Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Es bleibt spannend und bei mir ist sowas am Ende eine bauchentscheidung, wenn gewisse Dinge im Design und Motor stimmen bin ich da anfällig und leicht zu überzeugen.
Rein kopfmässig finde ich es katastrophal den Wagen mit neuster Elektronik vollzustopfen und dann auf ein klapprahmenwindschott zu setzen.
Wahrscheinlich kommt auch ohne einen mopf intervall abzuwarten die ein oder andere Neuerung, wie z b widescreen, sowas geht bei Mercedes von jetzt auf gleich beim neuen mj.
Beste Grüße Conchecco
Wie die ersten Fotos vom SLS veröffentlicht wurden, konnte ich überhaupt nichts damit anfangen. Als ich dann bei der Vorstellung das erste Mal davor stand, war ich sprachlos und hatte Gänsehaut! So hat mich selten ein Fahrzeug „umgehauen“. Als der R231 angekündigt wurde, war ich heiß und ungeduldig als R230 Fahrer. Bei der Vorstellung beim Freundlichen war ich dermaßen enttäuscht, daß für mich feststand, nach dem R230 kommt kein neuer SL in frage.
Was ich damit sagen will, den Neuen muss man live eine Chance geben und dann erst urteilen.
Zitat:
@AMGFreund schrieb am 27. Juli 2021 um 17:56:52 Uhr:
morgen sehe ich ihn auch und berichte, vg Ulrich
Viel Spass. Pass auf was du unterschreibst. 🙂
Ähnliche Themen
Für mich gibts noch 2 interessante Fragen, 6 Zylinder und die Härte des Fahrwerks.
Wäre schön wenn zumindest eine davon beantwortet werden könnte.
In allen anderen Punkten gefällt er mir bislang sehr gut.
Die Kaufentscheidung hängt in meinem Fall vom Preis( ich rechne mit einer kleinen Preiserhöhung gegenüber dem R231), einem hochwertigen Innenraum und einem möglichst komfortablen Fahrwerk ab ( drum auch die Frage nach dem Fahrwerk),am liebsten wäre mir das E-ABC Fahrwerk aus dem W223.
Dank OPF dürften die Modelle ohnehin sehr leise sein, und der Soundgenerator lässt sich hoffentlich abschalten.
Die Proportionen stimmen; dieses muskulöse Rundheck ist eben nur mit dem Verzicht auf das Variodach umsetzbar.
Die Anlehnung an die Formensprache des 300 SL Roadster von vor 60 Jahren ist zumindest erkennbar; die Nachfolger (Pagode, 107er, 129er und die 230/231) beabsichtigten dies nicht und dennoch eigenständige und charaktervolle "Geschöpfe" ihrer Zeit.
In der Autozeitung vor 5 Tagen hieß es (Zitat wörtlich): Der 232 ist eine ganze Ecke kleiner als der 231.
Meine Frage an die, die ihn bereits gesehen haben: Ist dem so?
Das manuelle Windschott ist natürlich ein kleiner Wermutstropfen, denn Porsche beweist ja beim 911er Cabrio, dass ein elektrisches und voll versenkbares Windschott i.V. mit einem Stoffdach machbar ist.
Für mich als alten(leider) und treuen SL-Fan (seit 1976) liegt der besondere Reiz (und Anreiz) im nun erstmals wählbaren Allradantrieb.
Zitat:
@ottogustav schrieb am 28. Juli 2021 um 13:38:49 Uhr:
In der Autozeitung vor 5 Tagen hieß es (Zitat wörtlich): Der 232 ist eine ganze Ecke kleiner als der 231.
Meine Frage an die, die ihn bereits gesehen haben: Ist dem so?
Er wirkt in der Tat ein bisschen "zierlicher" als der R231, vor allem im runden Heckbereich wegen des weniger massiven Kofferraums. Von den reinen Massen BxHxL her sieht er aber nicht viel kleiner aus - mir wurde sogar gesagt er wäre ein paar Zentimeter länger als der R231.
Zitat:
@ottogustav schrieb am 28. Juli 2021 um 13:38:49 Uhr:
In der Autozeitung vor 5 Tagen hieß es (Zitat wörtlich): Der 232 ist eine ganze Ecke kleiner als der 231.
Meine Frage an die, die ihn bereits gesehen haben: Ist dem so?
Ich würde eine Rückkehr zu den Maßen des R230 begrüßen. Der 231 ist mir einen Tick zu ausladend geworden. Schâtze die Größe des R230 gepaart mit deutlich kürzeren Überhângen (= mehr Innenraum & moderne Optik) wären sowohl optisch, wie auch fahrtechnisch ein Leckerbissen…
Hallo zusammen,
JA, ich habe ihn gesehen. Also, ich muss aufpassen, da ich eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben habe und nur Stimmung und meinen persönlichen Eindruck schildern kann, ohne Details zu nennen.
Die Tür öffnete sich und da stand er in "patagonienrot" mit schwarzem Verdeck, ein SL63, vermutlich mit Vollausstattung. Von den Erlkönigbildern wusste ich ja, dass es den Panamericana-Grill geben wird und dachte, ohje, Einheitsbrei.
Um es vorweg zu sagen: ich bin positiv überrascht. Natürlich ist der Grill bekannt aber andere Details in der Front lassen den SL doch eigenständig wirken - vorne und hinten. Von vorne wirkt er wirklich wuchtig, sehr rund, es gibt keine Kanten mehr, die neue Design-Sprache von Mercedes.
Rundum gibt es schöne extras, die ich so nicht kannte. Das Interieur auch hochwertig mit Leder/Alcantara, die Instrumentierung kennt man von S-und C-Klasse her, Geschmacksache, mir gefällts! Die Notsitze machen ihrem Namen alle Ehre!
Keine Angaben zu Motorisierungen und Fahrwerken, keine Aussagen zu Preisen natürlich. Bestellung und Auslieferung verschieben sich ins neue Jahr, die Präsentation steht aber bald bevor. Pebble Beach oder IAA, so in der Richtung.
Es ist doch ein neues Auto mit gewohnten aber auch neuartigen Designelementen!
man muss den SL mal bei tageslicht und auf der Straße sehen. Er stellt was dar. Geflasht bin ich nicht aber positiv überrascht.
Tja, mehr darf ich nicht verraten aber so habt ihr einen Eindruck, auch wenn es ein subjektiver ist.
Toll, dass ich heute dabeisein durfte! Das Warten lohnt sich! vg von Ulrich
Danke für eure Eindrücke !
Ich finde das gibt schon einiges her.
Positiv überrascht, aber nicht geflasht....reicht das um ihn zu bestellen?
Von den ernsthaften Interessenten fände ich mal spannend zu erfahren, welchen Stellenwert solche Details wie das nicht elektrische Windschott hat.
Für mich ist das in der Klasse echt grenzwertig, sowas würde mich dauerhaft stören.
Genau wie die quietschenden Scheiben beim r231.
Das bekommt die nl auch nur kurzzeitig in den Griff, dann ist es wieder da. Auch unmöglich in der Klasse.
Beste Grüße Conchecco
hallo Conchecco,
du musst ihn schon selbst gesehen haben, um zu entscheiden ob er bestellt wird oder nicht.
Es ist kein Auto, das man blind bestellen kann, finde ich!
Liebe auf den zweiten Blick...aber nachhaltig!
das mit dem Windschott stört mich persönlich nicht so.
vg Ulrich
Durftet Ihr den Motor starten?
Besteht die Möglichkeit sich die Lenksäule und den Pralltopf mit Leder überziehen zu lassen?
Was ich bislang gelesen habe gefällt mir 🙂 wenn das Fahrwerk zu Hart wäre, hätte ich jedoch kein Interesse an dem Fahrzeug.
Daher die Frage, eher R230/231,S-Klasse weich oder SLS/GT hart.
Der 232 sollte doch bitte eine Verstellung der Dämpfer bzw. Federrate aufweisen. Nach 60 J. SL
doch keinerlei Problem.
Endlich wieder Notsitze !!!! Bin gespannt.
hallo,
nein, Motor wurde nicht gestartet, dafür ist der fensterlose Raum zu klein.
war aber der normal V8 Biturbo drin, hätte sicher gut geklungen!
vg Ulrich
Zitat:
@AMGFreund schrieb am 28. Juli 2021 um 20:49:09 Uhr:
hallo Conchecco,
du musst ihn schon selbst gesehen haben, um zu entscheiden ob er bestellt wird oder nicht.
Es ist kein Auto, das man blind bestellen kann, finde ich!
Liebe auf den zweiten Blick...aber nachhaltig!
das mit dem Windschott stört mich persönlich nicht so.
Ich sehe das ähnlich. Blind bestellen kommt nicht in Frage - will ihn erst probefahren und bei Tageslicht sehen und auch erst die Ausstattungsliste und Konfigurationsdetails sehen.
Elektrisches Windschott ist mir schon wichtig, und auch das Pano-Glasdach, die Servo-Schliessen der Türen und andere Details. Ob das Fehlen dieser Dinge am Ende über Kauf/Nichtkauf entscheidet, weiss nicht. Es wird wohl eine spontane Bauchentscheidung werden. Auch will ich in jedem Fall die ersten Produktionsmonate abwarten um die schlimmsten Kinderkrankheiten zu überspringen.