Was fehlt dem W213?

597 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Was fehlt dem W213 im Vergleich zu seinen Vorgängern? Sprich, was könnten treue E-Klasse-Kunden im neuesten Modell vermissen?

1. Die Lüftungsdüsen beim W211 hatten in der Horizontalen und der Vertikalen eine spürbare Nullstellung. Der W213 nur in einer Richtung.

2. Beim W211 waren die Innenseiten der Schminkspiegelklappen mit Stoff versehen. Beim W213 ist dort nur Kunststoff.

Was noch...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 15. Mai 2016 um 07:12:11 Uhr:

In diesem Thread geht es doch darum, was im W213 fehlt u. was Kunden beim W213 vermissen u. genau das habe ich aufgezählt. Was also soll dieses Zerpflücken aller aufgezählten Dinge ? Ich picke mal 2 deiner Fragen heraus.

Wer braucht im digitalen Zeitalter noch ein CD / DVD Laufwerk?

Gegenfrage,
wer braucht im elektrischen Zeitalter noch Kerzen ?
Wer benutzt noch Streichhölzer, wo es doch längst Feuerzeuge gibt ?
Wer grillt sein Essen noch auf der Flamme, wo es doch längst einen induktiven Herd gibt ?

Also jeder, der lieber CD's abspielt statt per BT, SD, USB, MP3 oder Spotify.
Und im übrigen, ohne digitales Zeitalter gäbe es überhaupt keine CD oder kennst Du CD's, die nicht digital sind ? Außerdem ist es einem 60 oder 70 jährigen E-Klasse Fahrer völlig egal wie andere ihre Musik hören. Bei einem Hersteller, der noch die längst veraltete Halogenscheinwerfer Technik als Serie anbietet, kann man auch erwarten, daß ein CD Player genauso wie bei anderen Anbietern, zumindest als Option verfügbar ist.

Beim W212 war doch niemals komplett LED Serie ?

Doch, die LED Scheinwerfer (Abblendlicht u. Tagfahrlicht) sind beim W212 u. S212 Serie. Deshalb die große Enttäuschung, dass weder das LED HP Licht u. noch nicht mal Xenon Scheinwerfer beim W213 Serie sind.

Wie gesagt, was man jahrelang hatte, ob CD Laufwerk, eigenständiges Design oder LED Scheinwerfer, so fehlt einem das jetzt u. genau das beantwortet die Frage dieses Thread: "Was fehlt dem W213 ?"

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 10. September 2018 um 08:14:41 Uhr:


Genau. Wenn man schon so ein riesiges Panel hat, warum nicht gleich solch wichtige Infos dauerhaft anzeigen?

Im X5 wurde mir im Balken sogar die Reststrecke bis zum Ziel im Navi angezeigt. Da wusste ich auf einen Blick, ob der Sprit bis zum Ziel reicht oder nicht.

Diese Anzeige gibt es zwar auch. Aber eben auch nicht dauerhaft. Nur als extra Ansicht.

Gruß
Leffe

Btw, zusätzlich gibts die Reichweitenanzeige auch noch in der Mercedes me App.

Wieso ? Die Restreichweite inkl. Balken und Verbrauch kann man sich doch beim Widescreen permanent im Drehzalmesser (bei Klassik Instrumenten oder auf der Seite rechts vom Tacho bei progressiv anzeigen lassen.

Ja, aber doch nur bis zu ca 80 Kilometer,oder ??

Ähnliche Themen

Eben, es ist eine Art "Idiotensicherung", welche ein halbwegs intelligenter Mensch nicht braucht.
Sicherheit durch Informationsmangel. 🙄

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 10. September 2018 um 08:14:41 Uhr:


Genau. Wenn man schon so ein riesiges Panel hat, warum nicht gleich solch wichtige Infos dauerhaft anzeigen?

Im X5 wurde mir im Balken sogar die Reststrecke bis zum Ziel im Navi angezeigt. Da wusste ich auf einen Blick, ob der Sprit bis zum Ziel reicht oder nicht.

Im neuen 5er hat BMW das aus meiner Sicht optimal gelöst. An der Tankanzeige steht unten rechts immer eine kleine Zahl mit der Restreichweite.

Genau, war in meinem F15 auch so. Hat man im Navi ein Ziel eingeheben, wurde im Balken der Tankanzeige ein Punkt sichtbar, welcher das Ziel markierte.

Meint ihr das, bei mir zeigt es so

Nein, das ist die Verbrauchsanzeige. Ich meine den Balken der Spritanzeige im Tacho im ersten Bild.

Wieso kann man nicht dort gleich die Kilometerzahl und per Punkt das Ziel anzeigen? Wie im Bild mit dem Reiserechner, anstelle des Drehzahlmessers.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hier zum Vergleich die Lösung im F15.

Die Mercedes Ingenieure sind bei der Konzeption der Bedienung offensichtlich dem typischdeutschen Overengineering verfallen. Zu viele Menüs, Untermenüs ... vor all den Bäumen findet man keinen Wald. 🙂

Asset.JPG

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 11. September 2018 um 12:10:48 Uhr:


Hier zum Vergleich die Lösung im F15.

Die Mercedes Ingenieure sind bei der Konzeption der Bedienung offensichtlich dem typischdeutschen Overengineering verfallen. Zu viele Menüs, Untermenüs ... vor all den Bäumen findet man keinen Wald. 🙂

Beim G30 sind die genauen Restkilometer sogar permanent eingeblendet.

Es geht immer noch eine Spur besser.

Gruß,

Michael

Wollt ihr jetzt eine Olympiade eröffnen, wer bis auf 10cm dem finalen Spritmangel am Nächsten kommt...?! - Ihr müsst euch mal hier neutral und laut lesen hören... ist euch das nicht peinlich?!

Ich Tanke alle 3 Tage voll, hab die Anzeige nie gebraucht 🙂

Zitat:

@DynaDel schrieb am 11. September 2018 um 19:24:40 Uhr:


Wollt ihr jetzt eine Olympiade eröffnen, wer bis auf 10cm dem finalen Spritmangel am Nächsten kommt...?! - Ihr müsst euch mal hier neutral und laut lesen hören... ist euch das nicht peinlich?!

Unfug. Das sind einfach kleine, simple Dinge, die im Alltag ärgern. Sowas kann man bei einem Renault noch verkneifen, nicht aber bei einem Daimler mit NP über 100k.

Kann DynaDel nur Recht geben. Es gibt soviel Einstellungen, die man anwählen kann, und zusätzlich braucht‘s noch nen Punkt, der an Genauigkeit sicher nicht das Maß der Dinge ist? Lächerlich!

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen