Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 28. September 2021 um 23:31:38 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 28. September 2021 um 18:54:15 Uhr:


Vielleicht wird der SL55 auch nur US-only.

Selbst dann wäre es beruhigend, dass die Variante immerhin schon gebaut würde - und man ggf. auch in D switchen könnte - falls völlig überraschend ein 4 Zylinder in dieser Fahrzeugliga floppen sollte.

Immerhin haben sie ja mittlerweile wohl begriffen, das PHEV nicht die ultimative Zukunftslösung ist, und die achso serienrelevante F1 Technik („MGU-H“) auch bald Geschichte sein wird.

Ich fürchte da ist der Wunsch Vater des Gedankens...
Der Motorraum des 206 wurde (leider!) nachdem die grandiose Strategie feststand, nur R4s mit max 2l zu verbauen, so gestaltet dass größere Motoren nicht reinpassen...

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 29. September 2021 um 02:53:00 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 28. September 2021 um 23:31:38 Uhr:


Selbst dann wäre es beruhigend, dass die Variante immerhin schon gebaut würde - und man ggf. auch in D switchen könnte - falls völlig überraschend ein 4 Zylinder in dieser Fahrzeugliga floppen sollte.

Immerhin haben sie ja mittlerweile wohl begriffen, das PHEV nicht die ultimative Zukunftslösung ist, und die achso serienrelevante F1 Technik („MGU-H“) auch bald Geschichte sein wird.

Ich fürchte da ist der Wunsch Vater des Gedankens...
Der Motorraum des 206 wurde (leider!) nachdem die grandiose Strategie feststand, nur R4s mit max 2l zu verbauen, so gestaltet dass größere Motoren nicht reinpassen...

Ich meinte beim SL - falls man in D doch mit nem 4 Zylinder SL53 oder so starten würde.

Beim C63 ist der Drops für etliche Jahre gelutscht - er wird performanceseitig weder mit den entsprechenden BEVs noch mit M3/M4s mithalten können - und letzteren eben auch nicht emotional, da hilft auch die „63“ nicht.

Schon ziemlich bescheuert wie die Bezeichnungen bei AMG zurzeit verhunzt werden. Aber äußerst erfreulich, dass der 55 mit V8 und knapp 500 PS wiederbelebt wird. Hoffentlich kommt das Modell auch nach Deutschland.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. September 2021 um 07:39:33 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 29. September 2021 um 02:53:00 Uhr:


Ich fürchte da ist der Wunsch Vater des Gedankens...
Der Motorraum des 206 wurde (leider!) nachdem die grandiose Strategie feststand, nur R4s mit max 2l zu verbauen, so gestaltet dass größere Motoren nicht reinpassen...

Ich meinte beim SL - falls man in D doch mit nem 4 Zylinder SL53 oder so starten würde.

Beim C63 ist der Drops für etliche Jahre gelutscht - er wird performanceseitig weder mit den entsprechenden BEVs noch mit M3/M4s mithalten können - und letzteren eben auch nicht emotional, da hilft auch die „63“ nicht.

Bist Du den neuen C63 schon gefahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@.azzap schrieb am 29. September 2021 um 10:12:17 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. September 2021 um 07:39:33 Uhr:


Ich meinte beim SL - falls man in D doch mit nem 4 Zylinder SL53 oder so starten würde.

Beim C63 ist der Drops für etliche Jahre gelutscht - er wird performanceseitig weder mit den entsprechenden BEVs noch mit M3/M4s mithalten können - und letzteren eben auch nicht emotional, da hilft auch die „63“ nicht.

Bist Du den neuen C63 schon gefahren?

Nein, aber die wichtigsten Daten sind bekannt - wobei allein Gewicht und Zylinderzahl schon reichen.

Dazu ist bekannt dass diese Technik nicht weiterentwickelt wird, und selbst der vermeintliche F1 Bezug wird nicht mehr richtig klappen - das Auto soll ja nicht nur nächstes Jahr verkauft werden.

Extrem viel Entwicklungs- und Abstimmungsaufwand für nur eine (ich wette quasi unverkäufliche) Generation.

Zitat:

@.azzap schrieb am 29. September 2021 um 10:12:17 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. September 2021 um 07:39:33 Uhr:


Ich meinte beim SL - falls man in D doch mit nem 4 Zylinder SL53 oder so starten würde.

Beim C63 ist der Drops für etliche Jahre gelutscht - er wird performanceseitig weder mit den entsprechenden BEVs noch mit M3/M4s mithalten können - und letzteren eben auch nicht emotional, da hilft auch die „63“ nicht.

Bist Du den neuen C63 schon gefahren?

Die Tage ist ein Video geleakt von Rennstrecken- Testfahrten des S206 C63e. Der Sound ist ein Witz (quasi nicht vorhanden). Und das Hauptargument war für die meisten wohl der Sound. Denn es gibt genug Autos die so schnell geradeaus fahren wie ein C63 und viele die schneller um die Kurve fahren😉

In der heute erschienenen Autobild wird eine Pressefahrt mit dem Entwicklungsleiter beschrieben.
Da steht auch der Motorraum sei zu kurz für den R6.
Das bedeutet dann in der Schlussfolgerung es gibt die beiden „one man one engine“ Motoren
139 und 179 jeweils als Mildhybrid und als Plugin.
Also 43 R4
53e R4 Plugin
55 V8 schwächere Version
63 V8
63e V8 Plugin

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 1. Oktober 2021 um 02:18:28 Uhr:


In der heute erschienenen Autobild wird eine Pressefahrt mit dem Entwicklungsleiter beschrieben.
Da steht auch der Motorraum sei zu kurz für den R6.
Das bedeutet dann in der Schlussfolgerung es gibt die beiden „one man one engine“ Motoren
139 und 179 jeweils als Mildhybrid und als Plugin.
Also 43 R4
53e R4 Plugin
55 V8 schwächere Version
63 V8
63e V8 Plugin

Da bin ich dann mal auf die Preise von 53 und 55 gespannt.

Bzw. da ein C63 mit Sicherheit nicht billiger „vermarktet“ werden wird als der Vorgänger müsste ein 55 ja sogar günstiger als der 53 werden.

Ich fände es aber wirklich gut wenn dem Kunden hier eine echte Wahl zwischen der vermeintlichen Zukunftstechnik und dem „good old“ V8 gegeben wird.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 1. Oktober 2021 um 02:18:28 Uhr:


In der heute erschienenen Autobild wird eine Pressefahrt mit dem Entwicklungsleiter beschrieben.
Da steht auch der Motorraum sei zu kurz für den R6.
Das bedeutet dann in der Schlussfolgerung es gibt die beiden „one man one engine“ Motoren
139 und 179 jeweils als Mildhybrid und als Plugin.
Also 43 R4
53e R4 Plugin
55 V8 schwächere Version
63 V8
63e V8 Plugin

Es steht auch dass der SL sehr straff ist, und daher eher ein Nachfolger des GTs werden wird.

Naja aber mit Fahrmodi plus verstellbarem Fahrwerk kann man das doch je nach Situation ohnehin umstellen...
Der Spagat als Nachfolger von SL , GT Roadster und S-Cabrio ist halt auch schwierig...

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:12:28 Uhr:


Naja aber mit Fahrmodi plus verstellbarem Fahrwerk kann man das doch je nach Situation ohnehin umstellen...
Der Spagat als Nachfolger von SL , GT Roadster und S-Cabrio ist halt auch schwierig...

Mit unterschiedlichen Fahrwerken wäre das möglich.

Ein klassisches verstellbares Sportfahrwerk, und gegen Aufpreis das E-ABC aus der S-Klasse.

Mein Gradmesser heisst R230, wenn er vergleichbaren Komfort bietet wäre ich zufrieden.

Das S-Cabrio ist eines der komfortabelsten Fahrzeuge überhaupt, unglaublich was das Fahrwerk schluckt.

Ich finde das Fahrwerk vom r231 mit abc für einen gran tourismo perfekt. Und das sollte der r232 mindestens so hinbekommen. Das vom s Cabrio finde ich für die Roadster Klasse schon zu sänftenartig und indirekt.
Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@conchecco schrieb am 2. Oktober 2021 um 08:25:58 Uhr:


Ich finde das Fahrwerk vom r231 mit abc für einen gran tourismo perfekt. Und das sollte der r232 mindestens so hinbekommen. Das vom s Cabrio finde ich für die Roadster Klasse schon zu sänftenartig und indirekt.
Beste Grüße Conchecco

Kann ich nur bestätigen,war bei meinen SL Fahrzeugen genauso.

Zitat:

@daimlerag2 schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:08:29 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 2. Oktober 2021 um 08:25:58 Uhr:


Ich finde das Fahrwerk vom r231 mit abc für einen gran tourismo perfekt. Und das sollte der r232 mindestens so hinbekommen. Das vom s Cabrio finde ich für die Roadster Klasse schon zu sänftenartig und indirekt.
Beste Grüße Conchecco

Kann ich nur bestätigen,war bei meinen SL Fahrzeugen genauso.

Ist der R231 straffer als der R230?

Straffer wäre zu kurz gesprungen. Wenn ich direkt vergleiche merkt man im 231 eine Weiterentwicklung. Ich finde es in allen Belangen besser. Komfortabel, souverän und für so ein Fahrzeug je nach Fahrmodi direkt. Da der r232 mit zusätzlicher Hinterachslenkung kommt, denke, hoffe ich nochmal besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen