Was für ein Modell fehlt noch bei Dacia? - Ein Bus!

Dacia

Was für ein Modell fehlt noch im Dacia-Portfolio? Ein Bus, in der Größe wie die VW T-Modelle. Das Ganze optisch ansprechend (scheinen sie ja immer besser hinzukriegen), mit einfacher, zuverlässiger Technik, mit den wichtigsten Ausstattungen, Basis für 13.000 Euro, voll ausgestattet für 18.000.

So was würde ich gerne kaufen, und ich glaube, dass das auch ein wirtschaftlicher Erfolg sein könnte. Der T5 ist zu teuer für viele, und Alternativen sind dünn gesäht.

Christoph

Beste Antwort im Thema

Was für ein Modell fehlt noch im Dacia-Portfolio? Ein Bus, in der Größe wie die VW T-Modelle. Das Ganze optisch ansprechend (scheinen sie ja immer besser hinzukriegen), mit einfacher, zuverlässiger Technik, mit den wichtigsten Ausstattungen, Basis für 13.000 Euro, voll ausgestattet für 18.000.

So was würde ich gerne kaufen, und ich glaube, dass das auch ein wirtschaftlicher Erfolg sein könnte. Der T5 ist zu teuer für viele, und Alternativen sind dünn gesäht.

Christoph

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hi,

der Markt für 9 Sitzer ist halt auch überschaubar. So viele Großfamilien gibts es auch nicht. Mit 15 bin ich mal mit der Familie eines Freundes in Urlaub gefahren. Mit seinen 2 Schwerstern und den Eltern also 6 personen. Mit einem Renault Espace der 1. Generation. War eng aber machbar selbst auf Langstrecken.

Ein 7 Sitzer wie der Lodgy reicht halt selbt Familien mit 3 oder 4 Kindern. Die Entwicklungskosten bei Dacia sind zwar sehr überschaubar aber trotzdem muß die Stückzahl hinterher stimmen.

Gruß Tobias

P.S. das mit den Skoda Ableger des T6 habe ich beim Arzt in irgenteiner Autozeitschrift gelesen,leider nicht gemerkt welche.

dürfte die autoblöd gewesen sein

Zitat:

Kleinbusse asiatischen Ursprungs faktisch gar nicht, höchstens mal einen sehr kleinen Nissan Evalia (saß da schon mal jemand drin? Von außen scheinen die Fenster ja erst bei den Nasen der Insassen zu beginnen, so hoch ist die Linie).

Toyota hat den Hiace in Europa leider nicht wirklich groß weiterentwickelt und eingestellt. Das Fahrzeug eines Bekannten läuft wie ein Urwerk seit 14Jahren, ist allerdings sehr laut und sehr langsam. Die 10l Diesel sind, egal wie man das Teil bewegt, gesetzt.

Der Evalia ist leider wirklich sehr sehr klein und ich würde das Auto eher als großen Hochdachkombi sehen. Die Geschichte mit der Seitenlinie und den Sehschlitzen hinten wird beim Ford Tourneo Custom extrem deutlich. Die Übersichtlichkeit im Trafic finde ich überrings hervorragend. Ich konnte nie besser und problemloser einparken. Auch wenn meine Lücke in der Tiefgarage mal blockiert sein sollte, quetscht man das Baguette ohne Frenchparkingstyle einfach rein :-) (siehe Bild - denkt nicht das Hinten mehr Platz war)

Trafic und beengt? Du meinst bestimmt die Beinfreiheit in der 1. Sitzreihe? Gut die Beine kann keiner lang machen, das ist ein Punkt. Ich sitz zum Glück immer vorn und bisher haben alle überlebt 😁

Foto0813

Der Previa war ein toller Kleinbus... Vor allem der erste. Könnte Dacia doch in Lizenz weiter bauen.😉

Ähnliche Themen

Naja viel größer als der Lodgy ist der doch auch nicht oder? Ich denke kaum, dass der Renault Konzern ein alten Toyota Van in Lizenz bauen wird, wenn man eigene Platformen hat auf denen man aufbauen kann. Sicherheitstechnisch würde der bestimmt bei ADAC durchfallen (und kippen) 😁

Träumen darf man doch noch? Der Previa fährt sich wie Raumschiff Enterprise. 😁
4,75 lang, 1,80 breit und 1,79 breit war der Previa.
Und er hatte ein super Raumkonzept, dank Unterflurmotor. Der Boden war völlig eben.
Er war der Erfinder der Großraumlimousinen. Noch bevor der Sharan raus kam. Die kamen dann erst später...
http://image.motortrend.com/.../1994-Toyota-Previa-LE-cockpit.jpg

immerhin 25 cm länger als der Lodgy... und mit Unterflurmotor..

Ja, die hinteren Reihen sind nicht so das wahre beim Trafic finde ich. Und auch sonst fuhr der T4 einfach flotter, leichtfüßiger und direkter, wenn man das so subjektiv wiedergeben kann. In der ersten Reihe war die ganze Konstruktion des Armaturenbrettes irgendwie zu wulstig und unpraktisch, dazu noch die digitale Treibstoffrestanzeige (klingt albern, aber ich halte diese Dinger Modellübergreifend für eine Katastrophe) Abgesehen davon halte ich den Wagen für echt ansehnlich, insbesondere als Personenvariante kann man den recht schick machen. Das Design wirkt auch nach 10 (?) Jahren immer noch nicht alt. In Rom fahren viele als Mietwagen mit Fahrer durch die Gegend, meistens schwarz, poliert und schwarze Scheiben, das sieht schon fast elegant aus.

Zum Familienbedarf: Ich komme auch aus einer großen Familie, die stets min. 7 Sitze benötigte. Meist steht und fällt es mit dem Urlaub. Für den Weg zur Oma oder zum Flughafen passen 7 Leute auch in einen MCV, Familien, die Campingurlaub machen und vom Tisch über die Kabeltrommel bis zu Sonnensegel und Hund alles mitnehmen müssen, greifen eher zum Kleinbus. In der Tat sind die meisten Leute aus meinem Umfeld, die Kleinbusse oder Minivans fahren, häufig solche, die in der Regel mit dem Auto in den Urlaub fahren.

Aber: Besser ein Dacia auf Trafic-Basis als gar keiner 😉

@peter_pott: Sorry ich wollte deine Träume nicht zerstören 😉

😉
is schon ok, habe auch nicht ernsthaft daran geglaubt. Glaube kaum, das Toyota es zulassen würde, auch wenn Renault interessiert wäre.

Ein Dacia Bus? Nunja warum sollte man nicht die alte Traffic Plattform nehmen können? Ich meine der Traffic 1 ist ja etwas kürzer, dazu die "Dacia Qualität" (wenn man mal überlegt was Dacia früher Fabriziert hat, klingt das fast schon Sarkastisch 😁 ) und vllt dann einen Transporter, und einen 7-9 Sitzer mit 107PS Basis-Diesel. Wäre sicher nicht uninteressant, aber ich glaube Renault würde dann noch weniger Trafics verkaufen. Eigentlich schade, dass Renault so knabbern muss, die Autos sind alles andere als Schlecht, nur der Image der deutschen Autozeitungen, welches verbreitet wird, scheitert an Renaults Erfolg.
Und der Megane und der Clio sind alles andere als dem Golf und Polo unterlegen.

Der Skoda Bus war in der Autoblöd.. Ich glaube nicht, dass er kommt. Sonst würde VW sich ja seine Cash-Cow T5 Transporter mit einem schlag vernichten. VAG muss ja selbst beim Octavia Federn lassen

Der Trafic I würde wohl so heute in Deutschland nicht mehr als Neuwagen verkauft werden können. Stichwort Sicherheit. Wenn du einen haben willst, halte nach einem TATA Winger Maxi Van Ausschau.

Nicht mehr lang dann ist der Trafic III am Start. Aber mal ehrlich, beim Trafic als einfachen Kasten kannst du nix mehr weglassen: Kein Beifahrerairbag, keine el. FH,....

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Der Trafic I würde wohl so heute in Deutschland nicht mehr als Neuwagen verkauft werden können. Stichwort Sicherheit. Wenn du einen haben willst, halte nach einem TATA Winger Maxi Van Ausschau.

Nicht mehr lang dann ist der Trafic III am Start. Aber mal ehrlich, beim Trafic als einfachen Kasten kannst du nix mehr weglassen: Kein Beifahrerairbag, keine el. FH,....

Ich dachte der Trafic 3 ist nur ein FL? Nagut dann Trafic 2, was aber die Plattform recht teuer machen dürfte. Der Logan soll ja auch "nur" aus der Clio 1 Plattform bestehen, der neue Logan ist ja schon Clio 2.. Ein Dokker ist auch Kangoo 1 also warum nicht? Ich meine Fußgängerschutz muss überarbeitet werden ja, aber warum sollte Dacia das nicht hinbekommen? Die Trafic Plattform dürfte mit einigen wenigen Modifikationen und modernen Motoren für einen Billig Bus reichen. Die Frage ist: Lohnt es sich? Wie schon genannt der H1 und der Nissan Bus werden de facto nicht gekauft. Der Expert, Vivaro und Doblo sind ja auch eher Randerscheinungen.

Der Vivaro wird in D häufiger verkauft als der Trafic. Der Trafic III wird nicht nur ein Facelift...

http://content.worldcarfans.co/2013/9/17/big/1554679426131059801.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Der Vivaro wird in D häufiger verkauft als der Trafic. Der Trafic III wird nicht nur ein Facelift...

http://content.worldcarfans.co/2013/9/17/big/1554679426131059801.jpg

Okay.. Dafür sieht man verdammt wenige Vivaros.. Sieht fast aus wie ein Ford? Ist schon bekannt ob der neue Trafic wieder in England gebaut wird?

Vivaro und Trafic sollen sich stärker unterscheiden was die Front angeht. Auf den Erkönigbildern wird das allerdings eher weniger deutlich.

Vivaro läuft in Luton vom Stapel, der Trafic in Sandoville (http://www.renault.de/.../). Motoren kommen wohl 1,6er und 2,0er Diesel.

Die Sache mit der Fordoptik ist wohl wahr... Immerhin steigt die Seitenlinie nicht so extrem an, dass es hinten nur Sehschlitze gibt.

Irgendwie sehen jetzt alle Transporter so aus -> siehe V klasse http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen