Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@pertel schrieb am 27. Januar 2022 um 15:02:43 Uhr:
Zitat:
@sedi16 schrieb am 26. Januar 2022 um 16:08:38 Uhr:
Ja , das nennt man Totmannschaltung :-)
Freu mich auf den ersten Live - Auftritt ( bei dem ich dabei bin .....)
LGFür den Zweck habe ich im 231 das Verdeckmodul nachgerüstet🙂 Tot ist man da nur, wenn man sich die Flossen einklemmt, wenn das Dach schließt. Vermutlich kommt der Name daher lol 🙂
Na ja, das hat schon nen ernsten Hintergrund: Wenn ein Zugführer mit der Hand am „Gashebel“ und 500 Passagieren hinter sich eine Attacke erleidet, stirbt, und den Gashebel loslässt, stoppt der Zug.
Die Dachmodule sind gut. Jeder sollte sich das gönnen.
Hier die neue Version mit 2 Ltr. Motor und 390 PS …
https://www.mercedes-fans.de/.../...s-amg-sl-43-ohne-tarnung.18443?...
Warum nicht, aber ich hätte da einen 3 Liter Motor ( Wie damals im P 944 ) mit Drehmomentbums vorgeschlagen.
LG Wer die Wahl hat hat die Qual. :-)
Der 3l R6 ist wohl zu lang…
Ähnliche Themen
Zitat:
@racinggreen schrieb am 28. Januar 2022 um 12:45:23 Uhr:
Ich denke, dass wird ein etwas abgeänderter Motor aus dem A45S sein.
Ne, der one man one engine AMG R4 M139 wird nicht in AMG Light Modellen wie 43er verbaut.
Der kommt im den kompakten 45er und mit hybridmodul im neuen C63 zum Einsatz.
Der neue 43er Motor ist ein M254, also ein MB Motor. Der kommt dann auch im neuem C43.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 28. Januar 2022 um 15:09:49 Uhr:
Zitat:
@racinggreen schrieb am 28. Januar 2022 um 12:45:23 Uhr:
Ich denke, dass wird ein etwas abgeänderter Motor aus dem A45S sein.Ne, der one man one engine AMG R4 M139 wird nicht in AMG Light Modellen wie 43er verbaut.
Der kommt im den kompakten 45er und mit hybridmodul im neuen C63 zum Einsatz.
Der neue 43er Motor ist ein M254, also ein MB Motor. Der kommt dann auch im neuem C43.
Ach, ok. Danke!
Zitat:
@racinggreen schrieb am 28. Januar 2022 um 06:40:54 Uhr:
Hier die neue Version mit 2 Ltr. Motor und 390 PS …https://www.mercedes-fans.de/.../...s-amg-sl-43-ohne-tarnung.18443?...
Ne 2-Liter-Maschine mit 4 Zylindern in ´nem SL der sicher über 100.000 € kosten wird, ist schon eine etwas schräge Kombination. Ich tue mich damit echt schwer. Bei so ´nem Preis hätte schon gerne ein paar mehr Zylindern 🙂
Naja, da sind einige A-Klassen als A 45 AMG schon einige Jahre auf dem Markt und haben viele Kilometer hinter sich.
Aktuell in den Internetbörsen sind einige Exemplare mit knapp 200.000 km anzufinden.
Es ist doch immer die Frage der Wartung, des Fahrstils und natürlich des Einsatzgebiets des Fahrzeugs.
Egal ob R4 oder V8.
IVI
Nur das die A-Klasse deutlich leichter ist und der SL über 2 Tonnen wiegt.
Mit dem 2 liter Motörchen kann der SL nur als Gleiter gesehen werden ohne Intention auf Sprint oder lässige Überholmanöver.
Das Riemenlose Konzept mit dem Startergenerator finde ich toll. Aber ein 3l 6 Zylinder dürfte es schon sein.
Für mich ist es auch nichts - aber agiler als ein 6 Zylinder mit 193 PS oder meinetwegen 250 wird das Automobil mit 2 Liter Motörchen mit fast 400 PS schon sein…
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 29. Januar 2022 um 14:53:07 Uhr:
Mit dem 2 liter Motörchen kann der SL nur als Gleiter gesehen werden ohne Intention auf Sprint oder lässige Überholmanöver.
Genau, mit knapp 400PS würde ich auch nicht überholen :-)
Also, 390 PS sind ein (1) Arbeitspunkt im Diagramm Drehzahl / Drehmoment/ Leistung.
Mit einem punkt kann keiner fahren außer eine Diesel/. E Lock.
Die Fahrweise ist relativ nervig. Glaubt mir…..
Im SL hat er nach meiner Meinung nichts zu suchen. Aber es muss ihn ja keiner kaufen Dann regelt sich’s alleine.
PS
Man sollte Zugkraftdiagramme einführen ….wer von euch kennt diese auch noch……??
Das einzig wahre.
Gros klein??mein Pad…..