Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@sedi16 schrieb am 30. Juli 2021 um 08:10:27 Uhr:


Ein 6 Zyl. ist für den Hersteller mit weit unter 1.000,- Mehraufwand gegenüber einem 4 Zyl. machbar.
Aber ein 4 Zyl. kann weniger innere Reibung aufweisen und somit ist der Wirkungsgrad besser.
LG

Nachtrag: War nur ein techn. - kaufmännischer Beitrag.
Selber würde ich nie einen 4 Zyl. - SL haben wollen. :-)
LG

Um vorwärts zu kommen genügt auch ein 1-Zylinder. Und bergab kann er zusätzlich noch abgestellt werden.

Zitat:

@MAYAAMRA schrieb am 30. Juli 2021 um 10:27:21 Uhr:


Um vorwärts zu kommen genügt auch ein 1-Zylinder. Und bergab kann er zusätzlich noch abgestellt werden.

Lanz Bulldog?
;-)

Zitat:

@MAYAAMRA schrieb am 30. Juli 2021 um 07:54:10 Uhr:


Ein R4-Motor ist halt billiger herzustellen als ein V6 oder V8 und das zum gleichen oder teureren Verkaufspreis. Eine Wiedererkennung, also Abgrenzung zu den anderen MB's? Für mich alles ein Einheitsbrei. Darum behalten wir unseren V12 weiterhin. Schau, da kommt uns ja ein SL entgegen! Egal ob es ein 107er, 129er oder ein 230er ist. Einfach unverkennbar. Und der 231 als Mopf ebenso.

Das mit den Herstellungskosten kann man glaub ich nicht so pauschal sagen.
Ich würde jede Wette eingehen dass zb
1) der „One man one engine“ M139 R4 teurer ist als der normale 3l R6.
2) im neuen C63 die Kombi aus dem M139 plus Hybrid deutlich teurer ist als der bisherige M177 V8

Dass ein V8 viel emotionaler Ist - gar keine Frage!
Ich denke einfach dass AMG hier getrieben ist vom EU-Normverbrauch.

Die Fronten waren doch auch bisher teils sehr ähnlich. R230 vormopf und C215 zb. Oder 230 Mopf und 218er CLS...

Ähnliche Themen

EIN MANN FÜR EINEN MOTOR :
HIER GIBT ES VIEL UNSINN ZU DEM THEMA.
ES IST LEDIGLICH DIE ENDMONTAGE,DAS VERSCHRAUBEN DER TEILE AUS DEM REGAL.
ALLE TEILE SIND FERTIG VORHANDEN.
UND DAS IST GUT SO. ALSO KEINE FRÄSARBEITEN ODER BOHRARBEITEN USW.
NUR SO IST EINE PRÄZISION MÖGLICH
WENN MAN NUN DAS LOHNDELTA AUSRECHNET FÜR DEN STUNDENLOHN XXXXXX
DANN IST DAS VERSCHWINDEND WENIG. KEINE 500 Euronen.
LG

Machen wir uns nichts vor, es geht darum, Muttis dämliche Verbrauchswerte einzuhalten. Geht das mit abgeschalteten Aggregaten auf dem Prüfstand nicht mehr und eine gefakte Motoreinstellung darf man auch nicht mehr ansetzen, dann bleibt ja nur noch eine 4 Zylinder Bohrmaschine zu verwenden, dieser einen E Motor mit draufzupacken, der nochmal was wiegt, und das ganze mit ner für Deutschland CO2 neutralen Batterie zu versehen (Die Sauerei passiert dann in Ländern weit entfernt, beim Herstellen und späteren einfachen Abbrennen).
Wie hat mal ein berühmter Blogger gesagt: Wir sind die einzige Generation auf dieser Erde, die die Chance hat, so geniale V8 Motoren zu fahren. Gabs vor uns nicht und wird es nach uns nie wieder geben. Ich werde jedenfalls meinen 500er so lange halten wie nur möglich, egal wie sie ihn mir auch madig machen wollen 🙂

Nimmt das Niveau hier etwas ab oder täusche ich mich ;-)

https://youtu.be/-rnH4sg3ZO0

Zitat:

@racinggreen schrieb am 31. Juli 2021 um 10:45:05 Uhr:


https://youtu.be/-rnH4sg3ZO0

Front und Motorhaube sind nicht gut geraten - die sehen sehr anders aus.

hallo,
ja, in natura eine ziemlich andere optik als im Video!
vg Ulrich

Ich frage mich gerade, ob es optimal mit ausreichend funktion einen kleineren Bildschirm geben wird. Oder nur die funktionale Fläche dann verkleinert ist. Bei ansonsten schönen Innenraum stört das Teil zunehmend je öfter ich es betrachte. Ein echter Fremdkörper.

Was ich sehen konnte war zwischen den Bildschirmelementen/Symbolen genügend Platz - es wäre m.E. möglich den Bildschirm ohne grosse Einschränkungen zu verkleinern. 1-2cm schmaler und nicht höher als die Unterkante der Luftauslassdüsen wären optimal. Leider hatten die Designer wohl nicht den Mut dazu. Ich schätze das wird so blieben - vielleicht wirds mit der MOPF besser.

Ihr seit ja witzig…….jetzt schon von einem Mopf zu sprechen……….

Zurückgezogen

Das ist Photoshop eines bekannten YouTubers, der so etwas häufig macht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen