Was für ein Modell fehlt noch bei Dacia? - Ein Bus!

Dacia

Was für ein Modell fehlt noch im Dacia-Portfolio? Ein Bus, in der Größe wie die VW T-Modelle. Das Ganze optisch ansprechend (scheinen sie ja immer besser hinzukriegen), mit einfacher, zuverlässiger Technik, mit den wichtigsten Ausstattungen, Basis für 13.000 Euro, voll ausgestattet für 18.000.

So was würde ich gerne kaufen, und ich glaube, dass das auch ein wirtschaftlicher Erfolg sein könnte. Der T5 ist zu teuer für viele, und Alternativen sind dünn gesäht.

Christoph

Beste Antwort im Thema

Was für ein Modell fehlt noch im Dacia-Portfolio? Ein Bus, in der Größe wie die VW T-Modelle. Das Ganze optisch ansprechend (scheinen sie ja immer besser hinzukriegen), mit einfacher, zuverlässiger Technik, mit den wichtigsten Ausstattungen, Basis für 13.000 Euro, voll ausgestattet für 18.000.

So was würde ich gerne kaufen, und ich glaube, dass das auch ein wirtschaftlicher Erfolg sein könnte. Der T5 ist zu teuer für viele, und Alternativen sind dünn gesäht.

Christoph

89 weitere Antworten
89 Antworten

Dacia könnte doch einfach den Renault Trafic/Opel Vivaro, der jetzt vor der Ablösung steht, als Dacia wieder auflegen. Das Fahrzeug ist komfortabel und einfach zu bauen. Die Entwicklungskosten sind zudem schon amortisiert.

Zitat:

Original geschrieben von kjw1980


Dacia könnte doch einfach den Renault Trafic/Opel Vivaro, der jetzt vor der Ablösung steht, als Dacia wieder auflegen. Das Fahrzeug ist komfortabel und einfach zu bauen. Die Entwicklungskosten sind zudem schon amortisiert.

Das würde ich begrüßen, vielleicht passiert das ja. Dass es bisher keinen preiswerten Bus von Dacia gibt, ist möglicherweise eher eine Strategieentscheidung des Renault-Konzerns, als auf mangelnde Absatzchancen zurückzuführen.

Also mir würde schon ein Bus in der grösse der Nissan NV200 (Evalina) reichen.
Aber mit Allrad-Antrieb und 110er Diesel.

Da könnte sich Dacia von der Renault-Palette bedienen.

Nissan hat in anderen absatzmärkten auch den Duster im Angebot.

Ich würde einen Dacia Bus Sehr Befürworten.. Und dann bitte einen Reinen Frachter, damit man endlich mal Gemeinsam mit Renno "Das Auto" angreifen kann. Gefühlt baut Renault ja nun für alle namhaften Hersteller die Transporter, nur Daimler kann es sich "noch" leisten ohne Partner zu bauen (Crafter Ehe ist abgesagt und derzeit gibts keinen Nachfolger)
Wichtig ist aber, dass Renault mit Dacia eben kein Hersteller aufbaut der Quasi für jeden Menschen ein passendes Modell bietet.. Man sollte die Kernkompetenz in Lodgy,Duster, Sandero und Logan stecken, auf Basis des Lodgy wäre ggf auch ein Kleinbus machbar, sonst muss man eben beim alten Espace zugreifen, dessen Baugruppe auch Bustauglich wäre. Es müsste ja nichtmal der Renault Trafic der letzen Gen sein.
Aber man sieht immer wieder, grade in Hamburg gut, wie die Mitmenschen für das besitzen eines Dacias belächelt werden. Ich als Opel Fahrer habe da eh ein Anderes Verständnis von einer Automarke. Naja Ende der Symphonie, wieder mehr Benze auf der Straße, weil ja die guten Herren aus Blankenese in kein Brot und Butter Auto steigen können.. Und Bevor einer daherkommt und sagt: Ja aber.... Der Dacia ist so Günstig dass man 2 für einen Benz bekommt, und diese haben auch in Hamburg als Logan MCV und Lodgy ihren Dienst treu erledigt.. Und das Kuriose, es geht 😁
Ich mag die Dacia Mentalität: Statussymbolfrei Auto fahren, wo nichts an Klöterkram drin ist, kann nichts kaputt gehen. Sollten sich mehr Autofahrer angewöhnen

Ähnliche Themen

Automatikgetriebe - DSG und ein Bus (Trafig) , das wäre es !

Ein Bus auf basis des Trafig , Vario , und ein Automatikgetriebe DSG , nicht mit Wandler!

Wer hat hier was gegen moderne Wandler? 😁

Ich find Wandler toll! Macht aber nur mit nem großen Motor Sinn...

Jepp, und besonders mit nem Diesel...

Zitat:

@BirgerS schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:29:09 Uhr:


Ich find Wandler toll! Macht aber nur mit nem großen Motor Sinn...

egal was für Auto , und PS - Automatikwandler ist schwer , mindert die PS und braucht mehr Sprit und noch einige dinge

Achtung, Klischee! 😁

Bus und Automatik ist selten eine haltbare Kombination.

Bei uns gibt es kaum noch Busse mit Handschaltung, dafür sorgen schon die Gewerkschaften... 😁

Zitat:

@Das_Eichamt schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:16:01 Uhr:


Bus und Automatik ist selten eine haltbare Kombination.

Jo, bei meinem VW T4 VR6 war nach rund 120.000 km das Automatikgetriebe kaputt. Es wurde dann eine Handschaltung nachgerüstet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen