Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Oder hier ohne sich in das Forum zu registrieren:
https://www.motor1.com/news/394649/2020-mercedes-sl-spy-photos/
Na ja, es ist wohl eine Mischung aus CLS und AMG GT. Der kleine Kofferraumdeckel deutet wohl auf all die Gerüchte hin: Stoffverdeck und 2+2. Designtechnisch wird er wohl keine unbekannten neunen Wege einschlagen und die Motorvarianten gibt es ja irgendwie in der ein oder anderen Form in der S- und jetzt auch E-Klasse.
Bin mal gespannt womit DB den hohen Preis rechtfertigen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 25. Januar 2020 um 10:56:25 Uhr:
Na ja, es ist wohl eine Mischung aus CLS und AMG GT. Der kleine Kofferraumdeckel deutet wohl auf all die Gerüchte hin: Stoffverdeck und 2+2. Designtechnisch wird er wohl keine unbekannten neunen Wege einschlagen und die Motorvarianten gibt es ja irgendwie in der ein oder anderen Form in der S- und jetzt auch E-Klasse.
Bin mal gespannt womit DB den hohen Preis rechtfertigen will.
Ich bin auch sowas von gespannt!
Stoff und 2+2 ist ja gesetzt.
Designtechnisch munkelt man von einer Hommage an den 300 Sl.
Wenn es nicht noch einen politischen Antriebswechsel gibt, wird die Motorisierung wohl Richtung GT 4türer gehen. Damit wäre auch der angekündigte 800 Ps Hybrid umgesetzt.
Schätze mal 2021 wissen wir mehr.
Beste Grüße
Conchecco
Also ein SL galt seit immer als perfekter Cruiser. Ich hoffe doch sehr dass es z.B.den SL 580 mit V8 geben wird. Eventuell als Hybridkombination. Es braucht meiner Meinung nach Zivilversionen und nicht nur als 43, 53, 63 und 73 AMG.
Bin ich deiner Meinung.
Allerdings extrem unwahrscheinlich.
Wenn schon die 53er AMG Version 6Zylinder mildhybrid sind. Grauenhaft, aber das ist ein anderes Thema.
„Ich bin auch sowas von gespannt!
Stoff und 2+2 ist ja gesetzt.
Designtechnisch munkelt man von einer Hommage an den 300 SL.“
Finde nicht, dass die getarnte Karosserie irgendwie an SL300 erinnert, eher CLS. Aber schön wäre es. Allerdings muss man da auch vorsichtig sein, denn Retro ist nicht immer erfolgreich, siehe Beatle von VW. Ok, Mini und Fiat 500 laufen gut.
Was man ansatzweise auf den Bildern sieht gefällt mir sehr gut. Ich hoffe das das Design auch ein wenig polarisiert damit es nicht zu langweilig wird und sich von den restlichen Modellen deutlich absetzt.
Ein Retro 300SL wäre eine Enttäuschung. Das wäre zu einfach und langweilig und kein Schritt nach vorne. Die Vergangenheit soll Vergangenheit bleiben. Ich wünsche mir ein innovatives und zeitloses Design mit sportlichen Akzenten das seiner Zeit voraus ist.
Was die Motorisierung angeht sollte ein V8 die Einstiegsmotorisierung sein. Alles unter V8 ist inakzeptabel. So wie beim S-Klasse Coupé.
Nun bin auch ich sehr gespannt was uns da erwartet. Inzwischen habe ich mich ein wenig anfreunden können mit einem stoffdach vorausgesetzt es werden vernünftige Farben geboten.
Was mir allerdings zu schaffen macht ist die Motorisierung. Ein Elektroauto wäre eine Enttäuschung.
Mal sehen, bis 2021
Rein Elektro glaube ich nicht. Soweit ist Mercedes noch nicht, zumindest beim SL. Plug in Hybrid kommt aber auch zunehmend unter Kritik, da jetzt auch die Journalisten begriffen haben, dass es eine Mogelpackung ist. Die Verbrauchsmessnorm begünstigt das Konzept, aber die Technik nicht, sondern kompensiert nur das deutlich höhere Gewicht. Die Verbräuche sind ähnlich.
Nach 10 Jahren wollte ich nicht vorhersagen wie zuverlässig dieses Maximum an Technik ist. Alles sehr teuer.
Der AMG GT hat ganz klar das Erbe vom 300 SL übernommen und deswegen hat der heutige SL ein identifikationsproblem. Hybrid hat nichts mit SL Super Leicht zutun.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 26. Januar 2020 um 09:26:07 Uhr:
Der AMG GT hat ganz klar das Erbe vom 300 SL übernommen und deswegen hat der heutige SL ein identifikationsproblem.
War das nicht eher der SLS
Naja, wenn man zukunftsorientiert denkt ist die Hoffnung sehr gering auf einen ordentlichen Benziner wie beim aktuellen 63er.
Zitat:
https://www.motor1.com/news/394649/2020-mercedes-sl-spy-photos/
Das Rendering des vermuteten Nachfolgers des AMG GT finde ich sehr, sehr schick!
Das wäre allerdings eine deutliche Abkehr vom bisher eher extrovertierten und mehr oder minder aggressiven AMG Look hin zu mehr Eleganz und Stil.
Ich finde, das Rendering sieht sogar ein wenig nach Aston Martin aus.
🙂
Ich bin gespannt wann der neue GT kommt.
So wie es hier vermutet wird scheint der neue SL erst 2021 zu kommen und der nächste AMG GT damit wohl eher erst 2022 oder 2023.
Falls er so aussehen wird wie auf dem Rendering dann würde ich wohl nicht nein sagen können …