Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

🙄

Asset.JPG

Jau, darunter sind tatsächlich einige R232 zu erkennen (alles ein Wahnsinn)

Hier mal ein schönes Bild über alle 7 Generationen.

.jpg

Zitat:

@racinggreen schrieb am 20. September 2022 um 06:53:49 Uhr:


Hier mal ein schönes Bild über alle 7 Generationen.

Schöne Vergleichsaufstellung - ich glaube der Erste ist fast der schönste von allen

Ähnliche Themen

Zitat:

@tonida schrieb am 19. September 2022 um 12:17:53 Uhr:


🙄

Tolles Bild, nur aus den Jahr 2019 , also bitte !
Weiteres wo ist da ein SL R232 zu erkennen, sehr deutlich sind hier gelbe SLC zu sehen, der wurde nämlich im Jahr 2020 eingestellt.

Die Problematik ist da und auch vorhanden , dann aber bitte mit aktuellen Bildern.

Mercedes Flughafen

Es steht doch im Artikel! "Archivbild"!
Also worüber regst du dich auf?
Da müsstest du schon ottogustav zitieren...

Zitat:

@daimlerag2 schrieb am 20. September 2022 um 09:25:46 Uhr:



Zitat:

@tonida schrieb am 19. September 2022 um 12:17:53 Uhr:


🙄

Tolles Bild, nur aus den Jahr 2019 , also bitte !
Weiteres wo ist da ein SL R232 zu erkennen, sehr deutlich sind hier gelbe SLC zu sehen, der wurde nämlich im Jahr 2020 eingestellt.

Die Problematik ist da und auch vorhanden , dann aber bitte mit aktuellen Bildern.

Und jetzt ist doch egal welches Auto dort geparkt wird ….
Ottogustav hat sich einen bestellt…..

Meiner parkt dort nicht - der wurde letzten Freitag bei der NL abgeladen - Übernahme ist zum Ende dieser Woche geplant.

Sehr schön ….freut mich Oktober müsste meiner kommen !

https://www.autozeitung.de/...amg-sl-63-vergleichstest-202319.html?...

Das Ergebnis ist eindeutig, die Fahrleistungen sind eindeutig, die Fahrzeugqualität ist eindeutig.

Nun ja Geschmäcker sind verschieden. Der BMW ist etwas stärker. Aber das in der Qualität kein Gleichstand ist und der SL garnoch mit Knistern negativ auffällt - das geht gar nicht.

So, nach 4 Tagen und 400 KM hier mein erstes kurzes Resumée:

Ein wunderbarer SL - wenig Mercedes und sehr viel AMG. Mit jedem neuen Fahrtag wuchs die Begeisterung. Am Sonntag in der Frühe habe ich ihn auf meiner bekannten Hausstrecke im Umland querdynamisch "abgefragt" - die ersten Ergebnisse beeindrucken. So sicher und präzise geht das eben nur mit Allradantrieb und HA-Lenkung.

Mein SL63 (R231 Mopf) ist damit kein altes Eisen. Der M157 Motor mit 900nM bleibt eine Wucht, aber durch die Gewichtsverteilung und nur einer angetriebenen Achse anstrengend zu bewegen (zumindest im Bereich bis 80 Kmh).

Windschott ist sehr filigran und besser zu Zweit montierbar, dann aber bei hohen Geschwindigkeiten sehr wirksam. Erstaunlich ist jedoch, dass es bis ca. 70 Kmh sehr gut auch ohne Schott geht, weil deutlich weniger Verwirbelungen auftreten als bei den anderen Baureihen.

Beste Grüße
Ottogustav

PS
Bei meinem 232 knistert nichts :-)

Sl-br232
Sl-br232
Amg-sl63-br232
+1

Meinen herzlichen Glückwunsch!
Feine Konfiguration.
Das deiner nicht knistert spricht dafür, dass einiges verbessert wurde.
Der vorführer den ich hatte, hat auch deutlich geknistert, wenn man sich auf mittelkonsole, oder innentürgriff abgestützt hat. Immer eine gute qualitätsprüfung und das war ungenügend beim vorführer.
Beste Grüße Conchecco

Von schräg hinten ist echt die Schokoladenseite! Ein richtig guter Wurf, kein Vergleich mit dem plumpen Vorgänger (VorMopf). Und eine tolle Konfiguration, sieht super aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen