Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Ich glaube MB hat gelernt von den fehler beim r232 wobei man sofort die markt geflutet hat.. aktuell nur 2 stuck online auf mobile.de

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 9. Februar 2024 um 22:20:27 Uhr:


Ich glaube MB hat gelernt von den fehler beim r232 wobei man sofort die markt geflutet hat.. aktuell nur 2 stuck online auf mobile.de

R232 gibt es haufenweise bei Mobile 434 Stück

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Und das MB was gelernt hat kann ich auch nicht glauben

Grüße Stefan

Ich habe doch gesagt, r232 gibt's 500+ . Amg Gt63 coupe nur 2 online

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 10. Februar 2024 um 21:05:37 Uhr:


Ich habe doch gesagt, r232 gibt's 500+ . Amg Gt63 coupe nur 2 online

Na dann lese bitte mal Deinen Post genau und zeig mir wo da was von einem AMG GT63 steht
------------------------------
Zitat:

Ich glaube MB hat gelernt von den fehler beim r232 wobei man sofort die markt geflutet hat.. aktuell nur 2 stuck online auf mobile.de
-------------------------------------------

Ähnliche Themen

2 Stück (GTs), im Gegensatz wie das damals beim SL war. Aus dem Kontext mit den Postings davor relativ deutlich zu erkennen.

https://mbpassion.de/.../

Der SL63SE ist nun bestellbar und konfigurierbar.

Technisch sicher hohe kunst?!
Aus meiner Sicht ist allein der dann noch kleinere Kofferraum und diese unmöglich positionierte ladeklappe inakzeptabel. Aber das ist auch beim normalen schon so. Technisch und fahrdynamisch top. Ausführung und Verarbeitung mässig, wie aus zwei getrennten bereichen zusammen gefügt.
Beste Grüße Conchecco

Mich persönlich würde ein SL63S ohne E-Performance mehr reizen, genau wegen von Dir angesprochenen Punkten.

In Frankreich lohnt er sich, der SL63SE kostet dort nur 14325€ Steuern, für den SL63 werden hingegen 60000€ fällig.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. März 2024 um 17:27:29 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Der SL63SE ist nun bestellbar und konfigurierbar.

Schon bei der Konfig auf den Listenpreis mit 13.500€ Nachlass. Wird das gleiche Schicksal erleiden wie die anderen Modelle der Baureihe.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. März 2024 um 20:55:35 Uhr:


Mich persönlich würde ein SL63S ohne E-Performance mehr reizen, genau wegen von Dir angesprochenen Punkten.

In Frankreich lohnt er sich, der SL63SE kostet dort nur 14325€ Steuern, für den SL63 werden hingegen 60000€ fällig.

Das ist exakt die Daseinsberechtigung des Autos

Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. März 2024 um 03:08:18 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. März 2024 um 20:55:35 Uhr:


Mich persönlich würde ein SL63S ohne E-Performance mehr reizen, genau wegen von Dir angesprochenen Punkten.

In Frankreich lohnt er sich, der SL63SE kostet dort nur 14325€ Steuern, für den SL63 werden hingegen 60000€ fällig.

Das ist exakt die Daseinsberechtigung des Autos

Genau.

@OJG42781

Deine Meinung?

@sedi16

Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du mal angedeutet dass Dich beim R232 primär der Hybrid reizt.

Schwierig!

Ich bin so schwanger wie noch nie zuvor aber ich habe es dennoch nicht gemacht. Habe aber ebenso nicht die W/v/c140/126 gekauft mit denen ich die letzten Wochen sehr in Verhandlung war. Es läuft vieles auf den 232 hinaus … oder halt ein exotisches Fremdfabrikat … ich warte ab und spare ;-)

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 8. März 2024 um 23:44:39 Uhr:


Schwierig!

Ich bin so schwanger wie noch nie zuvor aber ich habe es dennoch nicht gemacht. Habe aber ebenso nicht die W/v/c140/126 gekauft mit denen ich die letzten Wochen sehr in Verhandlung war. Es läuft vieles auf den 232 hinaus … oder halt ein exotisches Fremdfabrikat … ich warte ab und spare ;-)

Am wichtigsten ist die Testfahrt.

Viel Spass beim Testen🙂

So "schwanger " war ich auch.
Am Ende waren es diverse testfahrten. Das Auto fährt extrem gut und leistungsstark. Und so ist auch weiterhin meine Meinung. Fahreigenschaften phantastisch, ausführung und Verarbeitung eher nicht.
Beste Grüße Conchecco

Für mich war das einige minpunkt beim sl63 die extreme Wertverlust.. sollte den sl63 e performance zum gute preis angeboten werden (150 bis 160k netto) dan schlage ich gerne wieder zu. Fahr das auto wieder 4 a 5 monate und ciao ciao bella

Deine Antwort
Ähnliche Themen