Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Typischer AMS Artikel: Viel Geschwafel, null Inhalt. Irgendwie sieht das Auto aus wie eine Mixtur aus weichgewaschenem GT Roadster in Kombination mit hinten bisschen 911er und das Ganze dann mit ein paar Resten aus dem Mercedes Benz Portfolio gemischt.
Zitat:
@ak0127 schrieb am 22. September 2021 um 05:10:36 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
A-Klasse Front und (wahrscheinlich) Zwangsbestückung mit dem neumodischen AMG- Kravallo Grill naja, aber die Proportionen in der Seitenansicht sehen meiner Meinung nach wirklich gelungen aus, und ich denke und hoffe dass da dich endlich wieder din wirklich begehrenswerter SL herauskommen kann (leider ohne wirklich „artgerechter“ Motoren).
Da wir einen SL600 besitzen und diese Motorisierung und das geniale Metalldach zukünftig nicht mehr zur Verfügung stehen, werden wir um den r232 einen weiten Bogen machen. Vielleicht werden wir dann als zweites Hobby wieder Briefmarken sammeln, falls wir nicht ausgelastet sind.
Und bedenkt auch, dass diese ganzen Prototypen Wagen immer die 63er etc. sind. So eine Schnulli Basis Version mit 450er oder gar schlimmeren Motor wird garantiert keine vier Rohre bekommen, sondern wie die "Classic" Version aussehen. Insgesamt dem Trend rundlicher, kompakter etc. zum Opfer gefallen. Hätte mir etwas markanteres gewünscht und nicht so eine Mischung aus 911 und TT. Schauen wir, wie er dann letztendlich daherkommt, aber bisher ist das eher Einheitsbrei, könnte auch das neue CLA Cabrio sein.
Ähnliche Themen
Ihnen ist aber bekannt, dass der neue SL komplett von AMG entwickelt wird. Es werden also alle mit vier Rohren vom Band laufen halr nur in anderen Formen. Ausserdem werden alle Derivate AMG-Styling haben und da ist nichts mit Classic. Und einen 450er wird es leider auch nicht geben.
IVI
Also nachdem postings hier zu urteilen haben wir für den SL folgende Modelle im Bezug Ähnlichkeit.
C Klasse
E Klasse
TT
Porsche
CLA Cabrio
A Klasse
usw.
Die Front ist bei genaueren hinsehen doch sehr gelungen. Eleganter aber dennoch schärfer gezeichnet als der GT. Ich denke das der neue SL sowohl optisch als auch technisch das Beste aus dem GT und dem ehemaligen S-Klasse Cabrio vereint und gleichtzeitig übertrifft. Ich freue mich schon ihn in natura zu sehen.
Fahrdynamisch (mit 4matic+ und ohne Akku-Gewichte)) wird der 232er ein großer Wurf; vielleicht sogar auf dem Niveau vom Porsche Turbo S.
Verstehe ich das richtig: der SL 55 bekommt den 4l V8. Hingegen der C63 den 2l R4.
Macht überhaupt keinen Sinn...
Interessant und nicht unmöglich, dass der SL63 für USA (nur) 577 PS leistet (wegen der Kraftstoffqualität).
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 28. September 2021 um 15:11:31 Uhr:
Verstehe ich das richtig: der SL 55 bekommt den 4l V8. Hingegen der C63 den 2l R4.
Macht überhaupt keinen Sinn...
Ich finde das Super-Nachrichten, bisher dachte ich es wäre auch der „50er“ als 4 Zylinder gedacht (wurde das nicht sogar offiziell verlautet?) - auch wenn mit SL500 oder 550 oder meinetwegen 580 als Bezeichnung lieber gewesen wäre.
Das Problem mit dem C63 ist der „C“, nicht der „SL“.
Zitat:
@ottogustav schrieb am 28. September 2021 um 17:15:21 Uhr:
Interessant und nicht unmöglich, dass der SL63 für USA (nur) 577 PS leistet (wegen der Kraftstoffqualität).
1 US hp sind 1.014PS somit 585PS und 800Nm beim 63er und 476PS und 700Nm beim 55er ( der R230 Kompressor hatte die gleichen Werte) 4matic ist serienmässig.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 28. September 2021 um 15:11:31 Uhr:
Verstehe ich das richtig: der SL 55 bekommt den 4l V8. Hingegen der C63 den 2l R4.
Macht überhaupt keinen Sinn...
Vielleicht wird der SL55 auch nur US-only.
Zitat:
@.azzap schrieb am 28. September 2021 um 18:54:15 Uhr:
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 28. September 2021 um 15:11:31 Uhr:
Verstehe ich das richtig: der SL 55 bekommt den 4l V8. Hingegen der C63 den 2l R4.
Macht überhaupt keinen Sinn...Vielleicht wird der SL55 auch nur US-only.
Selbst dann wäre es beruhigend, dass die Variante immerhin schon gebaut würde - und man ggf. auch in D switchen könnte - falls völlig überraschend ein 4 Zylinder in dieser Fahrzeugliga floppen sollte.
Immerhin haben sie ja mittlerweile wohl begriffen, das PHEV nicht die ultimative Zukunftslösung ist, und die achso serienrelevante F1 Technik („MGU-H“) auch bald Geschichte sein wird.