Was für ein Öl für den N63B44-Motor?

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen. Ich habe eine Frage? Ich möchte das Öl in meinem Auto mit dem N63-Motor Baujahr 2010 wechseln. Ich möchte 5W-50 oder 10W-60 Öl hinzufügen. Kann ich das tun ohne mir Sorgen zu machen dass etwas mit dem Motor passiert? Ich weiß dass diese Öle kein Freigabe LL-01 oder LL-04 haben. Mein Auto unterliegt nicht mehr der Garantie und ist eigentlich egal was ich für eine Öl Sorte benutze.

Danke für die schnelle Antworten
MfG
Roland

38 Antworten

Zitat:

@allesgeht schrieb am 18. Mai 2021 um 17:55:11 Uhr:



Zitat:

@kottek schrieb am 16. Mai 2021 um 20:52:20 Uhr:


Hallo allesgeht,
Ich will nicht frech werden, aber dann bist du der erste der meint, dass das Öl 5W-30 was gutes für N63-Motor ist.

MfG
Roland

Moin,

dann weist Du aber mehr als Ich und die Leute von BMW!
Ich kenne kaum einen, der Nicht das 5W-30 fährt? Was soll BMW in der Entwicklung und Erprobungsphase falsch gemacht haben?
Mein Ölverbrauch war trotz Werksöl, bei allen Diesel samt hoher Laufleistung nahe 0!

Entschuldigung, wir reden nicht über Diesel, wir reden über einen Benzinmotor.

Ja man darf hier jetzt keinen Diesel mit einem V8 biturbo vergleichen

Die aktuellste BMW Ölempfehlung für den "alten" N63, wie ihn der TE fährt, ist ein 0W30.

Ich selbst fahre seit über 100tkm ein 0W40.

Machen kann es jeder wie er will, dass ist ja das schöne an Öl-Diskussionen.

0W30 Öl für diesen Motor! Es zeigt, dass sich die Ingenieure bei BMW stark auf einen niedrigen Kraftstoffverbrauch konzentrieren, um EU-Standards zu erreichen, und nicht auf die Lebensdauer des Motors. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, und ich habe keine Worte mehr.

Ähnliche Themen

Warum ein Fahrrad erfinden? es wird angezeigt, was gegossen werden muss

Mazola Keimöl

Zitat:

Warum ein Fahrrad erfinden? es wird angezeigt, was gegossen werden muss

Wie hier breits erwähnt wird ein "dünnes" 5w30 oder 0w30 empfohlen bzw freigegeben, da mit dem dünnen Öl geringere Verbräuche, aber viel wichtiger, geringere co2 Ausstoß erzielt wird.
Der Hersteller hat aber nunmal das eine Ziel, seinen Fkottenausstoß zu minimieren.

Sinnvoll ist ein 5w30 in einem so hoch gezüchtetem benziner nicht.
Es verdampft bei hohen Temperaturen stark und bietet kaum Reserven bei sportlicher Fahrweise bzw Leistungsabruf.

Ein 5w40 wäre hier das Öl welches ebenfalls bei gleicher "kälte" also über das ganze Jahr gefahren werden kann, bietet aber mit der 40er Warmviskosität etwas mehr reserven.

Wer ernsthaft sportlich unterwegs ist und seinem Fahrzeug dabei nicht zusehr ans Material gehen möchte, sollte für Ausflüge auf den Ring oder ähnliches, ein wirklich vollsinthetisches- und kein HC-Öl verwenden.

Hierbei wäre das 5w50 nicht die schlechteste Wahl.

Wer sich nicht auskennt bleibt besser bei freigegebenen 5w40 Ölen.

Ansonsten kann ich jedem den es ernsthaft interessiert, nur empfehlen sich etwas über das Thema Öl zu informieren.
Es gibt in anderen Foren sehr gut zusammen getragene Informationen, die mit der Investition einiger Stunden, durchaus etwas Licht ins Thema Öl bringen.

Es ist eben nicht nur eine Glaubensfrage.
Viel mehr hat es mit Motor und Nutzungssweise des Besitzers zu tun. Für eben diese kann der Hersteller im Vorfeld kaum eine Universalempfehlung geben.

Hallo zusammen; nachdem mein Hartge-getunter 750ix anfängt, im Stau bei Hitze blau- oder grauzurauchen hab ich mich mal nach diversen Recherchen und Beiträgen in diversen Foren direkt an Ravenol gewandt. Und die haben mir auch das VST vollsynth. turbo SAE5W-40 empfohlen. Bin gespannt, ob sich bei Ölverbrauch und v.a. der Qualmerei etwas ändert.

Hallo zusammen,

ich habe einen N63TU3 und möchte meinem Motor auch etwas gutes tun!

Wie hier schon mehrfach gesagt wurde ist das 5W30 hauptsache zum Spritsparen aber nicht um dem Motor etwas gutes zu tun. Ich möchte meinem dicken das 5w40 verpassen.

Ich nehme an das macht grundsätzlich Sinn und nicht nur bei sportlicher Fahrweise?

Leider bin ich ein wenig überfordert von der Auswahl, ist es korrekt das ich alles benutzen kann mit LL04?

Kann ich zb. beide Castrol Öle werden?
1. https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40-m
2. https://www.castrol.com/.../castrol-magnatec.html#tab_5w-40-c3

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 11:08:19 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe einen N63TU3 und möchte meinem Motor auch etwas gutes tun!

Wer will das nicht?

Die Motoren sterben heute eigentlich nur an den Longlife Intervallen. Extreme mit Tuning mal ausgenommen bist du mit kurzen Intervallen eigentlich aus fast allem raus. Dazu noch ein API SP für die Steuerkette und gut.

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 11:08:19 Uhr:


Ich nehme an das macht grundsätzlich Sinn und nicht nur bei sportlicher Fahrweise?

Nein, die alte Viskositäts Religion macht schon seit über 20 Jahren keinen Sinn mehr, sofern wir nicht auf die FE Öle gehen. Das ist alles sooo marginal unterschiedlich im Verschleiß wenn man sinnvolle Intervalle fährt, dass die Diskussion nur bei Motoren mit irgend nem Grund für erhöhten Verschleiß Sinn macht. "Nur" sportliche Fahrweise ist kein Grund.

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 11:08:19 Uhr:


Leider bin ich ein wenig überfordert von der Auswahl, ist es korrekt das ich alles benutzen kann mit LL04?

Nimm LL01. Ist in der Regel etwas günstiger und hat die besseren Verschleißschutz Additive. LL04 ist für Partikelfilter optimiert, da kann man die guten Additive nicht alle nutzen.

Aber schau, dass API SP drauf ist, sonst ist das altes Zeug.

Zitat:

Hallo zusammen,

ich habe einen N63TU3 und möchte meinem Motor auch etwas gutes tun!

Wie hier schon mehrfach gesagt wurde ist das 5W30 hauptsache zum Spritsparen aber nicht um dem Motor etwas gutes zu tun. Ich möchte meinem dicken das 5w40 verpassen.

Ich nehme an das macht grundsätzlich Sinn und nicht nur bei sportlicher Fahrweise?

Leider bin ich ein wenig überfordert von der Auswahl, ist es korrekt das ich alles benutzen kann mit LL04?

Kann ich zb. beide Castrol Öle werden?
1. https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40-m
2. https://www.castrol.com/.../castrol-magnatec.html#tab_5w-40-c3

Hallo; ich fahre einen BMW 750i x-drive, Bj. 2009 mit Hartge-Tuning. Motor N63. Nachdem der Ölverbrauch und das rauchen mit dem "neuen" BMW-Öl 0W30 immer schlimmer wurde bin ich nach Rat aus dem Forum auf diese Öl hier umgestiegen, und es war ein voller Erfolg: das rauchen ist weg, der Verbrauch hat sich fast halbiert und der Motor läuft wirklich ruhiger damit. Es hat sogar eine BMW-Freigabe:

https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-vst-5w40-mb-vw

Hallo zusammen,

dann würde ich mal das Castrol nehmen und 2 mal kurze Intervalle fahren (je 5000) um den Motor zu spülen (gebraucht gekauft).

Ich würde schon gerne das LL04 fahren, da es auch "offiziel" freigeben ist.
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rup-5w40-racing

Ich fahre viel Langstrecke in der Schweiz, sind Intervalle von 12-15000 in Ordnung, oder sind die Intervalle von 10000 wirklich "notwendig".
Was ist wirklich "notwendig" und was ist nice to have?

Viele Grüsse

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 13:53:47 Uhr:


dann würde ich mal das Castrol nehmen und 2 mal kurze Intervalle fahren (je 5000) um den Motor zu spülen (gebraucht gekauft).

Ich zitiere nochmal den Kern dieses Threads:

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 19. Mai 2021 um 10:33:55 Uhr:


Machen kann es jeder wie er will, dass ist ja das schöne an Öl-Diskussionen.

Ich glaube aber nicht, dass solche Intervalle den Motor irgendwie mehr sauber machen. Schau halt wann das Öl sichtbar dunkler wird. Hast du denn einen Verdacht, ist der Motor dreckig, schlecht gewartet?

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 13:53:47 Uhr:


Ich würde schon gerne das LL04 fahren, da es auch "offiziel" freigeben ist.
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rup-5w40-racing

Warum soll LL01 nicht freigegeben sein?

Das RUP ist halt schweineteuer. Ich halte das eher für Homöopathie, aber auch da: Wer sich mit dem wohl fühlt soll das doch gerne machen.

Wenn der Motor echt dreckig ist würde ich erst recht billige Spülöle und noch kürzere Intervalle verwenden. Nen teures Wunderöl oder gar ne Motorspülung macht womöglich mehr Schaden als Nutzen wenn der Dreck sich in Klumpen löst...

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 13:53:47 Uhr:


Ich fahre viel Langstrecke in der Schweiz, sind Intervalle von 12-15000 in Ordnung, oder sind die Intervalle von 10000 wirklich "notwendig".
Was ist wirklich "notwendig" und was ist nice to have?

Viele Grüsse

Die Frage verstehe ich im Zusammenhang mit dem was davor steht einfach nicht.

Warum über lange Intervalle diskutieren wenn du vorher extra kurze Intervalle fährst? Klar sind 15tkm in Ordnung bei nem normalen Motor. Ich fahre halt immer ein Jahr, was rund 12tkm entspricht, einfach weil ich an Weihnachten Zeit habe um das Öl zu wechseln. Aber anstatt zwei mal 5k zu fahren und dann länger würde ich eher drei mal 10k fahren, der Homöopathie wegen.

Da der Motor vom Vorbesitzer keine kürzeren Intervalle bekommen hat, wurde mir "geraten" diese 5000km Intervalle zu machen bevor man auf die 10-12k Intervalle geht, um dem Motor etwas "gutes" zu tun.

Da ich das nicht einschätzen kann Frage ich hier nochmal nach, was die Meinung dazu ist. Bringt es was oder sind es letztendlich verschwendete Ressourcen..

Der Motor hat soweit ich das am Verbrauch + Ort (Schweiz) einschätzen kann wurde er ganz normal bewegt und hat viel Langstrecke gesehen. Somit grundsätzlich positiv.

Bezüglich LL01 und LL04, das steht im Handbuch, das nur LL04 sowie LL12FE eine Freigabe hat, da ich noch in der Gewährleistung/Garantie bin möchte ich mich an die Spezifikation im Handbuch halten. (LL01 vor OPF, LL04 OPF).

Zu meiner anderen Frage, sind beide Castrol Öle in Ordnung und welches würdet ihr empfehlen?

Viele Grüsse

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 16:21:42 Uhr:


Da der Motor vom Vorbesitzer keine kürzeren Intervalle bekommen hat, wurde mir "geraten" diese 5000km Intervalle zu machen bevor man auf die 10-12k Intervalle geht, um dem Motor etwas "gutes" zu tun.

Da ich das nicht einschätzen kann Frage ich hier nochmal nach, was die Meinung dazu ist. Bringt es was oder sind es letztendlich verschwendete Ressourcen..

Das kann dir kein Mensch sagen. Wie gesagt, nimm den Ölmessstab und schau dir das Öl an. Wenn es 1000km, 2000km oder später nach dem Wechsel arg dunkel ist wechsel nochmal und schau ob sich das ändert. So siehst du ob es Dreck löst oder nicht.

Diese Diskussion macht aber keinen Sinn mit LL04, die reinigen echt schlecht. Wenn du Reinigung haben willst, dann nimm LL01.

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 16:21:42 Uhr:


Bezüglich LL01 und LL04, das steht im Handbuch, das nur LL04 sowie LL12FE eine Freigabe hat, da ich noch in der Gewährleistung/Garantie bin möchte ich mich an die Spezifikation im Handbuch halten. (LL01 vor OPF, LL04 OPF).

Das Handbuch ist technisch nicht relevant und vollständig. Hier ist die Freigabenliste:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=797554

Dein Auto hat keinen OPF, also ist LL01 freigegeben.

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 7. Januar 2025 um 16:21:42 Uhr:


Zu meiner anderen Frage, sind beide Castrol Öle in Ordnung und welches würdet ihr empfehlen?

Viele Grüsse

Beide ok. Soweit ich weiß ist die Magnatec Serie günstiger als die EDGE Serie, wobei das im Handel teilweise versandet. Der Vorteil des Magnatec ist der LSPI Schutz, den den Motor nicht braucht, daher reines Preisthema.

Aber: Du hast doch Garantie, also brauchst du einen Stempel/Eintrag im Serviceheft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen