Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. August 2018 um 07:23:59 Uhr:


@OM642red
Immer diese negativen Vibes...in meinem AH gibt es noch Verkäufer und mein VK ist seit Jahren top und bestens informiert, daher kaufe ich auch nur bei ihm!

Negativ, ja, und Mitleid, ja, nach vielen Gesprächen mit MA der VO. Der Hersteller schwebt auf Wolke 7 und will am liebsten nurnoch Einheitswagen online verscherbeln, äh verteilen, ohne Probefahrten, ohne technische Infos usw.
Aber die Zeiten ändern sich ja auch wieder...

Es fehlt der E-Klasse vor allen Dingen das, was die mal ausgezeichnet und vom Rest des Marktes abgehoben hat:

Solidität

Allein, wenn man die Tueren schließt, kriege ich eigentlich einen Anfall.

Neben allen Anderem, was hier schon dazu gesagt wurde.

Und klein ist das Teil auch noch geworden. Von wegen T-Modell als Platzwunder. Schon ein normaler Beifahrer ist an sich recht eingeengt.

So ist das ein echt deutlicher Rueckschritt und fuer Familien nicht wirklich (mehr) besonders geeignet.

R.

Mir fehlt vor allem ein motor oberhalb des e63s amg.
Und diese zuziehgardinen wie ich mal schrieb für die vorderen seitenfenster ähnlich wie am lkw wären klasse

Und der sollte dann wie aussehen?
Mehr wird dann kaum noch auf die Straße zu kriegen sein, dass Ding tanzt ja jetzt schon auf der Rille!

Ähnliche Themen

@starcourse, keine Sorge unser Spezi war länger hier Abstinent und hat heute Abend oans zu viel 🙂

Sl73 amg gabs mal an sowas dachte ich. Ein v12 eben.

Ich fahre seit 8 Monaten den e63S und werde vermutlich wieder auf M5 umsatteln. Der fährt sich einfach besser.

Bin gerade hintereinander 5er und neuen A6 gefahren.

War so froh wieder in meinem W213 zu sitzen. Gefällt mir einfach am besten.

Gruß
Leffe

Gute begründung ,ausgiebig und nachvollziehbar.

@535dcem,bin wegen diverser Mängel am E63s ebenfalls am überlegen habe aber noch keinen neuen M5 probiert. was meinst du mit fährt sich besser.

Bin E60 M5 danach F10 M5 von 2014 bis 2017 gefahren und der F10 wahr einfach ohne Problem nix.
Am besten gefällt mir das man geschmeidig fahren kann und wenn man drauf latscht, reagierte er sofort brachial und halt die Drehzahl perfekt wenn ich vom Gas gehe und kurz warte, dann wieder drauf trete. Wenn ich vom Gas weg bleibe reguliert er super in den Drehzahl Bereich um wieder geschmeidig zu fahren. Beim w213 fährt irgendwie unruhig, beim leichter tritt springt er hoch und wenn ich dann von 50 auf 70 beim Überholen wieder 50-55 fahren will hält er irgendwie die Drehzahl viel zu lange im oberen Bereich und kommt einfach nicht runter. So als ob Mann nicht schaltet und mit zu hoher Drehzahl fährt.

Hoffe ich konnte es gut beschreiben 🙂

Falls das noch niemand hier geschrieben haben sollte, ästhetisch und hochwertig anmutende Rahmen für die äußeren Lüftungsdüsen im Armaturenbrett. Das schwarze Plastik ist echt zum Wegsehen!

Mich stören genau 2 Dinge:

1) Schwache Fangbänder an den Türen
2) fehlende Anzeige für Restreichweite

Ansonsten ist das Auto wirklich top

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 10. September 2018 um 04:53:13 Uhr:


Mich stören genau 2 Dinge:

1) Schwache Fangbänder an den Türen
2) fehlende Anzeige für Restreichweite

Ansonsten ist das Auto wirklich top

Du meinst die permanente Anzeige der Restreichweite?

Grundsätzlich gibt es die Anzeige ja im Reiserechner.

Gruß
Leffe

Genau. Wenn man schon so ein riesiges Panel hat, warum nicht gleich solch wichtige Infos dauerhaft anzeigen?

Im X5 wurde mir im Balken sogar die Reststrecke bis zum Ziel im Navi angezeigt. Da wusste ich auf einen Blick, ob der Sprit bis zum Ziel reicht oder nicht.

In meinem RRS sieht das so aus. Weniger ist manchmal sogar mehr ...

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen