1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Was fehlt dem W213?

Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

Anzahl Tipblinken kann man im Front SAM codieren... 7x ist recht gut, gerade beim Kreisverkehr...

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 8. Februar 2021 um 10:12:40 Uhr:


Anzahl Tipblinken kann man im Front SAM codieren... 7x ist recht gut, gerade beim Kreisverkehr...

Er spürt ja den Kreisverkehr und stellt das Licht darauf ein, verzögert selbstständig. Warum nicht noch (orts-, also länderabhängig) das Blinken bei Einfahren unterdrücken 😉 bzw bei aktivierter Navigation automatisch blinken lassen 😁

Ich möchte mich kurz outen: ich rangiere hin und wieder mit offener Fahrertür. Und zwar dann, wenn ich meinen Wohnwagen sehr genau mit dem Auto in eine bestimmte Position oder Lücke rückwärts manövriere oder aber den Bootstrailer eine lange und schmale Slipanlage rücktwärts hinunter fahre.
Da nervt mich die automatische Parkbremse schon.

Zitat:

@HKCustom schrieb am 8. Februar 2021 um 20:46:36 Uhr:


Ich möchte mich kurz outen: ich rangiere hin und wieder mit offener Fahrertür. Und zwar dann, wenn ich meinen Wohnwagen sehr genau mit dem Auto in eine bestimmte Position oder Lücke rückwärts manövriere oder aber den Bootstrailer eine lange und schmale Slipanlage rücktwärts hinunter fahre.
Da nervt mich die automatische Parkbremse schon.

Ich habe noch nie einen Lkw-Fahrer sein Gespann oder Sattelauflieger rückwärts mit offener Tür rangieren sehen - und die müssen gemessen an der Fahrzeuggröße in engere Lücken.

Warum nicht? Weil er mit offener Tür weder den rechten Außenspiegel noch das Bild der Rückfahrkamera sieht. Und der Spiegel auf der Fahrerseite liefert bei offener Tür überhaupt kein brauchbares Bild.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

kann man mit entsprechender Reihenfolge verhindern kann, ebenso wie das automatische Schalten in "P" beim Türöffnen.

Viele Grüße

Peter

Ich fahre auch keinen LKW sondern E-Klasse und mir war nich bewusst, dass man die tollen und großen LKW Spiegel als Sonderausstattung beim S213 bekommt. Wenn Du die Funktion toll findest, ist doch alles gut. Ich halte es wie @Austro-Diesel und fand und finde diese Funktion blöd, da sich für mich kein Mehrwert daraus generiert. Aber auch andere Hersteller handhaben das leider so. Scheint Trend zu sein

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 8. Februar 2021 um 10:12:40 Uhr:


Anzahl Tipblinken kann man im Front SAM codieren... 7x ist recht gut, gerade beim Kreisverkehr...

Wie geht das, mein 🙂 hat das nicht hinbekommen!? Er meinte, sie hätten alles abgesucht.

Zitat:

@LeoE schrieb am 6. Februar 2021 um 09:06:37 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 5. Februar 2021 um 19:39:47 Uhr:


Dankeschön🙂 rotes Dach, innen tizianrot/macchiatobeige mit offenporigem Ulmen Holz.

Ich wurde noch nie so oft auf mein Fahrzeug angesprochen.

Hast Du eventuell mal 1 oder 2 Bilder?
Würden wir sicher alle gerne mal in Schön sehen :-)

https://www.youtube.com/watch?v=qSi1XeN9zS0

Zitat:

@Swissbob schrieb am 10. Februar 2021 um 20:34:03 Uhr:



Zitat:

@LeoE schrieb am 6. Februar 2021 um 09:06:37 Uhr:


Hast Du eventuell mal 1 oder 2 Bilder?
Würden wir sicher alle gerne mal in Schön sehen :-)

https://www.youtube.com/watch?v=qSi1XeN9zS0

Einfach nur schön, um nicht zu sagen Perfekt!

Bei meinem A 238 450 aus 06/20 halten die Türfangbänder auch nicht. Beim nächsten Service will ich die Stärkeren montieren lassen. Halten diese die Türe nur an vordefinierten Punkten? Bei meinem SL R 231 den ich gerade verkauft habe, hielten die Türfangbänder die Türe an jedem Punkt fest!

Dem 213er fehlt die Möglichkeit, die Default-Lauststärken (also nach einem Neustart) für die diversen Audioquellen zu verändern. Das nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen