Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Was auch leider nicht ging war das Verdeck schliessen - haben den Wagen nur offen gesehen.
@sedi16: Erwarte mal nicht zu viel von den Notsitzen, die sind eher Dekoration als für irgendwas nützlich. Da kann niemand drauf sitzen.

Vom Fahrwerk her geht es wohl eher in Richtung GT=hart - ist aber nicht spruchreif. Wenn es sich bestätigt würde mir das auch nicht gefallen.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf ein ABC Fahrwerk mit extrem großer Spreizung von sehr komfortabel bis sportlich verzichtet wird?!

Windschott hab ich so gut wie nie benutzt,bei der frontscheibe beim sl war’s fast unnötig kaum Windzug,schlimmer ist die e Klasse und c Klasse selbst mit aircap und Windschott einfach grausam im Bezug Windströmung
Panoramadach war von der Optik gut,sonst viel es im Innenraum kaum auf beim fahren.
Servo- Schließung war auch ein großer Fehler,ich glaub kein einziges Mal gebraucht.
Bei keinen meiner vielen SL Modellen hatte ich Probleme mit den Bremsscheiben,nur jedes Mal war das Seitenfenster Fahrerseite locker und musste in die Werkstatt.ab ca 6000km

Zu euren Berichten kommt nichts rüber was man teils nicht schon auf den vielen Bildern sieht und ist enttäuschend im Bezug Information, ja ja die Verschwiegenheit,aber ist ok.war bei den kleinen Kreis an Personen für die A Klasse von amg Präsentation auch so,auch im Bezug Handy Abgabe usw..

Daher nichts für ungut

Zitat:

@conchecco schrieb am 29. Juli 2021 um 15:09:34 Uhr:


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf ein ABC Fahrwerk mit extrem großer Spreizung von sehr komfortabel bis sportlich verzichtet wird?!

Der GT hat meines Wissens auch kein ABC, heisst das nicht dort AMG Ride Control und ist ne Luftfederung? Würde mich auch interessieren wie es im direkten Vergleich mit dem hydraulischen ABC abschneidet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 29. Juli 2021 um 16:27:13 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 29. Juli 2021 um 15:09:34 Uhr:


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf ein ABC Fahrwerk mit extrem großer Spreizung von sehr komfortabel bis sportlich verzichtet wird?!

Der GT hat meines Wissens auch kein ABC, heisst das nicht dort AMG Ride Control und ist ne Luftfederung?

Adaptive Stossdämpfer und Schraubenfedern wie beim SLS.

Keine Luftfederung, kein Wankausgleich.

Der GT hat ein "konventionelles" Sportfahrwerk mit optionaler Hinterachslenkung. Die kommt im SL auch. Aber niemals solch ein Fahrwerk. Das würde absolut nicht passen. Für mich undenkbar. Genau wie das Getriebe. In den SL kommt die neueste Automatik.
Alles andere würde SL Liebhaber sofort vergraulen.

Zumindest hoffe ich es!
Mir persönlich sind solche technischen Finessen viel wichtiger, als die interaktive Verletzung mit dem Riesentablett.
Ist aber ausgesprochen Mainstream, wobei ich mir oft nicht sicher bin, ob das in der realistischen Zielgruppe so gefragt ist?!

Also klar, wir müssen den Wagen erst abwarten, wie er dann auf der Straße wirklich ausschaut. Aber geflashed bin ich momentan zumindest auch nicht von diesem verkürzten C Klasse Cabrio Verschnitt (Oder ist das gar ne MX5 Kopie?). Das kann ein nicht eingeweihter doch kaum mehr von der riesigen Produktpalette von CLA und Co unterscheiden. Genau dies muss aber sein, er muss sich von der Standard Palette unterscheiden, sonst ist das kein SL und auch das Geld nicht wert. Ich bin gespannt, ob er wirklich wuchtig wirkt oder so mickrig, gedrungen, wie auf den Bildern. Klar als 63er hat er dann einen vernünftigen Motor drin, aber Leute, für über 100K fahre ich in einem sportwagenähnlichen Wagen keinen 4 Zylinder mit Soundgenerator, das ist einfach Mist, ok der 43 hat 6 Töpfe aber wo gibts V8 Flair?. Bin mal gespannt ob die Karre die Euronen wert ist, oder das Ding aufgrund einer grünen Sinnlospolitik zum Einheits-Ecomobil mutiert.

Ich finde es schrecklich dass die V8-Ikone C63 als R4 kommt.
Dass es für den SL neben den großen auch kleine (aber trotzdem starke) Motoren wie einen SL 43 gibt - darin sehe ich jetzt kein Problem...
Jaguar bietet den F-Type mittlerweile auch entweder als R4 oder V8 an - die V6 gibts nicht mehr.

Ein R4-Motor ist halt billiger herzustellen als ein V6 oder V8 und das zum gleichen oder teureren Verkaufspreis. Eine Wiedererkennung, also Abgrenzung zu den anderen MB's? Für mich alles ein Einheitsbrei. Darum behalten wir unseren V12 weiterhin. Schau, da kommt uns ja ein SL entgegen! Egal ob es ein 107er, 129er oder ein 230er ist. Einfach unverkennbar. Und der 231 als Mopf ebenso.

Ein 6 Zyl. ist für den Hersteller mit weit unter 1.000,- Mehraufwand gegenüber einem 4 Zyl. machbar.
Aber ein 4 Zyl. kann weniger innere Reibung aufweisen und somit ist der Wirkungsgrad besser.
LG

Zitat:

@sedi16 schrieb am 30. Juli 2021 um 08:10:27 Uhr:


Ein 6 Zyl. ist für den Hersteller mit weit unter 1.000,- Mehraufwand gegenüber einem 4 Zyl. machbar.
Aber ein 4 Zyl. kann weniger innere Reibung aufweisen und somit ist der Wirkungsgrad besser.
LG

Ein 4 Zylinder hat in einem SL nichts zu suchen.

Es gab bereits ein sehr erfolgreiches SL-Modell mit 4 Zylinder: 190 SL

Zitat:

@conchecco schrieb am 29. Juli 2021 um 17:14:43 Uhr:


Der GT hat ein "konventionelles" Sportfahrwerk mit optionaler Hinterachslenkung. Die kommt im SL auch. Aber niemals solch ein Fahrwerk. Das würde absolut nicht passen. Für mich undenkbar. Genau wie das Getriebe. In den SL kommt die neueste Automatik.
Alles andere würde SL Liebhaber sofort vergraulen.

Ja, dann wäre ich auch raus.

Nobel geht die Welt zugrunde...

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 30. Juli 2021 um 08:18:08 Uhr:



Zitat:

@sedi16 schrieb am 30. Juli 2021 um 08:10:27 Uhr:


Ein 6 Zyl. ist für den Hersteller mit weit unter 1.000,- Mehraufwand gegenüber einem 4 Zyl. machbar.
Aber ein 4 Zyl. kann weniger innere Reibung aufweisen und somit ist der Wirkungsgrad besser.
LG

Ein 4 Zylinder hat in einem SL nichts zu suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen