Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@conchecco schrieb am 13. Oktober 2022 um 05:28:41 Uhr:
Hallo tonida.
Meinen herzlichen Glückwunsch!
Ist das eine endgeile kombi!!!
Beste Grüße Conchecco
Danke :-)
Gratulation noch einmal - das ist das erste Mattlackauto, das mir auch gefallen würde!!!
Die fehlende (weil nicht bestellbare) Zuziehhilfe bedauere ich auch sehr.
Mega schönes Auto! Da stört dann auch die schwarze A Säule nicht! Gefällt mir gut @tonida
Zitat:
@tonida schrieb am 12. Oktober 2022 um 21:37:41 Uhr:
:-)
Rattenscharf...😎
Ähnliche Themen
toll
sobald endlich ein e booster mit angeboten wird , holen wir uns einen sl 232.
derzeitige käufer sind nur testkäufer…. bitte seit nicht böse ,wenn ich das so schreibe.
MB hat den faden verloren…. uva auch.
grüsse karlheinz
Zitat:
@sedi16 schrieb am 15. Oktober 2022 um 23:53:01 Uhr:
toll
sobald endlich ein e booster mit angeboten wird , holen wir uns einen sl 232.
derzeitige käufer sind nur testkäufer…. bitte seit nicht böse ,wenn ich das so schreibe.
MB hat den faden verloren…. uva auch.
grüsse karlheinz
Gt 63 e-Performance Antrieb oder C63 Antrieb?
und schon kommt ein Änderungsjahr....
Es wird immer grotesker. Mercedes hat nun seit heute mitten im Oktober auf modelljahr 2022/2 umgestellt.
Leichte variationsänderungen mit erhöhten Preisen. Preise erhöhen kann man machen, aber mal eben zwischendurch neues modelljahr.
Beste Grüße Conchecco
na ja
118 k ++++ für einen 4 zyl. S L
MB hat den Faden verloren
wo bleiben die benziner mit plus 200 kw E motor
einfach zu viele junge entscheider u. Bwl - Ing. die
rumlungern.
grüsse
Das werden sich die MB Marketing Experten schon überlegt haben, wer den 4 cyl kaufen oder leasen soll. Für den Flottenverbrauch sind die Stückzahlen wohl zu gering. Vlt für Länder mit Strafsteuer auf Hubraum oder für Firmen mit Dienstwagen Policy die auf Hubraum oder Zylinder geht?!
Ansonsten hat man echt die Kontrolle über sein Leben verloren, wenn man 120k für nen 4 Ender ausgibt :-)
Der elektrische Bumms wird den Volumenschwund des Motors schon ausreichend ausgleichen. Der soll ja auch eher dann der Gleiter und Cruiser sein in der Gruppe. Die Haltbarkeit ist dann wieder eine andere Frage.
4-Zylinder gleich Preis ist heute mit den Antriebssystemen eigentlich unfair, da diese viel komplizierter sind als ein schnöder Bigblock.
High End soll ja auch teuer sein, da dann eher selten. Aber wenn man es dann kaum von der „billig Ware“ unterscheiden kann, geht das nach hinten los und nix mit Exklusivität.
Ob es sich bei den 14 Zusatz-PS (beim SL43) tatsächlich um einen "elektrischen Bumms" handelt. sollte jeder für sich im Rahmen einer Probefahrt beurteilen :-) .
Ich sehe den SL43 nicht als "Billigware" und den SL63 nicht als "Highend" ;
die SL-Baureihen boten historisch sogar einen Spagat zwischen 6 und 12 Zylinder (oder 2,8 - 7,3 Liter Hubraum) an.
Der Bestseller 911er deckt mit Kaufpreisen zwischen 120 und 260TEU auch die Käuferwünsche ab, ohne in Billigporsche und Highender zu unterscheiden.
Mein Fazit übrigens nach wenigen Wochen: Der 232er kommt formal sehr gut an; und das bei jung und alt.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 20. Oktober 2022 um 09:18:31 Uhr:
Der elektrische Bumms wird den Volumenschwund des Motors schon ausreichend ausgleichen. Der soll ja auch eher dann der Gleiter und Cruiser sein in der Gruppe. Die Haltbarkeit ist dann wieder eine andere Frage.4-Zylinder gleich Preis ist heute mit den Antriebssystemen eigentlich unfair, da diese viel komplizierter sind als ein schnöder Bigblock.
High End soll ja auch teuer sein, da dann eher selten. Aber wenn man es dann kaum von der „billig Ware“ unterscheiden kann, geht das nach hinten los und nix mit Exklusivität.
Das die heutigen 4 Zylinder technisch viel komplizierte (und teurer) sind als "schnöde Bigblocks" ist keine Frage, nur ändert das nix. Wenn eine alte Technologie zu Grabe getragen wird muss die letzte Runde ja nicht mit den "kleinen" gefeiert werden - siehe z.B. BMW mit M2 oder auch ein RS3.
Für den Preis eines 4 Zylinder SL bekomme ich halt auch einen 6 Zyl 911er, der dann eigentlich nichts schlechter, aber einiges besser kann (weil viel leichter), und bzgl. Wiederverkaufswert in einer anderen Liga spielen wird.
Der 63 (oder auch ein 55) hat bzgl. Sound und Motorcharakteristik einen echten Asset, bei dem es bei Porsche nichts direkt vergleichbares gibt, aber was soll der 43 haben? Außer in China in die steuerlich günstige Kategorie zu rutschen - aber wieviel SLs werden in China gekauft?
Wen juckt das Ganze eigentlich? Wird irgendjemand gezwungen sich den Vierzylinder zu kaufen?
Bei den neuen AMG-Varianten det C-Klasse könnte ich die Diskussion verstehen. Dort gibt es halt keine Alternative zu den R4-Motoren. Aber was stört es den Käufer eines SL 55, 63 oder Maybach-SL ob es nun einen 43er in Angebot gibt oder nicht?
Beim R129 gab es auch den so schwachen und einfachen SL 280 aber halt auch einen 73 AMG.
Beim W221 gab es einen mickrigen lauten 250 CDI aber halt auch V8 und V12-Motoren.
Und wenn die Motorisierung auch "nur" für den "Kleinmarkt" (Ironie) bestimmt ist, dann hat doch alles seine Berechtigung.
IVI