Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3858 weitere Antworten
3858 Antworten

Ein Einstiegs SL 280 R4 war und ist keine schlechte Idee, Basispreis müsste dann so um 70k - 75k € liegen.

Natürlich ist das keine Rakete, aber für die Zahnarzt -Gattin, die früher SLK/SLC, Boxster, Z4 etc gefahren ist, reicht das. Darüber dann ein R6 SL400, dann V8 SL500/560, darüber ein AMG.

Der 232 ist ja stilistisch viel viel besser als der plumpe Vorgänger, da hätte man schon wieder auf Stückzahlen wie zu 230er Zeiten kommen können.

Aber passte wohl nicht in die Super Luxus Strategie von KO äää OK.

Um 70-75k steht der 200 CLE im Regal. 😁

Der CLE ist auch so ein Fehlgriff. Von vorn und von der Seite (besonders in der AMG-Variante) gelungen, sieht er von hinten schon wieder aus wie ein geschmolzenes Stück Käse.

Ich weiß nicht, was das bei MB in der Designabteilung seit Jahren los ist. Diese organisch runden, nach unten fallenden Linien.... Wer winkt sowas durch? Der CLA "Shooting Brake" ist m.E. der neue Negativ-Rekord. Und das bei einem Auto, das richtig Stückzahlen machen soll.

Die Idee eines Vierzylinder SLs als Einstieg für 69k wäre sicher nicht verkehrt gewesen. Schließlich hat man den SLK ja aus dem Programm genommen (ohne für Nachfolge zu sorgen). Mit 69k wäre er ein deutlicher Upsale ggü. SLK geworden, aber für die Zahnarztgattin doch noch erschwinglich ("Den gönnen wir uns!"). Wäre schlüssig gewesen. Und hätte sogar in die vermeintliche "Luxusstrategie" gepasst.

Hätte, hätte... Herrentoilette. Ola verkackt alles! Luxusstrategie nicht konkret geplant, nicht durchgezogen, A-Klasse ja/nein/ja/nein... CLA sieht aus wie ein plattgetretener Käfer (das Insekt, nicht das Auto), EQE/EQS floppen grandios, SL als Vierzylinder für 100k+, bei der G-Klasse wird der G500 abgeschafft (bzw. bekommt 6-, statt 8-Zyl.) = Absatzeinbruch, GTXX: albern mit LED-Screen am Heck und sechs Rundleuchten, die an die 4-Endrohre bei AMG erinnern sollen (Zitat). WTF?

Das einzige, was noch funktioniert, ist der GLC... Den kaufen die Leute, die sich noch an die "guten alten Zeiten bei MB" erinnern und die früher 190er gekauft hätten ("Aber wir brauchen auch etwas Platz! Und der Eduard kann in die hohen Autos einfach besser einsteigen!") . Den werden sie auch noch kaputt kriegen. Vllt. als EQGLC4maticplus mit plattgedrückter Käfer-Optik. We'll see.

Viel Arbeit für Olas Nachfolger.

Zitat:
@SL Teufel schrieb am 16. Juli 2025 um 17:41:00 Uhr:
, GTXX: albern mit LED-Screen am Heck und sechs Rundleuchten, die an die 4-Endrohre bei AMG erinnern sollen (Zitat). WTF?

😄 (4, 6 , 8, wen kümmert das schon, Hauptsache AMG...)

Und dann dieses historische AMG orange... wer erinnert sich nicht an den berühmten AMG111

Dazu passt auch diese Nachricht:

https://www.mercedes-fans.de/magazin/sternstunde/ist-der-amg-one-nicht-mehr-wertstabil-hypercar-zwischen-mythos-markt-und-realitaet-faellt-jetzt-der-preis.22333

Während gleichzeitig "neben an" ein wirklicher Klassiker wiederbelebt wird

Ähnliche Themen

@SL Teufel Du hast guten Geschmack, den CLE sehe ich genauso. alles passt, nur das Heck wirkt plump und pummelig, so als musste das Freitag Nachmittag um 3 noch schnell fertig werden und der Designer hatte keinen Bock mehr.

Aber insgesamt sehe ich den CLE positiv, da es bei der Konkurrenz nicht besser aussieht. BMW ist seit dem grandiosen 8er designmäßig total abgedreht und liefert zwischen abscheulich (7er G70) und "muss man sich dran gewöhnen" (5er G60). Audi Coupes/Cabrios gefiehlen mir noch nie und die stehen eh gefühlt weniger als 5 Jahre vor dem entgültigen Shutdown. Leider keine guten Zeiten insgesamt

SL Teufel, jetzt müssen wir nur noch Schneemann und Bandit nachtrauern.🥹

Der 190er war damals eine Revolution, der Baby-Benz erreichte Käuferschichten, die sich sonst nur einen gebrauchten Mercedes leisten konnten.

Der SLK, das Lifestyle Auto der 90er. Mit dem Metalldach endlich ein Cabrio, das auch wintertauglich war. Für junge Paare ohne Kinder sogar als Daily Driver bestens geeignet. Manche sind damit sogar von Aachen nach Ibiza in den Urlaub gefahren.

Die Zeiten sind vorbei, einen Fluxkompensator gibt es nicht wirklich und der Groundhog Day, den man im Anschluss starten könnte, ist auch nur eine Illusion.

Tilomagnet, das ist erst der Anfang, die drei Jahre Stagflation sind die letzten Meter auf der Klippe.

Sehe ich auch so..

Was den SLK angeht: war wohl der Auto-Fehler meines Lebens, mir nicht

vor 5 Jahren eine Last Edition gegönnt zu haben. Jetzt musste ich auf den

Gebrauchtmarkt zurückgreifen - tolles Auto, aber eben nicht genau in der

von mir gewünschten Konfiguration.

Thats life ...

Zitat:
@Her1bert schrieb am 18. Juli 2025 um 10:59:29 Uhr:
Sehe ich auch so..
Was den SLK angeht: war wohl der Auto-Fehler meines Lebens, mir nicht
vor 5 Jahren eine Last Edition gegönnt zu haben. Jetzt musste ich auf den
Gebrauchtmarkt zurückgreifen - tolles Auto, aber eben nicht genau in der
von mir gewünschten Konfiguration.
Thats life ...

Wolltest Du einen gelben?

Ich hab mir das damals auch überlegt und stattdessen einen A238 geholt.

Zitat:
@Swissbob schrieb am 18. Juli 2025 um 11:32:31 Uhr:
Wolltest Du einen gelben?
Ich hab mir das damals auch überlegt und stattdessen einen A238 geholt.
Ich den gelben 230 SLK in 1997,habe den 1 Monat später für DM 5000 Aufpreis weiterverkauft...

Und die SL Story geht weiter…

Nach der Nothilfe vom MB Service konnten wir dann doch noch die Reise zum Achensee antreten.

Die Fahrt von Vorarlberg nach Tirol ist ein einziger Baustellen-Marathon. Entsprechend verdreckt ist auch die Fahrbahn. Es dauerte nicht lange und mit einem Pfoing war die Scheibe erledigt.

Am Mittwoch das Fahrzeug abgegeben inkl. 12v Meldung.

Heute den Wagen abgeholt, der Meister erzählte irgendwas von, die Batterie ist nicht kaputt, die war nur leer.

Wollte ihn schon fragen, ob er mit dem Habeck verwandt ist. 🙄

Egal, man hat die Batterie jetzt voll aufgeladen und noch ein Update aufgespielt, das die Entladung verhindert.

Bitte, danke, tschüss und ich begebe mich auf die Fahrt zum Geschäft.

Nach 5 Minuten angekommen, den Motor abgestellt und was kommt….. die 12v Meldung.

Wie bei einer MB-Werkstatt eine voll aufgeladene Batterie aussieht, zeigt die Abbildung. 🤓

Img

Und da sage noch einer moderne Autos hätten keinen Charakter. 😊

So lange man brav die Garantie verlängert halten sich die Kosten in Grenzen.

Der R232 entwickelt sich zum Alfa Romeo unter den SLs, ständig etwas kaputt, aber🥰

Wenn ein Auto in die Jahre kommt. Ja, dann ist es ärgerlich, aber ebenso normal das sich Konstruktionsschwächen zeigen, Verschleißteil sowieso. Da kann auch mal einiges aufeinmal auftreten oder in kurzer Folge aufeinander.

Aber sorry, ein so teurer Neuwagen.

Ich hätte keine Geduld dafür. Entweder stellen die das Problem ab oder die können die Karre samt eines Schreibens meines Anwaltes zurückerhalten.

Das Auto ist neu! Da erwarte ich 1-2 Kleinigkeiten die ich bei der 1. Inspektion miterledigen lasse und 1-2 Rückrufe, die ebenso bei der Inspektion miterledigt werden.

Nein, ich hasse es, wenn irgendwas nicht funktioniert wie es soll. Bei so einem teuren Auto erstrecht.

Und dann noch diese Verarsche - sorry.

Ich wäre auch hart angenervt. Dafür ist die Büchse einfach zu teuer. Und selbst wenn er nur die Hälfte gekostet hätte, würde ich den Ritt nicht mitmachen.

Kleiner Tipp: Andere Hersteller haben auch hübsche Töchter. :p

Also ich nehme die ctek5 Ladestandsandsanzeige nicht ganz so ernst. Schon bei meinem Vorgänger a217 war es so - auch bei komplett neuer Batterie - dass diese nachdem man das Fahrzeug bei voller Ladestandsanzeige abgeklemmt hat und dann 2-3 Stunden ohne StartStopp ununterbrochen gefahren ist und dann wieder angeklemmt hat wider Erwarten fast leer angezeigt hat. Anders beobachte ich das jetzt beim 232 auch nicht. Zugegebenermaßen habe ich keine 12v Warnungen - auch nicht, wenn das Auto mal 3-5 Tage ohne Anschluss steht.

Alternative zu dem Fahrzeug? Kenne ich keine. Nachdem ich jetzt ein paar Tage den 8er meines Onkels gefahren bin, würde ich den völlig ausschließen. 992 … ok … aber man verzichtet halt auf Vieles dabei. Alle Anderen haben keine +2 Sitze (die ich tatsächlich sehr oft nutze), sind wesentlich teurer (auch im Unterhalt) oder eine andere Fahrzeugklasse.

Zitat:
@OJG42781 schrieb am 20. Juli 2025 um 20:43:43 Uhr:
Nachdem ich jetzt ein paar Tage den 8er meines Onkels gefahren bin, würde ich den völlig ausschließen. 992 … ok … aber man verzichtet halt auf Vieles dabei. Alle Anderen haben keine +2 Sitze (die ich tatsächlich sehr oft nutze), sind wesentlich teurer (auch im Unterhalt) oder eine andere Fahrzeugklasse.

Der 8er geht stärker in Richtung S-Klasse Coupé/Cabrio. Mit dem 992 überhaupt nicht zu vergleichen. Mit dem SL nur bedingt. Jede Ausprägung hat ihre Daseinsberechtigung und es geht viel um persönliche Präferenz. Aber der Punkt beim R232 ist halt, dass er (laut der vielen Berichte) zu viele Zicken macht. Das leisten sich in dem Maße weder 8er noch 992.

Ich bin mit meinem M850i Cabrio jetzt 20k Kilometer unterwegs. Komplett ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Batterie hält länger als drei Wochen, wenn der Wagen geparkt ist (länger habe ich den Wagen noch nicht ohne CTEK geparkt).

Aber ja..., wenn man eher auf direktere Fahrwerke und etwas kompaktere Maße steht (und im Bezug auf kleinere Zickereien leidensfähig ist), ist der R232 wohl die bessere Wahl.

EDIT: Ah... hatte ich vergessen: Das "Individual"-Leder hat im Bereich der Türverkleidung leichte Wellen gezeigt und wurde von BMW getauscht. Das war natürlich doch außerplanmäßig. BMW musste dafür die gesamte Türverkleidung tauschen. Aber das ist heutzutage wohl so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen