Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@The Comander schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:55:04 Uhr:


Wen juckt das Ganze eigentlich? Wird irgendjemand gezwungen sich den Vierzylinder zu kaufen?
Bei den neuen AMG-Varianten det C-Klasse könnte ich die Diskussion verstehen. Dort gibt es halt keine Alternative zu den R4-Motoren. Aber was stört es den Käufer eines SL 55, 63 oder Maybach-SL ob es nun einen 43er in Angebot gibt oder nicht?

Beim R129 gab es auch den so schwachen und einfachen SL 280 aber halt auch einen 73 AMG.
Beim W221 gab es einen mickrigen lauten 250 CDI aber halt auch V8 und V12-Motoren.
Und wenn die Motorisierung auch "nur" für den "Kleinmarkt" (Ironie) bestimmt ist, dann hat doch alles seine Berechtigung.

IVI

SL63 Kunden nicht.

Glückliche 911er Kunden auch nicht - bzw. schon, weil sich keine Gedanken über ne Alternative machen müssen.

Ehemalige SL350 etc Käufer / Interessenten garantiert - und ehemalige SL500 Kunden in D aktuell auch (viele davon mittlerweile beim 911er beheimatet), da sie nur ne Krawallbüchse als Alternative haben.

Es gíng ja hier nicht darum dass es einen nur 118K billigen SL mit nur 380PS gibt - sondern die Frage wer überhaupt ein Interessent für einen 43er sein könnte.

Hallo Snoubort,
meine Frau hat sich heute ihren SL 43 abgeholt und sie war nicht die einzige in Sindelfingen ( sagt Sie ) weiteres kostet ihrer über 150000.- Euro,daher finde ich das die gebotenen 118K nicht zu halten ist bei ein wenig Ausstattung.

Das war ja auch eine verneinte Fragestellung - aber unabhängig davon, das ist ja jetzt schon der zweite 43er in den letzten Tagen, bin baff. 😉

Wünsche viel Spaß und allzeit gute Fahrt (an alle Fahrer und Mitfahrer).

PS: Werksangehörigengeschäfft nehme ich an - die anderen auch?

@The Comander Naja, es juckt mich schon ein wenig, weil es im Gegensatz zu allen von Dir genannten vergangenen Baureihen nichts dazwischen gibt.
Einen SL 580 hätte zB ich sofort bestellt.
Einen 4 Zylinder kann ich mir nicht vorstellen … ein AMG ist aber auch nicht das was ich fahren möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 21. Oktober 2022 um 19:44:06 Uhr:


@The Comander Naja, es juckt mich schon ein wenig, weil es im Gegensatz zu allen von Dir genannten vergangenen Baureihen nichts dazwischen gibt.
Einen SL 580 hätte zB ich sofort bestellt.
Einen 4 Zylinder kann ich mir nicht vorstellen … ein AMG ist aber auch nicht das was ich fahren möchte.

Ich hatte mittlerweile auch die Möglichkeit mir den SL anzuschauen.

Er gefällt mir kurioserweise von innen besser als von aussen, 2 Sachen stören mich: die Plastik Sonnenblende und das Artico auf dem Armaturenbrett, auch wenn es sich erstaunlich gut anfühlt.

Der Kofferraum ist ein Witz, die Anordnung des Kofferraumöffners und die hinteren Sitze ebenso. 2 Mulden damit die Taschen nicht herum fliegen, wären besser.

Die Sitze, die Sitzposition und Sicht nach vorne sind gut.

Die elektrisch herausfahrenden Türgriffe fühlen sich gut an, fast etwas zu schwergängig.

Er gefällt mir viel besser als erwartet.

Es ist Schade, dass der 55er bei euch nicht angeboten wird, vermutlich ist er der optimale Kompromiss.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 21. Oktober 2022 um 18:29:03 Uhr:


Das war ja auch eine verneinte Fragestellung - aber unabhängig davon, das ist ja jetzt schon der zweite 43er in den letzten Tagen, bin baff. 😉

Wünsche viel Spaß und allzeit gute Fahrt (an alle Fahrer und Mitfahrer).

PS: Werksangehörigengeschäfft nehme ich an - die anderen auch?

@Snoubort
Dankeschön
Ja ist richtig, bei den anderen SL 43er weiß ich es nicht , ich war selber nicht bei der Abholung dabei in Sindelfingen.

https://www.youtube.com/watch?v=31JV9p7xD2Y

Erster Fahrbericht zum SL43, gegen Ende des Videos wird in S+ etwas beschleunigt.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:32:05 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=31JV9p7xD2Y

Erster Fahrbericht zum SL43, gegen Ende des Videos wird in S+ etwas beschleunigt.

Ich hör nix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. Oktober 2022 um 20:30:36 Uhr:


die Plastik Sonnenblende und das Artico auf dem Armaturenbrett, auch wenn es sich erstaunlich gut anfühlt.

Wobei man klarstellen muss, dass echtes Leder auf dem Armaturenträger thermisch extrem belastet wird und über die Jahre (Jahrzehnte) immer irgendwann schlappmacht.

Auch in den Vorgängermodellen war immer ein sehr gutes Kunstleder verbaut, das auch nach zig Jahren noch aussah wie neu.

Z.B. im Volvo S90 wurde bis 2018 echtes Leder bei der Vollbelederung des Cockpits verbaut. Mit der Konsequenz, dass sich heute das Leder beult und der Kleber nicht vernünftig hält, bzw. sich auflöst.

Ab MY 2018 wurde deswg. dort ebenfalls auf ein hochwertiges Kunstleder gewechselt (hab ich in meinem verbaut) mit dem Erfolg, dass es ab dem Moment keine Problem mehr gab.

Ich finde die Materialanmutung, trotz all der Unkenrufe, im R232 sehr gelungen. Einzig das mit den Sonnenblenden sehe ich auch kritisch. Die fühlen sich an, wie in einer A-Klasse.

Gerade weil ja nun alle SLs mit dem AMG-Badge werben, hätte ich hier etwas wertigeres erwartet. Auf der anderen Seite: Es ist ein Cabrio. Wetterfestigkeit im Bereich des Innendaches/Scheibenrahmen schon noch ein Thema. Weiss nicht, ob man da Alcantara oder Stoff nehmen kann. Wenn, sollte es schon Artico oder Leder sein... und das war MB dann scheinbar auch wieder zu teuer für den Serien-Trim.

Es ist jedenfalls alles immer etwas komplizierter, als man auf den ersten Blick denkt.

Diese Nachricht sollte jeder für sich interpretieren:

https://jesmb.de/13971/?utm_source=onesignal&utm_medium=web-push

Zitat hieraus:
Beim SL sind trotz Lieferengpässen nun 6x SL 43 und 6x SL 63 im Online Store verfügbar.
Derzeit gibt es keine Leasingangebote für den SL = kein Vertrauen in den Restwert?

Erster Rückruf.

https://mbpassion.de/.../

Gruß Xysis

Zitat:

@ottogustav schrieb am 23. Oktober 2022 um 13:44:23 Uhr:


Diese Nachricht sollte jeder für sich interpretieren:

https://jesmb.de/13971/?utm_source=onesignal&utm_medium=web-push

Zitat hieraus:
Beim SL sind trotz Lieferengpässen nun 6x SL 43 und 6x SL 63 im Online Store verfügbar.
Derzeit gibt es keine Leasingangebote für den SL = kein Vertrauen in den Restwert?

Inzwischen für mich auch ein gewisses Argument im Vergleich zu Porsche. Wobei der Auftritt des sl schon mächtig ist. Früher hätte ich über sowas gar nicht nachgedacht. Ich werde zeitnah eine Bestellung sichern, allerdings mit rücktrittsoption, auch sowas habe ich noch nie für nötig gehalten.
Beste Grüße Conchecco
Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@ottogustav schrieb am 23. Oktober 2022 um 13:44:23 Uhr:


Derzeit gibt es keine Leasingangebote für den SL = kein Vertrauen in den Restwert?

Oder Mercedes hat beim "Traumwagen" SL derart viele Leasingausfälle, dass es sich einfach nicht rechnet. 😉

Rückruf

Weitere 795 Roadster von Typ SL (Baureihe 232) werden ebenfalls zurückgerufen, davon nur 292 in Deutschland. Sie tragen die Kennung „6590006“. Die Dachrahmenblende oberhalb der Windschutzscheibe könne im Werk zwischen Juni 2021 und Juni 2022 unzureichend am Fahrzeug befestigt worden sein, sagte ein Sprecher. „Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen ein zusätzliches Klebemittel im Bereich des Dachrahmens injiziert.“

Zitat:

@tonida schrieb am 12. Oktober 2022 um 21:37:41 Uhr:


:-)

Gibt es schon erste eindrücke nach kurzer Zeit zum Fahrzeug? Vor allem, wie sich der helle Innenraum im Alltag schlägt?
Beste Grüße Conchecco

Deine Antwort
Ähnliche Themen