Was für ein Motor ist da drin??

Opel Vectra B

Hallo neue Vectra Kollegen,

nächsten Monat ist es endlich so weit, ich bekomme meinen Vectra Caravan 2.0 DTi 16V (Edition 2000) 😁😁😁

Ich war gerade dabei mir einige Technische Daten durchzulesen, als mir plötzlich die beiden verschiedenen Motortypen zu dieser Dieselreihe aufgefallen ist. Typ X20DTH und Typ Y20DTH...

Ich weiß mittlerweile, dass sich die beiden Motoren vom Drehmoment (X mit 205 und Y mit 230 Nm) und von der Abgasnorm unterscheiden. Mich interessiert jetzt nur, was ich für einen Motor in meinem zukünftigen Vectra habe?

Man könnte dies ja schon herausfinden, wenn ich wüsste was das für eine Euro-Klasse ist? 340 € Steuern sind im Jahr fällig. Kann mir da einer weiter helfen?

LG Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vielleicht meinte er ja auch den Ansaugstutzen den Luftfilters. Naja und zur Not, WENN der Fehler mal bei mir auftreten sollte, kann man den ja bestimmt auch auslesen 🙂

Genau, da kommt dann P0666. Der steht für "Toter Vogel im Ansaugstutzen"😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Einen Kickstart(er) kenne ich nur vom Mokick.

Falls du den KickDown meinst, dann hat der Ansaugstutzen damit recht wenig am Hut. Wenn der Ansaug verstopft ist, läuft die Kiste nimmer, oder nur sehr bescheiden.

Wie soll der überhaupt verstopfen? Hausen bei euch die Mäuse im Motorraum, oder habt ihr den LuFi vor 10 Jahren das letzte mal gewechselt und jetzt ist das blöde Ding zu? 🙄

Überhaupt solltest du dich bei soviel(en) Fragen/Interesse einfach durch die verschiedenen und für dich interessanten Threads lesen. Das erspart viele sinnlose Fragen und die noch sinnloseren Antworten, da es ja schon gefühlte 1000 mal im Forum zu lesen ist.

Es ist sogar erlaubt in anderen Foren zu lesen. 😁

Ich habe zu diesem Thema natürlich schon gegoogelt. Ich finde aber nichts genaues. Bei den meisten ist der Turbo kaputt, aber zum Ansaugrohr etc. finde ich nichts.

Wie das verstopfen kann weiß ich nicht. Ich kenne mich mit Turbomotoren (noch) nicht aus.

Naja, vielleicht solltest das Auto zuerst mal fahren und nicht so viel auf deinen alten Herrn hören. Letzteres ist ja idR nicht falsch, aber es hört sich so an, als hätte der keine "nicht besonders viel" Ahnung von Auto´s, bzw deren Technik. 🙄 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Naja, vielleicht solltest das Auto zuerst mal fahren und nicht so viel auf deinen alten Herrn hören. Letzteres ist ja idR nicht falsch, aber es hört sich so an, als hätte der keine "nicht besonders viel" Ahnung von Auto´s, bzw deren Technik. 🙄 😁 😉

Er weiß das wichtigste, aber alles auch nicht. Er hat diese Info wiederrum von seinem Schrauber, der bei Opel arbeitet.

Aber jaaaaa, ich warte es ab ;-) Sorry, freue mich halt drauf :-).....Und nicht das deine Augen bei so vielem Verdrehen stehen bleiben :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Er weiß das wichtigste, aber alles auch nicht. Er hat diese Info wiederrum von seinem Schrauber, der bei Opel arbeitet.

Sei mir nicht böse, aber diese Geschichte vom verstopften Ansaug, aus dem Mund eines Profi´s . . . 🙄 🙄 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Er weiß das wichtigste, aber alles auch nicht. Er hat diese Info wiederrum von seinem Schrauber, der bei Opel arbeitet.
Sei mir nicht böse, aber diese Geschichte vom verstopften Ansaug, aus dem Mund eines Profi´s . . . 🙄 🙄 🙄

Vielleicht meinte er ja auch den Ansaugstutzen den Luftfilters. Naja und zur Not, WENN der Fehler mal bei mir auftreten sollte, kann man den ja bestimmt auch auslesen 🙂

Zitat:

Vielleicht meinte er ja auch den Ansaugstutzen den Luftfilters. Naja und zur Not, WENN der Fehler mal bei mir auftreten sollte, kann man den ja bestimmt auch auslesen 🙂

Genau, da kommt dann P0666. Der steht für "Toter Vogel im Ansaugstutzen"😁

Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Denn für Euro 3 zahlt man doch nicht genau so viel wie für Euro 4?

Man zahlt von D3 bis Euro 5 exakt genau gleich viel. Ausnahme: Neuere Fahrzeuge mit CO² - basierter Steuer.

Es ist ein X20DTH, Erstzulassung 09/2000. So steht's hier im Servicebuch und in allen anderen Unterlagen. Dann gabs den Y20DTH anscheinend erst ab 2001??

Wie lautet denn die Fahrgestellnummer ?

Also habe eben noch mal selber nachgesehen den X20DTH gabs bis Sebtember 2000 und den Y20DTH erst ab Oktober 2000 aber wäre mir eh egal scheiße auf diese Blöden Plaketen.Ich war mit meinem Vecci mehr als zufrieden.Hat nicht viel verbraucht wir lagen immer so zwischen 6,5 und 7.0 auf der Autobahn sogar noch weniger bei 120-130 und das war mehr als zufriedenstellent.

DPF nachrüsten :-) ich würd mich freuen wenn ich keinen hätte... Regeneration , 1 Teil mehr was kaputt gehen kann... Vorteile seh ich nicht. Plakette benötige ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen