Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
Ähnliche Themen
3812 Antworten
Zitat:
@sedi16 schrieb am 20. August 2019 um 08:24:59 Uhr:
Lieber SL Teufel. - Zu der Schraube in der Verkleidung: Wenn das Ding nicht auffindbar / greifbar ist, eine
klebrige Flüssigkeit einbringen.......oder😎
😁 Vielleicht wäre Türverkleidung abmachen und nachschauen die nachhaltigere Lösung ... 😛 Irgendwas wird die Schraube ja auch mal gehalten haben was sie nun offensichtlich nicht mehr tut. 🙂
Ich habe nochmal gesucht und es scheint keine Bilder von Pebble Beach zu geben wo angeblich eine Designstudie zum R232 gezeigt werden sollte. Wahrscheinlich müssen wir auf Neuigkeiten von der IAA warten schätze ich.
Nach Zetschkes Abgang wird der Nachfolger wohl einiges noch mal überdenken wollen. Diese Hängepartie ist schon ungewöhnlich.
Es gibt ja Anzeichen, dass der neue SL auf dem 4-türigen AMG GT stehen wird, was ihn dann wohl auch höher werden lassen wird. Die schöne flache Erscheinung wäre dann dahin.
Also abwarten.
Es wird eine neue Plattform geben für SL und GT.
Der GT 4türer steht doch modifiziert auf dem CLS.
Das in Pebble Beach wie lanciert keine Studie gezeigt wurde, deutet auf weitere Verzögerungen hin.
Ganz uncool.
Beste Grüße
Conchecco
Wie gesagt, wäre schön, wenn der SL mal wieder Trend setter und Technologieführer werden würde mit zukunftsweisendem Design und Technik.
Wenn die Bei DB noch nicht wissen was das sein soll, sollten sie sich auch wirklich noch Zeit lassen. Denn nur ein Cocktail aus dem Teileregal würde ihn schnell wieder in die unteren Zulassungszahlen bringen wegen fehlender Emotionen.
Ich finde ja den DB11 (,der ja auch mit MB-Technik durch die Gegend rollt) in natura zieml. geil und vom Design zukunftsweisend. Das kommt auf den Fotos nicht so richtig rueber. Aber wenn man davor steht, sieht das Ding aus, wie aus der Zukunft oder irgendein Prototyp. Man meint nicht, dass es ein Serienfahrzeug ist. Dabei aber mit total gefaelligen, klassischen Proportionen. Sowohl als Volante, wie auch als Coupé.
Einen so massiven Wow!-Faktor in puncto Design wuerde ich mir vom R232 auch wuenschen.
Da stimme ich dir voll zu!!
Das Karosseriedesign ist voll der Hammer. Nur wenn man sich reinsetzt, ist man in einer anderen Welt beim DB 11, altes DB Command System und merkwürdiges Innendesign. Alles Geschmacksache!
Daher hoffe ich auf viiiiiel mehr beim R232!
Habt ihr schon das neue Armaturenbrett von der neuen S-klasse gesehen? Bei diesem Bild sind die von dem riesigen Bildschirm weggegangen und haben vor dem Lenkrad wieder etwas Gewohntes. Auf dem Mitteltunnel ist dann noch eine große Glasfläche zusehen. Wahrscheinlich sind dann da die ganzen Knöpfe untergebracht. Wäre ja vorstellbar, dass so etwas ähnliches auch beim SL kommt? Natürlich stilsicher auf den SL angepasst.
Auf der IAA kommt wohl auch nix!
Ne, haste mal ein Bild parat ?
Zitat:
@124er-Power schrieb am 4. September 2019 um 17:56:36 Uhr:
Ne, haste mal ein Bild parat ?
Ich denke dass dieses gemeint ist.
Hmm, es ist besser als im aktuellen S aber für mich gibt es da ästhetisch immer noch eine Menge Luft nach oben ...
Schlimm, wirklich schlimm!
Wenn die Dinger aus sind untragbar.
Beste Grüße
Conchecco
Erschreckend häßlich...😰
Diese dämliche Touchunsitte ist der Grund, dass ich nach 15 Jahren Audi gewechselt habe. Im Stand sind die vielleicht noch ganz ok, während der Fahrt einfach nur schlecht. Die Aussage bei Audi war Sprachbedienung und Headup benutzen, dann brauche ich aber auch die großen Tablets nicht.
Ich hoffe sehr, dass Mercedes nicht das schlechteste Bedienkonzept der Welt, das von Tesla, übernimmt, dann wäre leider ein weiterer Hersteller aus der Liste gefallen.
Ich weiss einfach nicht, wo das Problem liegt, die wichtigsten paar Bedienelemente als Schalter zu lassen. Lautstärke, Temperatur, Medien und Landkarte. Und für den Rest eine Steuerung, bei der ich nicht auf die Stelle schauen muss, an der früher einmal der Schalthebel war.
... das bedeutet nicht, dass ich große Displays auf Sichthöhe ablehne, die finde ich sogar richtig gut.
M.E. sind die ganzen Bedien-/Entertainment-/Informationssysteme a la "MercedesME" etc. eh total overpowered. Klassische Bedienelemente und dann irgendwo ein Monitor, der das Smartphone mirrored. Mehr braucht's im Auto nicht.
Da kommen die Automobilhersteller auch noch hin, dass sie begreifen, dass sie keine Softwareentwickler sind (und auch nicht sein muessen), sondern sich lieber auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren sollten.
Was wir da momentan sehen, sind alles fehlgeleitete "Gehversuche". Niemand braucht x-fach redundante Messenger- und Infosysteme. Kuechenhersteller kommen ja auch nicht auf die Idee, einen Email-Client in die Spuelmaschine einzubauen.