Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@R231500AMG schrieb am 31. März 2022 um 10:50:33 Uhr:


Hier sind sehr viele Neider. Wie ein Schauspieler sagte in Deutschland wird dir der Spiegel abgetreten
und in Italien macht man Fotos.

Zitat:

@R231500AMG schrieb am 31. März 2022 um 10:50:33 Uhr:



Zitat:

@sedi16 schrieb am 31. März 2022 um 06:56:44 Uhr:


Geht auch mit Weißwein und kleinen Padtasten????????liebes Teufelein

In D glaubt aber auch jeder, der mehr als 3,5 EUR verdient jeder andere sei auf ihn neidisch.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. März 2022 um 16:43:27 Uhr:



Zitat:

@Lutz7a schrieb am 29. März 2022 um 11:33:01 Uhr:


Lannst du mal den Unterschied erklären und warum der Rückschritt. Danke.

Mein Fazit: Die Kombination M177/MCT passt hervorragend in einen Sportwagen, in einen GT passt die Kombination M278/9G-Tronic aber deutlich besser.

Gruezi Swissbob, stimme Dir zu; im Stadtverkehr und Langsamfahrbetrieb ist das MCT der Wandlerautomatik nicht ebenbürtig - bei strammer Fahrweise und außerorts ist es nach meiner Erfahrung umgekehrt.

Aber leider ist das MCT nicht aktueller Stand der Technik - das Porsche-PDK (von ZF) schaltet perfekt über sämtliche Geschwindigkeits- und Programmvorgaben (Turbo und Turbo S mit vergleichbarer Motorleistung und Drehmont).

Mir ist egal was für ein Getriebe da drin ist ….. bin kein Rennfahrer bissel Cabrio fahren gemütlich mit 585 Ps macht bestimmt Spaß.

Also ich finde das 9g MCT sehr gut und passend zu einem 63er. Der Vergleich zum 500er mit wandler hinkt doch ein wenig.
Aber ich beschäftige mich gerade mit den Details und da ist mir das ein, oder andere nicht klar. Gibt es z.b. eine ladeerhaltung? Weder in serie noch optional gesehen.der gt hat es ja serie und der r231 optional( kabel dabei, ladegerät dazukaufen).in der fahrzeugklasse unabdingbar. Im laderaumpaket scheint ja hinten eine 12v Steckdose enthalten, aber es kann doch nicht sein, dass man wie beim r230 dauerplus anlegen muss, um zu laden? Sind die glücklichen die bereits bestellt haben informiert?
Beste Grüße Conchecco

Ähnliche Themen

Zitat:

@ottogustav schrieb am 31. März 2022 um 13:42:22 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. März 2022 um 16:43:27 Uhr:



Mein Fazit: Die Kombination M177/MCT passt hervorragend in einen Sportwagen, in einen GT passt die Kombination M278/9G-Tronic aber deutlich besser.

Gruezi Swissbob, stimme Dir zu; im Stadtverkehr und Langsamfahrbetrieb ist das MCT der Wandlerautomatik nicht ebenbürtig - bei strammer Fahrweise und außerorts ist es nach meiner Erfahrung umgekehrt.

Aber leider ist das MCT nicht aktueller Stand der Technik - das Porsche-PDK (von ZF) schaltet perfekt über sämtliche Geschwindigkeits- und Programmvorgaben (Turbo und Turbo S mit vergleichbarer Motorleistung und Drehmont).

Hallo ottogustav

Volle Zustimmung.

Das Porsche PDK kenne ich nicht, und kann es daher nicht beurteilen. Von ZF kenne ich lediglich die Land Rover 8 Gang Automatik, die schaltet sogar noch eine Spur besser als die 9G-Tronic.

Bei Porsche stört mich aktuell, dass im 911er Cabrio weder HUD noch Airscarf angeboten werden.

Die Tempolimitanzeige im HUD hat mich bereits vor mehreren Strafzetteln bewahrt.

Erhaltungsladung:
Die Fahrzeuge die auf der 12 V Buchse kein Dauerplus haben ( bei Zündung aus )
baue ich alle auf Dauerplus um ( nr 30) Die Buchse im 231 hinten ist mir zu umständlich platziert .
Unser SLS hat ja zum Glück Dauerplus im Kofferraum links mit dem Rosenberg Magnetstecker.
Leider ist die Magnetkraft zu gering. Und somit ungewollt schnell auseinander ohne das es bemerkt wird.
LG
Wir entwickeln gerade bessere Lösungen.
Also abwarten.

Die Frage war ja, ob der r232 eine serienlademöglichkeit hat. Die Umbaumöglichkeit ist ja bekannt. Aber dann würde die liste doch etwas lang, was bei einem nagelneuen auto direkt umgebaut werden müßte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas nicht an Bord ist. Findet sich aber nirgends.
Beste Grüße Conchecco

Bei meinem A217 stand das unter serienausstattung in der Preisliste bzw. Konfi …. beim SL nicht … also für mich hat er da nichts, sonst wäre es irgendwo erwähnt

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 1. April 2022 um 08:58:32 Uhr:


Bei meinem A217 stand das unter serienausstattung in der Preisliste bzw. Konfi …. beim SL nicht … also für mich hat er da nichts, sonst wäre es irgendwo erwähnt

Das befürchte ich auch.
Abwarten und nicht vorschnell urteilen. Aber wenn es so wäre.....ohne Worte

Und hat der R232 wieder 2 Batterien?

Vielleicht denken sich die Entwickler auch das es Fahrzeuge und keine Stehzeuge sind... Und zwei Kabeilschuhe mit Ringöffnung an die Batterieklemmen schrauben, ist wohl kein Umbau von einem Neufahrzeug.

Zitat:

@benprettig schrieb am 1. April 2022 um 11:26:37 Uhr:


Vielleicht denken sich die Entwickler auch das es Fahrzeuge und keine Stehzeuge sind... Und zwei Kabeilschuhe mit Ringöffnung an die Batterieklemmen schrauben, ist wohl kein Umbau von einem Neufahrzeug.

Am ende hast du damit natürlich recht.
Nichtsdestotrotz erwartet man es bei einem Cabrio, was oft nicht im Winter bewegt wird. Zumal Vorgänger und gt es hatten und da hat ja im besten Fall, auch jemand irgendwas gedacht.

Zumindestens erwartet man eine Ladevorrichtung bei einem Fahrzeug in dieser Preiskategorie, in die der SL nun vorgestoßen ist

Wie schon mehrfach geschrieben hat er vermutlich eine 12 V Buchse ( Zigarettenanzünderbuchse )
mit Dauerplus 30. - Wenn nicht geht das Anlegen von Dauerplus in 10 Minuten im Sicherungskasten.
Haben wir im 231 auch so gemacht. Der Erhaltungsstrom ist ja 20 x kleiner als so eine 12 V Buchse kann.
SL Grüsse

Zitat:

@benprettig schrieb am 1. April 2022 um 11:26:37 Uhr:


Vielleicht denken sich die Entwickler auch das es Fahrzeuge und keine Stehzeuge sind... Und zwei Kabeilschuhe mit Ringöffnung an die Batterieklemmen schrauben, ist wohl kein Umbau von einem Neufahrzeug.

Die LiIon Batterie im a217 kostet knapp 1500 € netto ohne Einbau … ich würde da nicht ohne Not selber etwas dranbrutzeln wollen, zumal man da als Endkunde auch gar nicht ran darf ohne seine Garantie zu gefährden.
Ich vermute mal im 232 wird wieder so ein „Wunderding“ verbaut … also würde ich es - wenn es nicht serienmäßig verbaut ist - maximal mit Sedis Zigarettenanzünder Methode machen. Haben wir damals jedenfalls beim 230 auch so gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen