinen ist das selbe Geräusch beim Turbo knapp bei 2000 U/min und auch nur wenn es Minusgrade hat.
Jetzt wie es wärmer war war nichts zu hören.
Ähnliche Themen
Hi, bei pfeifft die DK je kälter um so lauter. Hab in der vorderen rechten Tür bei zu viel Bass ein klappern. Ab und zu macht das Handschuhfach ebenfalls geräusche und wenns so Kalt draussen ist knarzen meine Verkleidungen wie alte Schiffsplanken. Ach ja seit nem halben Jahr macht sich meine rechter vorderer Spurstangenkopf bemerkbar.
Edit: Ab Tempo 100 pfeifft der Wind zu den Türgummis rein. Nicht schlimm aber man hörts halt.
Hi....
bei mir knackt das Armaturenbrett , aber nur im Winter wenn die
Heizung etwas länger brummt.
Im Sommer ist alles OK.
g André
... aufheulender Motor :-)
ne, folgende Problemchen:
- Lautsprecherabdeckung von mittig auf dem Amarturenbrett vibriert (echt nervig)!!
- kratzendes Geräusch bei Gaswegnahme (hoffentlich lebt der Turbo noch paar Jährchen )
weiß aber nicht genau ob er es ist!?
- permanent pfeifender Turbo....
- machmal quietschen beim Scheibenwischen! Wahrscheinlich die Feder...
- wichtigste fast vergessen...
ein komischen "oinkst" Geräsch wenn ich die Lenkung voll einschlage!
Klingt so bisl hydraulisch! Ist das normal? WEiß auch nicht ob es an der Tewmperatur liegt?
Was mich jetzt nur noch interessieren würde ist, ob die Geräusche Modell-Jahr-abhängig sind?
Evtl. bekannte "Geräusch-Probleme" die von Anfang an bestanden aber später verbessert/behoben wurden.
Oder ob das Problem schon immer bestand, d.h. Opel daran nie etwas verbesser that.
Daraus könnte man Rückschlüsse ziehen, ob es egal oder besser ist anstatt eine neues Modell lieber ein Modell zu kaufen, was schon 5 Jahre auf dem Markt ist bzw. gebaut wird.
Hi
Zitat:
Daraus könnte man Rückschlüsse ziehen, ob es egal oder besser ist anstatt eine neues Modell lieber ein Modell zu kaufen, was schon 5 Jahre auf dem Markt ist bzw. gebaut wird.
Da kann man meiner Meinung nach keine Rückschlüsse draus ziehen.
Mein aktueller Astra, EZ 01/09 machte bis vor kurzem auch erhebliche Klapper und Knistergeräusche. Es hat angefangen mit der rechten Kofferraumverkleidung (wo die Hutablage eingehangen wird), danach kam wieder ein quietschendes Kupplungspedal, zeitgleich kamen dann noch das bekannte Tachoknarzen und ein Knistern im Bereich Radio/CID dazu.
Es wurde alles auf Anhieb behoben, bis auf das Knistern am Radio/CID. Dazu waren drei Versuche notwendig. Seit dem letzten Versuch ist Ruhe ich hoffe das bleibt so. Aktuell klappert der Beifahrersitz ganz leicht, wenn er nicht bestzt ist, und der Dachhimmel vibriert. Aber das ist nicht so nervig. Mal sehen ob ich das noch bemängeln werde.
Dabei handelt es sich nicht um sporadische Geräusche wenn an über einen Kanaldeckel o.ä. fährt, sondern um permanente Geräusche die bei nahezu allen Fahrbahnoberflächen auftreten, bzw. davon völlig unabhängig sind.
Mein aktueller ist also nicht die erhoffte Verbesserung gegenüber meinem alten GTC. (siehe Seite 1 in diesem Thread)
Ehrlich gesagt finde ich es reichlich schwach, wenn man bedenkt das mein jetziger EZ 01/09 ist. Zwischen Markteinführung des Astra H und dem Bau meines Exemplares liegen etwa 4,5 Jahre. Man sollte doch erwarten können, das es einem Fahrzeughersteller in dieser Zeit möglich ist ein ausgereiftes Auto anzubieten, welches nicht permanent klappert und knistert und was weiss ich nicht noch für Geräusche macht. Zumal einige der o.g. Mängel kurz nach Übernahme begannen und Opel durchaus bekannt sind.
Ansonsten bin ich mit dem Auto (und auch mit dem GTC zuvor) hochzufrieden. Nur eben nicht mit der Innenraumverarbeitungsqualität. Die ist einfach nur schlecht. 2 mal Opel Astra H, 2 mal ins Klo gegriffen, was die Innenraumverarbeitung angeht. 🙁
Gruß Hoffi
Hallo,
fahre einen der ersten Caravan Elegance. Bj.11.2004 zur Zeit 128.000km.
Kann überhaupt nichts negatives sagen.Die Innenraumverarbeitung ist bis heute tadellos.Das einzigste ist ein knarrzen aus dem Armaturenbrett wenn es mal auf der Fahrbahn über Querfugen geh,.kommt aber selten vor.Auf Kopfsteinpflaster hört man überhaupt nichts.Das Lederlenkrad sowie alle Bedienelemente zeigen auch keine Abnutzungserscheinungen.Die Sitze sind immer noch Top obwohl ich jeden Tag knapp 120km zurücklege möchte ich sie nicht missen kein Verschleiss im Stoff zu erkennen.
Die 2. Tüv Durchfahrt brachte auch nichts besonderes zu Tage.
Ein Top Fahrzeug das ich nicht missen möchte.
na ja, Opel musst sich mit der Einführung des Astra H 2004 mächtig ins Zeug legen.War ja damals mehr oder weniger der Image-Träger Nr.1 Denke mal was man hier alles liest scheint das erste Baujahr nicht das schlechteste gewesen zu sein.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
... aufheulender Motor :-)ne, folgende Problemchen:
- Lautsprecherabdeckung von mittig auf dem Amarturenbrett vibriert (echt nervig)!!
-das hatte ich auch hab die Federn einfach mit ein bisschen fett eingeschmiert dann war Ruhe.Zitat:
-nimm die Abdeckung mal ab und gib auf jede Seite der Abdeckung 2-3 kleine tropfen Silikon und setz sie wieder ein.
- kratzendes Geräusch bei Gaswegnahme (hoffentlich lebt der Turbo noch paar Jährchen )
weiß aber nicht genau ob er es ist!?- permanent pfeifender Turbo....
- machmal quietschen beim Scheibenwischen! Wahrscheinlich die Feder...
- wichtigste fast vergessen...
ein komischen "oinkst" Geräsch wenn ich die Lenkung voll einschlage!
Klingt so bisl hydraulisch! Ist das normal? WEiß auch nicht ob es an der Tewmperatur liegt?
beim 1,9er:
- pfeifender Turbo, wenn Motor kalt.
- sonst Ruhe - seit Verwendung LM - Diesel Additiv - himmlische Ruhe 🙂
damals beim 1,7er:
- knackender Fensterheber Fahrerseite nach dem Schliessen
- knistern Armaturenbrett beim Lichtschalter bei Temperatur ca. 5°C+
und davor beim Corsa C:
- nix - gar nix.
Manchmal hab ich das Gefuehul als ob in meinem astra im Armaturenbrett ein kleiner helikopter sein unwesen treibt🙂 Jetzt ohne scheiss,wenn ich den wagen aus mache dan faengt da drin irgendwtwas rumzuspucken,hoert sich an wie ein helikopter(der Propeler schlag)🙂)
Zitat:
Original geschrieben von DerDaIst
Manchmal hab ich das Gefuehul als ob in meinem astra im Armaturenbrett ein kleiner helikopter sein unwesen treibt🙂 Jetzt ohne scheiss,wenn ich den wagen aus mache dan faengt da drin irgendwtwas rumzuspucken,hoert sich an wie ein helikopter(der Propeler schlag)🙂)
Du hast ne Klimaautomatik, hab ich recht?
Wenn ja, dann sind das die Stellmotoren der Lüftungsdüsen!
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Du hast ne Klimaautomatik, hab ich recht?Zitat:
Original geschrieben von DerDaIst
Manchmal hab ich das Gefuehul als ob in meinem astra im Armaturenbrett ein kleiner helikopter sein unwesen treibt🙂 Jetzt ohne scheiss,wenn ich den wagen aus mache dan faengt da drin irgendwtwas rumzuspucken,hoert sich an wie ein helikopter(der Propeler schlag)🙂)Wenn ja, dann sind das die Stellmotoren der Lüftungsdüsen!
Yap das stimmt. Danke jetzt kenn ich den Grund🙂 hab nur darauf gewartet dass das A-team irgendwo rausspringt hehhe.