Was für ein Motor ist da drin??
Hallo neue Vectra Kollegen,
nächsten Monat ist es endlich so weit, ich bekomme meinen Vectra Caravan 2.0 DTi 16V (Edition 2000) 😁😁😁
Ich war gerade dabei mir einige Technische Daten durchzulesen, als mir plötzlich die beiden verschiedenen Motortypen zu dieser Dieselreihe aufgefallen ist. Typ X20DTH und Typ Y20DTH...
Ich weiß mittlerweile, dass sich die beiden Motoren vom Drehmoment (X mit 205 und Y mit 230 Nm) und von der Abgasnorm unterscheiden. Mich interessiert jetzt nur, was ich für einen Motor in meinem zukünftigen Vectra habe?
Man könnte dies ja schon herausfinden, wenn ich wüsste was das für eine Euro-Klasse ist? 340 € Steuern sind im Jahr fällig. Kann mir da einer weiter helfen?
LG Kevin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Vielleicht meinte er ja auch den Ansaugstutzen den Luftfilters. Naja und zur Not, WENN der Fehler mal bei mir auftreten sollte, kann man den ja bestimmt auch auslesen 🙂
Genau, da kommt dann P0666. Der steht für "Toter Vogel im Ansaugstutzen"😁
40 Antworten
An der Besteuerung ändert sich durch die Nachrüstung eines Partikelfilters nichts. Warum auch? Die Schadstoffklasse bleibt ja gleich.
Wenn du keinen Vergleich hast, "spürst" du gar nix. Ob 20Nm mehr oder weniger, ein Rennwagen ist das eh nicht, also freu dich über den niedrigen Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Wenn du keinen Vergleich hast, "spürst" du gar nix. Ob 20Nm mehr oder weniger, ein Rennwagen ist das eh nicht, also freu dich über den niedrigen Verbrauch.
Stimmt auch wieder, aber im Vergleich zum meinem 94er Astra Caravan (75 PS 128 Nm) kommt mir das wahrscheinlich vor wie ein "Rennwagen". Immerhin liegen 100 Nm und ein Turbolader dazwischen 😁
Ich bedanke mich aber erstmal bei Euch allen 🙂 In ein paar Wochen werde ich nochmal ein Thread speziell zum Vectra eröffnen, mit Fragen rund um den DTi usw. 🙂
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Stimmt auch wieder, aber im Vergleich zum meinem 94er Astra Caravan (75 PS 128 Nm) kommt mir das wahrscheinlich vor wie ein "Rennwagen".
Jetzt vergleichst aber wirklich Äpfel mit Kirschen. Der uralte Astra war mit 75 PS gar nicht so übel motorisiert. Der Vectra B Diesel war nie ein Renner, nur sein Drehmoment war logischerweise höher. Dafür durfte er aber einiges Mehrgewicht mitschleppen.
Zitat:
In ein paar Wochen werde ich nochmal ein Thread speziell zum Vectra eröffnen, mit Fragen rund um den DTi usw. 🙂
Ist das noch nötig? Schliesslich gibts schon gefühlte 1000 Threads dafür.
Ähnliche Themen
Hallo ganz erlich hatte wo ich mein Vecci 2,0 DTI 16V noch hatte drüber nachgedacht aber lohnt nicht du hast ja nicht mal ne Steuerersparnis das einziege den es was bringt ist dem Staat und das du die Grüne Plakete hast so das du überall fahren darfst, das hat mich nicht im geringsten Interessiert.Ich würde sagen nein die 25 Nm merkst du nicht was ich dir nur sagen kann das der Vectra B 2.0 DTI ein Sparschwein ist du bezahlst zwar mehr Steuern aber dafür brauch er nur zwischen 6,0 und 7,5 Diesel auf hundert.Und wenn man ihn anständig Pflegt hält er sehr lange.🙂🙂
Ich weiss nicht was du jetzt von deinem zukünftigen Auto erwartest. Du hast schon mehrere Threads eröffnet und fragst immer wieder wie deutlich die Mehrleistung zu spüren sein wird. Und immer wieder bekommst du die gleichen Antworten. Du wirst nicht viel merken, weil die Mehrleistung durch das Mehrgewicht wieder aufgehoben wird.
Und die 20Nm unterschied vom x zum y würdest du nur im direkten Vergleich mit Anhänger berghoch merken.
Ich will dir dein zukünftiges Auto jetzt nicht schlecht machen, aber du gehst da mit einer zu hohen Erwartung ran was Leistung bzw. fahrwerte betrifft und könntest dann eher enttäuscht sein, wenn deine Erwartungen nicht erfüllt werden. Lieber weniger erhoffen und sich dann freudig überraschen lassen😉
Zitat:
Original geschrieben von Flausi75
Ich weiss nicht was du jetzt von deinem zukünftigen Auto erwartest. Du hast schon mehrere Threads eröffnet und fragst immer wieder wie deutlich die Mehrleistung zu spüren sein wird. Und immer wieder bekommst du die gleichen Antworten. Du wirst nicht viel merken, weil die Mehrleistung durch das Mehrgewicht wieder aufgehoben wird.
Und die 20Nm unterschied vom x zum y würdest du nur im direkten Vergleich mit Anhänger berghoch merken.
Ich will dir dein zukünftiges Auto jetzt nicht schlecht machen, aber du gehst da mit einer zu hohen Erwartung ran was Leistung bzw. fahrwerte betrifft und könntest dann eher enttäuscht sein, wenn deine Erwartungen nicht erfüllt werden. Lieber weniger erhoffen und sich dann freudig überraschen lassen😉
Ich denke, so wie es weiter oben bereits geschrieben, vergleiche ich da Äpfel mit Birnen. Mein Astra hat jetzt 248.000 runter und ist von 1994. Der Vectra ist 115.000 km weniger gelaufen und ist 6 Jahre jünger und hat ganz andere Technik verbaut. Ich glaube schon das der Sprung gewaltig sein wird. Zumal bei meinem Astra schon lange keine 128 Nm mehr anliegen (Defekte ZKD, viel zu alte Zündkerzen). Ist ja six nicht so, als wäre ich bei diesem Vectra nicht schon mitgefahren 🙂
Ich glaube, die meisten hier sind einfach die Mittelklasse gewöhnt (bzw. noch modernere Autos) und haben den Unterschied einfach vergessen :-)
Zum Thema Thread: Ich hätte auch alles in einem Thread klatschen können. Das wäre aber dann doch zu unübersichtlich geworden :-)
Da der gute alte Astra mit den 248´Km schon ziemlich ausgenudelt sein wird und der ""neue"" Veccie hoffentlich keinen Wartungsstau (wie zb ausgeleiertes Fahrwerk und da insbesondere die Hinterachse) hat, machst schon nen riesen Hupfer.
Schnellfahrer kannst auch keiner sein, sonst hättest du den 75PS Astra schon längst zertreten und somit sollte dir der Diesel eigentlich liegen.
Wenn ich kein neuen Thread erstellen soll? Kann ich euch dann hier ein paar Dinge über den DTI fragen?
1. Auf was ist beim DTi am ehesten zu achten?
2. Wie sieht es mit den Wartungsintervallen bei 75 % Kurzstrecken im Jahr aus?
3. Was für ein Öl nimmt man am besten bei diesem Motortyp?
4. Wie kommt man an die Scheinwerferbirnen der Fahrerseite?
5. Hat die Edition 2000 Seitenairbags?
6. Sollte man einen Diesel immer volltanken?
7. Hat der Vectra hinten Scheiben- oder Trommelbremsen?
8. Ist das Gehäuse der Türeinstiegsbeleuchtung rot oder weiß?
Den Motor immer schön warm Fahren und wenn du auf der Autobahn warst und mal zügiger gefahrten bist sollte man ein paar km sachte fahren damit der (Turbo) wieder normale betriebstemperatur erreicht. 🙂
Waruntgsintervalle alle 30.000 tkm oder einmal im Jahr jenach dem was zu erst eintrit Laut Opel bei erschwerten einsatzbedingungen 1 Ölwechsel mehr mache ich so oder so da ich 30.000 für zu lang halte,ich mache alle 15.000 tkm ein Ölwechsel alle 30.000 Inpektion.
Welches Öl je nach dem was er Runter hat habe mein nach 165.000 tkm Umgeölt auf 10W40 Liqui Moly Super Leichtlauf heißt das ist, finde ich ein gutes Öl sonst im Serviceheft nachsehen was er bei der Inspektion immer gekriegt hat.
Birnnen wechsel fahrerseite wenn du schlanke finger hast geht es so ansonsten Battarie raus.
Seitenairbags hat er.
Volltanken muß man nicht unbedingt aber nie lehrfahren.
HA hat Scheibenbremse.
Die Türbeleuchtung ist weiß.
So jetzt zu den nicht so schönen dingen Hinterachsbuchsen schlagen gern aus,Einspritzpumpe geht auch ganz gern mal KAPUT aber egal welche der Dieselmotoren die Baureihe die haben da alle probleme wenn die schon gemacht wurde haste ruhe.Eine überholte Pumpe kostet 800,- Euro ohne Einbau. Spurstangenköpffe schlagen auch gern mal aus.Ansonsten wüßte ich nix was es noch geben könnte.
Die meisten dieser Fragen hättest du dir aber bereits selbst beantworten können, wenn du dich einfach mal etwas durch dieses Forum und insbesondere durch die FAQ lesen würdest. Die Farbe der Türbeleuchtung hättest du evtl nicht gefunden, aber alle anderen Fragen sind schon soooooo oft gestellt worden.😉
Warte doch erstmal ab bis du das Auto hast und stöber bis dahin einfach mal durchs Forum und besonders durch die Kaufberatungsthreads für die Diesel Vectras. Dann weisst du auf jeden Fall über jede Schwachstelle bescheid. Ich mein das auch nicht böse, aber ein bischen eigeninitiative solltest du schon aufbringen.
Achja, ab und zu sollte man volltanken um einer Durchrostung der Tankoberseite entgegenzuwirken...
1. keine Ahnung da ich keine Diesel mag
2. . . .einmal im Jahr Ölwechsel
3. ein gutes 😁
4. Relaiskästchen ziehen und los geht das Gefummel
5. Ja
6. volltanken schadet nie, aber das bisschen mögliche Kondensat schafft der Filter locker
7. beides 😁
8. - 100. keine Lust mehr auf solche K........fragen.
Die Antworten ab 101. gibts HIER, oder SuFu drücken.
Super, danke für die Antworten :-) Eine hätte ich da aber noch:
Meine Vater sagte mir, dass es ganze selten in letzter Zeit mal vorkommt, dass er bei einem Kickstart ein Turboloch feststellt und die Motorkontrolleuchte kurz aufleuchtet. Das macht der aber wirklich nur ganz selten und nur beim Kickstart. Nach ein paar Sekunden nimmt er dann wieder ganz normal Gas an.
Er meinte, dass wahrscheinlich der Ansaugstutzen verstopft ist. Könnte das hinkommen? Wenn ja, kann man den einfach so ausbauen und säubern?
Also bei meinem war damals so das im Saugrohr und wo die drallklappen mit Ölkohle zugesetzt da hatte er im unteren bereich keine richtige leistung mehr,das hatte sich schlagartig geändert wo ich alles ausgebaut hatte und sauber gemacht hatte da war alles gut.Aber ansonsten gehts eigentlich.Wie schon gesagt wurde hol das Auto erstmal und dann schau mal weiter.
Einen Kickstart(er) kenne ich nur vom Mokick.
Falls du den KickDown meinst, dann hat der Ansaugstutzen damit recht wenig am Hut. Wenn der Ansaug verstopft ist, läuft die Kiste nimmer, oder nur sehr bescheiden.
Wie soll der überhaupt verstopfen? Hausen bei euch die Mäuse im Motorraum, oder habt ihr den LuFi vor 10 Jahren das letzte mal gewechselt und jetzt ist das blöde Ding zu? 🙄
Überhaupt solltest du dich bei soviel(en) Fragen/Interesse einfach durch die verschiedenen und für dich interessanten Threads lesen. Das erspart viele sinnlose Fragen und die noch sinnloseren Antworten, da es ja schon gefühlte 1000 mal im Forum zu lesen ist.
Es ist sogar erlaubt in anderen Foren zu lesen. 😁