ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Was für ein SL wird der R232?

Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231
Themenstarteram 7. Februar 2018 um 19:58

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung hier allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem Blog (angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf :p

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon ;) ... abgesehen von der Stoffmütze. :mad:

Was denkt ihr?

Gruss

Uwe

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. März 2018 um 14:49

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3573 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3573 Antworten

Wo die "Überdachung" der "Instrumente" fehlt.

Leider. Aber es geht auch schlimmer.

Schaut euch z.B. mal das Cockpit des neuen VW Tiguan an, da sind zwei elektronische Bretter verbaut. Ähnlich auch der 3er BMW. Wir haben die in der Firma. Mut zu einem häßlichen Cockpit kann man da nur sagen.

Da ist der R232 dagegen schon ein Klassiker... :-)

Die "neue Art", Cockpits zu gestalten ist wirklich arg kacke. Von Gestaltung kann da ja schon keine Rede mehr sein. Monitor rein, maximal widescreen, fertig. Entspiegelt. Fertig. Das kann's doch auch nicht sein.

Aber das Pendel schwingt in beide Richtungen: Es wird, vermutlich schon sehr bald, der Tag kommen, an dem die Leute keinen Bock mehr auf die Monitorwand haben und klassische, mechanische Cockpits wieder en vogue sind.

Ich bin schon so weit... Monitor in der Mitte in "normaler" Größe und klassische Rundinstrumente. Da waren wir ja schon mal... und so war es eigtl. auch gut.

Eben das war gut, die wo der Monitor ganz oben, gefielen mir am besten.

Das gleiche sind die Türgriffe überall, mit dem zugfesten Bügelgriff war es aus entwickelt, jetzt sind überall diese versenkbaren Sch...griffe. Was soll das? Müssen da erst Menschen sterben, weil Helfer die Tür nicht öffnen konnten...

Zitat:

@conchecco schrieb am 6. April 2024 um 19:37:27 Uhr:

So ein kleines Update zu meinem sl Desaster.

Türverkleidung und Einstiegsleiste seitens des Herrstellers unabsehbar immer noch nicht lieferbar, aber regelmäßig kompetenten Kontakt mit dem Herrsteller.

Wie schaut es bei Dir? Ich habe jetzt für meinen 8er einen fixen Termin für die neue Türverkleidung und man hat sich entschuldigt, dass es "so lange" gedauert hat. Da musste ich natürlich gleich von Deiner Story erzählen... Hat der Händler sich gleich viel entspannter gefühlt. ;)

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 11. April 2024 um 12:39:12 Uhr:

Zitat:

@conchecco schrieb am 6. April 2024 um 19:37:27 Uhr:

So ein kleines Update zu meinem sl Desaster.

Türverkleidung und Einstiegsleiste seitens des Herrstellers unabsehbar immer noch nicht lieferbar, aber regelmäßig kompetenten Kontakt mit dem Herrsteller.

Wie schaut es bei Dir? Ich habe jetzt für meinen 8er einen fixen Termin für die neue Türverkleidung und man hat sich entschuldigt, dass es "so lange" gedauert hat. Da musste ich natürlich gleich von Deiner Story erzählen... Hat der Händler sich gleich viel entspannter gefühlt. ;)

Schön wenn wir dem Händler geholfen haben ??.

Ich bin ja zusätzlich regelmäßig mit dem Herrsteller in Kontakt. Da kam gestern die Nachricht, das fehlende türteil ist verschickt...ich bin hochgespannt. Der Wagen geht eh nächste Woche zum dritten Mal in die Werkstatt. Man hat die gleischienen der fenster ausgetauscht und das quietschen war weg. Wagen zur Übergabe vorbereitet und gewaschen , ich drücke bei Abholung auf die Tasten und es quietscht wieder wie verrückt. Jetzt wurde eine Anfrage beim Herrsteller gestellt, evtl kommt auch ein werksingenieur. Sowas hatte ich bisher noch nicht im Ansatz. Mal schauen, es scheint große Motivation zur Lösung vorhanden bei den Verantwortlichen. Bis zur subtilen andeutung einer Wandlung.

Wir blieben dran.....hilft ja nix. Rein fahrdynamisch traumhaft das ding, sonst würde ich nicht so stillhalten. Wobei ich schon deutlich war was ich davon halte.

https://www.youtube.com/watch?v=6gTlN7As5wQ

Die Fahrdynamik passt, der GT ist aber noch besser, siehe aktuelle Sport Auto mit 1.18.8 in AdR.( 0.4Sec besser als ein 992 Carrera GTS)

Absolut.

Der gt ist ja auch ein vollkommen anderes Auto.

Auch, wenn das schon immer gerne gemacht wurde, kann man die beiden nicht wirklich vergleichen. Ich finde das mit den Rundenzeiten ebenfalls schwierig, gerade für Laien die sowas artgerecht auf normalen Straßen bewegen.

Ein sonniges Wochenende

Conchecco

Gt ist einfach der sl im coupe version, marketing gimmicks haben bei mir 0,0 Effekt , 95% identischen DNA

Vollkommen richtig, ich bin den GT 63 jetzt Probe gefahren. Zumindest auf der Landstraße und Autobahn fühlt er sich für ein Laien wie mich, der keine Rennerfahrung hat, genau gleich an wie mein SL 63

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 13. April 2024 um 20:01:40 Uhr:

Gt ist einfach der sl im coupe version, marketing gimmicks haben bei mir 0,0 Effekt , 95% identischen DNA

Anderes Fahrwerk und breitere Reifen. Vorne 295 hinten 305 und eine breitere Spur.

Aber natürlich könnte man einen SL63S mit dem GT Fahrwerk bauen.

Sorry da habe ich Blödsinn geredet und bin vom alten gt ausgegangen. Der ist vollkommen anders. Der neue gt wird sehr ähnlich sein, den möchte ich auch noch ausgiebig.

Beste Grüße Conchecco

Bei dem besagten Sport Auto Test war der GT allerdings 2,5 sek schneller als vorher mal ein SL - klar für den „Normalfahrer“ nur beschränkt spürbar, in den „Sphären“ aber schon ein Unterschied (bei rund 80 Sek Rundenzeit), oder alles nur der Reifen?

Bei dem Sport Auto Test war die theoretische 100-200km/h Zeit vom GT 63 außerdem bei 8,3 Sekunden. Also genauso schnell wie beim damaligen SL 63 Test in der Sport Auto.

Bei meiner Probefahrt mit dem GT 63 wurden mir Zeiten um die 8 Sekunden angezeigt, genau wie bei meinem SL 63.

Der GT 63 kommt anscheinend ein wenig schneller aus dem Stand auf die Beschleunigung. Aber danach scheint alles gleich zu sein

Zitat:

@barsur schrieb am 14. April 2024 um 13:27:57 Uhr:

Bei dem Sport Auto Test war die theoretische 100-200km/h Zeit vom GT 63 außerdem bei 8,3 Sekunden. Also genauso schnell wie beim damaligen SL 63 Test in der Sport Auto.

Bei meiner Probefahrt mit dem GT 63 wurden mir Zeiten um die 8 Sekunden angezeigt, genau wie bei meinem SL 63.

Der GT 63 kommt anscheinend ein wenig schneller aus dem Stand auf die Beschleunigung. Aber danach scheint alles gleich zu sein

Es gibt auch noch Kurven ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Was für ein SL wird der R232?