1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Was für ein Modell fehlt noch bei Dacia? - Ein Bus!

Was für ein Modell fehlt noch bei Dacia? - Ein Bus!

Dacia

Was für ein Modell fehlt noch im Dacia-Portfolio? Ein Bus, in der Größe wie die VW T-Modelle. Das Ganze optisch ansprechend (scheinen sie ja immer besser hinzukriegen), mit einfacher, zuverlässiger Technik, mit den wichtigsten Ausstattungen, Basis für 13.000 Euro, voll ausgestattet für 18.000.

So was würde ich gerne kaufen, und ich glaube, dass das auch ein wirtschaftlicher Erfolg sein könnte. Der T5 ist zu teuer für viele, und Alternativen sind dünn gesäht.

Christoph

Beste Antwort im Thema

Was für ein Modell fehlt noch im Dacia-Portfolio? Ein Bus, in der Größe wie die VW T-Modelle. Das Ganze optisch ansprechend (scheinen sie ja immer besser hinzukriegen), mit einfacher, zuverlässiger Technik, mit den wichtigsten Ausstattungen, Basis für 13.000 Euro, voll ausgestattet für 18.000.

So was würde ich gerne kaufen, und ich glaube, dass das auch ein wirtschaftlicher Erfolg sein könnte. Der T5 ist zu teuer für viele, und Alternativen sind dünn gesäht.

Christoph

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

2810kg zGG verkraftet der aufgelastete T4, nicht aufgelastet sind es 300kg weniger.
Dafür hat er einen stabilen Gitterrahmen.
Schafft die Dacia Plattform das?
Wäre toll.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Schafft die Dacia Plattform das?
Wäre toll.

Hauptproblem werden eher Bremsanlage und das schwammige Fahrwerk sein?

Ein Bus im Stil eines H1 Hyundai wäre interessant.
ps. beim Rütz/Wolf gibt es einen vw T5 / tdi 102 PS, sale-Ausstattung, ab 23.000 euro.
Glaube kaum, dass Dacia einen Kombi unter 18.000 euro anbieten wird. Evtl. als
5-Sitzer + 700 kg zul.ZuladungsGewicht + ordentlichem Laderaum?

Oh Gott, bitte nicht noch mehr.
Das halten meine Augen nicht aus, dieses "Design".

Falscher Thread?
Falsches Unterforum?
Wovon sprichst Du?

Mir fehlt auch dieser BUS! Obwohl der T5 gerade preislich attraktiver wurde - er ist und bleibt teuer!
Und die gebraucht sind alle Busse zumindest für mich nicht attraktiv (zu alt, zu viel basteln, zu teuer, runtergeritten etc.)

Dacia könnte aber die Renault Trafic - Plattform nehmen und die Karosserie etwas ansehnlicher gestalten!
Cockpit vom Lodgy (einfach aus der Mitte strecken) und die beiden Diesel im Angebot! Ich wäre dabei,
Grundpreis nackt mit 2 Sitzen: 12.500, Voll mit 5 Sitzen 19.000 Euro mit 7 Sitze: 19500 Euro!

Das wäre nicht einmal unrealistisch, denn der VW T5 Multivan Startline Joy (TDI / 84PS) kostet ca. 28500 Euro
und der ist wirklich ganz gut ausgestattet - also ich würde nichts vermissen (siehe Anlage/Quelle: vw-nutzfahrzeuge).

"Serienmässig überzeugt der Mulitvan Joy mit einer umfangreichen Ausstattung. Er verfügt über die Klimaanlage «Climatic» für vorne und hinten und das Radio «RCD 210». Zudem bietet der Joy eine umfangreiche Funktionsausstattung mit ParkPilot vorn und hinten, Geschwindigkeitsregelanlage, Nebelscheinwerfer, beheizbare Scheibenwaschdüsen sowie das Licht- und Sicht-Paket."

Starline-joy

Zitat:

Original geschrieben von Shinizzle


Oh Gott, bitte nicht noch mehr.
Das halten meine Augen nicht aus, dieses "Design".

Jupp genau das dachte ich auch, als Bangle anfing die schönen BMWs zu "bearbeiten"! 3er, 5er, 1er - Schlimm.

Chris war mal in Berlin bei BMW eingeladen und hat seine Intention beschrieben und seine Kreationen zurechtgerechtfertigt! Furchtbar - alle haben gelacht 🙂

gibt es schon neuigkeiten bezüglich der herstellung eines busses von dacia? ich warte auch schon sehnsüchtig darauf 🙂

da kannst vermutlich noch lange warten.

Ein Bus könnte zumindest in D schwierig werden. Hyundai hat mit dem H1 bereits eine recht interessante Modellreihe auf dem Markt. Sie wird aber in D trotz günstiger Preise nicht wirklich angenommen.
BUS ist für viele immer noch T5, der auch nicht wirklich Konkurrenz hat. Wenngleich ich mich frage, welche ,,Normal Familie'' in D das Geld für einen T5 übrig hat. Aber der Markt pflegt manchmal komische Gesetze.
Ein Dacia als Bus, wäre dann wohl doch eher für die Handwerkerfraktion/Gewerbetreibende.
Und ob Privat und Gewerbe auf lohnende Stückzahlen kommen, das ist fraglich. Vielleicht kommt man sich dann auch zu sehr mit der Hausmarke RENAULT ins Gehege, wenn man wirklich alle Fahrzeugklassen abdeckt. Ok, im VW Konzern funktioniert das auch, aber das heißt nicht, das es bei Renault auch funktioniert. 😉

Wie schon genannt der H1 von Hyundai füllt die Lücke. Ich glaube nicht das der Markt, dafür da ist...ein H1 gibt es 1-3 jährig mit max 50tkm ab 15k€ . So häufig ist der T5 auch nicht auf der Strasse zu sehen , außer HAndwerker , der ist einfach zu teuer..

Ich finde es konsequent, dass Skoda und Seat keinen "T5" anbieten, denn auch ein 70.000 Euro California basiert im Prinzip aus einem simplen Transporter-Kastenwagen. Ich könnte mir vorstellen, das der T5 für VW eine unheimliche Cash-Cow ist. Außerdem verkauft der sich sehr stark über sein Image als "legendäres" und "VW=Zuverlässiges" Auto.

Bei Dacia ist die Frage, ob sie sowas auf Basis des doch sehr simplen Trafic machen könnten. Denn - und hier muss ich eine Lanze für VW brechen - ich bin mal kurz hintereinander einen Trafic mit 9 Sitzen und einen T4 als 2,5 TDI Transporter, ebenfalls 9 Sitzer, gefahren. Der T4 war um Klassen besser bei der Übersichtlichkeit, dem Fahrkomfort und der Bequemlichkeit - wenn auch kleiner als der Trafic.

Aber an sich fände ich es großartig, ein günstiger Kleinbus mit Platz für 7-9 Leute und Gepäck, am besten mit gegenüberliegenden Sitzen und Tisch. Vielleicht noch mit Lenkradschaltung (bei manuellen etwas gewöhnungsbedürftig, siehe Ducato I ) oder zumindest schwebender Mittelkonsole und Durchgang nach hinten. Und im idealfall - um der Konkurrenz voraus zu sein - entnehmbare Sitze wie bei den ersten Voyager oder Sharan, um auch mal was einladen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Ich finde es konsequent, dass Skoda und Seat keinen "T5" anbieten, denn auch ein 70.000 Euro California basiert im Prinzip aus einem simplen Transporter-Kastenwagen. Ich könnte mir vorstellen, das der T5 für VW eine unheimliche Cash-Cow ist. Außerdem verkauft der sich sehr stark über sein Image als "legendäres" und "VW=Zuverlässiges" Auto.

Bei Dacia ist die Frage, ob sie sowas auf Basis des doch sehr simplen Trafic machen könnten. Denn - und hier muss ich eine Lanze für VW brechen - ich bin mal kurz hintereinander einen Trafic mit 9 Sitzen und einen T4 als 2,5 TDI Transporter, ebenfalls 9 Sitzer, gefahren. Der T4 war um Klassen besser bei der Übersichtlichkeit, dem Fahrkomfort und der Bequemlichkeit - wenn auch kleiner als der Trafic.

Aber an sich fände ich es großartig, ein günstiger Kleinbus mit Platz für 7-9 Leute und Gepäck, am besten mit gegenüberliegenden Sitzen und Tisch. Vielleicht noch mit Lenkradschaltung (bei manuellen etwas gewöhnungsbedürftig, siehe Ducato I ) oder zumindest schwebender Mittelkonsole und Durchgang nach hinten. Und im idealfall - um der Konkurrenz voraus zu sein - entnehmbare Sitze wie bei den ersten Voyager oder Sharan, um auch mal was einladen zu können.

Die Ueberlegungen sind gut.

Doch wenn ich mir die Basis vom Lodgy anschaue und dann sehe, dass er von den Platzverhaeltnisssen eigentlich zwischen Scenic und Espace sich bewegt, koennte so ein Bus auch auf einer anderen Basis aufgebaut sein.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Ich finde es konsequent, dass Skoda und Seat keinen "T5" anbieten, denn auch ein 70.000 Euro California basiert im Prinzip aus einem simplen Transporter-Kastenwagen. Ich könnte mir vorstellen, das der T5 für VW eine unheimliche Cash-Cow ist. Außerdem verkauft der sich sehr stark über sein Image als "legendäres" und "VW=Zuverlässiges" Auto.

Bei Dacia ist die Frage, ob sie sowas auf Basis des doch sehr simplen Trafic machen könnten. Denn - und hier muss ich eine Lanze für VW brechen - ich bin mal kurz hintereinander einen Trafic mit 9 Sitzen und einen T4 als 2,5 TDI Transporter, ebenfalls 9 Sitzer, gefahren. Der T4 war um Klassen besser bei der Übersichtlichkeit, dem Fahrkomfort und der Bequemlichkeit - wenn auch kleiner als der Trafic.

Aber an sich fände ich es großartig, ein günstiger Kleinbus mit Platz für 7-9 Leute und Gepäck, am besten mit gegenüberliegenden Sitzen und Tisch. Vielleicht noch mit Lenkradschaltung (bei manuellen etwas gewöhnungsbedürftig, siehe Ducato I ) oder zumindest schwebender Mittelkonsole und Durchgang nach hinten. Und im idealfall - um der Konkurrenz voraus zu sein - entnehmbare Sitze wie bei den ersten Voyager oder Sharan, um auch mal was einladen zu können.

Die Produktion des zukünftigen T6 soll nach Osten verlagert werden, die Produktion in Deutschland ist wohl trotz der heftigen Preise nicht wirtschaftlich genug. Kann aber sein das sich das vor allem auf die günstigen Transporterausführungen bezog. Jedenfalls soll es dann evtl. auch einen Skoda Ableger geben.

Allerdings sind die zeiten wo Skoda richtig billig war ja eh schon lange vorbei 😉

ich hatte es glaube ich am anfang dieses Threats schon mal geschrieben. Der Markt für Transporter und Busse ist sehr dicht besetzt und jetzt preislich schon sehr ausgereizt. Es würde Dacia wohl schwer fallen hier beim Preis einen echten Abstand zur Konkurenz herzustellen.

Gruß Tobias

Zitat:

Die Produktion des zukünftigen T6 soll nach Osten verlagert werden, die Produktion in Deutschland ist wohl trotz der heftigen Preise nicht wirtschaftlich genug. Kann aber sein das sich das vor allem auf die günstigen Transporterausführungen bezog. Jedenfalls soll es dann evtl. auch einen Skoda Ableger geben.

Der T5 läuft doch schon ewig in Polen vom Band. Nur die hochpreisigen Multivans kommen aus Hannover.

Hast du eine Quelle für den Skoda Bus?

Zitat:

Denn - und hier muss ich eine Lanze für VW brechen - ich bin mal kurz hintereinander einen Trafic mit 9 Sitzen und einen T4 als 2,5 TDI Transporter, ebenfalls 9 Sitzer, gefahren. Der T4 war um Klassen besser bei der Übersichtlichkeit, dem Fahrkomfort und der Bequemlichkeit - wenn auch kleiner als der Trafic.

Ich kam auf ein anderes Ergebnis. Hängt vll auch etwas von der Version ab, aber der Trafic hat sogar in den einfachen Versionen einen Himmel statt einer dünnen Spanplatte(selbst beim T5). Vom Geräuschpegel ganz zu schweigen. Selbst wenn beiden fast 10Jahre trennen, spielen Sie preislich in einer Liga - das muss man nicht verstehen...

Zitat:

Aber an sich fände ich es großartig, ein günstiger Kleinbus mit Platz für 7-9 Leute und Gepäck, am besten mit gegenüberliegenden Sitzen und Tisch.

Ich glaube, wenn irgendwann mal ein Dacia Bus kommen sollte, garantiert nur als einfacher Transporter ohne Multivanausstattung. Ich denke aber nicht, dass da was kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


ich hatte es glaube ich am anfang dieses Threats schon mal geschrieben. Der Markt für Transporter und Busse ist sehr dicht besetzt und jetzt preislich schon sehr ausgereizt. Es würde Dacia wohl schwer fallen hier beim Preis einen echten Abstand zur Konkurenz herzustellen.

Gruß Tobias

Der Markt für Transporter auf jeden Fall, da gibt es ja von fast jedem Hersteller ein mehr oder weniger bekanntes Modell. Aber im Privatbereich (9 Siter / Familienwagen) ist die Streuung - meiner Beobachtung nach - nicht so groß. Da wird T5 und Viano gefahren, selten mal ein Trafic/Vivaro/Primastar, noch seltener Scudo/Jumpy/Expert. Kleinbusse asiatischen Ursprungs faktisch gar nicht, höchstens mal einen sehr kleinen Nissan Evalia (saß da schon mal jemand drin? Von außen scheinen die Fenster ja erst bei den Nasen der Insassen zu beginnen, so hoch ist die Linie). Vielleicht liegt es daran, dass VW und Mercedes mit ihren optionalen Luxusausstattungen einem PKW noch am nächsten kommen?

Im Trafic störte mich die Übersichtlichkeit vorne und auch in der Mitte, die Fenster der Mitte sind viel zu klein und die Vordersitze so wuchtig und nah, dass man sich sehr eingeengt vorkommt. Ich bin auch mal Jumpy gefahren, der wirkte hinten sehr wie ein Baustellentransporte, war aber auch eine einfache Ausstattung (nur eine Schiebetür, keine Klima, unverkleidete, weiße Seitenwände. Aber ich bin lustigerweise bei allen 3 Autos bisher nur die "pragmatische" Variante gefahen, also Hauptsache viele Sitze und Fenster - übrigens dienten sie alle faktisch als Familientransporter (alles netterweise geliehene Autos von Bekannten)

Wenn also Dacia es schafft, einen praktischen, aber dennoch nicht zu "abwaschbaren" Kleinbus zu bauen, wäre das sehr gut! Eigentlich ist es ja nicht so schwer, so ein Auto zu designen, man nehme einen Schuhkarton als Vorbild und mache Räder drunter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen