Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 12. September 2021 um 09:24:30 Uhr:


Ja nee ist klar und wenn alle sonntags mittags kochen oder nach der Arbeit duschen bricht auch das Netz zusammen. Oder die Elektroheizungen, wenn im Hochhaus alle ihre Nachtspeicher einschalten, dann bricht auch alles zusammen.

Ein Mitarbeiter/Nachbar von einem Stromriesen hat das auch für unsere Straße und das Viertel prophezeit, seltsamerweise bircht trotz stetig steigenden Elektrofahrzeugen das Netz nicht zusammen. Für unsere Straße wäre bei 2 Wagen die Laden das Netz nicht ausgelegt. Jetzt sind es schon 5... Sehr seltsam...

Davon ab: Tankstellen sind auch entstanden. Ebenso kann das Netz ausgebaut werden entsprechend dem Bedarf. Noch dazu kann der Strom intelligent verteilt werden, wie z.B. durch einfach Angabe, wieviel Zeit man fürs Laden hat, fährt man in 30 min weiter oder erst in 14 h am nächsten Tag. Oder ein Akku mit 20% bekommt mehr, als ein Wagen mit 90% Ladestand.

Alles machbar. Aber man muss ja das Haar selber in die Suppe packen, um wenigstens eines zu finden.

Äh, nein

Zitat:

@benprettig schrieb am 12. September 2021 um 09:24:30 Uhr:


Ja nee ist klar und wenn alle sonntags mittags kochen oder nach der Arbeit duschen bricht auch das Netz zusammen. Oder die Elektroheizungen, wenn im Hochhaus alle ihre Nachtspeicher einschalten, dann bricht auch alles zusammen.

Ein Mitarbeiter/Nachbar von einem Stromriesen hat das auch für unsere Straße und das Viertel prophezeit, seltsamerweise bircht trotz stetig steigenden Elektrofahrzeugen das Netz nicht zusammen. Für unsere Straße wäre bei 2 Wagen die Laden das Netz nicht ausgelegt. Jetzt sind es schon 5... Sehr seltsam...

Davon ab: Tankstellen sind auch entstanden. Ebenso kann das Netz ausgebaut werden entsprechend dem Bedarf. Noch dazu kann der Strom intelligent verteilt werden, wie z.B. durch einfach Angabe, wieviel Zeit man fürs Laden hat, fährt man in 30 min weiter oder erst in 14 h am nächsten Tag. Oder ein Akku mit 20% bekommt mehr, als ein Wagen mit 90% Ladestand.

Alles machbar. Aber man muss ja das Haar selber in die Suppe packen, um wenigstens eines zu finden.

Bei dem Beitrag fällt mir ein: Ich habe keine Ahnung aber ich schreibe mal etwas.

Zitat:

@G-350d schrieb am 12. September 2021 um 13:37:56 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 12. September 2021 um 09:24:30 Uhr:


Ja nee ist klar und wenn alle sonntags mittags kochen oder nach der Arbeit duschen bricht auch das Netz zusammen. Oder die Elektroheizungen, wenn im Hochhaus alle ihre Nachtspeicher einschalten, dann bricht auch alles zusammen.

Ein Mitarbeiter/Nachbar von einem Stromriesen hat das auch für unsere Straße und das Viertel prophezeit, seltsamerweise bircht trotz stetig steigenden Elektrofahrzeugen das Netz nicht zusammen. Für unsere Straße wäre bei 2 Wagen die Laden das Netz nicht ausgelegt. Jetzt sind es schon 5... Sehr seltsam...

Davon ab: Tankstellen sind auch entstanden. Ebenso kann das Netz ausgebaut werden entsprechend dem Bedarf. Noch dazu kann der Strom intelligent verteilt werden, wie z.B. durch einfach Angabe, wieviel Zeit man fürs Laden hat, fährt man in 30 min weiter oder erst in 14 h am nächsten Tag. Oder ein Akku mit 20% bekommt mehr, als ein Wagen mit 90% Ladestand.

Alles machbar. Aber man muss ja das Haar selber in die Suppe packen, um wenigstens eines zu finden.

Bei dem Beitrag fällt mir ein: Ich habe keine Ahnung aber ich schreibe mal etwas.

Könnte für die Grünen kandidieren, die suchen Mensch*innen wie Dich.

Na wenigstens sind jetzt über 100 Seiten voll geworden, hier in diesem Thread. Wenn auch nur durch sinnlose Diskussionen, die prinzipiell auch nichts mit dem R232 zu tun haben. Wird den Ersteller freuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 12. September 2021 um 08:16:24 Uhr:


Wenn alle nach der Arbeit mit der 11kw Wallbox ihre Elektro schüssel aufladen, kommt um 20 h der Black out.

Wo isser denn, Dein Blackout? Wenn das Wörtchen „Wenn“ nicht wäre :-)))
Wenn Du morgen nicht mehr aufstehen kannst, bis Du im Schlaf… (egal)

Du scheinst kurz vor der Rente zu stehen. Früher war alles besser. Und was soll das alles überhaupt.
Merke Dir mal das hier: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Zitat:

@A238ler schrieb am 12. September 2021 um 18:05:34 Uhr:



Zitat:

@Lutz7a schrieb am 12. September 2021 um 08:16:24 Uhr:


Wenn alle nach der Arbeit mit der 11kw Wallbox ihre Elektro schüssel aufladen, kommt um 20 h der Black out.

Wo isser denn, Dein Blackout? Wenn das Wörtchen „Wenn“ nicht wäre :-)))
Wenn Du morgen nicht mehr aufstehen kannst, bis Du im Schlaf… (egal)

Du scheinst kurz vor der Rente zu stehen. Früher war alles besser. Und was soll das alles überhaupt.
Merke Dir mal das hier: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Wer nicht denkt, geht auch mit der Zeit.

Zitat:

@SL55 schrieb am 12. September 2021 um 16:53:53 Uhr:


Na wenigstens sind jetzt über 100 Seiten voll geworden, hier in diesem Thread. Wenn auch nur durch sinnlose Diskussionen, die prinzipiell auch nichts mit dem R232 zu tun haben. Wird den Ersteller freuen.

Nein wird es nicht. Die letzten 5 Seiten hier zu lesen, die Häme, Intoleranz, und Respektlosigkeit gegenüber Andersdenkenden ist abstossend und ich habe keine Lust mehr auf den Faden. Von mir aus können ihn die Mods zu machen. An den Tilo-Magneten & Konsorten: IHR seid hier die armen "Kasperle". Dass ihr in eurer Filter-Blase gefangen seid ist bemitleidenswert aber nicht weiter schlimm. Jeder hat das Recht auf seine Meinung, wie verzerrt und kurzsichtig die auch immer sein mag. Aber Leute die diese Meinung nicht teilen deswegen zu beleidigen und zu diffamieren ist einfach nur armselig. Ihr tut mir leid.

Fassen wir zusammen:

Der R232 bekommt einen schönen Innenraum.
Beim Antrieb wird er sich voraussichtlich auch am GT 63S E-Performance orientieren. (Plug-In Hybrid mit viel Leistung und kleiner Batterie).
Mercedes Benz wird das Auto irgendwo(ich empfehle Dubai) irgendwann(hoffentlich noch 2021) präsentieren.

Die Marketingabteilung würde das Auto vermutlich am liebsten ohne Präsentation direkt an die Kunden verteilen( sofern genügend Chips vorrätig sind)

Wir werden den R232 in 2022 hoffentlich beim Händler sehen können.

Ich kann es kaum erwarten das Auto zu testen 🙂

Ich glaube sogar das man ihn 2021 schon beim Händler sehen wird.Auslieferung dann März-April 2022

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 13. September 2021 um 12:25:48 Uhr:



Zitat:

@SL55 schrieb am 12. September 2021 um 16:53:53 Uhr:


Na wenigstens sind jetzt über 100 Seiten voll geworden, hier in diesem Thread. Wenn auch nur durch sinnlose Diskussionen, die prinzipiell auch nichts mit dem R232 zu tun haben. Wird den Ersteller freuen.

Nein wird es nicht. Die letzten 5 Seiten hier zu lesen, die Häme, Intoleranz, und Respektlosigkeit gegenüber Andersdenkenden ist abstossend und ich habe keine Lust mehr auf den Faden. Von mir aus können ihn die Mods zu machen. An den Tilo-Magneten & Konsorten: IHR seid hier die armen "Kasperle". Dass ihr in eurer Filter-Blase gefangen seid ist bemitleidenswert aber nicht weiter schlimm. Jeder hat das Recht auf seine Meinung, wie verzerrt und kurzsichtig die auch immer sein mag. Aber Leute die diese Meinung nicht teilen deswegen zu beleidigen und zu diffamieren ist einfach nur armselig. Ihr tut mir leid.

Lustig ist, dass immer genau die, die selbst in der gefährlichsten aller Blasen, der Mainstream-Blase, gefangen sind, immer die, die noch selbst denken, so angehen wie Du.

Macht Ihr Klima-Päpste ruhig alles, um CO2 zu reduzieren; am besten auf Null..... dann ist allerdings kein Leben mehr möglich, aber...... hää wieso, im Fernsehen sagen die doch immer... blablabl..

SELBST DENKEN!!!

Insofern ist solch ein Board auch immer ein Spiegel der Gesellschaft.

Lauter Möchtegern-Alphamännchen. Hier dürft ihr auch mal was :-)))))))))))

Eigentlich finde ich die elektrische Unterstützung gut. Vor allem den Riemenlosen Antrieb von den Nebenaggregaten wie Klimaanlage, Wasser- und Ölpumpe, etc. Wenn dann der Anlasser direkt auf der Antriebswelle sitzt und auch als Bremse und Boost fungiert, ist das ideal. Dadurch können manche Schwächen im Motorbau kompensiert werden. Das macht Daimler gut!

Es muss auch nicht immer eine Batterie verwendet werden. Manche Hersteller nehmen auch Kondensatoren. Wegen der geforderten elektrischen Reichweite werden dann leider die Batterien noch zu groß und schwer. Wird wohl noch besser.

Andere Hersteller wie Ferrari nehmen die Elektrik nur als Boost zur Performance Verbesserung, reduzieren den Motor aber trotzdem. Na gut, ein 6 Zylinder ist immer noch besser als ein 4 Zylinder. Letztlich bleibt aber doch im wesentlichen der Motor als Antrieb übrig. Im Gleitmodus sollte der 6 Zylinder doch wirklich reichen mit dem extra Elektroschub. Akustisch können die Sound Ingenieure sicherlich das ganze aufpeppen.

Aber alles gesagte, geschriebene und verunglimpfte steht hinter dem Selbstversuch diesen R232 endlich mal zu fahren. Da sind bei mir schon Entscheidungen gefallen, über die ich selber überrascht war.

PS.: die Moderatoren hier in diesem Forum erscheinen mir immer wieder etwas überfordert. Schade eigentlich.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 13. September 2021 um 18:24:27 Uhr:



PS.: die Moderatoren hier in diesem Forum erscheinen mir immer wieder etwas überfordert. Schade eigentlich.

Das ist doch prima.
Solange sich nicht gegenseitig der Schädel eingeschlagen wird oder unverschämt beleidigt wird,ist doch alles gut.

Ich hoffe, daß sich nicht Zuviele den Schädel gegenseitig einschlagen. Die vielen SL's die dann auf einmal führerlos herumstehen würden. Und wer kauft dann noch einen R232?

Zitat:

@daimlerag2 schrieb am 13. September 2021 um 15:15:06 Uhr:


Ich glaube sogar das man ihn 2021 schon beim Händler sehen wird.Auslieferung dann März-April 2022

Das wäre grossartig🙂

Wenn man einen Roadster mit Airscarf, HUD und Matrix LED sucht, wird das Angebot sehr überschaubar.

EDIT.Wird sowas aktuell überhaupt angeboten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen