Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Kauf den SL 232! Ich bin so zufrieden mit meinem letzten SL den ich Mitte 2023 bekommen habe. Fährt sich fantastisch und hat keinerlei Probleme. Inzwischen scheint Mercedes die Qualität bei dem 232 in den Griff bekommen zu haben.
Mein erster SL 232 von 2022 war dagegen der absolute Albtraum…
Bin ja vom SL auf den GT umgesprungen.
Front finde ich fast vom SL schöner. Das Heck aber mit den Leuchten etc. hats mir beim GT echt angetan. Das sieht grandios aus. Mit Aero-Paket natürlich noch mehr. Aber wie hier schon geschrieben wurde, die Farbe machts. Bin da echt auch bei Silber mitlerweile.
Ich warte ruhig ab bis sich etwas interessantes ergibt als Vorführwagen, fur mich ist das auto identisch zu sl63, von daher siehe ich max 160k brutto als gerechtfertigt
Ein sehr sehr gut ausgestatteter sl63 findet man mittlerweile auch fur 135 / 150k
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 23. Januar 2024 um 20:03:34 Uhr:
Ich gehe ja immernoch leicht schwanger mit dem 232 … aber die Erfahrungen hier schrecken echt ab
Da hätte ich keine Bedenken. 🙂
@ R232 Fahrer
Welche Batterie hat der 232er, ist das auch so ein Li-Ion Akku, der kaum lieferbar ist?
Oder kann man den auch mit einer klassischen Batterie nutzen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@barsur schrieb am 24. Januar 2024 um 09:43:24 Uhr:
Kauf den SL 232! Ich bin so zufrieden mit meinem letzten SL den ich Mitte 2023 bekommen habe. Fährt sich fantastisch und hat keinerlei Probleme. Inzwischen scheint Mercedes die Qualität bei dem 232 in den Griff bekommen zu haben.Mein erster SL 232 von 2022 war dagegen der absolute Albtraum…
Da bin ich absolut bei dir was fahren und optik angeht.
Doch obwohl mitte 23 gebaut hat meiner innen verarbeitungsmängel. Leder exklusiv, türtafeln wellig bezogen. Die nähte nicht passend übereinander. Auf der fahrerseite der übergang türtafel zu Armaturenbrett mit längsversatz.deutliche fehlerstelle im leder der beifahrersitzlehne....kommt alles neu soweit möglich. Dazu quietschen beide Scheiben unerträglich aber das wird einstellungssache sein.
Sind bei dir, die nähte und übergänge 100%?
Beste Grüße Conchecco
Ich habe mir gerade auch noch mal die Nähte und Übergänge angeschaut. Keinerlei Beanstandungen. Alles schön sauber.
Zitat:
@conchecco schrieb am 24. Januar 2024 um 12:26:06 Uhr:
Leder exklusiv, türtafeln wellig bezogen.
Kannst Du davon vllt. ein Foto posten?
Ich habe in meinem 8er im oberen Bereich der linken "Türpappe" auch eine leichte Wellenbildung (in einem ansonsten 100% einwandfreien Innenraum), wo man mir bei BMW versichert hat, das sei bei dem Material so. Auch hier ist es so, dass das "Individualleder" eher zu Auffälligkeiten neigt, als das Standardleder. Bin am überlegen, ob ich mich damit abfinde, da es wirklich nur minimal sichtbar ist.
Hat Mercedes das als Mangel anerkannt? Oder ist da auch der Standpunkt "Das ist ein Naturprodukt!"?
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 24. Januar 2024 um 12:47:51 Uhr:
Bei mir war alles perfekt 🙂Vielleicht weil leder exklusive
Sieht gut aus 🙂
Wurde sofort bei Abholung dokumentiert.
Leider ist die Umsetzung seitens des Herrsteller wegen Lieferbarkeit und die des brand center wegen Unfähigkeit langwierig und kompliziert. Man hat z.b. dreimal die beifahrertürtafel für einen rechtslenker geliefert und beim wechsel der linken türtafel das ambiente teils ausser funktion hinterlassen. Der Wagen geht die Tage zum zweitenmal hin. Mit dem hellen leder auf den Bildern nicht gut zu erkennen, live aber sehr störend.
Beste Grüße Conchecco
😰
Da sieht ja aus wie beim GLE aus U.S. Produktion.
Oben stimmt auch der Übergang mit der Naht nicht, Armaturenbrett zu Türtafel.
Uh... das ist ja echt übel. Und auch nicht im Material, sondern sieht klar nach Verarbeitungsfehler aus. Ok, damit würde ich mich auch nicht zufrieden geben.
Noch immer fast keinen AMG gt coupe im verkauf .. sollte dies nicht bereits 4e Quartal 2023 verfügbar sein