Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:37:41 Uhr:


Und weil du das so siehst, darf sich ein R231 Eigner nicht dafür interessieren, wie viele gebaut wurden?
Bei mir ist es umgekehrt, ich finde die SL R107 und R129 garnicht schön. Den R231 aber auch nicht. Der neue könnte gefallen, allerdings von vorne ein Ford Mustang und von hinten wie E-,C-Klasse.

Natürlich darf sich ein R 231 Besitzer an seinem Fahrzeug freuen und die Produktionszahlen sind sicher auch für ihn interessant , etwas anderes habe ich doch nie geschrieben .
SL Modelle sind doch immer auch Geschmacksache, da hat wohl jeder seine Favoriten .

Zitat:

@Mann19 schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:47:29 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:12:18 Uhr:


Wenn das auf meinen Kommentar bezogen war: ich wollte damit nur ausdrücken, dass Daimler nur die Zahlen kommuniziert die ins gewünschte Marketingbild passen - wozu jetzt z.B. der Verkaufs“erfolg“ vom aktuellen SL nicht dazugehören scheint.

Das mag so stimmen, aber aktuell gibt es keinen SL mehr, nirgendwo auf der Welt, die Reihe R231 ist doch schon länger ausgelaufen .
Warum macht man dann um die Stückzahlen so ein Geschiß, bei allen anderen ausgelaufenen Baureihen bekommt man doch die Gesamtstückzahlen problemlos.

Darauf beziehe ich das.

Ich finde Produktionszahlen schon interessant. Wenn sehr wenig gebaut wurden, könnte die Ersatzteilversorgung frühzeitig ins Stocken geraten, vielleicht legt man sich deshalb ein paar Teile auf Vorrat an. Bekannte Schwachstellen, Stoßstangen,...

Halten wir einfach fest, der neue kommt bald und vom Vorgänger ( R231 ) gibt es keine offiziellen Produktionszahlen .
Optisch wird der neue sicher zumindest von außen ein schönes Teil, mit dieser Tabletgeschichte innen werde ich wohl nie klarkommen .

Die Tablets hasse ich bei allen Fahrzeugen. Auch die lange Monitorlandschaft. Der kleine E-Honda hingegen geht in Ordnung. Es muss nicht alles elektronisch sein, auch eingesparte Türgriffe sind mir ein graus - Ford MachE z.b. oder bei Tesla, da fahren die raus.

Bin gespannt, wenn der neue SL dann irgendwann mal beim Händler steht.

Ähnliche Themen

Mercedes-AMG enthüllt am Donnerstag, den 28. Oktober 2021, um 16:00 Uhr (MESZ) bei einer digitalen Weltpremiere auf der Online-Plattform Mercedes me media die Neuauflage einer Ikone: den neuen SL. Philipp Schiemer, Chief Executive Officer Mercedes-AMG GmbH, und Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler AG, präsentieren die Highlights des neu aufgelegten Roadsters. Die Weltpremiere ist live unter https://media.mercedes-benz.com/amg-sl zu sehen und steht anschließend als Video on demand zur Verfügung.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:06:26 Uhr:


Wann und wo? 😛

Keine Ahnung - aber vielleicht so!?

70 Jahre SL

Zitat:

@benprettig schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:54:13 Uhr:



Zitat:

@Mann19 schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:47:29 Uhr:


Das mag so stimmen, aber aktuell gibt es keinen SL mehr, nirgendwo auf der Welt, die Reihe R231 ist doch schon länger ausgelaufen .
Warum macht man dann um die Stückzahlen so ein Geschiß, bei allen anderen ausgelaufenen Baureihen bekommt man doch die Gesamtstückzahlen problemlos.


...
Ich finde Produktionszahlen schon interessant. Wenn sehr wenig gebaut wurden, könnte die Ersatzteilversorgung frühzeitig ins Stocken geraten, vielleicht legt man sich deshalb ein paar Teile auf Vorrat an. Bekannte Schwachstellen, Stoßstangen,...

Am besten einen Komplettsatz Steuergeräte inklusiver verschiedener Softwareversionen aus Kompatibilitätsgründen.

Den Tod welchen die Generation Z Fahrzeuge erleiden werden wird weniger ein technischer als ein elektronischer sein.

Yep, die Technik (Displays, Steuergeräte etc.) werden sie richten...

https://mbpassion.de/.../?...

https://germancarforum.com/.../page-95#post-1044327

Gruß Xysis

So, offenbar lag ich doch richtig: Nach neuester Meldung fahren die neuen SL demnächst als Vierzylinder herum.
Vier Töpfe mit lumpigen 2 Litern für über 120k€? Das is Ommas Golfmotor mit nem Lader und nem eMotor versehen. Gibt es dann als Zubehör einen Kopfhörer um sich übers Radio V8 Sound zu beschaffen???? Nee dann nen AMG GT oder ne andere Marke. Und vorerst den 231er mit V8 weiterfahren...

https://jesmb.de/9430/

Gerade noch im anderen Forum gelesen: Schönes A Klasse Facelift lol

In Europa wird es im SL auch noch zwei Vierzylinder geben.

Zum einen kommt der von AMG verfeinerte M254 2,0 Liter R4 mit 390 PS und Formel 1 E-Turbo zum Einsatz (wie auch im neuen W206 C 43 AMG 4matic) und zum anderen soll der M139 2,0 Liter R4 von AMG ebenfalls kommen.

Sowie als Topmotorisierung kommt der V8 BiTurbo auch in Europa zum Einsatz.

Der M139 und M177 sollen in Europa auch mit dem P3-Plug-in-Hybrid „AMG E Performance“ Baustein kombiniert werden können.

Die weiteren Details gibt es dann am 28.10.2021 um 16 Uhr.

Zitat:

@pertel schrieb am 27. Oktober 2021 um 10:56:35 Uhr:


So, offenbar lag ich doch richtig: Nach neuester Meldung fahren die neuen SL demnächst als Vierzylinder herum.
Vier Töpfe mit lumpigen 2 Litern für über 120k€? Das is Ommas Golfmotor mit nem Lader und nem eMotor versehen. Gibt es dann als Zubehör einen Kopfhörer um sich übers Radio V8 Sound zu beschaffen???? Nee dann nen AMG GT oder ne andere Marke. Und vorerst den 231er mit V8 weiterfahren...

https://jesmb.de/9430/

Gerade noch im anderen Forum gelesen: Schönes A Klasse Facelift lol

In Europa wird es im SL auch noch zwei Vierzylinder geben.

Zum einen kommt der von AMG verfeinerte M254 2,0 Liter R4 mit 390 PS und Formel 1 E-Turbo zum Einsatz (wie auch im neuen W206 C 43 AMG 4matic) und zum anderen soll der M139 2,0 Liter R4 von AMG ebenfalls kommen.

Sowie als Topmotorisierung kommt der V8 BiTurbo auch in Europa zum Einsatz.

Der M139 und M177 sollen in Europa auch mit dem P3-Plug-in-Hybrid „AMG E Performance“ Baustein kombiniert werden können.

Die weiteren Details gibt es dann am 28.10.2021 um 16 Uhr.

Das ist doch schon seit Monaten bekannt dass 43er und 53er hybridisierte R4 werden…verstehe nicht warum da soviel Erstaunen da ist.

Den AMG GT als Ersatz - klar als Gebrauchten genauso wie der R231, da diese beiden Modelle ja vom 232er ersetzt werden.
Einen „One man one engine“ M139 als „Ommas Golfmotor“ bezeichnen? Dann ist die „Omma“ bisher immerhin A45 gefahren😉

Da muß ich Pertel recht geben. Ein SL mit 4 Pötten ist nicht mein Ding. Da behalte ich unseren SL600 gerne weiterhin. Dazu hat er inzwischen gut 75.000 km abgespult. Also gerade einmal eingefahren.

Für jemanden der einen SL 600 fährt gibt es eigentlich keinen passenden R232. Und da ist es egal ob es sich um R4, R6 oder V8 handelt. Einen V12 gab es doch schon im R231 nicht mehr.
Und damit meine ich die zivilen Versionen.
Wenn also ein klassischer SL500-oder 600-Fahrer einen Nachfolger sucht, dann gibt es sowas nunmal nicht.
Der R232 kommt nunmal von AMG egal welcher Motor verbaut ist.
Konkret kann man diese Baureihe als einen Mix aus SL63, GT AMG, S63 Cabrio usw.betrachten.

Was die Motorenpalette anbelangt verstehe ich nicht wieso immer der R4 bemängelt wird.
Es gibt weiterhin den V8 und niemand ist gezwungen sich einen Vierzylinder in die Garage zu stellen.

Beim W221 gab es auch einen 250 CDI aber die meisten kauften sich nunmal den 350 oder 450 CDI.
Beim R129 gab es den SL300 bzw.280,320 aber die meisteb griffen nunmal zum 500 oder 600.
Wo liegt also das Problem?

Ivi

Ganz einfach, weil so ein Fahrzeug für einen Vier-Zylinder nicht angemessen ist und ich einfach keine 100K für einen Vier-Zylinder ausgeben möchte. Ein SL ist doch kein Z3/Z4, MX5 oder Audi TT . Es geht hier auch ein wenig um Prestige. Für einen SL63 reicht es eben nicht und ein R6 als Einstieg wäre perfekt gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen