Was für Federn einbauen beim W212 MOPF

Mercedes E-Klasse S212

Hallo...

Habe letzte Woche meinen S212 Vormopf verkauft und mir Ende der Woche einen S212 Mopf zugelegt.

Allerdings hat der neue ein Comfort Fahrwerk (sonst jeden Kram verbaut,Assistenssysteme ohne Ende)

Nun gefällt mir das gar nicht , der ist hoch wie ein bis und mein Golden Retriever kam im Ratkasten gemütlich liegen 😁
Würde gern Tiefeelegungsfedern verbauen.

Gibt es welche die Ihr selbst schon verbaut habt und Gute Qualität haben ?
Geht das hinten auch so einfach wegen den Luftbalgs ?

Bin über jede Antwort dankbar.

Lg

IMG_2017-10-22_17-00-16.jpeg
30 Antworten

Ob man wegen 2cm das ganze Fahrwerk vermessen muss ist ermessenssache

Hätte noch die Kuppelstangen im Angebot ;-) LG Stefan alias Maconaman aus Kuchen

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 26. Oktober 2017 um 19:08:02 Uhr:


Ob man wegen 2cm das ganze Fahrwerk vermessen muss ist ermessenssache

Dreht sich ja um das gleichmäßige Ablaufen der Reifen.

Hallo Steffen274
Ich habe an Dich einige Fragen.
Dein Auto sieht gut aus .

Welche Spurplatten hasst Du hinten und vorne verbaut mm ?
Wie tief bist Du hinten heruntergegangen 30mm ?
Sind Deine hinteren Koppelstangen mit Gutachten ?
Wo hasst die gekauft ?

Vielen Dank
servus

Ähnliche Themen

Hi jarek66, erstmal vielen Dank.
Verbaut ist das Eibach Prokit mit Gutachten , also 35er Federn mit dazugehörigen Verbindungsstangen, vorn 10er und hinten 15er Spurplatten. Passt alles schleift nix. Die Hinterachse hab ich noch ca 10mm tiefer kalibriert(also insgesamt ca. 30 tiefer)
Räder sind 8,5 & 9,5 x 19 (Original bei AMG Plus Paket)
Direkt bestellt bei Eibach , bin selbst bei einem MB Vertragspartner angestellt.
Google einfach mal
Grüße Steffen

Hi Steffen,
also Du hasst ein Komplett-KIT von Eibach mit nicht einstellbaren Koppelstangen für die Hinterachse verbaut .
Etwa sowas:
https://www.car-parts24.com/Eibach-Pro-Kit-30mm-Mercedes-S212-X218-CLS

Ich nehme an ,dass mit den Stangen geht er hinten nur 20 mm tiefer,deswegen hasst Du ihn noch um 10 mm mit der SD/Vediamo noch tiefer gelegt,nachjustiert im Endergebnis 30mm .

Alles sieht gut aus inklusive der Felgen .
Nochmal Danke .

Servus

Hallo, ich kann nur wärmstens den SpringKit von KAW (nicht KW) empfehlen. Gibt es für den 212er in verschiedenen Tiefen und für verschiedene Motorisierungen. Die Federn haben einen sehr guten Restkomfort und perfekt abgestimmt. Fahre jetzt schon das 5. Auto mit KAW-Federn und bin nie enttäuscht worden. Für hinten habe ich verstellbare Koppelstangen verbaut, gibt es bei Ebay für um die 80,- Euro. Mein TÜV hatte kein Problem, das einzutragen. Ansonsten bleibt die Möglichkeit per Star Diagnose die Hinterachse tieferzulegen.

Hallo

Wie hast du das gemacht das er hinten noch 1cm tiefer kam?kann das mein Mercedes-Benz Werkstatt auch machen ?

Zitat:

@Steffen274 schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:18:47 Uhr:


Eibach Prokit
Macht vorn 35mm tiefer und ist mit kürzeren Verbindungsstangen für die Niveausensoren hinten und inklusive Gutachten. Hab meinen dann hinten noch 1cm tiefer gemacht ( mit SD )

Hallo Lucamilo,

 

das funktioniert im Steuergerät ENR über den Menüpunkt „Anpassungen“ -> „Einlernvorgänge“ -> „Neukalibrierung“

 

„Weiter“ bestätigen und dann „Ja“ bestätigen

 

Dann muss die Fahrzeughöhe eingestellt werden und im nächsten Schritt mit dem Romess-Messgerät an der Antriebswelle Hinterachse ein Messwert ermittelt werden.

 

Und genau dabei wird’s dann kompliziert.

 

Gibt man jetzt den ermittelten Wert ein wird’s nie was mit der Tieferlegung. Das Steuergerät wird dann immer ausgleichen und deine Hinterachse bleibt so hoch wie sie ist.

 

Bei ENR Steuergeräten die mit Avantgardeausstattung codiert sind regelt das Steuergerät 13mm tiefer wie kalibriert wird.

 

D.h. Neukalibrierung starten ,

Hinterachse 13mm höher wie gewünscht einstellen und im nächsten Schritt den Messwert 1.0* eingeben.

So hab ich es bei mir gemacht.

 

Das ganze sollte auf einer Vermessungsbühne oder Scheinwerfereinstellplatz stattfinden.

Zum Abschluss natürlich Schweinwerfereinstellung prüfen etc.

 

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Zitat:

@Steffen274 schrieb am 5. März 2019 um 14:19:42 Uhr:


Hallo Lucamilo,

 

das funktioniert im Steuergerät ENR über den Menüpunkt „Anpassungen“ -> „Einlernvorgänge“ -> „Neukalibrierung“

 

„Weiter“ bestätigen und dann „Ja“ bestätigen

 

Dann muss die Fahrzeughöhe eingestellt werden und im nächsten Schritt mit dem Romess-Messgerät an der Antriebswelle Hinterachse ein Messwert ermittelt werden.

 

Und genau dabei wird’s dann kompliziert.

 

Gibt man jetzt den ermittelten Wert ein wird’s nie was mit der Tieferlegung. Das Steuergerät wird dann immer ausgleichen und deine Hinterachse bleibt so hoch wie sie ist.

 

Bei ENR Steuergeräten die mit Avantgardeausstattung codiert sind regelt das Steuergerät 13mm tiefer wie kalibriert wird.

 

D.h. Neukalibrierung starten ,

Hinterachse 13mm höher wie gewünscht einstellen und im nächsten Schritt den Messwert 1.0* eingeben.

So hab ich es bei mir gemacht.

 

Das ganze sollte auf einer Vermessungsbühne oder Scheinwerfereinstellplatz stattfinden.

Zum Abschluss natürlich Schweinwerfereinstellung prüfen etc.

 

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Hallo Steffen,

Ich beschäftige mich auch momentan bzgl. Federn, du hast geschrieben 35mm Eibach....ist es richtig so? Weil ich für meine W212 Mopf nur Eibach als 30mm oder H&R als 35mm angeboten bekomme, Eibach als 30mm gibst nirgendwo..

Vielen Dank im voraus

Hallo,

ich habe folgendes Eibach prokit verbaut:

" E10-25-021-05-22
[Stückliste]


329,63 EUR / Stück (inkl. MwSt)
Pro-Kit
für Fahrzeuge ohne Luftfederung, Service Information beachten , Einbauort Vorderachse, Tieferlegung ca. 35 mm
Einbauort Hinterachse, Tieferlegung ca. 25 mm
mit TÜV-Gutachten, für Fahrzeuge mit Niveauregulierung, Achslast VA bis 1270 kg, Achslast HA bis 1460 kg, für Fahrzeuge ohne AMG-Fahrwerk "

Zitat:

@Steffen274 schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:28:13 Uhr:


Hi jarek66, erstmal vielen Dank.
Verbaut ist das Eibach Prokit mit Gutachten , also 35er Federn mit dazugehörigen Verbindungsstangen, vorn 10er und hinten 15er Spurplatten. Passt alles schleift nix. Die Hinterachse hab ich noch ca 10mm tiefer kalibriert(also insgesamt ca. 30 tiefer)
Räder sind 8,5 & 9,5 x 19 (Original bei AMG Plus Paket)
Direkt bestellt bei Eibach , bin selbst bei einem MB Vertragspartner angestellt.
Google einfach mal
Grüße Steffen

Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, dennoch für mich relevant.
Ich habe in meinem S212 aus Bj.2014 auch das Eibach ProKit verbaut, hast Du im Nachgang noch die Scheinwerfer neu kalibrieren lassen?
Ferner steht der Wagen jetzt rechts etwas tiefer. Hier denke ich aber, dass sich die Federn erstmal noch setzten müssen, da ich bisher noch keine Gelegenheit hatte, den Wagen mal richtig ein Stück länger zu fahren.
Immerhin ist das bei LEDs ja nicht ganz so einfach und daher auch nicht gerade preiswert oder?

Danke und Gruß Christian

Habe einen w212 Mopf mit AMG Paket , das heißt mit Sportfahrwerk. Würde gerne einfach Prokit einbauen .
Da der Original 15 mm tiefer ist , erreiche ich nur eine tieferlegung von 15 mm .
Nur egal wo ich schaue steht das es nicht für amg Paket geeignet ist . Wenn ich das Bild von Steffen274 anschaue hat er auch ein amg Paket . Welche genau wurden da verbaut ?

Zitat:

Hallo Lucamilo,

 

das funktioniert im Steuergerät ENR über den Menüpunkt „Anpassungen“ -> „Einlernvorgänge“ -> „Neukalibrierung“

 

„Weiter“ bestätigen und dann „Ja“ bestätigen

 

Dann muss die Fahrzeughöhe eingestellt werden und im nächsten Schritt mit dem Romess-Messgerät an der Antriebswelle Hinterachse ein Messwert ermittelt werden.

 

Und genau dabei wird’s dann kompliziert.

 

Gibt man jetzt den ermittelten Wert ein wird’s nie was mit der Tieferlegung. Das Steuergerät wird dann immer ausgleichen und deine Hinterachse bleibt so hoch wie sie ist.

 

Bei ENR Steuergeräten die mit Avantgardeausstattung codiert sind regelt das Steuergerät 13mm tiefer wie kalibriert wird.

 

D.h. Neukalibrierung starten ,

Hinterachse 13mm höher wie gewünscht einstellen und im nächsten Schritt den Messwert 1.0* eingeben.

So hab ich es bei mir gemacht.

 

Das ganze sollte auf einer Vermessungsbühne oder Scheinwerfereinstellplatz stattfinden.

Zum Abschluss natürlich Schweinwerfereinstellung prüfen etc.

 

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Moin, das heißt wenn ich das Elegance Paket habe, muss ich zunächst auf Avantgarde codieren, richtig?

Eibach pro Kit heute verbaut - ging Mega schnell.
Leider nur eine halteklammer vom Stoßdämpfer kaputt gemacht -.- der Kabelbinder ist auch ein spezieller.

Muss jetzt noch die Achse vermessen.

Vorher war das Standard Komfort elegance Fahrwerk verbaut. Laut Mercedes muss bei Distronic anschließend die Kamera neu kalibriert werden.

Weiß jemand ob die Anschlagspuffer in den Dämpfern hätten gekürzt werden müssen?

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen