Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Er ist bj 2023 und die Qualität sollte sich verbessert haben.
Leider ist der Innenraum alles andere und die Qualitätskontrolle gefühlt nicht stattgefunden. Er hat helles Leder exklusiv und da sieht man es umso mehr. Einzig mein Verkäufer rotiert und tut was er kann. Herrsteller vollkommen unfähig inzwischen. Brand center grenzt an latente Sachbeschädigung. Nun sollen sich mir altbekannte Mitarbeiter dort der Sache annehmen. Aber das muss ja nicht immer so sein. Ein Freund hat zur gleichen Zeit einen bekommen ohne leder exklusiv da ist alles okay.
Und für seinen einsatzzweck finde ich den neuen gt sehr gelungen. Werde ich im Frühjahr trotzdem mal probieren, rein aus Interesse.
Beste Grüße Conchecco

Deine Enttäuschung ist verständlich. Die unterschiedlichen Auslieferungsqualitäten hingegen sind unverständlich und schaffen leider wenig Vertrauen.

Bis vor kurzem war ich noch in der Hoffnung, bei einem reinrassigen AMG Fahrzeug wird das Qualitätsniveau ein gutes sein. Aber auch hier scheinen die Sparvorgaben aus dem Management entsprechend hart zu sein und sichtbar zu werden. Der allgegenwärtigen Fachkräftemangel plus Bauteillieferschwierigkeiten wird sein übriges beitragen. Ewig schade.
Und jetzt kommt bei uns im Ösiland noch dazu, dass diese Autos um ~ 50% mehr kosten als in D.
Da überlegts du dann nicht dreimal, sondern minderstens viermal ob man sich das geben soll ; )

Bei euch müsste doch die Hybridversion interessant werden, über 100g weniger CO2/km sollten sich positiv auf die Besteuerung auswirken.

Das ist soweit korrekt.
Nun ist es aber so, dass ich mir aufgrund der automobilen Zukunftsperspektive, vermutlich nur noch einmal einen Wagen in dieser Klasse anschaffen werde, der dann aber für "immer" bleiben soll. Das Fahrprofil würde ähnlich dem meines C63 Coupes aussehen. Max 2t km im Sommer fahren, die restliche Zeit mit abgedeckter Haube in der Garage stehen.
Demnach soll es ein Fahrzeug sein, das möglichst nur eine Batterie für den Starter benötigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 18. Januar 2024 um 17:44:31 Uhr:


Das ist soweit korrekt.
Nun ist es aber so, dass ich mir aufgrund der automobilen Zukunftsperspektive, vermutlich nur noch einmal einen Wagen in dieser Klasse anschaffen werde, der dann aber für "immer" bleiben soll. Das Fahrprofil würde ähnlich dem meines C63 Coupes aussehen. Max 2t km im Sommer fahren, die restliche Zeit mit abgedeckter Haube in der Garage stehen.
Demnach soll es ein Fahrzeug sein, das möglichst nur eine Batterie für den Starter benötigt.

So in etwa sehe ich das auch. Wobei der sl ein wenig mehr km im Sommer bekommen soll. Aber es sollte der letzte echte v8 sein. Um den Vorgänger dauerhaft zu halten, war er schon etwas alt und hatte seine zipperlein.
Ich hoffe das wird noch halbwegs. Rein fahrerisch ist das schon enorm emotional und gut. Das wird beim neuen gt auch so sein! Den c63s Coupé hatte ich auch für eine zeit. Wunderbares auto, aber welten zum sl, vom sound abgesehen, da aus der wilden zeit ohne opf.

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 18. Januar 2024 um 11:41:09 Uhr:


Aber auch hier scheinen die Sparvorgaben aus dem Management entsprechend hart zu sein und sichtbar zu werden. Der allgegenwärtigen Fachkräftemangel plus Bauteillieferschwierigkeiten wird sein übriges beitragen. Ewig schade.

Vielleicht die MB-Fixierung überwinden und auch mal bei anderen Herstellern gucken. Ich war Mitte des Jahres in der gleichen Situation und hab mich gegen den SL entschieden (und es nicht bereut).

Ich habe die möglichen Optionen unter Berücksichtigung des Händler/- Werkstättennetzes in meiner näheren Umgebung auch sondiert.
Wenn ich nicht >=200km zum Service fahren will, dann bleibt nur noch Porsche oder Ferrari als Alternative. In einem Ferrari sehe ich mich offen gesagt nicht.

Was ist es bei dir geworden?

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 18. Januar 2024 um 20:44:13 Uhr:



Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 18. Januar 2024 um 11:41:09 Uhr:


Aber auch hier scheinen die Sparvorgaben aus dem Management entsprechend hart zu sein und sichtbar zu werden. Der allgegenwärtigen Fachkräftemangel plus Bauteillieferschwierigkeiten wird sein übriges beitragen. Ewig schade.

Vielleicht die MB-Fixierung überwinden und auch mal bei anderen Herstellern gucken. Ich war Mitte des Jahres in der gleichen Situation und hab mich gegen den SL entschieden (und es nicht bereut).

Davon habe ich gelesen und hatte auch alternativgedanken.

Mit bmw hatte ich schlechte Erfahrungen als firmenwagen, das kann man nicht vergleichen, aber sowas hat man im Hinterkopf. Bei Porsche hatte ich sogar eine quote, habe mich dann aber nach diversen Probefahrten doch wieder für den 8 Zylinder entschieden. Wenn man vom Porsche, der toll fährt direkt in den Drehmomenthammer m 157 im sl umsteigt ist das erstmal sehr ernüchternd. Ist halt ein völlig anderes Konzept in vielerlei Hinsicht.

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 18. Januar 2024 um 21:16:37 Uhr:


Was ist es bei dir geworden?

Wenn man dem Credo "V8, 500+ PS, GT-Cabrio aus Deutschland" treu bleiben möchte, gibt es eigtl. nur eine Alternative: https://www.motor-talk.de/.../...uer-sl-kommt-aus-bayern-t7530730.html

@conchecco - Jo, der 992 war natürl. auch in der Auswahl. Aber, wie Du schon schreibst, sind das vom Konzept Welten zum SL.

Der 8er ist bisher 100% ohne Zicken. In der Klasse ja nicht (mehr) selbstverständlich. Auch der Motor ist (nach ~15 Jahren Bauzeit!) rock solid. Im Netz ist nix von Problemen zu finden (N63 TU3). Und da der 8er auch ein gutes Stück größer ist, als der SL, hat er auch eine entsprechend wuchtigere Präsenz.

Für mich steckt im 8er mehr SL, als im SL selbst. Ich kann nur jedem ans Herz legen, wenigstens mal eine Probefahrt zu machen. Und nein... ich werde NICHT von BMW bezahlt. 😉

Ich denke eigentlich nicht, dass der r232 einen Hyperscreen bekommt. Schon der jetzige Screen ist durch die Neigbarkeit ja anders konzipiert als die Screens in den Limousinen. Den Hyperscreen in e8nem Cabrio blendfrei zu bekommen ist sicherlich unmöglich … und sehen wird man auch nicht mehr viel können … auch der Fahrer dann nicht - je nach Sonnenstellung!
Aber das ist nur meine persönliche Vermutung dazu!

Die Siegelung ist ein berechtigtes Argument gegen einen Superscreen, das stimmt.

Ich weiß nicht, wie es euch mit der Optik des freistehenden "Tablets" insgesamt geht.
Als ich es im SL zum ersten Mal auf Fotos gesehen hab dachte ich: furchtbar, billig, Fremdkörper, unwürdig...

Mittlerweile hab ich mit dem Teil schon fast Freundschaft geschlossen, aber nur fast.

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 19. Januar 2024 um 19:00:24 Uhr:


Die Siegelung ist ein berechtigtes Argument gegen einen Superscreen, das stimmt.

Ich weiß nicht, wie es euch mit der Optik des freistehenden "Tablets" insgesamt geht.
Als ich es im SL zum ersten Mal auf Fotos gesehen hab dachte ich: furchtbar, billig, Fremdkörper, unwürdig...

Mittlerweile hab ich mit dem Teil schon fast Freundschaft geschlossen, aber nur fast.

Das ging mir auch ganz genauso.
Aber sobald das an ist und in Betrieb gewöhnt man sich und wenn man sich mal drauf einlässt macht das gesamtdesign sogar Sinn und kann gefallen. Nachts ein träumchen, wenn man die Beleuchtung dezent einstellt. Ganz anders das Windschott, armseliger geht es nicht mehr, aber beim gt ja kein Thema.

Ichbhab das Ding ja jetzt ein paar Jahre im 223 … möchte das nicht missen

Wieso hört man so wenig von neuer GT 63 amg coupe.. stehen nur 3 stuck auf mobile. Den sl fand ich wunderschön, war begeistert von fast alle Dimensionen außer preis und Wertverlust. Neue GT63 kommt für mich in Frage, ich bevorzug aber noch immer huracan evo dann gt3 992 letztens amg Gt coupé..

Im GT Forum ist generell wenig los.
Wahrscheinlich warten auch noch viele darauf den Wagen in live zu sehen und eine Probefahrt machen zu können.
Dann kommt noch hinzu, dass viele 190er-GT Fahrer vom geänderten Konzept und Gewicht enttäuscht sind (so liest man) und der 192er erst seine Anhänger finden muss.

PS: Finde der GT 192-Thread wäre jetzt aufgrund der technischen Überschneidungen mit dem SL in diesem Forum besser aufgehoben als im SLC und SLK Forum. Vielleicht könnte das ein Moderator auch so sehen 😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen