Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

@Hondaner93 dann wäre es ja optisch ein W212🙂

Optisch etwas verändert und den Innenraum so wie er im W213 ist übernommen und schon wäre er viel attraktiver aber mir gefällt das Design nicht. Ist alles so rund außen aber der Innenraum ist top 🙂

So wie es die Asiaten gern haben, wobei ich dir bei der Limousine recht gebe, habe extra den Kombi genommen weil mir der W213 von hinten überhaupt nicht gefällt

Es fehlt ein zweiter Schalter der die Stoffabdeckung vom Panoramadach steuert. Ich finde es unmöglich, dass man das Dach nicht auf kipp stellen kann wenn der Stoff zugefahren ist. Auch die Funktion, dass das Dach sich nach sechs Stunden automatisch schließt ist für mich völlig unbrauchbar. Auf meinem Parkplatz an der Arbeit gibt es keinen Schatten. Schließe ich den Stoff, kann ich den Wagen nicht lüften. Öffne ich das Dach, schließt es sich um 14:00 Uhr und ich steige um 16:30 Uhr in ein aufgeheiztes Auto. Wenn man wenigstens mit MERCEDES me das Dach öffnen könnte, wäre mir auch geholfen.

Ähnliche Themen

Die Zeitsteuerung hat was mit dem Batteriemanagement zu tun. Aber es stimmt, die Jalousie würde ich in Kippstellung auch gern mal schließen

Hmm. Dann bitte gleich den vollen Komfortservice und beim Panoramadach vorn und hinten den Stoff getrennt ansteuern. Bei Porsche geht's auch.

Gibt es eine Möglichkeit, dass das Radio gemeinsam mit dem Motor nach Fahrtende aus geht, ertappe mich manchmal dass ich noch mal eine Mail lesen will und das Radio läuft immer noch und geht erst mit dem öffnen der Tür aus.

Ich würde mich freuen, wenn das Live-Traffic/Navi-Update auch mal mitbekommen würde, dass in Frankreich seit dem 01.07. ein neues Tempolimit von 80km/h statt wie bis dahin 90km/h auf normalen Landstraßen vorgeschrieben ist... denn bis das soweit ist, sollte man die Assistenz komplett deaktivieren... oder denkt Daimler, dass die Franzmänner extra für sie hinter jeder Ortschaft ein neues Schild für die Fahrzeug-Kamera aufbauen?!

Zitat:

@froggorf schrieb am 26. August 2018 um 15:43:46 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit, dass das Radio gemeinsam mit dem Motor nach Fahrtende aus geht, ertappe mich manchmal dass ich noch mal eine Mail lesen will und das Radio läuft immer noch und geht erst mit dem öffnen der Tür aus.

Interessant, wie verschieden die Vorlieben sind.

Genau das finde ich ein Feature, keinen Bug! Ich habe öfter die Situation, dass ich im Radio noch einen Bericht zu Ende hören möchte, wenn ich ankomme. Bei anderen Autos ging das Radio immer mit dem Motor aus, und das Radio brach ab. Das resultierte oft darin, dass ich den Motor noch nutzlos eine halbe Minute weiterlaufen ließ, um Radio hören zu können. Jetzt schalte ich den Motor aus, höre noch die letzten Sekunden in Ruhe, und mit dem Aussteigen geht das Radio erst aus. Genau so finde ich es richtig.

Was sind denn das für Autos gewesen ? Bei mir ist es eigentlich bei fast allen letzten Autos so gewesen, dass ich den Motor abschalten konnte, aber Radio und Systeme abgeblieben sind, solange der Schlüssel auf Stufe II stand. Wenn ich auf Stufe I gedreht habe, ist fast alles ausgegangen, bis auf das Radio. Das ist dann ausgegangen, wenn ich den Schlüssel gezogen habe um auszusteigen.

Ohne Schlüssel geht das natürlich nicht mehr. Da ist das Türschloss das Signal. Aber es sollte umsetzbar sein, dass das Radio mit der Zündungstaste ausgeht. Extremer finde ich es bei BMW. Ist es da immer noch so, dass das Radio auch beim Aussteigen an bleibt und erst ausgeht, wenn man das Auto verriegelt ?

Gibt es eigentlich keinen Setup-Assistenten ?
Menu 1: Was soll beim Öffnen passieren? Kreuzen Sie an: Umfeldbeleuchtung; Innenbeleuchtung; etc.etc.
Menu 2: Was soll beim Türschließen passieren? COMAND bietet Ziele an, zeit- und ortsabhängig (Historie); soll Radio kurz vorhandene Sender vorstellen? etc etc.
Menu 3: Was soll beim Motorstopp passieren... und und und....

Zitat:

@ET420 schrieb am 27. August 2018 um 07:14:44 Uhr:


Was sind denn das für Autos gewesen ? Bei mir ist es eigentlich bei fast allen letzten Autos so gewesen, dass ich den Motor abschalten konnte, aber Radio und Systeme abgeblieben sind, solange der Schlüssel auf Stufe II stand. Wenn ich auf Stufe I gedreht habe, ist fast alles ausgegangen, bis auf das Radio. Das ist dann ausgegangen, wenn ich den Schlüssel gezogen habe um auszusteigen.

Ohne Schlüssel geht das natürlich nicht mehr. Da ist das Türschloss das Signal. Aber es sollte umsetzbar sein, dass das Radio mit der Zündungstaste ausgeht. Extremer finde ich es bei BMW. Ist es da immer noch so, dass das Radio auch beim Aussteigen an bleibt und erst ausgeht, wenn man das Auto verriegelt ?

Bei BMW kann man es in den Einstellungen auswählen, ob das Radio ausgeschaltet wird beim Türe öffnen oder nicht. Falls man es nicht einstellt, bleibt das Radio an bis man das Auto verriegelt.

Zitat:

@OM642red schrieb am 27. August 2018 um 11:58:42 Uhr:


Gibt es eigentlich keinen Setup-Assistenten ?
Menu 1: Was soll beim Öffnen passieren? Kreuzen Sie an: Umfeldbeleuchtung; Innenbeleuchtung; etc.etc.
Menu 2: Was soll beim Türschließen passieren? COMAND bietet Ziele an, zeit- und ortsabhängig (Historie); soll Radio kurz vorhandene Sender vorstellen? etc etc.
Menu 3: Was soll beim Motorstopp passieren... und und und....

Dieser Assistent sollte dein Verkäufer sein.

Theoretisch jetzt...

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 27. August 2018 um 17:48:48 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 27. August 2018 um 11:58:42 Uhr:


Gibt es eigentlich keinen Setup-Assistenten ?
Menu 1: Was soll beim Öffnen passieren? Kreuzen Sie an: Umfeldbeleuchtung; Innenbeleuchtung; etc.etc.
Menu 2: Was soll beim Türschließen passieren? COMAND bietet Ziele an, zeit- und ortsabhängig (Historie); soll Radio kurz vorhandene Sender vorstellen? etc etc.
Menu 3: Was soll beim Motorstopp passieren... und und und....

Dieser Assistent sollte dein Verkäufer sein.

Theoretisch jetzt...

Gruß
Leffe

Gibt es denn noch Verkäufer? Die Broschüren sind ja schon eingespart worden und wir DÄMLICHEN Kunden kaufen ja offenbar immer noch... 😠

@OM642red
Immer diese negativen Vibes...in meinem AH gibt es noch Verkäufer und mein VK ist seit Jahren top und bestens informiert, daher kaufe ich auch nur bei ihm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen